Codierungen am F10 vornehmen? Auto-Hold nervt!
Hallo!
Jo einige werden es sicher kennen vom VAG Konzern. Mittels VCDS kann man an allen möglichen VW, Audis, Skodas usw. Codierungen vornehmen. Geht das beim F10 auch und wenn ja in wie weit hat man dort Möglichkeiten diverse Änderungen vorzunehmen? Mit welcher Software geschieht das?
Habe im Internet wenig bis garnichts darüber gefunden und wenn nur bei sehr alten Modellen (E39 usw.).
Grund für mein Anliegen ist folgendes. Die Auto-Hold Funktion ist ab Werk sinnlos eingestellt. Ist Auto-Hold aktiviert, ist der Kriechgang auch auf absolut ebener Straße ja auch ausgeschaltet. Das ist sehr nervig wenn man sich vortasten will z.B. an Stopschildern und behindert den Verkehrsfluss. Deswegen ist die Auto-Hold bei mir meistens deaktiviert.
Heute an einem steilen Berghang telefoniert, etwas abgelenkt und Bremse gelöst (Auto-Hold hält ja). Tja Scheiße war's, das Ding war deaktiviert und das Fahrzeug rollte gleich nach hinten. Zum Glück war ich gleich wieder auf der Bremse, nochmal gut gegangen. Ich weiß wie Auto-Hold im 5er funktioniert, nur wie das so ist, beim Telefonieren ist man etwas abgelenkt und gedanklich war ich gerade im Golf GTI der im Gegensatz zum BMW, das Auto am Hang immer gegen wegrollen sichert.
Ein weiteres Problem hatte ich mal in der Waschstraße. Wählhebel auf N, Motor aus. Ich gehe von der Bremse und die blöde Auto-Hold macht die Bremse zu. Einfach Taste drücken ist nicht! Ich musste dazu Motor starten, nochmal die Bremse treten und erst dann ging die LED aus... Bullshit!
Ich würde gerne sofern die Möglichkeit besteht das so umkodieren lassen:
1. Auto-Hold immer aktiviert ab Start
2. Auto-Hold wirkt nur beim Rückrollen, verhindert NICHT den Kriechgang.
3. Auto-Hold deaktiviert sich auch automatisch bei Getriebestellung N.
Bevor jetzt einer schreibt Bedienungsfehler etc, weiß ich selber 😉 Mir geht es hier nur darum ob man es softwaremäßig verändern kann.
Grüße
Peter
Beste Antwort im Thema
Also Auto Hold ist m.E. nach völlig überflüssig, weil unpraktisch. Solange mein rechter Fuß noch Kraft genug hat das Bremspedal zu drücken, brauche ich das nicht.
Ähnliche Themen
18 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von berti1567
Warum ist das nicht grundsätzlich der Fall?Zitat:
Original geschrieben von yreiser
Mit dieser Codierung wird die Handbremse bei eingelegter Fahrstufe automatisch gelöst, sobald Gas gegeben wird :DSC/3000 Allgemein/Funktion_AutomaticDriveawayRelease_aktiv->aktiv
EMF/3000 Kodierdaten/ADR_AKTIV->ADR_ein
Finde ich persönlich besser wenn sich die Handbremse nach einlegen von D automatisch löst.Für permanentes Auto Hold gibt es ab trotzdem keine Codierung oder?
Für permanentes Auto-Hold gibt es keine Codierung.
Und die automatische Lösung der Handbremse ist seit dem Modelljahr 2013 so von Werk aus eingestellt.
Die Auto-Hold Bedienlogik war eines der Details, die ich bei Mercedes wesentlich besser gelöst finde:
Dort gibt es nämlich keinen permanenten Aus/ein-Schalter für diese Funktion, sondern der Fahrer kann von Mal zu Mal entscheiden, ob er Auto-Hold aktivieren will oder nicht. Und zwar ganz einfach, indem er die Bremse im Stillstand etwas stärker durchdrückt.
was für ein schrulliger Thread :-)))
ich hatte vor dem GT einen Sharan und dort funktionierte Auto-Hold (wie hier ja schon beschrieben) deutlich anders als bei BMW.
Dennoch verwende ich es gerne im Stadt-Stop-and-Go Betrieb, da ich nach dem Stillstand des Fahrzeugs (vor der roten Ampel) nicht auf der Bremse stehen bleiben muß. Gibt ja den Auto-Release.
Bissl blöd ist es nur, wenn man mit ACC unterwegs ist, denn dann bremst das Auto ja bis zum Stillstand bei Annäherung an die Kolonne und fährt wieder an, wenn die Kolonne anfährt. Dann muß man bei Auto-hold mal kurz das Gas antippen, damit er weiß, jetzt gehts weiter.
Doppelt blöd, wenn dann auch noch der Motor abdreht.
Ich hab halt rausgefunden, daß es sowas wie "dort gehts besser, weil anders" der falsche Ansatz ist.
Sobald man rausgefunden hat, welche Features man wann nutzen möchte/sollte/könnte funktioniert alles tadellos.
Und jetzt sitzen wir eben in einem Fxx von BMW, haben uns daran gewöhnt, steigen dann um auf irgendwas anderes und motzen halt dort, daß es nicht mehr so ist ......
Wolfgang
Habe F11, 525 d, xDrive, steptronic Jg. 2012, jetzt mit 115'000km, mit fast allen Ausstattungen, die es gibt. Mit an Bord Auto-hold und Start-stop Funktion.
Bei der Start-stop Funktion, die ich immer anhabe ist Auto-hold überflüssig.
An der Ampel trete ich den Bremspedal durch und der Motor geht aus, OK.
Beim loslassen des Bremspedals springt sofort ein und kann losfahren, ohne Verzögerung.
Seit meinem ersten Automat (vor 30 Jahren), betätige ich den Bremspedal mit linkem Fuss, das hat Vorteil, beim Vorausschauendem-bremsen, Fuss immer leicht am Bremspedal, so ist es mir ins Blut/Bein gegangen, dass ich auch beim "Panikbremsen" nur mit links bremse.
Da die Bremslichter auch bei Auto-hold nicht ausgehen, finde ich die Funktion überflüssig.
Und da die Start-stop Funktion tadellos ist, benutze ich die Auto-hold nicht.
Der F 11 ist ein hervorragendes Auto, meinem vorherigen X1, xDrive 23d weit aus überlegen.