Codierungen beim Passat B8 Facelift (ab MJ 20)
Da mein nächstes Fahrzeug wahrscheinlich ein Passat B8 Facelift GTE wird eröffne ich mal einen neuen Codierthread zum Facelift.
Auch wenn Vieles sicher ähnlich zum bisherigen MQB B8 sein wird, gibt es wohl doch ein paar Unterschiede. Offensichtlich wurden ja bereits einige FL ausgeliefert, vielleicht hat ja jemand schon einen Blick in die Steuergeräte geworfen.
Was mich im Speziellen interessiert und ich mangels Fahrzeug natürlich noch nicht selber erforschen kann:
- Wischblinker deaktivieren (falls das nicht eh im Menu geht), da mir das nicht gefällt. Matrixlicht ist Pflicht für mich, Serien-LED sind also keine Option um das Wischen zu vermeiden.
- Laneassist auf permanent adaptiv (Halten der Spurmitte) einstellen, ohne dass dafür erst die Travelassist Taste am Lenkrad gedrückt werden muss
Beste Antwort im Thema
Ja das ist nicht sonderlich intuitiv gelöst und auch nirgends beschrieben. Ich habe es nur durch Zufall gefunden beim ersten Herumspielen nach Übernahme.
Man muss die MFA auf „Gesamtreichweite“ einstellen, und dann länger auf OK am Lenkrad drücken. Dann OK loslassen und dann (!) kommt das Service-Menü, wo man neben diversen anderen Einstellungen die Möglichkeit hat, das umzustellen. Ich habe ein MJ2021.
mfg, Schahn
1592 Antworten
Dann habe ich gelesen, dass es beim Keyless Go die Möglichkeit wie bei bmw gibt, dass ich beim verlassen des Fahrzeuges nicht mehr extra am Griff zum Verriegel drücken muss.
Was muss ich da codieren?
Und gibt es auch die Codierung, dass das Fahrzeug sich schon öffnet, wenn ich in die Nähe komme, auch like BMW.
Grüße
Such mal nach doorslam in den APK.
Zum Öffnen gibt es da nix. Würde ich auch nie aktivieren. Überleg mal, Du gehst an Deinem Auto vorbei, es meint Du willst einsteigen und entriegelt sich.....
Naja, dann würde es sich ja auch verriegeln, wenn du wieder aus dem Bereich raus bist, bzw. Nach 1min ohne Tür öffnen sowieso automatisch, wie es ja jetzt auch schon der Fall ist.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:00:49 Uhr:
Nach 1min ohne Tür öffnen sowieso automatisch, wie es ja jetzt auch schon der Fall ist.
Ja, mag sein, aber 1 minute reicht, um die Tür zu öffnen (durch jemanden Fremdes) und danach bleibt sie halt auch entriegelt. Eventuell vorhandene Alarmanlage wird damit auch deaktiviert. Das es sich entriegelt, sieht man (fremde Person) durch die Blinksignale.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bora79 schrieb am 6. Oktober 2020 um 09:43:28 Uhr:
Dann habe ich gelesen, dass es beim Keyless Go die Möglichkeit wie bei bmw gibt, dass ich beim verlassen des Fahrzeuges nicht mehr extra am Griff zum Verriegel drücken muss.Was muss ich codieren?
Gibt es. Ich hatte diese Funktion bei mir auch codiert, aber auch wieder decodiert. Begründung: sobald du die Fahrertür schließt, verschließt sich auch das Fahrzeug. Nun bist du aber schneller wie die hinteren Passagiere oder du musst hinten noch etwas rausholen, also Auto wieder öffnen und anschließend wieder verschließen.
Mir sind leider negativ aufgefallen...
- Bin auch mal auf der Landstraße angehalten, weil etwas auf der Straße lag. Auto angelassen, ausgestiegen und das Auto verriegelt sich. Zum Glück Schlüssel in der Tasche und nicht irgendwo im Auto.
- Anderes mal Kind im Auto, kurz ausgestiegen da ein merkwürdiges Geräusch, Schlüssel im Auto und es verriegelte sich. Dann dem Kind gezeigt, dass es den ZV Schalter betätigen soll damit ich wieder ins Auto komme.
- Auch mal beim einkaufen, Frau und Kind im Auto, Schlüssel in der Tasche, Auto verriegelt sich, Alarm ging los, da meine Frau mit dem kleinen gemeckert hat.
Wenn du es jetzt noch codieren möchtest, dann geht’s wie folgt:
(3Q0 Steuergerät)
STG 05 > Codierung > Byte 02 > Bit 5 aktivieren
STG 05 > Anpassung > Kanal "internal_passive_entry_exit_byte1-passive_exit_door_slam_lock" > Wert auf "aktiv" setzen.
5Q0 Steuergerät)
STG 05 > Codierung > Byte 02 > Bit 4 aktivieren
STG 05 > Anpassung > Kanal "internal_passive_entry_exit_byte1-passive_exit_door_slam_lock" > Wert auf "aktiv" setzen.
Zitat:
@chaosnetz schrieb am 6. Oktober 2020 um 13:27:37 Uhr:
- Anderes mal Kind im Auto, kurz ausgestiegen da ein merkwürdiges Geräusch, Schlüssel im Auto und es verriegelte sich.
Das dürfte aber eigentlich nicht passieren bzw. es müßte sich sofort wieder entriegeln. Man kann auch nicht "manuell" (mit Finger auf dem Griffsensor) verriegeln, wenn der Schlüssel drin liegt. War da evtl die Zündung noch an und hast Du automatische Verriegelung eingeschaltet gehabt?
Auto lief noch und die ZV verriegelt automatisch ab ca. 15 km/h. Aber das Auto stand ja.
Ich hab’s bei mir jedenfalls wieder decodiert.
Kann man von den Benutzerprofilen und deren Eistellungen mit VCDS/VCP eine Art Backup machen?
Hintergrund der Frage ist: ich würde die Kiste gerne spätestens nach der Anfangsphase gänzlich ohne We Connect betreiben. Falls die Profile bei Werkstatteingriffen resettet wurden, wären sie sonst nicht wiederherzustellen.
Bzw. sieht Ihr die Möglichkeit einer Codierung, dass man die Profile im Auto selbst anlegen und den Schlüsseln zuweisen kann ohne We Connect?
Laut Infos hier hat man sonst nur den Gastzugang.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:19:04 Uhr:
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 12:00:49 Uhr:
Nach 1min ohne Tür öffnen sowieso automatisch, wie es ja jetzt auch schon der Fall ist.Ja, mag sein, aber 1 minute reicht, um die Tür zu öffnen (durch jemanden Fremdes) und danach bleibt sie halt auch entriegelt. Eventuell vorhandene Alarmanlage wird damit auch deaktiviert. Das es sich entriegelt, sieht man (fremde Person) durch die Blinksignale.
Das Risiko hast du aber durch die empfindlichen Tasten am Schlüssel permanent wenn du dich in Funk Reichweite befindest.
Wenn er sich automatisch verschließt, wenn man außerhalb vom kessy ist, wäre es doch ok. Zumal man ja zu den blinkern zusätzlich ein akustisches Signal codieren kann.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:43:14 Uhr:
Das Risiko hast du aber durch die empfindlichen Tasten am Schlüssel permanent wenn du dich in Funk Reichweite befindest.
Bei meinem habe ich das Problem eigentlich nur bei der Heckklappe. Auf / Zu bisher noch nie. Ich verstehe auch nicht warum man die Taste für die HK nach oben wölbt. Da (bei mir) reicht es schon den Schlüssel in einer etwas engen Jeanstasche zu haben und in die Hocke zu gehen. Gott sei dank gibt es den Warnton bei HK Öffnung mittels FB. Ich finde die FFB eigentlich schick und sie hinterläßt beim Handeln einen hochwertigen Eindruck. Aber dann versauen sie es mit der Tastensache.
Zitat:
@Passat-B8BiTDI schrieb am 6. Oktober 2020 um 17:43:14 Uhr:
Wenn er sich automatisch verschließt, wenn man außerhalb vom kessy ist, wäre es doch ok. Zumal man ja zu den blinkern zusätzlich ein akustisches Signal codieren kann.
Ja, da kann ich 100% zustimmen 🙂 . Außerhalb und zuschliessen ist okay. Ich habe bei mir die Blinker zum Öffnen auscodiert und beim schliessen den DWA pieps drin. So weiß ich, daß verschlossen wurde, ohne hinzusehen.
Zitat:
@Lightningman schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:01:19 Uhr:
...Ich habe bei mir die Blinker zum Öffnen auscodiert und beim schliessen den DWA pieps drin. So weiß ich, daß verschlossen wurde, ohne hinzusehen.
Komisch, macht deiner nicht das deutlich hörbare aber Nachts für schlafende Nachbarn weniger unangenehme Klacken der ZV beim Schließen?
Zitat:
@UserNo1 schrieb am 6. Oktober 2020 um 18:12:52 Uhr:
Komisch, macht deiner nicht das deutlich hörbare aber Nachts für schlafende Nachbarn weniger unangenehme Klacken der ZV beim Schließen?
Und das hörst Du auf einem Parkplatz mit fahrenden Autos, sprechenden Menschen, Rollenden Einkaufwagen und was weiß ich noch für weitere Nebengeräusche (Voraussetzung: Du stehst nicht direkt neben dem Auto)?? Ich nutze den DWA *pieps* und nicht die Hupe. Das ist schon mal ein deutlicher Unterschied.
Ich finde das Piepsen einfach absolut Scheixxe und Niveaulos, egal ob Benz, BMW oder sonst was für ne Karre. Und das muss ich halt immer wieder hier loswerden 🙂
Und deine Antwort auf meine zugegeben eher rhetorische Frage belegt einmal mehr, dass es keine guten Argumente für das Gequäke gibt.
Und damit keiner sauer wird gleich noch ein Smiley 🙂