Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Von "nicht aktiv" auf "Abblendlicht links/rechts". Am Besten vorher ein Steuergerätabbild machen. Und im Debug-Ordner von VCDS werden auch alle Änderungen gespeichert. Da kannst du auch nachgucken, von welchem auf welchen Wert du was geändert hast, um rauszufinden auf was du es rückgängig machen müsstest.
Danke für die schnelle Antwort.
Das macht natürlich sinn!
Wobei wenn ich den Reiter jetzt öffne dann ist er "leer" also das nicht aktiv wäre der erste und neue wert... ich kann aber im Nachgang das Feld nicht leer lassen. Deswegen wollte ich lieber vorher nachfragen.
Danke dir =)
Eigentlich sollte bei Neuer Wert ein Dropdown Menü kommen, wo nicht aktiv, aktiv 100% und eben irgendwo auch Abblendlicht links, Abblendlicht rechts steht ...
@fab21082 vielen dank... ich muss jetzt erstmal zum Tüv danach werde ich berichten.
Ich habe auch noch das Problem das beim GTE die Standheizung zwar wassergeführt ist, aber er nicht das Kühlwasser für den Motor mit vorwärmt. Man aber augenscheinlich nicht wie bei Audi das Ventil auscodieren kann, weil es den punkt nicht gibt. Damit würde ich mich hier Anfang April nochmal melden, mit Bildern der aktuellen codierung =)
bis dahin... gruß thomas
Ähnliche Themen
Servus,
Ich habe bei meinen b8 2020 mit der Kamera MQ2 oder M2Q den FLA codiert. Es steht ja drinnen man soll den vorherigen Wert nur mit FLA ergänzen. Doch meine frage ist was heißt dann in den erweiterten Einstellungen "Basis" oder "AFS".
Bei mir war vorher Basis und jetzt Basis FLA.
Er blendet leider schon ab 55kmh automatisch auf auch innerorts. Außerorts klappt das abblenden problemlos.
Liegt das Vielleicht an meinen Kameramodul?
Kann nämlich die aktivierungsschwelle nicht in den Parametern finden
Basis = früher mal Halogen, neumodisch auch LED-Low möglich
AFS = automatische Fahrlicht-Steuerung, über separates Steuergerät
Da du innerorts ja nur 50 fährst ist das mit dem Aufblenden ja kein Problem.
Aber du hast schon die komplette Anleitung laut VCDS Wiki befolgt? Ich habe den FLA mit Matrix-LED (Passat GTE 08/2020) und auch das 2Q... verbaut. Da gibt es keine Anpassungskanäle für die Geschwindigkeitschwellen. Bei anderen Teilennummer scheint das wohl zu gehen, zumindest finden sich dazu Beiträge. Bei mir macht er das Fernlicht am Ortseingang(-sschild) aus.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. März 2024 um 13:43:32 Uhr:
Basis = früher mal Halogen, neumodisch auch LED-Low möglich
AFS = automatische Fahrlicht-Steuerung, über separates SteuergerätDa du innerorts ja nur 50 fährst ist das mit dem Aufblenden ja kein Problem.
Also ich habe LED verbaut und eingestellt war da Basis. Muss ich das dann laut Anleitung auch auf afs machen?
Zitat:
@fab21082 schrieb am 12. März 2024 um 14:10:08 Uhr:
Aber du hast schon die komplette Anleitung laut VCDS Wiki befolgt? Ich habe den FLA mit Matrix-LED (Passat GTE 08/2020) und auch das 2Q... verbaut. Da gibt es keine Anpassungskanäle für die Geschwindigkeitschwellen. Bei anderen Teilennummer scheint das wohl zu gehen, zumindest finden sich dazu Beiträge. Bei mir macht er das Fernlicht am Ortseingang(-sschild) aus.
Ja habe ich. Es klappt ja alles nur mit dem Ortseingang nicht. Würde auch gerne wie beim normalen Auto ausschalten können und nicht nur einschalten und ausschalten über Infotaiment.
Also ich drücke den Lenkstock nach hinten dann erscheint das A aber wenn ich die Automatik ausschalten will geht das nur über das Infotaiment...
Das ist leider normal so. Das wird sogar noch absurder: Golf 7 mit FLA hatten garkeinen Punkt im Infotainment.
Offiziell sagt die Anleitung: Kurz aufblenden - also nochmal drücken, dann ziehen.
Inoffiziell hab ich den Lichtschalter schnell auf Abblendlicht gedreht, dann geht der FLA/DLA auch aus, wenn man normal schnell dreht und die Standlicht-Raste überspringt, sieht man auch kein Flackern im Abblendlicht.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. März 2024 um 13:43:32 Uhr:
Basis = früher mal Halogen, neumodisch auch LED-Low möglich
AFS = automatische Fahrlicht-Steuerung, über separates SteuergerätDa du innerorts ja nur 50 fährst ist das mit dem Aufblenden ja kein Problem.
Ist leider schon öfters sporadisch bei 40 angegangen.
Zitat:
@Vinsh schrieb am 12. März 2024 um 14:52:33 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 12. März 2024 um 13:43:32 Uhr:
Basis = früher mal Halogen, neumodisch auch LED-Low möglich
AFS = automatische Fahrlicht-Steuerung, über separates SteuergerätDa du innerorts ja nur 50 fährst ist das mit dem Aufblenden ja kein Problem.
Also ich habe LED verbaut und eingestellt war da Basis. Muss ich das dann laut Anleitung auch auf afs machen?
Nein.
Okay danke dir.
Dann gleich eine Frage im Anhang.. ist es möglich die Sprachbedienung freizuschalten?
Die Sprachbedienung ist der größte Müll und die Mühen nicht wert mMn.
Google und Siri sind um Längen voraus.
Zitat:
@rumper schrieb am 12. März 2024 um 17:08:39 Uhr:
Die Sprachbedienung ist der größte Müll und die Mühen nicht wert mMn.
Google und Siri sind um Längen voraus.
Okay aber wie kann man das codieren?