- Startseite
- Forum
- Auto
- Skoda
- Karoq
- Codierungen am Karoq
Codierungen am Karoq
Hier können alle möglichen Codierungen, welche ihr am Karoq bereits durchgeführt habt, mal sammeln.
Eine Übersicht, unter anderem für den Karoq, findet ihr hier
Beste Antwort im Thema
...weil nicht jeder Depp, Systeme die der Fahrsicherheit und -Stabilität dienen und von den Fahrzeugherstellern bewusst integriert wurden, einfach dauerhaft stilllegen darf.
Kein Mensch würde auf die Idee kommen, auf einer Schiffsreise die Funktion seiner Schwimmweste zu deaktivieren.
Ähnliche Themen
346 Antworten
Mit dem ersten Carly-Codieradapter hatte ich meine Schwierigkeiten. Ich bekam einfach keine Verbindung zu Stande. Die Service-Hotline reagierte schnell und gab mir innerhalb von Stunden den ein oder anderen Tip.
Als das Alles keinen Erfolg brachte bot man mir an das Gerät auszutauschen. Heute kam das Ersatzgerät und ich probierte es direkt aus.
Ich konnte „Video in Motion“ aktivieren und den Gurtwarner deaktivieren. Alle anderen Codiermöglichkeiten wurden aus den Steuergeräten ausgelesen, wie auf der Homepage beschrieben.
Ich bin zufrieden.
Und jetzt bitte keine Kommentare warum man diese oder jene Funktion umprogrammiert. Jeder wie er meint.
Zitat:
@Golf_GTsport schrieb am 24. Juli 2018 um 22:52:06 Uhr:
Der Skoda Händler wird wohl kaum bei einer Codierung weiterhelfen, wenn das Fahrzeug die Ausstattung ursprünglich nicht hatte .... was ist das denn für ein komischer Rat?
Ja doch, klar macht er das wenn die Option auch bezahlt wird. Umsonst natürlich nicht. Komischer Rat, ja nur wenn man denkt dass man alles für lau bekommt.
Mit dem Händler über Codierungen zu sprechen kann ein wildes multi-color Abenteuer werden, je nachdem an wen man gerät.
Am Ende der Kette kommt es auf das Wissen und Erfahrung der Werkstattleute an, da es für solche Sachen eben keine geführten Funktionen gibt.
Offen ist dann noch wie das verrechnet wird. Angefangene Stunde 60 Euro, und was ich auch schon erlebt habe ist, dass man dafür dann exakt soviel verlangt wie es der Konfigurator vorsieht. Beispiel: Abbiegelicht über Nebelscheinwerfer bei Seat Ibiza. 160 Euro für eine nachträgliche Codierung. Das erledige ich dir in 30 Sekunden ab Zündung an.
Das Prinzip der Codierungen passt nicht in die Prozesse der Vertrags-Werkstätten (offiziell), deshalb erlebt man da überall anderes.
Es ist daher naiv zu denken, dass man mit sowas gut beim Händler aufgehoben wäre.
Bei 60,- kann man ja schon mal darüber nachdenken sich selbst einen Programmierstecker zuzulegen. Ist halt die Frage was Eleven, carport, Carly & Co alles codieren können.
Habe letzte Woche bei meinem Octavia auch so einige Änderungen erfolgreich durchgeführt.
Die Liste ist Top!
Zitat:
@djduese83 schrieb am 21. Mai 2018 um 16:07:12 Uhr:
Hier können alle möglichen Codierungen, welche ihr am Karoq bereits durchgeführt habt, mal sammeln.
Eine Übersicht, unter anderem für den Karoq, findet ihr hier
Zitat:
@Tetramix schrieb am 24. Juli 2018 um 22:17:04 Uhr:
Na ja dann gib halt ein wenig Geld beim Skoda Händler aus. Die Software entwickelt sich ja auch nicht von selbst ( Entwicklung kostet Geld).
Du wirst ja auch für deine Arbeit bezahlt!
mit der antwort, dann gib ein wenig geld beim skoda händler aus, wäre ich vorsichtig.
ich wollte die sprachempfindlichkeit über die vcds codierung ändern lassen, von mehreren skoda fachhändlern habe ich die antwort bekommen, dies ist nicht möglich.
ein tip von einem skoda meister unter der hand, schickte mich in eine vw-werkstatt und dort war die sache in 10 minuten auf garantie erledigt.
vw hat eben das sagen, was skoda darf und was nicht.
Was all diese Dinge anbelangt ist man beim Händler bzw. Vertragswerkstatt leider nicht immer am besten aufgehoben. Es gibt aber Ausnahmen...
Habe ich heute bei einem Karoq, BJ2018 durchgeführt (basierend auf den Infos vom Passat-Forum).
Codierung der Heckleuchten zum TFL (ohne Kennzeichenbeleuchtung, etc.)
STG09
Anpassung
Leuchte23SL HLC10
Lichtfunktion C23 auf Tagfahrlicht
Dimmwert CD23 von 0 auf 100%
Leuchte24SL HRA65
Lichtfunktion C24 auf Tagfahrlicht
Dimmwert CD24 von 0 auf 100%
Am 1ten Foto linke Leuchte mit TFL Codierung, rechte ohne. 2tes Foto mit durchgeführter TFL mit Heckleuchte.
Welchen positiven Effekt soll diese Codierung haben?
Das bei der TFL-Schaltung (Lichtschalter 0 bzw. Auto bei Tag) die Heckleuchten mitangehen, aber ohne Kennzeichen u. Instrumentenbeleuchtung.
Das hintere Skoda C schaut schön aus und hat halt einen Sicherheitsaspekt.
Wie gesagt, wollte nur die Möglichkeit aufzeigen. Da der Karoq jedoch hinten nicht Voll-LED hat, halten sich die Lichtdesign- Möglichkeiten in Grenzen, im vgl. zum Golf 7 bzw. Passat & co.
@mueller_01
Müssten die Leuchte26NSL und Leuchte27NSL nicht auch auf Tagfahrlicht codiert werden?
So steht es jedenfalls in anderen Listen (z.B. Stemei).
Nein, ich habe nur Leuchte 23 und 24 codiert, wie oben beschrieben.
Wüsste jetzt nicht, was 26 u. 27 bringen sollte. Bzw. bilde ich mir ein, dass Leuchte 27 beim Karoq generell nicht belegt ist.
Habe mir das bei Stemei gerade angesehen. Dort wird kein Dimmwert gesetzt. Kann mir nicht vorstellen, dass dieses coding funzt. Habe es jedoch nicht getestet.
Auf Stemei steht auch sehr viel müll.
Sorry. Aber es macht für mich keinen Sinn, dass bei Helligkeit am Tag die Rückleuchten an sind. Es ist ja grade der Sinn des Tagfahrlichtes, dass nur dieses an ist und sonst nichts.