Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Ähm doch doch, OBD11 schreibt auch "hart" Daten bzw. Änderungen ins Steuergerät.
Aber die Datenhaltung ist eben online. Wenn das Ding keine Internet-Verbindung hat, weiß es nicht, wie es mit Steuergerät X oder Y reden muss.
Das Internet kann explodieren, dann funktioniert VCDS immernoch.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:16:20 Uhr:
Es funktioniert also nicht wie ein VCDS, dass die Anpassungen hart ins jeweilige Steurgerät geschrieben werden?
Doch, sobald geschrieben ist, kann das Gedöns weg. Wie bei VCDS auch (auch da halte ich übrigens nichts von der mobilen Version 😁).
Zitat:
@hadez16 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:17:40 Uhr:
Das Internet kann explodieren, dann funktioniert VCDS immernoch.
Aber das MIB3 nicht mehr 😉
mfg, Schahn
Hauptsache es ist richtig codiert 😁 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:16:20 Uhr:
Also muss der Adapter ständig im Fahrzeug bleiben und eine Verbindung zum Smartphone (wegen Internet) behalten, damit die Anpassungen / Codierungen umgesetzt werden?Es funktioniert also nicht wie ein VCDS, dass die Anpassungen hart ins jeweilige Steurgerät geschrieben werden?
Neben der Anschaffung vom VCDS muss man sich dann aber auch um so mehr in die Thematik einarbeiten, um dann nicht Murks zu produzieren... 😉
(Das Tablet ist auf Android 7, das sollte passen.)
Wie schon richtigerweise kommentiert wird, schreibt OBD11 auch hart und der Adapter kann nach Codierung entfernt werden. Ich hab ihn praktischerweise im Auto liegen.
Am Samstag vor einer Woche habe ich meinen neuen MIB3 abgeholt und gleich am Sonntag mal rangehangen. Ein paar schöne Sachen wie Rücklicht TFL, Gaspedal-Kennlinie und sowas habe ich bereits erfolgreich codieren können. Lange Codierung zeigt leider noch keine Kanäle bzw. Bits und Bytes mit Klarnamen an.
Da ich selbst iOS-Nutzer bin und mir damals extra ein altes Android Tablet für OBD11 zugelegt habe, war ich umso erstaunter dass besagte alte Version jetzt unter MIB3 auch läuft. Sehr gute Sache! Ab Android 5.0.1 sollte die App laufen und das tut sie sehr zuverlässig.
Warum hier immer so auf Internetzwang rumgeschimpft wird, verstehe ich nicht ganz. Das Androidgerät läuft dann wahlweise im Hotspot des Autos oder meines iPhones. Sogar der WIFI-Empfang aus dem Haus reicht bis zum Auto.
Ungünstig wäre eben nur, wenn man in einer abgeschirmten Tiefgarage codieren möchte.
Grundsätzlich kann ich OBD11 vor dem Hintergrund Preis-/Leistungsverhältnis nur empfehlen. Gut investierte 50€ mit welchen ich bereits 5 verschiedene Fahrzeuge codieren konnte.
Schön wäre langsam mal die Start/Stopp auszuschalten und, wie bereits erwähnt, die Geschwindigkeitswarnung der Verkehrszeichenerkennung auf 20km/h anheben zu können. Gerne auch die entsprechende Geschwindigkeitsanpassung auf >10 km/h.
Cheers
Zitat:
@schahn schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:45:17 Uhr:
Zitat:
@hadez16 schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:17:40 Uhr:
Das Internet kann explodieren, dann funktioniert VCDS immernoch.Aber das MIB3 nicht mehr 😉
mfg, Schahn
Hahahaha... *lol*
Danke für Eure Erläuterungen, damit kann ich was anfangen.
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:35:15 Uhr:
Wie schon richtigerweise kommentiert wird, schreibt OBD11 auch hart und der Adapter kann nach Codierung entfernt werden.
...
Ein paar schöne Sachen wie Rücklicht TFL, Gaspedal-Kennlinie und sowas habe ich bereits erfolgreich codieren können. Lange Codierung zeigt leider noch keine Kanäle bzw. Bits und Bytes mit Klarnamen an.
...
Androidgerät läuft dann wahlweise im Hotspot des Autos oder meines iPhones. Sogar der WIFI-Empfang aus dem Haus reicht bis zum Auto.
...
Grundsätzlich kann ich OBD11 vor dem Hintergrund Preis-/Leistungsverhältnis nur empfehlen. Gut investierte 50€ mit welchen ich bereits 5 verschiedene Fahrzeuge codieren konnte.
Das sind ja mal einige sehr fundierte Infos, die mich tatsächlich davon überzeugen, dem Gerät mal eine Chance zu geben - auch in Bezug auf Kosten / Nutzen!
Zumal ich es auch überwiegend zu Hause mit verbindung zum heimischen WLAN anpassen würde und da die Verbindung stabil ist.
Danke für die Infos!
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 16:35:15 Uhr:
Schön wäre langsam mal die Start/Stopp auszuschalten und, wie bereits erwähnt, die Geschwindigkeitswarnung der Verkehrszeichenerkennung auf 20km/h anheben zu können. Gerne auch die entsprechende Geschwindigkeitsanpassung auf >10 km/h.
Start / Stop finde ich bis auf zu frühes Ausgehen an Kreuzungen, wo man dann ggf. nochmal ein Stück vor ziehen muss, im Passat schon sehr gut funktionierend. Da war Audi beim A4 (B8 / FL) wesentlich nerviger! Beim Passat hilft die Kamerunterstützung vorausschauender und effektiver mit.
Aber die Thematik Geschwindigkeitswarnung / Verkehrszeichenerkennung klappt doch auch mit VSDC noch nicht oder hab ich das verpasst / überlesen?
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 14:46:31 Uhr:
So stehe ich nun auch vor Anpassungen an meinem neuen MJ2020 er Passat und ich bin unschlüssig, da diejenigen, die ich bisher kontaktiert haben, alle immer nur sagen "da muss man mal schauen, was möglich ist".
(Eine Liste mit dem, was ich umsetzen möchte, habe ich natürlich mitgeschickt.)
Das mache ich bspw. auch so. Jedes Fahrzeug ist anders und gerade bei aktuellen Fahrzeugen ist im Zweifel die Fragmentierung bei den Steuergeräten hoch. Das heißt also, dass etwas bei dem einen Fahrzeug funktioniert, was eventuell bei dem anderen nicht geht.
Ich kann zum Beispiel keine Zusage dazu machen, dass der Traffic Jam Assist aktivierbar ist, weil die für den Besitzer/Fahrer sichtbare Information (Vorfeldkamera verbaut), dafür nicht ausreicht. Man kann zwar bestimmte Maßstäbe ansetzen (bspw. anhand MJ/BJ), aber sicher kann man wirklich erst sein, wenn der erste Auto-Scan durch ist.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:06:14 Uhr:
Zitat:
@schahn schrieb am 30. Oktober 2020 um 15:45:17 Uhr:
Aber das MIB3 nicht mehr 😉
mfg, Schahn
Hahahaha... *lol*
Danke für Eure Erläuterungen, damit kann ich was anfangen.
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:06:14 Uhr:
Das sind ja mal einige sehr fundierte Infos, die mich tatsächlich davon überzeugen, dem Gerät mal eine Chance zu geben - auch in Bezug auf Kosten / Nutzen!
Zumal ich es auch überwiegend zu Hause mit verbindung zum heimischen WLAN anpassen würde und da die Verbindung stabil ist.Danke für die Infos!
Gern geschehen! In deinem Fall wäre OBD11 dann tatsächlich eine (günstige) Lösung. All-In-One ist dann nur VCDS bzw. VCP (auch nicht vollends). Für meine Zwecke reicht OBD11 bisher. Auch wird dort im Forum gut geholfen und es gibt einen eigenen Thread zum FL B8 :-)
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:06:14 Uhr:
Start / Stop finde ich bis auf zu frühes Ausgehen an Kreuzungen, wo man dann ggf. nochmal ein Stück vor ziehen muss, im Passat schon sehr gut funktionierend. Da war Audi beim A4 (B8 / FL) wesentlich nerviger! Beim Passat hilft die Kamerunterstützung vorausschauender und effektiver mit.Aber die Thematik Geschwindigkeitswarnung / Verkehrszeichenerkennung klappt doch auch mit VSDC noch nicht oder hab ich das verpasst / überlesen?
Mit Start/Stop habe ich ein generelles Problem, da es auch öfters im kalten Zustand anspringt und die Mehrbelastung auf Lichtsystem, Anlasser, Batterie usw. irgendwann Geld kosten. Grundsätzlich ist mir das egal, da ich Wartung und Verschleiß beim Leasing inne habe und den Bock in 3 Jahren sowieso wieder hinstelle. Aber um ehrlich zu sein, ist der Alltrack B8 seit Langem mal wieder ein Auto was ich mir im Anschluss kaufen würde. Warum also nicht einen einfahren und anschließend über Drittkäufer zurückholen? :-D Schauen wir mal.
Geschwindigkeitswarnung funktioniert bisher (nach meinem Kenntnisstand 30.10.20) noch nicht. Schön wäre dort eine Anpassung auf 20 km/h (konform mit Bußgeldkatalog ;-) ) und die Anpassung auf eine geregelte "Übergeschwindigkeit" von ebenfalls 10 bis 20 km/h. Keine Ahnung wie die Funktion genau heißt.
Welche Codierungen stehen denn auf deiner Liste? Evtl. kann ich dir dann bzgl. OBD11 erstmal Auskunft geben.
Cheers
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:17:02 Uhr:
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:06:14 Uhr:
Das sind ja mal einige sehr fundierte Infos, die mich tatsächlich davon überzeugen, dem Gerät mal eine Chance zu geben - auch in Bezug auf Kosten / Nutzen!
Zumal ich es auch überwiegend zu Hause mit verbindung zum heimischen WLAN anpassen würde und da die Verbindung stabil ist.Danke für die Infos!
Gern geschehen! In deinem Fall wäre OBD11 dann tatsächlich eine (günstige) Lösung. All-In-One ist dann nur VCDS bzw. VCP (auch nicht vollends). Für meine Zwecke reicht OBD11 bisher. Auch wird dort im Forum gut geholfen und es gibt einen eigenen Thread zum FL B8 :-)
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:17:02 Uhr:
Zitat:
@Dozer.hh schrieb am 30. Oktober 2020 um 18:06:14 Uhr:
Start / Stop finde ich bis auf zu frühes Ausgehen an Kreuzungen, wo man dann ggf. nochmal ein Stück vor ziehen muss, im Passat schon sehr gut funktionierend. Da war Audi beim A4 (B8 / FL) wesentlich nerviger! Beim Passat hilft die Kamerunterstützung vorausschauender und effektiver mit.Aber die Thematik Geschwindigkeitswarnung / Verkehrszeichenerkennung klappt doch auch mit VSDC noch nicht oder hab ich das verpasst / überlesen?
Mit Start/Stop habe ich ein generelles Problem, da es auch öfters im kalten Zustand anspringt und die Mehrbelastung auf Lichtsystem, Anlasser, Batterie usw. irgendwann Geld kosten. Grundsätzlich ist mir das egal, da ich Wartung und Verschleiß beim Leasing inne habe und den Bock in 3 Jahren sowieso wieder hinstelle. Aber um ehrlich zu sein, ist der Alltrack B8 seit Langem mal wieder ein Auto was ich mir im Anschluss kaufen würde. Warum also nicht einen einfahren und anschließend über Drittkäufer zurückholen? :-D Schauen wir mal.
Geschwindigkeitswarnung funktioniert bisher (nach meinem Kenntnisstand 30.10.20) noch nicht. Schön wäre dort eine Anpassung auf 20 km/h (konform mit Bußgeldkatalog ;-) ) und die Anpassung auf eine geregelte "Übergeschwindigkeit" von ebenfalls 10 bis 20 km/h. Keine Ahnung wie die Funktion genau heißt.
Welche Codierungen stehen denn auf deiner Liste? Evtl. kann ich dir dann bzgl. OBD11 erstmal Auskunft geben.
Cheers
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:17:45 Uhr:
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:17:02 Uhr:
Gern geschehen! In deinem Fall wäre OBD11 dann tatsächlich eine (günstige) Lösung. All-In-One ist dann nur VCDS bzw. VCP (auch nicht vollends). Für meine Zwecke reicht OBD11 bisher. Auch wird dort im Forum gut geholfen und es gibt einen eigenen Thread zum FL B8 :-)
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:17:45 Uhr:
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:17:02 Uhr:
Mit Start/Stop habe ich ein generelles Problem, da es auch öfters im kalten Zustand anspringt und die Mehrbelastung auf Lichtsystem, Anlasser, Batterie usw. irgendwann Geld kosten. Grundsätzlich ist mir das egal, da ich Wartung und Verschleiß beim Leasing inne habe und den Bock in 3 Jahren sowieso wieder hinstelle. Aber um ehrlich zu sein, ist der Alltrack B8 seit Langem mal wieder ein Auto was ich mir im Anschluss kaufen würde. Warum also nicht einen einfahren und anschließend über Drittkäufer zurückholen? :-D Schauen wir mal.
Geschwindigkeitswarnung funktioniert bisher (nach meinem Kenntnisstand 30.10.20) noch nicht. Schön wäre dort eine Anpassung auf 20 km/h (konform mit Bußgeldkatalog ;-) ) und die Anpassung auf eine geregelte "Übergeschwindigkeit" von ebenfalls 10 bis 20 km/h. Keine Ahnung wie die Funktion genau heißt.
Welche Codierungen stehen denn auf deiner Liste? Evtl. kann ich dir dann bzgl. OBD11 erstmal Auskunft geben.
Cheers
Irgendwie ist was mit der Formatierung verrutscht. Sorry, bin neu hier.
Zitat:
@TBAx schrieb am 30. Oktober 2020 um 19:46:42 Uhr:
Das mache ich bspw. auch so. Jedes Fahrzeug ist anders und gerade bei aktuellen Fahrzeugen ist im Zweifel die Fragmentierung bei den Steuergeräten hoch.
Dass sich die Fahrzeuge je nach Ausstattung unterscheiden und andere Steuergeräte haben, ist mir vollkommen klar.
Aber die Rückmeldungen wirkten teilweie so, als würden die Leute sich nicht ausreichend mit den spezifischen Funktionen vom MJ 2020 / MIB3 auskennen.
Zitat:
@JoeHilfiger schrieb am 30. Oktober 2020 um 20:17:02 Uhr:
Auch wird dort im Forum gut geholfen und es gibt einen eigenen Thread zum FL B8 :-)...
Welche Codierungen stehen denn auf deiner Liste? Evtl. kann ich dir dann bzgl. OBD11 erstmal Auskunft geben.
Guter Hinweis, das schau ich mir mal an.
OBD11 Pro habe ich vorhin bestellt und bin SEHR gespannt!!
Das hier sind meine angepeilten Codierungen:
- Aktivierung der Funktion Tagfahrlicht nur in Schalterstellung Auto an (Ja)
- Aktivierung der Umfeldbeleuchtung auch bei angeklappten Aussenspiegeln? (Testen)
- Aktivierung des Laptimer (Ja)
- Aktivierung des Standlichtes der Rückleuchten zum LED Tagfahrlicht (Ja)
- Anpassung des Berganfahrassistenten (Testen)
- Anpassung des dynamischen Anfahrassistenten (Testen)
- Anpassung des Funk Modus der Spiegelanklappung (Testen)
- Anpassung Heizdauer der Heckscheibenheizung (Testen)
- Anpassung Temperaturschwellen der Sitzheizung (Testen)
- Anzeige der Komfortwischfunktion des Heckscheibenwischers im CAR Menu (??)
- Anzeige der Öltemperaturanzeige in MFA (Ja)
- Anzeige der Gebläsestufe im AUTO Modus der Klimaanlage (Ja)
- Anzeige der Nachtankmenge im Bordcomputer aktivieren (Ja)
- Deaktivierung bzw. Anpassung der Lautstärke des Körperschallaktuators (Ja)
- Deaktivierung der Meldung / Dauerton bei Zündung ein (Ja)
- Deaktivierung der Start/Stopp Funktion? (Testen)
- Discover Pro Offroad Informationen aktivieren (Evtl.)
- Discover Pro VIM Freischaltung (Evtl.)
- DrivingMode Selection LED deaktivieren (Ja)
- Einparkhilfe Abschaltgeschwindigkeit anpassen (Testen)
- Freigabenachlauf der Fensterheber beim Türöffnen aktivieren (Ja)
- Funktion des Regenschließens aktivieren (Ja)
- Möglichkeit zur Deaktivierung des Tagfahrlichtes im CAR Menu (Testen)
- Reset / Rücksetzung des Fernlichtassistenten verhindern (Ja)
- Speicherung der zuletzt gesetzten Sitzheizungsstufe (Ja)
- Verzögertes Ansprechen der Scheinwerferreinigungsanlage für die Frontwaschanlage (Ja)
- Zeigertest / Zeigerausschlag / Inszenierung aktivieren (Ja)
Einige sind ja über die Ein-Klick-Apps bereits abgedeckt.
Wenn Du da konkrete Tipps hast, die über die Ein-Klick-Apps hinausgehen, dann sehr gerne! 😉
Kleiner Tipp: Nutze nie diese Ein-Klick-Apps!
Man weiß nicht, was im Hintergrund alles gemacht wird.
Gucke dir die OneNote aus dem Thread an und codiere damit:
https://www.motor-talk.de/.../...vcds-beim-passat-b8-t5076275.html?...
Bzw. lese dich in das Thema ein.
Und nicht zu vergessen würde ich gerne testen, ob ich bei mir mit der einfachen Ambientebeleuchtung die Farbauswahl von der Plus-Version freischalten kann, um die Farbakzente im AID / MIB3 von Standard Blau auf eine andere Farbe umzustellen.
Da hab ich bisher noch keine Antwort zu erhalten.
Zitat:
@JimPanse83 schrieb am 30. Oktober 2020 um 21:53:13 Uhr:
Kleiner Tipp: Nutze nie diese Ein-Klick-Apps!
Man weiß nicht, was im Hintergrund alles gemacht wird.Gucke dir die OneNote aus dem Thread an und codiere damit:
https://www.motor-talk.de/.../...vcds-beim-passat-b8-t5076275.html?...
Bzw. lese dich in das Thema ein.
Danke für den Hinweis! 🙂