Codierungen für Tiguan 2

VW Tiguan 2 (AD)

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Auch hier soll eine Übersicht /Sammlung der Dinge entstehen was alles codiert werden kann.

Wie auch schon in anderen Modellen gibt's eine Menge was man freischalten kann nachträglich.

Video/DVD während der Fahrt geht nach wie vor nur mit vcp

Eine Übersicht bekommt ihr hier:
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

8535 weitere Antworten
8535 Antworten

Hi zusammen,

meine Auto hatte einen Unfall und jetzt wurde es in der Werkstatt repariert. Kamera wurde jetzt neu "kalibriert" da die Spur eingestellt werden musste.

Ich hatte mit die Verkehrszeichenerkennung damals codieren lassen.
Jetzt ruft die Werkstatt an und sagt, das Auto würde den Fehler "Kamera für Verkehrszeichenerkennung wurde nicht erkannt" ausspucken und die können das nicht über VW wegbekommen.

Ich habe denen jetzt gesagt, dass das damals codiert wurde und die einfach das gange Steuergerät wieder auf Werkseinstellungen setzen sollen. Die original Codierung habe ich leider nicht mehr. Habe beim Codierer aber schon angefragt.

Ist das wirklich so ein Problem? Laut Werkstatt würde das alle online laufen und die spucken immer den Fehler aus. Und "das darf man nicht" wurde mir gesagt 🙂

Habe ich natürlich nicht drüber nachgedacht, dass denen mitzuteilen. Wenn man von einem LKW gerammt wird und das Auto in die Werkstatt abgeschleppt wird, denkt man bei der Unfallaufnahme natürlich nicht darüber nach.

Folgendes wurde codiert. Habe das dem Freundlichen jetzt auch noch mal per Mail zukommen lassen, in der Hoffnung, dass es hilft.

Verkehrszeichenerkennung freischalten
STG 5F
Anpassung
Car_Function_List_BAP_Gen2
traffic_sign_recognition_0x21
Auf aktiv setzen
Car_Function_Adaptations_Gen2-menu
menu_display_road_sign_identification
Auf aktiviert setzen
STG 5F
Codierung
Byte 24 Bit 6 aktivieren
STG A5
Codierung
Byte 16 Bit 4 aktivieren
STG 17
Codierung
Byte 5 Bit 2 aktivieren
Verkehrszeichenerkennung zusätzlich im HUD
STG 82
Codierung
Byte 0 Bit 0 aktivieren

Fehler! Nicht stg 5f sondern stg A5

Es ist jetzt ein bisschen schwer richtig zu interpretieren, aber vermutlich sind die Codierungen für die VZE außerhalb der Kamera noch vorhanden, nur ist eben die Kamera nicht auf VZE getrimmt, weil das bei dir kein Ausstattungsmerkmal ist.

Ich würde sagen nach erfolgter Kalibrierung sollten sie den Fehler so lassen und ein/der Codierer wird es dann einfach richten.

Zitat:

@hadez16 schrieb am 20. November 2017 um 16:13:16 Uhr:


Es ist jetzt ein bisschen schwer richtig zu interpretieren, aber vermutlich sind die Codierungen für die VZE außerhalb der Kamera noch vorhanden, nur ist eben die Kamera nicht auf VZE getrimmt, weil das bei dir kein Ausstattungsmerkmal ist.

Ich würde sagen nach erfolgter Kalibrierung sollten sie den Fehler so lassen und ein/der Codierer wird es dann einfach richten.

Ja der Fehler bleibt jetzt drin. Habe gerade mit der Werkstatt telefoniert. Die kriegen das nicht hin.
Jetzt wollten die die Stunden, die die nach dem Fehler gesucht haben, bezahlt bekommen.

Ist das rechtens? Was meint ihr?

Zitat:

@mika85]
Fehler! Nicht stg 5f sondern stg A5

In der Liste steht noch immer 5F?

Ähnliche Themen

Lass dir vze von jemand machen der ahnung hat.

Zitat:

@mika85 schrieb am 20. November 2017 um 16:51:13 Uhr:


Lass dir vze von jemand machen der ahnung hat.

Das war jemand hier aus dem Forum. Nach der Liste die im Eingangspost verlinkt ist:

https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Die VZE lief ja auch. Vor dem Unfall ohne Probleme. Wurde halt genau nach dieser Liste gemacht.

Fehler in der liste wird behoben. Es wird nicht 5f codiert

Zitat:

@mika85 schrieb am 20. November 2017 um 17:05:42 Uhr:


Fehler in der liste wird behoben. Es wird nicht 5f codiert

Ok, versteh ich. Kannst du mir kurz für Unwissende sagen, was der Unterschied ist?
Ist das jetzt schlimm, wenn bei mir in 5F codiert wurde, wie in der Liste eingetragen war?

Ich kann ein VCDS evtl. ausgeliehen bekommen, wenn der Kollege heute noch reagiert. Kann man das damit dann "remote" machen? Teamviewer? Das gerade ziehen? Ich will da nix kaputt machen.

Ja klar

Dark eine Werkstatt mir eine Rechnung stellen, wenn die den Fehler versucht haben zu löschen und ich nicht bescheid gesagt habe, dass ich da was codiert habe? Ist das rechtens? Oder muss eine Werkstatt sowas selbst merken?
Was meint ihr?

Zitat:

@mika85 schrieb am 20. November 2017 um 17:05:42 Uhr:


Fehler in der liste wird behoben. Es wird nicht 5f codiert

Das ist richtig und falsch.

Es gibt in der Codierung in 5F wirklich ein Bit für die VZE. Das ist aber auch schon ab Werk gesetzt wenn man garkeine VZE hat. (Traffic Sign Display (VZA) active)

Wenn es also ab Werk irgendwelche Bandende-Programmierungen gab wo das Bit nicht schon gesetzt wurde, ist die redundante Information jetzt kein Beinbruch 😉

Ok. Hatte ich so noch nie.

Ich glaube, dass das Bit regulär kippt. Wenn ich in den Einstellungen vom Discover die Verkehrszeichenanzeige auf dem Navibildschirm abschalte, geht das Bit auf 0.

Zitat:

@Shizophren83 schrieb am 20. November 2017 um 17:20:16 Uhr:


Darf eine Werkstatt mir eine Rechnung stellen, wenn die den Fehler versucht haben zu löschen und ich nicht Bescheid gesagt habe, dass ich da was codiert habe? Ist das rechtens? Oder muss eine Werkstatt sowas selbst merken? Was meint ihr?

Das kommt auf Deinen Auftrag an. Aber ich vermute mal, Du hast einfach eine "Unfallreparatur" in Auftrag gegeben, die über die Versicherung abgewickelt werden soll.

Unfallreparatur bedeutet "Zurücksetzen des Fahrzeugs in den Zustand von vor dem Unfall". Es bedeutet nicht "Zurücksetzen in den Auslieferungszustand". Diesen Auftrag hat die Werkstatt nicht erfüllt, weil sie versucht hat, dass Fahrzeug in einen Zustand zu versetzen (Auslieferung), der gar nicht beauftragt war. Ist, als würde die Werkstatt nach einem Heckunfall die abnehmbare AHK nicht wieder montieren, weil die ja ab Werk auch nicht dran war. Oder den Marderschutz.

Ich würde mal sagen: Mangelhafte Auftragsannahme. Zwar sehe ich auch den Kunden in der Verantwortung, solche "unüblichen" Modifikationen mitzuteilen. Allerdings arbeiten in der Werkstatt die "Profis". Jeder KfZ-Mechaniker sollte durch In-Augenscheinnahme erkennen können, ob eine VZE vorhanden ist oder nicht. Spätestens beim ersten Auftreten der Meldung hätten sie erkennen können, dass zwischen dem vorgefundenen Fahrzeug (relevant) und der Datenbank bei VW (unrelevant) eine Diskrepanz besteht. Der von Ihnen gesuchte Fehler lag nicht AM Auto, sondern in DEREN falschen Annahmen.

Aber da die Reparatur doch wohl bestimmt über die Versicherung abgewickelt wird, lass sie doch die Arbeitszeit auf die Rechnung setzen. Sonderposten "Wiederherstellung kundeseits verbaute AHKVZE".

Ich denke nicht, dass die Mechaniker auf einem Blick direkt sehen, was vom Werk aus verbaut ist und was nicht.Da der Fehler nicht aufgrund des vom Kunden bezahlten Fahrzeugzustand kommt, kann ich das sehr wohl verstehen, dass sie die Behebung in Rechnung stellen, da der Kunde keinerlei Gewährleistungs- bzw. Kulanzansprüche auf nicht bezahlte Funktionen hat.

Deine Antwort
Ähnliche Themen