Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Wenn das ACC wegen fehlender Sensorsicht im Winter ausfällt, wäre es interessant, das Downgrade auf die einfache GRA machen zu können 🙂
Hmm... okay, kann man gelten lassen.
Was mir auch noch einfiele: Wenn man verhindern will, dass ACC z.B. bei Ortsausfahrt automatisch auf 100 springt, und man lieber aus Gründen weiter mit weniger fahren will.
So einen Fall hatte ich sogar schon. Ortsausgangsschild, Fzg. im GTE-Modus, gibt stark Gas, nach ca. 200 Metern der nächste Ortseingang, Fzg. bremst stramm ab. Da hätte man mit der einfachen GRA auch weiter mit 60 fahren können.
mfg, Schahn
Wir sollten noch genauer herausfinden bei wem es geht und bei wem nicht...
@Passat-B8BiTDI hast du einen aktuellen Auto-scan von deinem?
Zitat:
@schahn schrieb am 5. April 2021 um 15:42:55 Uhr:
Hmm... okay, kann man gelten lassen.Was mir auch noch einfiele: Wenn man verhindern will, dass ACC z.B. bei Ortsausfahrt automatisch auf 100 springt, und man lieber aus Gründen weiter mit weniger fahren will...
mfg, Schahn
Da kannst du ja einfach nur das prädiktive ausschalten, aber die adaptive Regelung behalten 🙂
Ähnliche Themen
Müsste ich mal schauen, meine vor paar Tagen/Wochen ein gemacht zu haben, bevor ich angefangen habe, an dem ein oder anderen zu testen.
Aber zumindest mit dem neuen PACC sensor werde ich paar haben.
Zitat:
@kaindl schrieb am 5. April 2021 um 15:44:25 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 5. April 2021 um 15:42:55 Uhr:
Hmm... okay, kann man gelten lassen.Was mir auch noch einfiele: Wenn man verhindern will, dass ACC z.B. bei Ortsausfahrt automatisch auf 100 springt, und man lieber aus Gründen weiter mit weniger fahren will...
mfg, Schahn
Da kannst du ja einfach nur das prädiktive ausschalten, aber die adaptive Regelung behalten 🙂
Sicherlich, aber das geht wohl umständlicher als wenn man eine direkte Auswahl in dem Assi-Menü hat?
mfg, Schahn
Zitat:
@schahn schrieb am 5. April 2021 um 15:36:39 Uhr:
Mal ne „dumme“ Zwischenfrage: Warum sollte man die nicht-adaptive Version überhaupt haben wollen? Das erschließt sich mir überhaupt nicht.Wenn nichts im Weg ist, funktioniert ACC ja wie eine einfache GRA. Und wenn was im Weg ist, dann sollte ja auch gebremst werden.
Wenn etwas machbar ist, heißt das nicht immer, dass es auch sinnvoll ist.
mfg, Schahn
Prinzipiell richtig, nur bremst das System eben so früh, das man entweder jedes mal manuell eingreifen muss, oder man muss so früh den blinker setzen und ein Spurwechsel machen, das man unnötig lange die Linke oder Linkere Spur blockiert.
Hallo,
ich möchte den Taster am Schlüssel für die elektrische Heckklappe deaktivieren.
Kann mir jemand die Anpassung/Codierung verraten?
Gruß Alois
Zitat:
@kaindl schrieb am 5. April 2021 um 16:14:58 Uhr:
Sicherheitsabstand ist auch kurz vor dem Überholen sinnvoll, da ist nichts unnötig...
Sicherheitsabstand ist das eine, kann ja auch eingehalten werden, aber ich muss nicht schon ein km vorher anfangen die Geschwindigkeit zu reduzieren, das ich bei erreichen des eingestellten Abstand die Geschwindigkeit des vordermann habe, setzte ich dann den blinker muss erst wieder beschleunigt werden.
Wo ist das Problem mit der eingestellten Geschwindigkeit an den vordermann ran zu fahren und ausreichend früh den Wechsel der Spur machen zu wollen?
Ich fahre beruflich sicherlich nochmal mindestens 50tkm im Jahr mit Firmen oder Leihwagen, zusätzlich zum privaten.
Keiner der Firmenwagen oder Leihwagen hatte ACC oder PACC, alles normale GRA, dennoch habe ich noch kein einzigen Bescheid wegen zu geringen Abstand oder der gleichen bekommen, dies obwohl ich eigentlich bei jeder Fahrt mindestens 1x eine Entsprechende Messstelle durchfahre, teilweise sogar je Autobahn/Bundesland, also mehrere Male pro Fahrt.
Vielleicht liegt es auch an meiner Codierung oder setup im Steuergerät, aber meiner geht so früh vom Gas, das die Anpassung der Geschwindigkeit ohne Bremseingriff erfolgt. Was ich prinzipiell gut finde, aber nicht förmlich ist, wenn man konstant fahren möchte und eigentlich irgendwann den vordermann überholen möchte.
Zitat:
@Alois68 schrieb am 5. April 2021 um 18:15:07 Uhr:
Hallo,ich möchte den Taster am Schlüssel für die elektrische Heckklappe deaktivieren.
Kann mir jemand die Anpassung/Codierung verraten?
Gruß Alois
Sollte im BCM, Kessy oder der heckklappe per klartext sein, meine im 6D heckklappen Steuergerät unter Anpassungskanal.
Also meiner rauscht im ACC-Modus „Sport“ schon sehr zügig an den Vordermann ran. Wenn dann noch der minimalste Abstand eingestellt ist, ist mir das teilweise schon etwas zu forsch.
Mit Sicherheit bremst da nix schon „einen Kilometer vorher“ 🙂
Dein letzter Satz klingt so, wie das meiner im Eco-Profil macht.
mfg, Schahn
So kenn ich das auch von diversen Fahrzeugen, Sport fährt sehr zügig ran, das ist dann auch nicht mehr angenehm, wenn man im dichten Verkehr mitschwimmen will. Normal finde ich sehr angenehm und weit weg von dem von @Passat-B8BiTDI beschriebenen Verhalten.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 5. April 2021 um 21:33:42 Uhr:
Zitat:
@kaindl schrieb am 5. April 2021 um 16:14:58 Uhr:
Sicherheitsabstand ist auch kurz vor dem Überholen sinnvoll, da ist nichts unnötig...Sicherheitsabstand ist das eine, kann ja auch eingehalten werden, aber ich muss nicht schon ein km vorher anfangen die Geschwindigkeit zu reduzieren, das ich bei erreichen des eingestellten Abstand die Geschwindigkeit des vordermann habe, setzte ich dann den blinker muss erst wieder beschleunigt werden.
Wo ist das Problem mit der eingestellten Geschwindigkeit an den vordermann ran zu fahren und ausreichend früh den Wechsel der Spur machen zu wollen?
Ich fahre beruflich sicherlich nochmal mindestens 50tkm im Jahr mit Firmen oder Leihwagen, zusätzlich zum privaten.
Keiner der Firmenwagen oder Leihwagen hatte ACC oder PACC, alles normale GRA, dennoch habe ich noch kein einzigen Bescheid wegen zu geringen Abstand oder der gleichen bekommen, dies obwohl ich eigentlich bei jeder Fahrt mindestens 1x eine Entsprechende Messstelle durchfahre, teilweise sogar je Autobahn/Bundesland, also mehrere Male pro Fahrt.Vielleicht liegt es auch an meiner Codierung oder setup im Steuergerät, aber meiner geht so früh vom Gas, das die Anpassung der Geschwindigkeit ohne Bremseingriff erfolgt. Was ich prinzipiell gut finde, aber nicht förmlich ist, wenn man konstant fahren möchte und eigentlich irgendwann den vordermann überholen möchte.
Den Abstand beim ACC kann man ja einstellen. Du hast schon den Abstand auf das Minimum eingestellt?
Bedingt gebe ich dir aber Recht. Immer wieder ist es bei mir auch, dass ich etwas früher als möglicherweise nötig nach links schere, um dem Bremseingriff zu entgehen (Autobahn).
Ansonsten.. meinerseits.. nie wieder GRA, wenn man ACC hat... wie nervig, selber bremsen wenn jemand vor einem ist oder jemand vor einem nur geringfügig langsamer fährt usw. im Stau usw. viel Verkehr usw...
Mich nervt eher, dass wenn man doch mal selber bremsen muss, jedes mal RES und TA wieder drücken muss. Da fehlt die Kominationstaste.
Das VfL hat quasi die Kombi Taste, da die adaptive Spurführung immer aktiv bleibt, lediglich Res und gut.