Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Btw. Hier nich ein einfacher Color picker zum anzeigen der rgb codezahlen.

https://www.w3schools.com/colors/colors_picker.asp

Ich greife hier nochmal ein Thema auf, das ich zwar schon in anderen Foren via Google gefunden habe, aber ohne definitive Aussage.

Lautstärke/Abschalten des Tons der 4° Meldung: Geht das oder geht das nicht? Kann man sonst zumindest den Wert anpassen bei welcher Temperatur er warnt? Vielleicht auch auf -20°?
Ich fuhr seither nur Mercedes und da gab es diese nervige Warnung nicht. Habe trotzdem überlebt und mich keineswegs unsicher gefühlt deswegen.
Hinzukommt, dass ich jeden Morgen gleich durch einen Tunnel fahre, der gerade bei Temperaturen von 4 bis -5 Grad wärmer ist als die 4°, also bekomme ich diese Meldung mehr als 1 Mal mit übertriebener Lautstärke angekündigt. Im Seat meiner Frau ist das ganze auch vorhanden, aber bei weitem nicht so ekelhaft laut.

Wenn wir schon bei zu lauten Warntönen sind, lassen sich die Warntöne die das AID absondert teilweise absenken?
z.B.: Zündung an/Türe auf oder auch die Parkpilot Töne, die im IT schon auf den minimalwert eingestelllt sind.
Ich weiß nicht ob das ganze durch die Umstellung auf nur noch den vorderen Tongeber für den Parkpilot noch lauter wurde. Ich habe das von den Probefahrten nicht so extrem laut in Erinnerung.

Die Eis-Warnung kann man in den Anpassugskanälen des Tachos anpassen. Ich glaube dazu braucht es einen Login....20113, 25327, oder 47115...

Zitat:

@bigg0r schrieb am 16. Februar 2019 um 10:22:00 Uhr:


Wenn wir schon bei zu lauten Warntönen sind, lassen sich die Warntöne die das AID absondert teilweise absenken?
z.B.: Zündung an/Türe auf oder auch die Parkpilot Töne, die im IT schon auf den minimalwert eingestelllt sind.
Ich weiß nicht ob das ganze durch die Umstellung auf nur noch den vorderen Tongeber für den Parkpilot noch lauter wurde.

Den Lautsprecher im KI kann man etwas dämmen oder ganz abklemmen. Dann "hört" man aber keinen Blinker mehr, auch Frontassist ist dann gar nichts mehr - auch nicht gut.

Die Parkpipser kommen imo über die normalen Lautsprecher, nicht der vom KI. Sind mir auch viel zu laut.

Ähnliche Themen

Zitat:

@hadez16 schrieb am 16. Februar 2019 um 10:24:34 Uhr:


Die Eis-Warnung kann man in den Anpassugskanälen des Tachos anpassen. Ich glaube dazu braucht es einen Login....20113, 25327, oder 47115...

47115

Wer kann mir im Sauerland,
ein paar Sachen codieren?

Habe heute mal etwas mit VCDS gespielt um etwas Erfahrung zu sammeln. Danke für die Sammlung @hadez16
Leider habe ich es nicht geschafft in das STG17 Steuergerät zu kommen um den dauerton für Zündung zu deaktivieren, da der Zugangscode bei MJ19 von dem aus dem OneNote (20103) abweicht. Oder ist das dort evtl. ein Tippfehler und es ist eigentlich 20113?

Was mir auch nicht klar ist, ich wollte die Gebläsestufe anzeigen lassen, hab aber keine Möglichkeit im Klimasteuergerät auf Byte 11 das Bit 6 zu aktivieren. Bei mir gibt's da nur Bit2. Was mach ich falsch?

Für die Anpassung des Zündwarntons ist kein Login notwendig. Sollte sich das bei MJ2019 geändert haben, wird er vermutlich 47115 sein.

Zur Klima. Nur weil ein Bit nicht beschriftet ist, heißt es noch lange nicht, dass es das nicht gibt. Ausnahmslos jedes Byte besteht aus 8 Bit. Hierzu also bitte belesen.

Klima sollte belabelt sein?

Ich hab die Screenshots noch auf dem Surface, ich lade nachher mal den vom Klima STG hoch. Ich habe da wirklich nur 2 Bits im Byte. 8Bit=1Byte, das ist mir beruflich bedingt klar. Ich dachte nur, dass einzelne evtl. ausgeblendet werden können.

Die Sammlung ist von @djduese83 , nicht von mir

Zitat:

@bigg0r schrieb am 17. Februar 2019 um 10:03:41 Uhr:


Ich hab die Screenshots noch auf dem Surface, ich lade nachher mal den vom Klima STG hoch. Ich habe da wirklich nur 2 Bits im Byte. 8Bit=1Byte, das ist mir beruflich bedingt klar. Ich dachte nur, dass einzelne evtl. ausgeblendet werden können.

Mit was genau versuchst Du zu codieren?
Angehängt der screenshot meines STG08 Byte11. Und der ist schon 2 Jahre alt, kann sein dass mit der aktuellsten VCDS SW noch mehr beschriftet ist, habe das Kabel schon länger nicht mehr drangehängt.

STG08_Byte11

In dem Fall vom Screenshots arbeitet man im Feld von "Binär" wo die bits sind. Von rechts nach links von 0 angefangen. Das bedeutet im konkreten Fall Bit 2, 3 und 6 sind aktiv.

0 = inaktiv
1 = aktiv

Dies im Fall wo nichts belabelt ist.

Abend zusammen.

Sind hier welche dabei, die aus dem Raum Bielefeld kommen und mir VZE und Sprachbedienung codieren können?

Kann man "App Connect" eigentlich auch codieren?

Habe einen Tiguan HL MJ2019 mit Discover Media.

Zitat:

@Desertfox77 schrieb am 17. Feb. 2019 um 19:40:40 Uhr:


Kann man "App Connect" eigentlich auch codieren?

Nein, das geht nicht

Deine Antwort
Ähnliche Themen