Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 17. Januar 2024 um 16:54:44 Uhr:


Also ich habe ihn im Arteon aus 22 mit MIB3 DP.

bitte R erwähnen 😉

@VaWi

Schau ich gern wie der aktuelle Stand ist und reiche es nach.

Tut aber eiegntlich nichts zur Sache.

@garfield126

Auch das tut nichts zur Sache.
Beim R ist es eben Werks seitig frei geschalten und bei den anderen sollte es frei zu schalten gehen.
So weit mir bekannt müsste es beim Alltrack auch Werks seitig schon frei sein.
War auch beim B8 bei mir vorher so mit MIB 2 bzw dann 2.5 Werks seitig nicht vorhanden per Codierung dann frei geschalten.

es macht schon sinn zu schreiben, in welchem modell und ob "original"...

@8SoA6
Danke Dir.

Das könnte schon was mit der SW zutun haben.
Mir war bis dato nicht bekannt, dass jemand die Performance Funktion im MIB3 ab Werk oder freigeschaltet hat.

Ähnliche Themen

Der Vollständigkeithalber.
Wie gesagt ich gehe davon aus das es bei den die es nicht haben codiert werden kann

20240117_210700.jpg
20240117_210627.jpg

Wenn ich die Tage etwas Zeit habe spiele ich mal im 5F ein bisschen rum. Hatte dort auf die schnelle nix passendes gefunden. Da der Wagen Vollausstattung (ausgenommen HUD) inklusive allem R-Line Krams hat, finde ich es etwas seltsam das es nicht von Werk aus vorhanden bzw aktiviert ist. Kann mir nicht vorstellen das es unterschiedliche Firmware mit speziellen Funktionen gibt. Wenn das im R vorhanden ist müsste es bei mir doch auch zu codieren sein? Das R Tacho lässt sich ja auch anzeigen.

Denke auch das es wie auch schon beim VFL war einfach zu codieren ist. Hatte mir da auch den leistungsmonitor und den offroadmodus frei geschalten.

Beim VFL war der Performance Monitor nur dann "einfach zu codieren", wenn der entsprechende FEC freigeschaltet war, d.h. ab Werk. über den VW Server oder in einem gehackten Infotainment.
Offroad war immer nur Codierung.

@8SoA6
Danke !

Zitat:

@wk205 schrieb am 18. Januar 2024 um 07:00:46 Uhr:


Beim VFL war der Performance Monitor nur dann "einfach zu codieren", wenn der entsprechende FEC freigeschaltet war, d.h. ab Werk. über den VW Server oder in einem gehackten Infotainment.
Offroad war immer nur Codierung.

Genauso ist es.

Danke für den Hinweis. Also doch nicht möglich bzw nur sehr umständlich. Jedenfalls wenn es aktuell überhaupt eine Möglichkeit gibt das MIB3 zu patchen.
Für mich macht der Aufwand keinen Sinn da außer dem Performance Monitor alles vorhanden ist. Schade ...

Zitat:

@wk205 schrieb am 18. Januar 2024 um 07:00:46 Uhr:


Beim VFL war der Performance Monitor nur dann "einfach zu codieren", wenn der entsprechende FEC freigeschaltet war, d.h. ab Werk. über den VW Server oder in einem gehackten Infotainment.
Offroad war immer nur Codierung.

Wie gesagt bei mir ging es damals einfach zu codieren.
Wäre mal Intressant ob das heute auch noch so geht.

Zitat:

@8SoA6 schrieb am 18. Januar 2024 um 18:26:20 Uhr:


Wie gesagt bei mir ging es damals einfach zu codieren.
Wäre mal Intressant ob das heute auch noch so geht.

Kann eigentlich nicht sein. Performance Monitor im vFL war dem R-Line vorbehalten und ist beim vFL zu 110% FEC. Klar konnte man es im 5F codieren. Es erscheint nur nix. Vielleicht bei einer gehackten Unit, aber kein 0815 Passat B8 mit original Hardware.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 18. Januar 2024 um 18:44:24 Uhr:



Zitat:

@8SoA6 schrieb am 18. Januar 2024 um 18:26:20 Uhr:


Wie gesagt bei mir ging es damals einfach zu codieren.
Wäre mal Intressant ob das heute auch noch so geht.

Kann eigentlich nicht sein. Performance Monitor im vFL war dem R-Line vorbehalten und ist beim vFL zu 110% FEC. Klar konnte man es im 5F codieren. Es erscheint nur nix. Vielleicht bei einer gehackten Unit, aber kein 0815 Passat B8 mit original Hardware.

Hm will es jetzt auch nicht weiter ausweiten, meinst es war ab Werk frei?
Meiner war ein Rline, bin mir fast sicher das ich es frei schalten musste, aber zu 100% kann ich es aktuell nicht mehr sagen. Die Hardware war anfangs zumindestens noch orginal, MIB 2.

Im Golf mit MIB2 wars ans u.A. DCC ab Werk gekoppelt (warum auch immer). Mein ganz altes Sondermodell "Allstar" mit 110kw TDI DSG und DCC hatte das.

Funfact: Sportmenü war laut APKs aus. Scheint also den APK komplett zu ignorieren und nur auf den FeC zu schauen

Deine Antwort
Ähnliche Themen