Codierungen am Karoq

Skoda Karoq NU

Hier können alle möglichen Codierungen, welche ihr am Karoq bereits durchgeführt habt, mal sammeln.

Eine Übersicht, unter anderem für den Karoq, findet ihr hier

Beste Antwort im Thema

...weil nicht jeder Depp, Systeme die der Fahrsicherheit und -Stabilität dienen und von den Fahrzeugherstellern bewusst integriert wurden, einfach dauerhaft stilllegen darf.

Kein Mensch würde auf die Idee kommen, auf einer Schiffsreise die Funktion seiner Schwimmweste zu deaktivieren.

346 weitere Antworten
346 Antworten

Diese beiden Codierungen reichen? Ich hatte noch etwas vom STG A5 gelesen. Dann will ich das mal testen, Danke soweit, Ergebnis gebe ich bekannt.

Ja, in diversen Anleitungen steht auch etwas zur Codierung des STG A5.
Diese Codierung führte bei mir zu einem ständig aktivierten LA :-(
Bei mir gings im Karoq MJ18 und in einem Passat MJ16 auch ohne A5.
Funktioniert in beiden PKW ohne Probleme.

Wegen des aktivierten LA: BAP_Personalisierung Kanal in A5 prüfen

Hat soweit funktioniert! Ich habe die Codierung im STG A5 ebenfalls geändert. Nun habe ich die Profilauswahl und kann zwischen den Profilen wechseln.
Allerdings werde ich nicht "begrüsst". Ich kann beim einsteigen und einschalten der Zündung nicht das Profil wechseln sondern muss das im Screen vom Columbus machen. Ist das korrekt so? Dachte ich könnte dies auch im Display vom Kombi-Instrument erledigen.

Ähnliche Themen

Da ging was falsch. Du wirst mit Willkommen begrüsst und hast ca. 10s zum switchen auf andere Profile/Namen im MFA. Im Amundson/Columbus kannst es zusätzlich ändern.
Hast du es so gemacht wie ich gepostet habe? Hast du mit OBD11 od. VCDS codiert?
Wird wahrscheinlich nicht der Grund sein, aber codier das A5 wieder auf Standard. Wie gesagt, ich musste nichts ändern und geht tadellos.
Sonst das übliche nach einer Codierung probieren: Columbus neu starten lassen, Busruhe abwarten, zusperren u. warten nochmal probieren...

mit VCDS... Ansonsten so wie Du es beschrieben hast.

Wenn du VCDS hast kann es helfen hier einen Auto-Scan als Datei anzuhängen... Dann schaue ich mal drüber

Anbei die Datei. Die zwei Fehler habe ich nun wieder löschen können. Sind wohl gekommen als ich die Kodierung im STG A5 wieder zurück gestellt habe. Die Radiosender und die Ambientenbeleuchtung werden schon mal umgestellt. Habe ich mit zwei Schlüsseln getestet. Benutzer kann ich auswählen und editieren, aber nur über das Columbus. Soll ich die STG A5-Codierung wieder herstellen?
Danke fürs drüberschauen.

Die Personalisierung fehlt im Tacho (STG 17). Byte 10 Bit 0

Ja, das war's. Erstmal danke für Eure Hilfe. Nun will ich testen ob alles umgestellt wird.

Also ich musste doch noch die Codierung im STG A5 vornehmen, sonst werden z.B. die Einstellungen der Geschwindigkeitswarnung oder der Abstand des ACC nicht im Profil gespeichert und es wird immer die Einstellung des anderen Fahrers bzw. Profil genommen.
@hadez16 wie konntest Du aus dem Auto-Scan erkennen das die Einstellung im Tacho fehlte?

Na Steuergerät 17 ist der Tacho, und in der Codierung sieht man eben, dass das 1. Bit in Byte 10 nicht gesetzt war 😉

Kann man mittels Codierung die Assistenten nach dem abkuppeln eines Anhängers wieder autom. in den zuvor eingestellten Zustand zurückwechseln lassen? Totwinkel- und Ausparkassistent deaktiveren sich von selbst wenn ein Anhänger dran steckt, aber nach dem abkuppeln muss man sie wieder händisch aktivieren. Da ich das jedesmal vergesse frag ich einfach mal nach...

Grüße,
Chris

Nee das Thema gabs schon öfter...meines Wissens nicht möglich

Schade, aber danke für die Info. Hatte dazu nichts gefunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen