CODIERUNGEN - Facelift
Hallo zusammen,
ich habe kürzlich meinen Audi Avant 4G 1.8 TFSI erhalten. Trotz Suche im Netz konnte ich zu ein paar Fragen keine Informationen finden und hoffe, ihr könnt mir helfen.
- Mein A6 hat den Fernlichtassistent! Dies ist doch die selbe Kamera, welche für die „kamerabasierte Tempolimitanzeige“ genutzt wird oder nicht? Kann ich diese dann nicht einfach freischalten / codieren?
- Die dynamischen Blinker gibt es beim A6 nur in Verbindung mit dem LED bzw. Matrix-Licht. Ich konnte bisher leider noch nicht in Erfahrung bringen, ob es sich bei den Rückleuchten um verschiedene Modelle handelt, sieht aber auf den 1. Blick nicht so aus. Sollte man dann nicht den dynamischen Blinker einfach freischalten können??? Oder sind das am Ende doch unterschiedliche Steuergeräte / Module?
- Mein vorheriger A6 hatte den automatischen Motorstop bei Stand und Tür auf bereits ab Werk aktiviert, bei meinem neuen ist das nicht so. Ich frage mich nur wieso?
Wäre super, wenn jemand helfen könnten.
Danke und Gruß
kloiner
Beste Antwort im Thema
Wenn es erlaubt ist kann ich die Anleitung auch hier posten.
Wenn nicht erwünscht kann es ja gelöscht werden.
[url= https://drive.google.com/.../view?usp=drivesdk ]Anleitung für Custom Sounds im MIB2 A6 4g FL[/url]
MfG
3908 Antworten
Zitat:
@Polmaster schrieb am 25. Mai 2019 um 19:50:03 Uhr:
Warum nicht den Taster nutzen, der ist dafür da. Und es gibt ein Zusatzmodul, mit dem du es dauerhaft ausfahren kannst, sicherlich lässt sich da auch was in die entgegengesetzte Richtung tun...
das weis ich doch.. den fred hab ich gelesen... praxis läuft so: einsteigen, Motor starten, Display fährt aus. ich drück so schnell auf den knopf das es sehr schnell wieder einfährt. vorher war es das gleiche mit der ssa.... einsteigen, starten, knopf drücken. und die ssa kann man ja über vcds ausschalten (formuliere es jetzt bitte nicht anders 😉 ) deswegen denk ich das es mit dem Display evtl auch geht
Habe damit alles hinbekommen, mithilfe der Stemei.de
Gurtwarner, ch/kg Dauer, Rücksicht bei tfl, das wischen vom heckwischer und das piepen vom Kofferraum alles hat geklappt.
Nur bei der TV Freischaltung komme och nicht weiter, habe die Seriennummer eingegeben aber der freischaltcode wird nicht akzeptiert
Du hast ja auch ein Facelift (Davon gehe ich aus wenn du hier im Facelift Beitrag postest...), da geht das so nicht mehr...du brauchst jemand mit VCP.
Ja ist ein 2017...
Okay, ist hier jemand aus dem Raum Niedersachsen Bremen mit vcp der das machen kann ?
Oder auch weiter weg zur Not?
Ähnliche Themen
Mit ODBEleven geht's auch wunderbar..hör dich mal um wer das in deiner Nähe hat..ich hatte auch keinen mit VCP in meiner Nähe aber mit meinem eigenen ODBEleven hat das spielerisch geklappt
mal kurz Off Topic:
Einige Sachen gehen ja mit VCDS nicht oder nicht sehr gut.
Ich lese oft hier von den umfasserenden Möglichkeiten von ODIS oder VCP und überlege von VCDS upzugraden.
Was ist empfehlenswerter, VCP oder ODIS?
Zitat:
@Ski_Andi schrieb am 26. Mai 2019 um 12:58:54 Uhr:
mal kurz Off Topic:Einige Sachen gehen ja mit VCDS nicht oder nicht sehr gut.
Ich lese oft hier von den umfasserenden Möglichkeiten von ODIS oder VCP und überlege von VCDS upzugraden.
Was ist empfehlenswerter, VCP oder ODIS?
Nagel mich nicht drauf fest, aber VCDS nutzt du nur zum codieren und VCP zum flashen/parametrieren, auch wenn grundsätzlich Codierung möglich ist. Glaube die Labelfiles sind bei VCDS besser und einfacher zu nutzen. ODIS ist, soweit mir bekannt ist, nicht für Privatleute erhältlich. Vielleicht können @hadez16 oder @scotty18 dazu mehr sagen.
Naja es kommt darauf an wie legal man bleiben möchte 😉 ...was somit eine rhetorische Frage ist.
ODIS ist für den Privatmann bzw. Privatgebrauch nicht lohnenswert, wenn man eine Werkstatt oder Nachrüster-Bude hat, schon eher...ich kenne nicht mal die Lizenzgebühren aber wenig ist es meines Wissens nicht.
VCP kostet 50 Euro jährlich, falls man auf Updates und Zugriff auf die Parameter-Datenbank wert legt...
Wer das Geld hat, hat neben VCDS noch VCP im Schrank.
eigentlich kommt man wenn man "mehr" machen will/muss um VCP & VCDS nicht drumherum ;
zumindest dann wenn man anfängt mit dem "nachrüsten"
Zitat:
@kota88 schrieb am 26. Mai 2019 um 11:43:53 Uhr:
Ja ist ein 2017...Okay, ist hier jemand aus dem Raum Niedersachsen Bremen mit vcp der das machen kann ?
Oder auch weiter weg zur Not?
Bremen kann ich dir am 20.6 anbieten. Habe vcds und vcp inkl Updates dabei
Zitat:
@j1gga84 schrieb am 24. Mai 2019 um 22:20:38 Uhr:
@tommy1181Mit "na dann hast du das ab Werk gehabt" war die Funktion des runterfahrenden Seitenspiegels auf der Beifahrerseite beim Rückwärtsfahren gemeint, wenn man den Wahlschalter für die Spiegel auf den rechten Seitenspiegel stellt und nicht das automatische Einklappen der Spiegel beim Abschließen 😉
Um das Ganze bezüglich der automatisch einklappbaren Seitenspiegel nochmal aufzuklären, so wie ich es verstanden und auch nachgelesen habe:
egal ob FL oder VFL, mit dem RMC (kleines MMI ohne Touch) funktioniert das Anklappen beim Abschließen nur über die entsprechende Codierung (Falls beim FL überhaupt noch möglich) und auch NUR, wenn es die Position am Spiegelpositionswahlschalter für das manuelle Anklappen der Spiegel gibt.
Es gibt nämlich tatsächlich FL Modelle, die diese Stellung NICHT haben (schon gesehen), und da geht es offenbar nicht. (?)
Sobald man ein MMI Plus (3g) hat gibt es diesen Punkt in den Einstellungen und alles ist gut (sofern man diese Stellung für die Spiegel hat, korrigiert mich, falls ich falsch liege).Ich war heute bei dem erwähnten Codierer hier um die Ecke, den ich über die VCDS User Map gefunden habe.
Er hat viel Ahnung, codiert auch teilweise für Autohäuser und hat bei sich auch schon alle möglichen Erweiterungen selbst vorgenommen, selbst eingebaut, verkabelt und codiert, er weiß also, was er tut.
Er hat VCDS, VCP und ODIS-EWir haben soweit alles hinbekommen, bis auf die Geschichte mit der Fußraumbeleuchtung über VCP
@hadez16
Das Problem war, dass wir für die Fußraumbeleuchtung keinen Datensatz für mein Steuergerät gefunden haben,
er schreibt aber diesbezüglich nochmal VCP in Polen an, ob die etwas wissen.Die Teilenummer meines RMC:
Adresse 5F: Informationselek. I (J794) Labeldatei: KeineTeilenummer SW: 4G1 035 193 C HW: 4G1 035 193 A
Bauteil: RMC Cnct Nav H62 0170
Codierung: 0100010001415B47482B060301010000000001
Betriebsnr.: WSC 02391 785 00200
VCID: 244024672704EC6A91-8070Hierfür konnte er keinen Datensatz online finden..
Bei der Heckklappe funktioniert nun alles, bis auf die Tippfunktion beim Schließen über den Schalter in der Fahrertür für die Heckklappenfernentriegelung.
Öffnen funktioniert normal, möchte ich jedoch schließen verschließt sich die Heckklappe (das Schloss schließt hörbar mit einem "Klack", allerdings schließt die Klappe nicht, folgende Einstellungen sind gemäß Log Datei gesetzt:IDE02134-MAS04214-Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung-Tippfunktion beim Öffnen,aktiv ,1
IDE02134-MAS04215-Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung-Tippfunktion beim Schließen,aktiv ,1
IDE02134-MAS04216-Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung-Tastfunktion beim Öffnen,nicht aktiv ,1
IDE02134-MAS04217-Ansteuerung durch Schalter für Heckklappenfernentriegelung-Tastfunktion beim Schließen,nicht aktiv ,1
IDE02136-MAS04214-Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel-Tippfunktion beim Öffnen,aktiv ,1
IDE02136-MAS04215-Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel-Tippfunktion beim Schließen,aktiv ,1
IDE02136-MAS04216-Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel-Tastfunktion beim Öffnen,nicht aktiv ,1
IDE02136-MAS04217-Ansteuerung durch Taster für Heckklappenöffnung Funkschlüssel-Tastfunktion beim Schließen,nicht aktiv ,1von den Einstellungen her passt das eigentlich oder wo liegt der Fehler bzw. an was könnte das liegen?
Tippfunktion beim Schließen über den Funkschlüssel funktioniert mit einmal kurz Drücken, beim Öffnen muss ich jetzt nur eine knappe Sekunde drücken, dann öffnet sich die Heckklappe und ich muss dabei nicht mehr die Taste gedrückt halten, das passt also auch, das Einzige, was nicht funktioniert ist das Schließen über den Schalter in der Tür, weder durch Tippen noch durch längeres Ziehen des Schalters.
Jemand eine Idee..?
Ansonsten werden wir das nervige Gepiepse noch wegcodieren und das Schließen per FFB beim Verlassen des Nahbereichs noch hinauszögern, damit die Heckklappe das Schließen nicht mehr vorzeitig beendet.
Danke & Gruß
Stefan
Moin zusammen,
Niemand eine Idee?
was leider auch nicht funktioniert ist das Deaktivieren der Tränenwischfunktion.
Funktion 7 gibts im VCDS nicht und über VCP hat es offenbar nicht funktioniert, obwohl wir
dort fündig geworden sind und die entsprechende Einstellung gesetzt haben, trotzdem wischt er nach Betätigung der Spritzdüsen 1x nach..
Gruß
Zitat:
@combatmiles schrieb am 27. Mai 2019 um 13:55:48 Uhr:
Deaktivierung der Funktion Tränenwischen
STG 09 (Bordnetz) auswählen
Byte 2 Bit 5 Aktivieren
Nervigste Feature überhaupt ...