Codierung Xenonscheinwerfer mit LED-TFL Golf 6 Variant

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich scheine einer der ersten Golf 6 Variant Fahrer zu sein, der die neuen Xenonscheinwerfer mit LED-TFL nachgerüstet zu haben scheint (hatte vorher schon Xenon).

Soweit, sogut! Die Scheinwerfer sind drin und die Codierung nach den Listen im Xenon LED-TFL Thread sollte heute mit VCDS erfolgen. Nur scheint es hier ein Problem gegenüber der Limousine bzw. GTI und GTD zu geben, die die bisherigen Anleitungen für den 6er Variant nicht ganz brauchbar machen.

Alle diese Einstellungen haben wir hinterlegt:

Adresse sollte klar sein, alles "Adresse 09 - Zentralelektrik". Darin haben wir folgende Schritte ausgeführt:

Byte 11 / Bit 2 - inaktiv setzen: Damit wird (falls vorhanden) das Dauerfahrlicht über Abblendlicht deaktiviert.

Byte 15 / Bit 3 - aktiv setzen: Damit wird das TFL beim Blinken abgeschalten und auf Standlicht gedimmt (wie bei Audi)

Byte 15 / Bit 6 - aktiv setzen: Damit wird TFL über separate Leuchten zugewiesen

Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben

Byte 24 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Doppelfunktion TFL+Positionslicht aktiviert (Pos.-Licht+TFL über LED)

Byte 24 / Bit 1-6 - Binärcode 1100100 eingeben, so dass 100% erreicht wird (Dimmung TFL - 100%), alternativ weniger

Byte 27 / Bit 2 - aktiv setzen: Damit wird Doppelfunktion der LED's als TFL und Standlicht aktiviert (Standl. über LED)


NUR:

Bei der Einstellung zur Scheinwerferkonfiguration funktioniert die HEX 04 nicht (ist auch die einzige Konfiguration für den Golf VI)!

"Byte 18: Auswahlmöglichkeit Scheinwerferkonfiguration, hier 04 (GTI...) auswählen und bestätigen"

Bei Auswahl passiert folgendes:

Nach den Einstellungen geht das LED-TFL nur als Positionslicht, also Zündung an und es leuchtet. Bei laufendem Motor geht es aus. Bei eingeschaltetem Licht geht es auch nicht. Als Standlicht auch nicht.

Wir sind uns sicher, dass es an der Scheinwerferkonfiguration liegt und der Variant da noch eine andere HEX Zahl als die 04 benötigt. Wenn jemand noch eine andere Idee hat bitte melden!!!

Wie komme ich an die HEX Zahl eines 6er Variants, da im VCDS dort immer die 00 Standartmäßig angezeigt wird?????

Hat doch schon jemand den Variant zum Laufen bekommen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Danke und Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Bcm getauscht und nun ohne Fehler. Funktioniert wie ab werk mit dem neuen bcm

136 weitere Antworten
136 Antworten

Zitat:

@mika85 schrieb am 16. Februar 2019 um 13:07:13 Uhr:


Das ist Byte 18. Ich hab mich vor fast 10 Jahren mit dem Umbau auf die damals neuen led Rückleuchten rumgeärgert... vcp zur Sicherung gabs damals noch nicht und Byte 18 war auf 00...

Wenn es mal eine Liste gebe was man genau mit welchen Bit aktiviert. So wäre es etwas simpler.

So kann ich nur hoffen, dass es jemand mal zum laufen gebracht hat und dieses hier liest.

Probier alles mal durch. Im mt flattern auch Rom Listen rum

Tchja, Hab es gestern Abend geschafft mit einer falschen Codierung das BCM Teil unbrauchbar zu machen. Das Byte 18 kann man nicht mehr codieren. Die Rücklichter sind jetzt dauerhaft an und dieses kann ich nicht verändern. Leider keine Änderung nachdem ich 15 min die Batterie abgeklemmt habe.

Jemand eine gute Seite vom Verwerter woher ich ein gebrauchtes bekomme.

Es muss wohl ein neues her...

lösch mal mit 0C byte 18

Ähnliche Themen

Zitat:

@mika85 schrieb am 17. Februar 2019 um 18:42:47 Uhr:


lösch mal mit 0C byte 18

Ohne Erfolg. :-/

Glaube die Codierung 8F oder 8E hat das Teile zerschossen. Habe nach der Codierung der HeyZahl die Verbindung zum Steuergerät verloren.

Hab jetzt ein neuwertiges Steuergerät 5K0 937 087 D in Aussicht

Habt ihr es mal über einen icarly kodierstecker probiert? Da wählt man ja nur einen Menüpunkt aus.

Klar könnte die Antwort unqualifiziert sein, weil ich mich mit den verschiedenen Modellen und deren Steuergeräten nicht auskenne aber vllt ist die einfache Klick Variante die bessere.

Zerreißt mich bitte nicht 😉

hier wird niemand zerrissen.

hier gehts im byte 18 ums eingemachte.
hast du mal nach der byte 18 liste geschaut?
hast du zugriff auf ein kombi mit led xenons?

Zitat:

@mika85 schrieb am 17. Februar 2019 um 20:40:07 Uhr:


hier wird niemand zerrissen.

hier gehts im byte 18 ums eingemachte.
hast du mal nach der byte 18 liste geschaut?
hast du zugriff auf ein kombi mit led xenons?

Leider nicht.

Welches BCM ist nun 100% kompatibel mit Xenon/TFL und ohne Fehlermeldung?

Hab dazu soviel gelesen. Du hattest hier mal einem anderen Forum Mitglied ein 5K0937087R codiert.

So es hat geklappt. Ich habe ein erfahrenen VCP User im Umkreis gefunden. Nachdem das BCM Modul getauscht wurde hat es nach ein paar Versuchen geklappt. Jetzt leuchten die LEDs wie gewünscht.

Aktuell verbautes BCM ist das 5K0937087D mit der SW 029.

Zitat:

So es hat geklappt. Ich habe ein erfahrenen VCP User im Umkreis gefunden. Nachdem das BCM Modul getauscht wurde hat es nach ein paar Versuchen geklappt. Jetzt leuchten die LEDs wie gewünscht.

Aktuell verbautes BCM ist das 5K0937087D mit der SW 029.

Hallo kanst du mir bitte einnen kontakt von denn erfahrenen VCP User geben.
Danke in vorraus.

Habe bei mir original Xenon und heute mal via vcds dieses entdeckt. Warum das so ist kann ich mir nicht erklären. Wäre es nicht sinnvoll auf golf 6 umzustellen?
Alleine schon touran mit halogen und Tfl

Ist ein Golf 6 gti ed35 bj 11

Img-20200330

Lass die Finger da weg ! Die rote Warnung ist erst zu nehmen haben einige schon Lehrgeld zahlen müssen

Ok danke hat mich auch nur gewundert. Funktioniert ja alles

Moinsen,
Hab nen Vari MJ 2013 gekauft mit Xenon AFS und LED TFL

nach div codierungen im BCM: TFL im KI; CH/LH Nebler, etc (die alle funktionierten) jedoch NIE Byte 18...
habe ich irgendwann hinter jemandem stehend gesehen, daß die TFL flackern/blinken
also alle Codierungen die mit Licht zu tun hatten rückgängig - keine Änderung
BCM komplett auf Werkscodierung / bzw Codierung beim Kauf - keine Änderung
nach Busruhe und was man alles so macht habe ich nach langem Zögern mal das Byte 18 auf die immer wieder zu lesende h04 codiert:

Ergebnis alles brennt wie es soll vorne wie hinten - AUSSER das LED TFL leuchtet gar NICHT bei Standlicht und Abblendlicht (sollte ja runterdimmen und anbleiben) und habe die Fehlermeldungen im KI Standlicht li / re prüfen ähnlich wie Christian der Erste damals ...

Noch lässt ich das BCM Byte 18 codieren... habe erstmal nur die Dropdown-Auswahl in VCDS durchprobiert ohne Erfolg. Jetzt bliebe eben manuelle Codierung BY 18. Die riesige Liste von Mika85 hab ich vorliegen bin aber etwas ratlos was ich alles probieren soll um mir das BCM nicht zu töten...

kann jemand was erfolgreiches dazu sagen oder sich an die Codierung erinnern?

Du brauchst jemanden mit VCP. Byte18 kann man nicht richtig codieren. Stell dir Byte18 wie eine Programmauswahl an der Waschmaschine vor. Je nachdem wohin du den Drehknopf drehst wählt die Waschmaschine ein Programm. Was genau im Detail in diesem Programm passiert kannst du nicht mit dem Drehknopf einstellen. Leider sind die Programme nicht wirklich festgelegt (darum die Verwirrung mit den teils falsch erscheinenden VCDS-Beschreibungen) oder werden von VW am Bandende genau für dein Automodell richtig bearbeitet. Richtig einstellen kannst du das mit VCP, da kannst du sozusagen in das Programm hineinschauen und dort Änderungen vornehmen. Das geht mit VCDS nicht. Und eben weil zwei Autos Byte18 auf 0x04 codiert haben, bedeutet das eben nicht, dass hinter 0x04 beides mal das selbe steht. Du hast jetzt Byte18 geändert, ab jetzt steht nur noch das Standardprogramm hinter 0x04 und nicht mehr das was mal dort stand. Das ist verloren -- darum brauchst du VCP -- darum auch der rote Hinweistext. Totprogrammieren kannst du das BCM nicht ...

Deine Antwort
Ähnliche Themen