Codierungen am Audi A5
Die Jahre im B8 A5 Forum haben gezeigt das es durchaus Sinn macht diverse Codierungen und Freischaltungen auch hier zu sammeln.
Der Thread sollte dazu dienen die Codierungen, Anpassungen sowie Freischaltungen zu sammeln.
Sie werden größten Teils analog zum A4 8W B9 sein. Dennoch werden auch hier Fragen rund um Codierungen, Bits und Bytes aufkommen.
Also alles was mit Freischaltungen, Codierungen etc. zu tun hat hier rein!
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Jetzt unterbindet man die ganzen Sachen und verlegt eh schon Whattsapp usw. aufs Autodisplay damit keiner am Handy rumspielt beim fahren.
Dann kommt einer und jailbraked sein Iphone damit er Youtube und co. am Display sieht, JUHU!
Echt, sollte ich mal mit so einem Honk einen Unfall haben der an seinem Handy rumspielt oder Videos beim fahren schaut braucht der spätestens dann wenn ich noch fähig bin aus zu steigen einen Notarzt.
1896 Antworten
Die Codierung mit der Scheinwerferreinigung scheint zu funktionieren, diese blieb seit der Deaktivierung des Bit 0 schön in seinem Versteck... ;-)
Meine letzte Frage drehte sich nur noch um die Programmierung generell. Und zwar wenn mir jemand wie hadez16 schreibt deaktiviere unter Byte 13 das Bit 0 dann kenne ich keinen anderen Weg als unter "Lange Codierung" dieses beschriebene Bit zu deaktivieren. Nur leider steht dort eben kein Text wo ich sehe was ich da wirklich deaktiviere.
Hingegen im TXT Coding würde ich auf Grund der Beschriftung einen Hinweis dazu bekommen ob das auch wirklich stimmen kann. Daher die Frage, gibt es auch im TXT Coding die Möglichkeit (wenn ich nur diese Angaben habe) im Byte 13 das Bit 0 zu finden und wenn ja, wie genau? Nicht ganz einfach das in Worte zu kriegen, ich hoffe es ist jetzt verständlich? ;-)
Bei VCP ist das blöd gelöst.
TXT Coding reiht einfach die Titel der Bits aneinander, ohne einen Bezug zu Bit und Byte herzustellen.
In der langen Codierung wuselt man dann zwar durch Bit und Byte, aber ohne Beschriftung.
An dieser Stelle ist VCDS besser.
eigentlich gehts genau so gut wie mit VCDS auch ; man sollte sich eben nur generell auch mit binär codieren auskennen
Ähnliche Themen
Hey vielen Dank hadez16, das ist wirklich schade, es wäre echt hilfreich wenn man im TXT-Coding umschalten könnte das dies auch in einer Baumstruktur nach Byte und Bits aufgelistet wird wie beim langen codieren.
Scotty schreibst es gehe genau so gut, wie denn genau? Was ist die Lösung hierfür?
Was Scotty glaube ich meinte ist, dass du über "Coding" ja natürlich die Anweisungen von jemandem folgen kannst wenn man schreibt "Byte 13 Bit 0 setzen", als Beispiel. Dafür sind Beschriftungen ja nicht unbedingt notwendig wenn man klare Anweisungen bekommt.
Beispiel Codierung: 260000108074AF
Von -> links nach rechts
Byte 0 = 26 hex
Byte 1 = 00 hex
Byte 2 = 00 hex
Byte 3 = 10 hex
Byte 4 = 80 hex
Byte 5 = 74 hex
Byte 6 = AF hex
Umrechnung von hex in bin:
Byte 0 hex 26 = bin 0010 0110
Die Bits werden von <- rechts nach links gezählt, von 0 bis 7. Hier sind also Byte 0 Bit 1,2 und 5 gesetzt.
Hallo Zusammen. ich wollte vor zwei Tagen bei einem A5 die Beifahrerspiegelabsenkung aktivieren und bin leider am STG 09 gescheitert, weil der Zugriffsberechtigungscode nicht akzeptiert wurde. Im STG 09 muss der Menüpunkt für die Aktivierung der Beifahrerspiegelabsenkung aktiviert werden.
Hat von Euch einer ein Tipp dazu ??
Vielen Dank 🙂
Nein geht auch nicht. Ist auf manchen Seiten aber als mögliche Codierung aufgeführtm, mit einer "unmöglichen" Anleitung 😉
Diesen Menüpunkt gibt es aber im Anpassungskanal, nur fehlt halt der Zugriffsberechtigungscode 🙁
Zitat:
@hadez16 schrieb am 13. Februar 2020 um 15:18:43 Uhr:
Nein geht auch nicht. Ist auf manchen Seiten aber als mögliche Codierung aufgeführtm, mit einer "unmöglichen" Anleitung 😉
Ja, mich gibt es auch noch Scotty 🙂
Wenn ich den A5 wieder rein kriege, gerne.
@spuerer
Die Aktivierung des Menüs für die Beifahrerspiegelabsenkung war auf englisch mirror_xxx-___ weiss es leider nicht mehr aus dem Kopf
Zitat:
@Scotty18 schrieb am 13. Februar 2020 um 15:52:02 Uhr:
der lebt ja auch noch 😁