Codierungen am Karoq
Hier können alle möglichen Codierungen, welche ihr am Karoq bereits durchgeführt habt, mal sammeln.
Eine Übersicht, unter anderem für den Karoq, findet ihr hier
Beste Antwort im Thema
...weil nicht jeder Depp, Systeme die der Fahrsicherheit und -Stabilität dienen und von den Fahrzeugherstellern bewusst integriert wurden, einfach dauerhaft stilllegen darf.
Kein Mensch würde auf die Idee kommen, auf einer Schiffsreise die Funktion seiner Schwimmweste zu deaktivieren.
346 Antworten
Jeder wie er will :-)
Das coding ist ja nicht verpflichtend.
Hallo, seit kurzem ist in der OBDeleven App die Video in Motion Funktion für den Karoq verfügbar. Hat das jemand schon getestet? Danke
Nicht mit OBDeleven. Mit dem Programmieradapter Carly klappt es hervorragend. Habe den Octavia, Tiguan und Karoq erfogreich entsperrt.
Zitat:
@Marco1912 schrieb am 14. Oktober 2018 um 20:48:44 Uhr:
Sorry. Aber es macht für mich keinen Sinn, dass bei Helligkeit am Tag die Rückleuchten an sind. Es ist ja grade der Sinn des Tagfahrlichtes, dass nur dieses an ist und sonst nichts.
Wenn Du z.B. nach Dänemark fährst ist das TFL nur mit aktivierten Rückleuchetn zulässig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@shorty-197 schrieb am 15. Oktober 2018 um 07:50:21 Uhr:
Nicht mit OBDeleven. Mit dem Programmieradapter Carly klappt es hervorragend. Habe den Octavia, Tiguan und Karoq erfogreich entsperrt.
Mit der Pro-Version habe ich ca. 90€ ausgerechnet - stimmt das? Kommunikation über Bluetooth?
Ja 90,- passt. Ich habe allerdings die IOS-Version für das I-Pad / I-Phone. Das benutzt WLAN.
Ist beim Carly für VIM die Pro Version nötig, oder gehts auch mit der normalen?
Ich hatte mir die Profi-Lizenz direkt mitbestellt. Vielleicht helfen Dir die Informationen auf der MyCarly-Seite weiter:
In der Pro Version hast Du:
•Diagnose
•Kodierungen
•Gebrauchtwagen-Check
•Service Rückstellung
Ich gehe davon aus, dass es in der Lite-Version keine Möglichkeit gibt VIM zu entsperren.
Sonst einfach anrufen. Man hilft gern weiter.
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 14. Oktober 2018 um 19:53:22 Uhr:
Nein, ich habe nur Leuchte 23 und 24 codiert, wie oben beschrieben.
Wüsste jetzt nicht, was 26 u. 27 bringen sollte. Bzw. bilde ich mir ein, dass Leuchte 27 beim Karoq generell nicht belegt ist.Habe mir das bei Stemei gerade angesehen. Dort wird kein Dimmwert gesetzt. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses coding funzt. Habe es jedoch nicht getestet.
Ok. danke. Kann es leider noch nicht selbst testen, da ich keinen Karoq hier hab. Ich hätte gedacht, dass event. 23/24 die äußeren Lampen und 26/27 die inneren Lampen an der Heckklappe sind. Aber wenn bei dir die äußeren und die inneren Lampen leuchten, dann reicht 26 u. 27. Noch was, sollte der Dimmwert bei LED-Leuchten nicht auf 127 stehen oder sind Glühlampen verbaut?
Nein, nur 23+24 codieren.
Leuchte 27 wäre beim Passat B8 der innere waagrechte Balken (links/rechts).
Bei LED ist der max. Dimmwert 127 (hat glaube digitale Gründe).
Ich codiere trotzdem immer nur 100. Bin mir sicher, dass du optisch zw. 100 und 127 nicht viel sehen wirst.
Was kann man denn mit carly alles codieren? Gibt es einschränkungen beim Karoq? In der app wird mir nix angezeigt. Wohl weil ich noch keinen adapter habe. Und in den bewertungen liest man das viele codierungen bei diversen modellen nicht möglich sind. Mir geht es vir allem um den spurhalteassistenten.
Gibt es hier einen Karoq Fahrer der erfolgreich den Spurhalteassistent codiert hat?
Ich habe alles nach den Angaben in div. Anleitungen codiert, sehe auch alles im MFD und im Amundsen. Aber sobald ich den Lane Assistent anhake, steht "keine Funktion".
Wen wer Tipps hat, lasst es mich wissen :-)
So ins Detail geht der Carly nicht. Ich denke da liegt auch der Preisunterschied.
Was soll beim Spurhalteassistenten codiert werden?
Es kann codiert werden:
Video in Motion
Audioabsenkung bei Einparkhilfe
Aktivierungston Einparkhilfe
Abschaltgeschwindigkeit Einparkhilfe
Laptimer
Deaktivierung Dauerton Zündung an
Startlogo Bordcomputer
Gurtwarner
Zeigertest
Akustische Bestätigung bei Entriegeln
Deaktivierung Tränenwischfunktion Heckwischer
Anpassung der Lichtsensorempfindlichkeit
Fernlichtassistent an-aus
Akustische Bestätigung bei entriegeln
Helligkeit Rückfahrlicht re. li. in mehreren Stufen
Kennzeichenbeleuchtung 1/2
Kennzeichenbeleuchtung 2/2
Innere Rückleuchtenfunktion bei LED, Coming Home-Bremslicht-Aus
Innere Rückleuchtenfunktion bei LED, Helligkeit
Das gleiche bei Halogenlampen
US Blinker und Standlicht
Tagfahrlicht Coming Home + Helligkeit
Tagfahrlicht Nebelscheinwerfer und Coming Home
Dann den Fehlerspeicher auslesen
kM Stand auf Manipulation checken
Tankvorgänge
und einiges mehr
Ich kenne Carly nicht, aber mit OBDeleven kann man ohne Probleme den Lane Assist codieren. Habe ich ohne Probleme bei meinem Passat B8 durchgeführt, beim Karoq hakt es noch irgendwie...
Zitat:
@mueller_01 schrieb am 15. Oktober 2018 um 19:36:09 Uhr:
Gibt es hier einen Karoq Fahrer der erfolgreich den Spurhalteassistent codiert hat?
Ich habe alles nach den Angaben in div. Anleitungen codiert, sehe auch alles im MFD und im Amundsen. Aber sobald ich den Lane Assistent anhake, steht "keine Funktion".Wen wer Tipps hat, lasst es mich wissen :-)
Hast du Parklenkassistent?
Wenn Ja, hast du eine Codierung in STG10 vergessen