Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Ist das irgendwo per Video dokumentiert?

Ein Video hab ich nicht gefunden aber hier ist der Thread dazu:

https://www.skodacommunity.de/.../

Ja durch die ganze Werbung ist das nicht schön zu lesen. Wenn es nichts dazu gibt, wo die Funktion gezeigt wird.

Hab den ganzen Thread jetzt nochmal durchgelesen, die Lösung soll wohl in Byte 21 sein:

https://www.skodacommunity.de/.../page-3#post-2043245

Da ist die ganze Codierung abgebildet:
521F7FDB5FFFC72A879C816681400600000000000075C000D6

Ähnliche Themen

Ich weiß nicht auswendig, was ich im byte 21 habe, müsste ich gucken. Aber es ist ein Zusammenspiel aus Codierung und tatsächlicher Einstellung im car Menü.

Byte 21

Bit 0-1 pACC_Regulation_on_priority (an aus)

Bit 2-3 pACC_Reaction_to_end_of_traffic_jam (with or without speed adaptation)

Bit 4-5 pACC_Learning_to_drivers_offset (an aus)

Bit 6-7 pACC_Reaction_to_narrow_places (dynamic_obstables, static and dynamic, aus)

Zitat:

@hadez16 schrieb am 27. November 2020 um 06:52:42 Uhr:


Byte 21

Bit 0-1 pACC_Regulation_on_priority (an aus)

Bit 2-3 pACC_Reaction_to_end_of_traffic_jam (with or without speed adaptation)

Bit 4-5 pACC_Learning_to_drivers_offset (an aus)

Bit 6-7 pACC_Reaction_to_narrow_places (dynamic_obstables, static and dynamic, aus)

Weißt du was das bedeuten soll?:
Bit 6-7 pACC_Reaction_to_narrow_places (dynamic_obstables, static and dynamic, aus)

Das codiert wie er sich in beengten Verhältnissen verhalten soll. nur dynamische objekte (bewegende) / statische und dynamische Objekt / aus

Hallo Zusammen,
besteht die Möglichkeit, dass die hinteren Lautsprecher so codiert werden können, dass wenn der Fader auf zentral bzw. neutral ausgerichtet ist, sie presenter sind, ohne dass die Vorderen an Leistung verlieren. Ich bin der Meinung, dass die Hinteren zu schwach angesteuert werden und somit Raumklang verloren geht.

Verbaut bei mir:
Discover Pro MIB3 ohne Dynaudio.

Vielen Danke schon mal.

Strawalersen

Warum codieren? Fader leicht nach hinten und Gesamtlautstärke erhöhen hat den selben Effekt.

mfg, Schahn

das Dynaudio hat die Surround Funktion... ohne keine Chance da was zu codieren. Wie schahn sagt gehts natürlich auch

Ich nutze auch das Surround. Klingt ganz gut. Was meint ihr?
Manchmal schwanke ich zwischen „Alle“ und „Surround“

Wär die logische Schlussfolgerung und handhabe.

Korrigiert mich, wenn ich mich klanglich täusche, aber wenn ich den Fader von neutral nach hinten verlagere, nehme ich der Front an Klangvolumen. So mein Eindruck. Mir geht es nicht nur um die hintere Lautstärke, sondern um Ausgewogenheit. Nach meiner kompletten Türdämmung, fehlt es mir hinten, im Vergleich zu vorne, grundsätzlich etwas an Bass.

Mein Gedanke war, ob man am hinteren Ausgangssignal etwas ändern könnte.

Zitat:

@schahn schrieb am 30. November 2020 um 12:43:48 Uhr:


Warum codieren? Fader leicht nach hinten und Gesamtlautstärke erhöhen hat den selben Effekt.

mfg, Schahn

Weiß jemand, ob / was ein Umstellen der folgenden UOTA Einträge im 5F bewirkt?

Meine Einträge stehen auf "AUS". Bewirkt das Umstellen auf "EIN" etwas?

Gewisse Updates gehen ja nur über die Werkstatt und auch die manuele Suche im Service-Menü ist ja ohne Funktion.

Img

Nach einem STG Vergleich meines MJ20 mit einem MJ21 habe ich Ende Oktober mit VCDS folg. Kanäle geändert, ohne seitdem einen Unterschied bemerkt zu haben:
function_configuration_sw_update-UOTA, OFF -> On
function_configuration_swap_fod, swap_active_fod_not_active -> swap_not_active_fod_slave_master_active

UOTA 2 und onboardTester habe ich nicht geändert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen