Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

Oh got, warum wird sowas nicht offiziell kommuniziert.
Meiner ist jetzt zwar in der Werkstatt, aber vielen Dank für diesen Tipp!

Beim Nicht-GTE erscheint hier leider nur der „Copyright“ Eintrag als Punkt unter „Uhrzeit“ und es lässt sich nichts an der Trip-Anzeige ändern.

Wenn du kein gte hast, hast du ja auch keine e Reichweite, auf die du zugreifen kannst, somit würde ja ein umschalten auch kein sinn machen.

Hätte ja sein können, dass die Verbrenner da andere Umschaltmöglichkeiten haben, z.B. zwischen Trip und eben Benzin-Reichweite.

mfg, Schahn

Ähnliche Themen

Mir ging es ja auch um ein Umschalten der für mich sinnlosen „Trip“ Anzeige! Und da hätte es ja durchaus sein können, dass beim Nicht-GTE statt der (natürlich nicht vorhandenen) E-Reichweite ein anderer Wert hätte eingestellt werden können.

Zitat:

@schahn schrieb am 25. November 2020 um 12:08:58 Uhr:


Hätte ja sein können, dass die Verbrenner da andere Umschaltmöglichkeiten haben, z.B. zwischen Trip und eben Benzin-Reichweite.

mfg, Schahn

Haste doch so schon in den Anzeigen.

Gibt es in dem Service-Menu noch irgendwelche interessanten Optionen/Einträge?

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 25. November 2020 um 12:13:07 Uhr:



Zitat:

@schahn schrieb am 25. November 2020 um 12:08:58 Uhr:


Hätte ja sein können, dass die Verbrenner da andere Umschaltmöglichkeiten haben, z.B. zwischen Trip und eben Benzin-Reichweite.

mfg, Schahn

Haste doch so schon in den Anzeigen.

Das gilt für die E-Reichweite ja auch, trotzdem kann man sie dort unten nochmal extra anzeigen. Die ursprüngliche Frage von @Dozer.hh war ja auch, ob man dort außer Trip auch was anderes anzeigen kann, z.B. die Verbrenner-Reichweite.

Die gesamte UX ist beim AID teilweise etwas fragwürdig. Zuerst die fehlende Uhrzeit beim MJ20, dann das Thema hier (mein A4 hat die Reichweite z.B. immer oben links angezeigt, egal was sonst eingestellt war), oder die Tatsache, dass auch beim GTE die Fahrdaten-Übersicht (Ab Start, Tanken, Langzeit) in der MFA immer nur die Benzin-Daten anzeigt, selbst wenn man im E-Modus unterwegs ist oder war. Das ist alles nicht richtig durchdacht.

mfg, Schahn

Zitat:

@schahn schrieb am 25. Nov. 2020 um 12:53:36 Uhr:


Das gilt für die E-Reichweite ja auch, trotzdem kann man sie dort unten nochmal extra anzeigen.

Ja das ist mir soweit auch klar.
Nur hat der gte ja als Besonderheit 2 Antriebe und Reichweiten, somit hätte man in diversen fahrmodi eben oben die Kraftstoffreichweite und unten die elektrische, anstelle des Trip.

Viele Dinge die Sinn machen würden, sind im AID/VC nicht richtig umgesetzt, da ist Audi halt weiter, zumindest bei den Sportlichen Modellen.

Der GTE hat einen MFA-Punkt „Gesamtreichweite“, dort wird E- und Benzinreichweite angezeigt und die Summe daraus, siehe Bild.

Nur bei den Fahrdaten ab Start, ab Tanken oder Langzeit ist vom Stromverbrauch nichts zu sehen. Wenn man also im E-Mode fährt, bleibt der Spritverbrauch ab Start auf 0 und der ab Tanken sinkt immer mehr ab. Alles recht unsinnig...

mfg, Schahn

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
+1

Zitat:

@Dozer.hh schrieb am 24. November 2020 um 20:14:24 Uhr:



Zitat:

@Kas_37 schrieb am 24. November 2020 um 19:39:12 Uhr:


Verbinden sich jemand mit mj20 mib3 codiert, um eine drahtlose App zu aktivieren? Ich habe 5 ghz WiFi mit Odis gefunden und aktiviert, kann aber nichts über die drahtlose App-Verbindung finden

Du hast die Frage ja schon an anderer Stelle ähnlich formuliert.

Das MIB3 mit Discovery Pro kann Wireless Carplay, da muss nichts freigeschaltet werden.
Hast Du denn ein iPhone, was Wireless Carplay unterstützt?

Ich habe Discover Media (nicht Pro). DM auf MJ2021 unterstützt Wireless App Connect. Auf NJ2021 ist nicht. Ich hoffe also, dass es einen Weg gibt, dies zu ermöglichen. 5 GHz WLAN kann aktiviert werden. App Connect via USB funktioniert gut mit meinem iPhone XR.

Moin, hat sich nochmal einer genauer mit der PACC Regelabweichung beschäftigt? Die Leute im Skodaforum haben es irgendwie hinbekommen bis zu 3 Offsets für verschiedene Km/h Bereiche zu speichern...

Siehe hier:

https://www.skodacommunity.de/.../page-10#post-2092317

Bin momentan leider auf Montage und kann hier nichts ausprobieren...

MfG

Irgendwo hier hat es doch schon der eine oder andere codiert und kann von der zulässigen Geschwindigkeit x km/h mehr einstellen und wird für die ganz Fahrt übernommen.

Ich habe es bei mir, allerdings nicht mit offset bei Tempo x, y, z.
Ich kann prinzipiell in zwei Regionen offsets einstellen, einmal bei Tempo limits, einmal bei dem Tempo frei Schild.

Beim Skoda haben die 3 Bereiche hinbekommen nach dem Muster 30<=60<130<

Deine Antwort
Ähnliche Themen