Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)

VW Passat B8

Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.

Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss

Beste Antwort im Thema

Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.

Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.

mfg, Schahn

.jpg
1592 weitere Antworten
1592 Antworten

So, gerade codiert.

Stimmt, bisschen blöd gelöst, sobald die Fahrertür zu ist, zack, Auto verriegelt.

Beim bmw verriegelt der erst wenn man vom Fahrzeug (1,5m entfernt) weggeht und genauso wenn man im sich dem Fahrzeug nähert, würde auch sagen, kurz 1,5m vorher.

Somit können alle einsteigen und müssen nicht warten, BIS ICH AN DEN TÜRGRIFF FASSE

Gibt es die Möglichkeit, nur das Öffnen zu codieren? Dann probiere ich das noch einmal.

Zitat:

@chaosnetz schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:27:37 Uhr:



Zitat:

@Bora79 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:43:28 Uhr:


Dann habe ich gelesen, dass es beim Keyless Go die Möglichkeit wie bei bmw gibt, dass ich beim verlassen des Fahrzeuges nicht mehr extra am Griff zum Verriegel drücken muss.

Was muss ich codieren?

Gibt es. Ich hatte diese Funktion bei mir auch codiert, aber auch wieder decodiert. Begründung: sobald du die Fahrertür schließt, verschließt sich auch das Fahrzeug. Nun bist du aber schneller wie die hinteren Passagiere oder du musst hinten noch etwas rausholen, also Auto wieder öffnen und anschließend wieder verschließen.
Mir sind leider negativ aufgefallen...
- Bin auch mal auf der Landstraße angehalten, weil etwas auf der Straße lag. Auto angelassen, ausgestiegen und das Auto verriegelt sich. Zum Glück Schlüssel in der Tasche und nicht irgendwo im Auto.
- Anderes mal Kind im Auto, kurz ausgestiegen da ein merkwürdiges Geräusch, Schlüssel im Auto und es verriegelte sich. Dann dem Kind gezeigt, dass es den ZV Schalter betätigen soll damit ich wieder ins Auto komme.
- Auch mal beim einkaufen, Frau und Kind im Auto, Schlüssel in der Tasche, Auto verriegelt sich, Alarm ging los, da meine Frau mit dem kleinen gemeckert hat.

Wenn du es jetzt noch codieren möchtest, dann geht’s wie folgt:
(3Q0 Steuergerät)
STG 05 > Codierung > Byte 02 > Bit 5 aktivieren
STG 05 > Anpassung > Kanal "internal_passive_entry_exit_byte1-passive_exit_door_slam_lock" > Wert auf "aktiv" setzen.

5Q0 Steuergerät)
STG 05 > Codierung > Byte 02 > Bit 4 aktivieren
STG 05 > Anpassung > Kanal "internal_passive_entry_exit_byte1-passive_exit_door_slam_lock" > Wert auf "aktiv" setzen.

Wollte ich auch haben, aber mir wurde hier im Forum gesagt: geht nicht.

Schade.

Wie ist denn die genaue Codierung beim MJ20 dafür, dass ich der DWA einen Ton beim Verriegeln entlocken kann?

Übrigens, wenn man das automatische Verriegeln aktiviert hat und den Schlüssel IM Fahrzeug vergessen hat, verrieglt der NICHT bei mir.

Ähnliche Themen

Suchfunktion nutzen?

STG 09
31347
APKs ändern:

Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln
Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung
Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung global

Funktioniert so natürlich nur bei verbauter DWA

Wobei ja die Menüführung dafür fehlt....trotzdem scheint es ja zu funktionieren.

Zitat:

@Lightningman schrieb am 7. Oktober 2020 um 11:47:03 Uhr:


Suchfunktion nutzen?

STG 09
31347
APKs ändern:

Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung verriegeln
Rückmeldungssignale-Menuesteuerung akustische Rueckmeldung
Rückmeldungssignale-Akustische Rueckmeldung global

Funktioniert so natürlich nur bei verbauter DWA

Danke. Ich hatte aber beim facelift immer nur gelesen, klappt nicht richtig. Daher wollte ich nicht viel experimentieren. Sorry

Und wie bekomme ich noch die Menüführung?

Danke

Jetzt die Ernüchterung. Die oben genannte Codierung bringt bei mir keinen Ton beim Verriegeln.

Was mache ich falsch?

Bei mir hat es damals geholfen die Menuesteuerung wieder zu deaktivieren

Wenn ich das bei anderen Fahrzeugen, u.a. auch B8 vor-Facelift codiert habe, musste man mit Menüsteuerung zuerst den Haken im Menü aktivieren.

Da beim MIB3 kein Menü angezeigt wird, liegt nahe, dass kein Haken drin ist, bei unnützerweise aktivierter Menüsteuerung, die man nicht sieht.

Ja so habe ich das auch gesehen. Wenn Menu aktiviert ist müsste, wenn vorhanden auch der Haken gesetzt werden. Da aber das Menu nicht erscheint habe ich es wieder deaktiviert und seitdem geht’s.

Zitat:

@GULLY21 schrieb am 8. Oktober 2020 um 07:45:24 Uhr:


Ja so habe ich das auch gesehen. Wenn Menu aktiviert ist müsste, wenn vorhanden auch der Haken gesetzt werden. Da aber das Menu nicht erscheint habe ich es wieder deaktiviert und seitdem geht’s.

Gut zu wissen, danke.

Zitat:

@GULLY21 schrieb am 8. Oktober 2020 um 07:45:24 Uhr:


Ja so habe ich das auch gesehen. Wenn Menu aktiviert ist müsste, wenn vorhanden auch der Haken gesetzt werden. Da aber das Menu nicht erscheint habe ich es wieder deaktiviert und seitdem geht’s.

Merkwürdig. Ich habs bei einem frühen MJ 20 gemacht. War aber nicht meiner und bin damals grundsätzlich so vorgegangen, wie bei meinem (Mj16) mit der Codierung. Kann mich nicht erinnern, daß ich da nochmal nachträglich etwas deaktiviert hätte (aber man wird ja auch nicht jünger 🙂 ). Einen MIB Reset haben wir allerdings gemacht. Vielleicht hat VW nochmal an der SW gedoktert?

Zitat:

@micha7279 schrieb am 5. Mai 2020 um 07:35:08 Uhr:


Hallo in die Runde,

ist es möglich, bei einem Passat GTE FL (MJ20) die Scheinwerfer so zu codieren, dass nicht nur die C's im unteren Stoßfänger als TFL leuchten, sondern auch in den Hauptscheinwerfern, das TFL (wie bei allen anderen Passat FL) mitleuchten (siehe Bild).

Ich hoffe, daß ich das nirgends überlesen habe und meine Fragen verständlich war 🙂

Moin Leute, ist hier schon einer weitergekommen?

Ich vermute das diese Leuchten notwendig sind:
Leuchte2SL VLB10 (Tagfahrlicht/Standlicht vorne links)
Leuchte3SL VRB21 (Tagfahrlicht/Standlicht vorne rechts)
Leuchte4TFL LB4 (LED-Leiste Versorgung vorne links)
Leuchte5 TFL RB32 (LED-Leiste Versorgung vorne rechts)

Hab meinen GTE leider noch nicht, so das ich das nicht testen kann...

Hat jemand ne Coding TXT vom Stg. 4B und von der Gateway? Ich bin am Umbau auf Facelift und hänge momentan bei den Beiden Steuergeräten. Was zur folge hat das momentan die vorderen Scheinwerfer nix machen außen ABL.

Kann bei Interesse auch mal nen VCP Scan schicken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen