CODIERUNGEN - Vorfacelift

Audi A6 C7/4G

Hallo,

hier sammeln wir Codierungen für neuen A6 (sollten auch für A7 (4G), evtl. A8 (4H) passen).

Als Inspiration, hier mein Blog und Codierungen aus anderen Foren. Vielleicht kann man was auch im neuen A6 (4G) verwenden:
- VCDS (VAG COM) - Codierungsgrundlagen
- Codierungen - Audi A4, A5, Q5

- Mika's Blog
- A4 (8K), A5 (8T), Q5 Codierungen im PDF
- A4 (8K) Forum - Codierungs-Thread
- A5 (8T) Forum - Codierungs-Thread

MfG,
Rudi

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@RalleRS2 schrieb am 22. Februar 2019 um 12:26:36 Uhr:


Zuerst lösche ich die kalibrierten Werte, dann mach ich eine Referenzfahrt und schreibe die neuen Werte ins Steuergerät.
Keine Ahnung, ob das jetzt richtig war.
Danke

Ich denke es war nicht richtig.

Wenn Auto im Originalzustand mit AAS dann Auto auf absolut geradem Boden abstellen und kein Reifenwechselmodus an und keine Türen währen der Prozedur öffnen:

1. Fzg.-höhe an den Radhauskästenunterkanten zur Radnabenmitte mit Metterstab / Massband und im Drive-Select Modus AUTO messen und das ganze so genau wie nur möglich. Denn das ist die Höhe welche deine Referenz ist. Dieser höhe gibst Du was dazu oder nimmst was weg.

WEITER mit VCDS

2. Im Steuergerät 34 unter 10 Anpassung die Karroseriehöhe der Radhauskanten für Backup-Zwecke auslesen (links vorne, rechts vorne, links hinten, rechts hinten)

3. Steuergerät 34 - 16 Zugriffsberechtigung den Zugriffscode 20103

4. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp
  2. Kalibrierung der Niveauregulierung löschen --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Fehlermeldung im Cockpit normal)
  3. Referenzniveau anfahren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (hier wird der Kompressor etwas arbeiten, dauert einwenig vielleicht bis zu 2 Minuten, ja nicht Referenzniveau anfahren (Produktion) wählen!
  4. Zurück in Menü für Steuergerät 34

4. Steuergerät 34 - 10 Anpassung die neuen Wert unter Karrosseriehöhe Radhauskante für jedes Rad eintragen. Wenn Du dein Fzg. tieferlegen willst musst du die Anzahl der Milimiter zu deinem gemessenem Wert dazu addieren. Für das höherelegen subtrahieren. Wenn neue Werte für alle 4 Räder eingetragen dann zurück in das Menü für das Steuergerät 34

5. Steuergerät 34 - 04 Grundeinstellung

  1. Niveauregulierung kalibrieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp (Meldung "Läuft nicht" ist in Ordnung alles andere schlecht)
  2. Niveauregulierung aktivieren --> Start --> warten --> Fehlermeldung "läuft nicht" --> Stopp

6. Steuergerät 34 - 02 Fehlerspeicher - Fehler löschen

Wie beschrieben habe ich es nun einige Male bei meinem Allroad gemacht und es klappt.

Hier geht's zum Thema:
https://www.motor-talk.de/.../codierungen-a6-4g-vfl-t3099811.html?...

8774 weitere Antworten
8774 Antworten

Wozu brauchst Du diese ?

für die VZE er zeigt mir keine Geschwindigkeitsaufhebung an, dass wollte ich anpassen.

das thema hatten wir schon im VZE Thread

ok, kann man den da mit vcds veränderungen vornehmen?

Ähnliche Themen

Hi @all
Ich habe eien 2014er S6 und wollte mir da den Freigabenachlauf der Fenster codieren. Sprich: Wenn Zündung aus und Fahrertüre offen, laufen die Fensterheber nur so lange, wie man den Schalter festhält. Das kann man ändern. Weiß jemand, wo und wie? VCDS ist vorhanden, habe aber bis jetzt nichts gefunden.

Danke!!!

Für den A6 habe ich es auf die Schnelle nciht gefunden, meine aber auch, dass ich es schon mal gelesen habe.
Beim Seat Leon wurde es so beschrieben:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
(13)-Zugangskontrolle 2-Freigabenachlauf FH bei Tueroeffnen abbrechen auswählen
Wert auf nicht aktiv setzen

Kannst ja mal schauen, ob das beim A6 auch funktioniert.

Ok, setzte mich gleich mal flott dran und schaue mal, ob es den Eintrag so gibt.

Danke schon mal für den schnellen Tipp!!!

Klappt so nicht. Der Zugabgscode ist ein anderer, das war aber nicht das Problem. Aber den Anpassungskanal gibt es auch nicht.

Zitat:

@Rowdy_ffm schrieb am 13. August 2016 um 17:17:11 Uhr:


Für den A6 habe ich es auf die Schnelle nciht gefunden, meine aber auch, dass ich es schon mal gelesen habe.
Beim Seat Leon wurde es so beschrieben:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Zugriffsberechtigung -> Funktion 16
Zugriffscode 31347 eingeben
STG Anpassung -> Funktion 10
(13)-Zugangskontrolle 2-Freigabenachlauf FH bei Tueroeffnen abbrechen auswählen
Wert auf nicht aktiv setzen

Kannst ja mal schauen, ob das beim A6 auch funktioniert.

der hat eine ganz andere Bordnetz TEchnik

im A6 etc geht es nicht

Ok, schade! Ich wusste nur, dass ich das irgendwo gesehen hatte und bei meiner Freundin ihrem Leon stand das so. Tut mir leid, wenn ich da falsche Hoffnungen geweckt habe.

die Hoffnung hatten schon viele

Echt jetzt? Das geht gar nicht im A6???
Hab den Golf 7 meiner Frau auch ohne Probleme so codieren können und dachte bei meinem nur, ich wäre zu bl... um das zu finden.
Das ist doch doof...

leider ja ^

Ich habe einen A6 FL, ich hätte gerne wieder alle Lüftungsmodi wie bei meinem A4 FL vorher.
Vor allem fehlt mir der Modus
- oben + mitte + unten
Kann man das Codieren?

Hi,

ja kann man, zumindest beim VFL, aber nicht codieren, sondern in den Anpassungskanälen des Klima/Heizungs Steuergeräte.
Einfach auf Anpassung gehen und dort in der Vorgegeben Liste den Punkt suchen.
Relativ weit unten steht Luftverteilungsvarianten 6 und luftverteilungsvariante 8.
Dort die mit der 8 anwählen und übernehmen.
Bei der 4 Zohnen Klima das selbe noch für das hintere Steuergerät.
Dann hast wieder die Einstellung für oben-mitte-unten dabei.
Funktioniert auch soweit.
Allerdings kann es zu Fehlermeldungen kommen.
Bei mir mit 4 Zonen Klima kommt die Fehlermeldung, Steuergerät falsch kodiert, aber funktionierne tut soweit alles.
man kann zwar das Steuergerät dür die hinteren Sitze auch auf 8 Stellen, aber fehler erscheint immer noch.
Das einzige was mir bis jetzt Aufgefallen ist, das er bei dieser Einstellung die Synchroinstellung nach verlassen und abschliesen das Fahrzeuges nicht speichert.
Also Fahrzeug wird mit aktivem Synchron verlassen. Beim Einsteigen ist es dann aber wieder aus.

Keine Ahnung woran das liegt, oder ob nur noch etwas nach kodiert werden muss.

Gruß dalmaton

Deine Antwort
Ähnliche Themen