Codierungen - Beispiele, Hilfen, Anfragen

VW Polo 6 (AW)

Weil der nette Kollege mit seinem Tachobeispiel auf dem GTI-Thread noch kein Thema aufgemacht hat, mache ich eins auf. Codierungen am Polo bzw. Polo GTI. Ich weiß, es gibt hier im Forum schon Threads zu Codierung an anderen Modellen, aber mir geht's darum, hier welche zu posten, die definitiv funktionieren, also von dem, der seine hier anfügt, selbst getestet wurden. Wenn möglich, bitte mit Überschrift in Fett, damit das Beispiel aus anderen Posts hervorsticht. Ich fange dann mal an...

Beste Antwort im Thema

Zusätzlich zu den schon aufgeführten habe ich erfolgreich auch diese an unserem GTI codiert und die funktionieren auch.
Einige weitere muss ich erst noch im Debug/Log nachsschauen, dann poste ich die auch noch.

Berganfahrassistent - Aktivierung des HHC
STG 03 > Codierung > Byte 25 > Bit 0 aktivieren
Berganfahrassistent - Haltezeit einstellen
STG 03 > Anpassung > Kanal "Berganfahrassistent" > Wert anpassen
"Früh" > Bremse löst sich schnell und mit wenig Gas (kaum bis gar nicht wahrnehmbar, kein Ruck)
"Normal" > Werkseinstellung (Ruck spürbar)
"Spät" > Bremse lässt spät los und nur mit relativ viel Gas (Starker Ruck)

Coming Home Einschaltauslöser anpassen
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis" > Wert anpassen

Coming Home Funktion automatisch
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(1)-Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus" > Wert auf "automatisch" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber bei Türöffnung
STG 09 > Codierung > WWS > Byte 2 > Bit 5 aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(17)-Frontscheibenwischer-Traenenwischen Front Status" > Wert auf "aktiv" setzen

Freigabenachlauf der Fensterheber nach Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(30)-Zugangskontrolle 2-FH SAD Kl15Aus Freigabezeit" > Wert anpassen (Werkseinstellung: 600 s)

Gurtwarner deaktivieren
STG 17 > Anpassung > Kanal "Gurtwarnung deaktivieren" > Wert auf "ja" ändern

Schiebedach - Panoramadach Komfortöffnen aktivieren
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(10)-Zugangskontrolle 2-SAD Richtung Komfortoeffnen" > Wert auf "open" ändern (Werkseinstellung: tilting)

Klimaanlage - Gebläsestufe auch im AUTO-Modus anzeigen (nicht Audi A3 8V)
STG 08 > Codierung > Byte 11 > Bit 6 aktivieren ("Blower Status Display in AUTO-mode active"😉

Lichthupe möglich bei Zündung aus
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Fahrlicht und Parklicht-Lichthupe bei Zündung aus möglich" > Wert auf "aktiv" setzen (Werkseinstellung: nicht aktiv)

MFA - Nachzutankendes Volumen anzeigen
STG 17 > Codierung > Byte 10 > Bit 4 aktivieren

Sitzheizung - gewählte Sitzheizungsstufe speichern
STG 08 > Anpassung > …
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Fahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen
> Kanal "Speicherung der Sitzheizungsstufe Beifahrer" > Wert auf "aktiv" oder "aktiv für 10 Minuten" setzen

Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO aktiv
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(9)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht nur in Schalterstellung AUTO" > Wert auf "aktiv" setzen

Tagfahrlicht wählbar über CAR-Menü (unter Licht & Sicht)
STG 09 > Zugriffsberechtigung: 31347 > Anpassung > Kanal "(2)-Tagfahrlicht-Tagfahrlicht Aktivierung durch BAP oder Bedienfolge möglich" > Wert auf "aktiv" setzen

3384 weitere Antworten
3384 Antworten

Zitat:

@TC27 schrieb am 15. Mai 2019 um 09:44:17 Uhr:



Zitat:

@pEAkfrEAk schrieb am 9. Mai 2019 um 19:57:24 Uhr:



Ich hab's so verstanden, dass @dirklc4 CH aktiviert haben möchte während er noch die 10-15min im Auto sitzt. In dem Fall macht das Einschaltereignis "Driver door" irgendwie keinen Sinn. Vielleicht hab ich's aber auch nur falsch verstanden 🙂

Funktioniert diese Codierung denn auch ich finde es auch besser das es erst angeht wenn die Tür auf gemacht wird

Ja, funktioniert einwandfrei, wie

@hadez16

ja auch bereits mehrfach geschrieben hat.

Hi,

Ich will nicht unbedingt ein Thema eröffnen, aber weiß jemand wo das Gateway im Polo sitzt? Ich hoffe einer der Codierungsprofis weiß das vielleicht =D

Gruß

Seit es Gateways gibt sitzen die eigentlich immer unter/hinter der Lenksäule...also bremspedal aufwärts

Hi, danke für die Antwort!

Da hatte ich ursprünglich gesucht, entweder bin ich blind oder übersehe es konsequent. Ich bin dann mal den Kabeln vom OBD2 Port gefolgt, jedoch laufen die in einen Größeren "Baum" und dann hinter das Infotainment System

Gruß

Ähnliche Themen

Ich habe noch keinem Gateway im Polo 6 in die Augen geblickt...kann auch sein, dass sie es hinters Handschuhfach verfrachtet haben.....

Abend

Was allgemein als Gateway bezeichnet wird ist im eigentlichen das BCM (Body Control Modul), welches sich fahrerseitig hinter der Schalttafel befindet.

Ähm nein? Gateway ist Gateway und BCM ist BCM

Hallo , hier bist du etwas auf dem falschen Pfad - es ist so wie Mirko.F bereits erläutert hat . 😉
Das BCM steuert elektrische Verbraucher und andere Funktionen , verarbeitet Daten der Bussysteme und dient u.a. auch als Gateway für Diagnosedienste.
Mfg Mario

Sorry, habe mich falsch ausgedrückt! Meine Schuld...

Korrekt muss es natürlich heißen:
Das Gateway (J533) ist im BCM (J519) integriert. (Bautechnisch das selbe Bauteil)
Dieses befindet sich mit im Relais- und Sicherungshalter fahrerseitig hinter der Schalttafel.

Das ist so schon korrekt gewesen , die Steuergeräte/ Funktionen sind prakt. bei allen Herstellern zusammengefasst und werden immer gemeinsam betrachtet/benannt.

Hi,

Danke für die Hilfe, ich schaue mal morgen nochmal nach, ich kenne das nur von der Arbeit das BCM und Gateway zwei verschiedene Geräte sind, aber im Test Use Case hat das ja auch andere gründe... Es sollten dann aber alle CAN Busse am BCM anlaufen, richtig ?

Oha 😰

Sowohl hadez16 als auch Mariolix und ich haben recht.

Hab noch einmal genauer geschaut und es gibt einen Unterschied zwischen Schalter und DSG!

Beim Schalter Gateway im BCM integriert.
Beim DSG ist das Gateway extern (separates SG)

Es hängt also vom Antriebskonzept ab, wonach man suchen muss (das externe Gateway sitzt aber ebenfalls am Sicherungshalter)

Man lernt nie aus 🙂

Da kann ich nur zustimmen - diese Konstellation war mir so auch noch nicht bekannt . 😕
Noch einen schönen Abend an die Runde.

Räusper.

Waddd???
Nach kurzer Durchsicht von Diagnosedaten...

Ob DSG oder nicht macht schon einen Unterschied bei der Identifikation des Gateways...
Aber warum sollte man es im BCM integrieren?!

Wenn das wirklich so ist, ist das auch für mich völlig neu.

In allen anderen Foren hast du Recht, ohne Frage...

Im Normalfall ist es ja auch so, das Gateway und BCM getrennt sind.
Beim Polo ist es etwas anders.

Hier noch mal der Auszug aus der SSP 571 (hatte es damals nur überflogen, daher das gefährliche Halbwissen...sorry dafür!)

Asset.PNG.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen