CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
Zitat:
@Sausler schrieb am 2. September 2019 um 17:04:08 Uhr:
@Scotty18welche Möglichkeiten gibt es quittierungston in den wagen zu basteln wenn man keine dwa hat?
Das habe ich schon teilweise recherchiert:
DWA nachrüsten 1K0951605D oder (C), ab Werk vorne im Wischerkasten, reicht aber auch wenn du nur das Horn hinten rechts verbaust hinter den Lüftungsklappen im Kofferraum, dafür reicht es nur den Sounder (Sirene) zu verbauen + / Masse drauf sowie Lin Bus, direkt am Komfortsteuergerät, Codieren fertig
Ich scheitere noch an der Verkabelung am Komfort-STG, wie belegt man die Pins richtig?
sonst hätte ich das Horn schon verbaut.
Die Codierung ist easy im STG46.
Vielleicht hat ja jemand ein Verkabelungsfoto vom Kofferraum wie er es verlegt hat...
Ähnliche Themen
Mal ne Frage zum Regenlicht:
Ich habe das wie beschrieben codiert, aber es funktioniert nicht wirklich. Ich muss jedes Mal den Taster drücken nach dem Losfahren, danach funktioniert es natürlich, aber nach nem Zündungswechsel nicht mehr. Was mache ich falsch?
Hallo,
Ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit die Beleuchtung außen wie innen vollständig zu deaktivieren.
Meine Vorstellung wäre bei laufendem Motor, auf Lichtschalterstellung 0 komplett deaktiviert (Tachobeleuchtung, Armaturenbeleuchtung usw.)und Stellung Auto unverändert gem. Herstellervorgaben.
Über VCDS habe ich den Menüpunkt Tagfahrlicht schon "Freigeschaltet".
Vorgesehen wäre es für einen A6 Allroad Bj.2015.
Ich bitte davon abzusehen ob Sinnhaftigkeit gegeben oder nicht.
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe.
Zitat:
@MIchi240281 schrieb am 9. September 2019 um 21:48:55 Uhr:
Mal ne Frage zum Regenlicht:Ich habe das wie beschrieben codiert, aber es funktioniert nicht wirklich. Ich muss jedes Mal den Taster drücken nach dem Losfahren, danach funktioniert es natürlich, aber nach nem Zündungswechsel nicht mehr. Was mache ich falsch?
RiseFM hat es im Prinzip schon beantwortet. Man darf das Schlechtwetterlicht - einzuschalten über den Taster neben dem Lichtschalter - nicht mit Regenlicht - über VCDS zu codieren - verwechseln.
Das Schlechtwetterlicht, von manchen auch fälschlich Nebelscheinwerfer genannt, wird nach "Zündung aus" deaktiviert und muss mit erneutem Start neu aktiviert werden. Genau wie Heckscheibenheizung, Nebelschlussleuchte, ...... .
Beim VFL mit LED-Scheinwerfer werden mit der Aktivierung des Schlechtwetterlichtes die 3 senkrecht übereinander stehenden LEDs am Außenrand des Scheinwerfers deaktiviert, das Abbiegelicht beidseitig aktiviert und das Lichtkegel leicht angehoben. Ab 120 oder 130 schaltet sich das Schlechtwetterlicht ab. Da ist gute Ausleuchtung einfach wichtiger als die Fahrbahnränder.
Beim FL mit Matrix werden beim Schlechtwetterlicht ebenso beidseitig die Abbiegelichter aktiviert und bleiben auch bei höherem Tempo aktiv. Es verändert sich auch die Ausleuchtung des Abblendlichtes nicht.
Das Regenlicht wird durch die Nutzung des Regen-/Lichtsensors und der Scheibenwischer aktiviert. Hier kann man in den APKs nur die Einschaltschwelle angepasst werden. Sonst hat man da keinen Einfluss drauf, außer man schaltet den Scheibenwischer aus, Hebel auf 0.
Zitat:
@jeanpuetz84 schrieb am 10. Sep. 2019 um 10:54:19 Uhr:
Hallo,
Ich bin auf der suche nach einer Möglichkeit die Beleuchtung außen wie innen vollständig zu deaktivieren.
Meine Vorstellung wäre bei laufendem Motor, auf Lichtschalterstellung 0 komplett deaktiviert (Tachobeleuchtung, Armaturenbeleuchtung usw.)und Stellung Auto unverändert gem. Herstellervorgaben.
Über VCDS habe ich den Menüpunkt Tagfahrlicht schon "Freigeschaltet".Vorgesehen wäre es für einen A6 Allroad Bj.2015.
Ich bitte davon abzusehen ob Sinnhaftigkeit gegeben oder nicht.
Hat mit Sinnhaftigkeit nichts zu tun, eher mit Unzulässigkeit.
Tagfahrlicht ist vorgeschrieben.
Zitat:
@RiseFM schrieb am 10. September 2019 um 16:56:23 Uhr:
Wenn du es schon frei geschaltet hast kannst du doch das TFL aus machen auf Stellung 0...
Eben. Man kann mit VCDS im MMI den Menüpunkt "Tagfahrlicht" freischalten und so lässt sich dann das TFL abschalten. Eben nur im MMI und nicht am Lichtschalter.