Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Bei mir im Passat MJ22 kommt die Meldung auch direkt nach Zündung an.
Gleiche Codierung wie angegeben.
1. Aktiv
2. Nicht aktiv
3. Aktiv
Habe gerade getestet:
STG 13 > Codierung > Byte 24 > Bit 4 aktivieren ("Cruise_control_mode"😉
STG 17 > Anpassung IDE12226-MAS05203-Anzeigen Längsregelkoordinator-GRA,nicht aktiv ,1 > auf aktiv setzen
Auch in der Kombination kommt bei Zündung an die Meldung "Automatische Distanzregelung (ACC)". Auch Busruhe und Neustart der STGs ändert daran nichts.
Folgendes fiel mir noch auf:
Ich habe zuerst die Anpassung im KI gemacht und danach im 13er die Codierung. Sobald VCDS die Codierung schreibt erscheint im KI direkt diese Meldung.
Im anschließenden Scan waren zwei neue DTCs für #17 KI drin:
- 16776960 - Datenbus fehlende Botschaft
- U1121 00 [008] - - [ACC_02 keine Kommunikation]
- 16776961 - Datenbus fehlende Botschaft
- U1121 00 [008] - - [ACC_04 keine Kommunikation]
Das muß nicht unbedingt etwas bedeuten, hatte ich vorher aber nie. Könnte eventuell auch vom Neustart der Steuergeräte kommen.
Zitat:
zu Punkt 1 habe ich nun das Signalhorn deaktiviert
Adresse 09,5Q0 937 086 CF,Anpassungskanal IDE02269-ENG116670-Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung Signalhorn,geändert von,aktiv ,auf,nicht aktiv
I apologize to the admin for the offtop (this is a temporary post), could you please share your VIN, so that I can upload dataset online. I installed the same unit in my car, but I can't find dataset. Thank you in advance
Hey, ich habe einen Passat 2023 ohne Travel Assist und mit einfachem Spurhalteassisten.
Ich habe mir jetzt den Adaptiven Spurhalteassisten nachcodiert. Veriante 1. allerdings meldet er sehr häufig Lenkung übernehmen, obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Das stört doch manchmal sehr. jetzt meine Fragen dazu:
Würde es etwas bringen „point of invervention“ zu verändern auf late? Würde er dann evtl. Weniger sensibel Reagieren?
Kann ich sonst den Adaptiven Spurhalteassisten per MIB ein und ausschalten wenn man das „via menu“ konfiguriert. Sodass ich das adaptive mal ein und ausschalten kann? Quasi zwischen variante 0 und 1 wechseln.
Kann ich bei dem Auto ansonsten auch einfach variante 2 konfigurieren und habe den Travel Assist Freigeschaltet, also kann ich dann einfach normalen Tempomat nutzen mit Verkehsschilderkennung acc und mit einfachem Spurhalteassisten wenn ich „res“ drücke und wenn ich den Adaptiven möchte drücke ich die Assistenten Taste am Lenkrad? Muss dafür noch mehr Programmiert werden oder nur Variante 2 und los gehts?
Ähnliche Themen
Zitat:
@bauro86 schrieb am 18. Juni 2023 um 16:30:03 Uhr:
Hey, ich habe einen Passat 2023 ohne Travel Assist und mit einfachem Spurhalteassisten.
Ich habe mir jetzt den Adaptiven Spurhalteassisten nachcodiert. Veriante 1. allerdings meldet er sehr häufig Lenkung übernehmen, obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Das stört doch manchmal sehr.
Beschwören würde ich das jetzt nicht, aber meines Wissens gibt es das kapazitive Lenkrad nur in Verbindung mit dem Travel Assist. Der "einfache Spurhalteassistent" ist im B8 FL ein Spurverlassenswarner und hält das Fahrzeug nicht mehr mittig in der Spur wie beim vFl. Insofern könnten die Warnung daher kommen, dass Du gar keine Erkennung hast, ob Deine Hände am Lenkrad sind. Dann hilft es auch nichts, den Point of Intervention auf spät zu setzen.
Zitat:
@MichaelSLS schrieb am 18. Juni 2023 um 19:48:30 Uhr:
Zitat:
@bauro86 schrieb am 18. Juni 2023 um 16:30:03 Uhr:
Hey, ich habe einen Passat 2023 ohne Travel Assist und mit einfachem Spurhalteassisten.
Ich habe mir jetzt den Adaptiven Spurhalteassisten nachcodiert. Veriante 1. allerdings meldet er sehr häufig Lenkung übernehmen, obwohl ich die Hände am Lenkrad habe. Das stört doch manchmal sehr.
Beschwören würde ich das jetzt nicht, aber meines Wissens gibt es das kapazitive Lenkrad nur in Verbindung mit dem Travel Assist. Der "einfache Spurhalteassistent" ist im B8 FL ein Spurverlassenswarner und hält das Fahrzeug nicht mehr mittig in der Spur wie beim vFl. Insofern könnten die Warnung daher kommen, dass Du gar keine Erkennung hast, ob Deine Hände am Lenkrad sind. Dann hilft es auch nichts, den Point of Intervention auf spät zu setzen.
Verstehe. Kann man denn den Travel Assist einfach Codieren indem man variante 2 nimmt und kann dann zwischen „resume“ Spurverlassenwarner und Assisten Taste dann mit Adaptiven Spurhalteassisten wechseln?
Falls das nicht geht kann man in variante 1 mit der option adaptiver spurhalte assisten „via menu“ zwischen verlassen warner und spurhalteassistent wechseln im MIB?
Zitat:
Verstehe. Kann man denn den Travel Assist einfach Codieren indem man variante 2 nimmt und kann dann zwischen „resume“ Spurverlassenwarner und Assisten Taste dann mit Adaptiven Spurhalteassisten wechseln?
Falls das nicht geht kann man in variante 1 mit der option adaptiver spurhalte assisten „via menu“ zwischen verlassen warner und spurhalteassistent wechseln im MIB?
Das kann ich Dir offen gestanden nicht sagen, da ich in allen B8 die Assistenten bereits verbaut hatte. Da Du von Varianten schreibst, hast Du offensichtlich das Dok zu den MQB-Codierungen im älteren Thread schon gefunden. Da ist doch recht genau beschrieben unter welchen Voraussetzungen welche Codierungen möglich sind. Für MJ 23 dürften die Codierungen eher noch nicht eingepflegt sein, weshalb es dann auf's Ausprobieren hinauslaufen wird. Vielleicht meldet sich ja noch jemand, der damit schon Erfahrungen gesammelt hat.
Übrigens wurde die Fahreraktivitätserkennung vor dem kapazitiven Lenkrad über kleine Lenkbewegungen realisiert. Damals gab es auch Aufforderungen zu übernehmen, obwohl man das Lenkrad in der Hand hatte. Ich weiß leider nicht, ob VW diese Art Erkennung mit dem kapazitiven Lenkrad aus den STGs entfernt hat bzw. ob sich das umkodieren läßt. Dürfte aber beim MJ 23 derzeit noch schwer in Erfahrung zu bringen sein, da A. noch nicht sonderlich viel dazu bekannt ist und sich B. ein paar Dinge ggü. MJ 22 geändert haben.
Im MIB3 gibt es keine Option mehr für den adaptiven Lane Assist.
Spurverlassenwarnung oder Travel Asssit.
Was ich nicht verstehe ist, du fragst ob Point_of_Intervention auf Spät hilft gegen die Meldung, aber mit welchen Schritten hast du denn deiner Meinung nach den adaptiven Spurassi codiert?!
Ich habe es bei einen MJ22 Tiguan gemacht, der sollte doch auch mib3 Haben. Aber auf der Autobahn kommt auch gelegentlich die Meldung, man bewegt eben das Lenkrad zu wenig.
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:06:38 Uhr:
Im MIB3 gibt es keine Option mehr für den adaptiven Lane Assist.Spurverlassenwarnung oder Travel Asssit.
Was ich nicht verstehe ist, du fragst ob Point_of_Intervention auf Spät hilft gegen die Meldung, aber mit welchen Schritten hast du denn deiner Meinung nach den adaptiven Spurassi codiert?!
Doch, im MIB3 gibt es die Auswahl der Adaptiven Spurführung. Habe keinen TA, aber adaptiven LA codiert. MJ2020
Zitat:
@hadez16 schrieb am 18. Juni 2023 um 22:06:38 Uhr:
Im MIB3 gibt es keine Option mehr für den adaptiven Lane Assist.Spurverlassenwarnung oder Travel Asssit.
Was ich nicht verstehe ist, du fragst ob Point_of_Intervention auf Spät hilft gegen die Meldung, aber mit welchen Schritten hast du denn deiner Meinung nach den adaptiven Spurassi codiert?!
Ich dachte wenn man point of intervention auf late stellt, das er dann nicht mehr so genau in der mitte der spur bleibt und man dann doch etwas mehr lenken muss. Somit würde die Meldung nicht so häufig getriggert.
Bisher habe ich einfach nur von variante 0 auf 1 codieren lassen.
Adaptiver tempomat „via menu“. Kann man ja auch eincodieren, da hoffe ich mir das man quasi zwischen variante 0 und 1 wechseln kann im mib. Oder schaltet er den Lenkeingriff dann komplett aus und piept nur noch beim verlassen der Spur?
Das, was unter anderem Adaptive Spurführung in der MFK2 implementiert war, inklusive der Aktivitätsüberwachung, Eingriffspunkten usw. Ist so nicht mehr in der MFK3 vorhanden. Es gibt offiziell nur noch:
*LDW NCAP, also ein Gegenmoment, wenn die Spur verlassen wird. Das führt zu Pingpong und der Meldung "In der Mitte der Spur fahren" wenn zu lange/zu häufig ausgelöst. Afaik keine Aktivitätsüberwachung übers Lenkmoment, mit Sicherheit aber keine aktive Prüfung
*TravelAssist mit kapazitiver Hands on Detection, Knopf und so weiter.
Menüpunkte für z.B. adaptive Spurführung oder Eingriffszeitpunkte sind entfallen.
Alles zwischen LDW und TA ist nicht spezifiziert und trial and error.
Kann jemand meine rücklichter codieren oder helfen? Ich bin in der türkei und lasse den umbau gerade machen, jedoch kommen die hier nicht klar da immer alibaba rückleuchten eingebaut werden.
Was mache ich falsch?
Passat B8 BJ22
Habe das Coming Home in Stg09, Anpassung auf Tür öffnen gestellt. Hier war Ignition drin.
Das CH geht weder bei Zündung aus noch bei Tür öffnen an. Lediglich wenn ich die Lichthupe betätige.
@hadez16
Wie konntest du es lösen?