Codierung Xenonscheinwerfer mit LED-TFL Golf 6 Variant

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich scheine einer der ersten Golf 6 Variant Fahrer zu sein, der die neuen Xenonscheinwerfer mit LED-TFL nachgerüstet zu haben scheint (hatte vorher schon Xenon).

Soweit, sogut! Die Scheinwerfer sind drin und die Codierung nach den Listen im Xenon LED-TFL Thread sollte heute mit VCDS erfolgen. Nur scheint es hier ein Problem gegenüber der Limousine bzw. GTI und GTD zu geben, die die bisherigen Anleitungen für den 6er Variant nicht ganz brauchbar machen.

Alle diese Einstellungen haben wir hinterlegt:

Adresse sollte klar sein, alles "Adresse 09 - Zentralelektrik". Darin haben wir folgende Schritte ausgeführt:

Byte 11 / Bit 2 - inaktiv setzen: Damit wird (falls vorhanden) das Dauerfahrlicht über Abblendlicht deaktiviert.

Byte 15 / Bit 3 - aktiv setzen: Damit wird das TFL beim Blinken abgeschalten und auf Standlicht gedimmt (wie bei Audi)

Byte 15 / Bit 6 - aktiv setzen: Damit wird TFL über separate Leuchten zugewiesen

Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben

Byte 24 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Doppelfunktion TFL+Positionslicht aktiviert (Pos.-Licht+TFL über LED)

Byte 24 / Bit 1-6 - Binärcode 1100100 eingeben, so dass 100% erreicht wird (Dimmung TFL - 100%), alternativ weniger

Byte 27 / Bit 2 - aktiv setzen: Damit wird Doppelfunktion der LED's als TFL und Standlicht aktiviert (Standl. über LED)


NUR:

Bei der Einstellung zur Scheinwerferkonfiguration funktioniert die HEX 04 nicht (ist auch die einzige Konfiguration für den Golf VI)!

"Byte 18: Auswahlmöglichkeit Scheinwerferkonfiguration, hier 04 (GTI...) auswählen und bestätigen"

Bei Auswahl passiert folgendes:

Nach den Einstellungen geht das LED-TFL nur als Positionslicht, also Zündung an und es leuchtet. Bei laufendem Motor geht es aus. Bei eingeschaltetem Licht geht es auch nicht. Als Standlicht auch nicht.

Wir sind uns sicher, dass es an der Scheinwerferkonfiguration liegt und der Variant da noch eine andere HEX Zahl als die 04 benötigt. Wenn jemand noch eine andere Idee hat bitte melden!!!

Wie komme ich an die HEX Zahl eines 6er Variants, da im VCDS dort immer die 00 Standartmäßig angezeigt wird?????

Hat doch schon jemand den Variant zum Laufen bekommen?

Vielen Dank schonmal für eure Antworten.

Danke und Gruß Torsten

Beste Antwort im Thema

Bcm getauscht und nun ohne Fehler. Funktioniert wie ab werk mit dem neuen bcm

136 weitere Antworten
136 Antworten

Vielen Dank für die super ausführliche Antwort.
Also brauche ich gar nicht weiter die Liste von Mika abarbeiten weil ich mit vcds nie ans Ziel komme... ?
also VCP user suchen oder Werkssoftware vom BCM beim Freundlichen rücksetzen lassen.

Also war beim Freundlichen und habe die Werkscodierung wieder herstellen lassen. Fehlermeldung der Lampenkontrolle war weg aber die LEDs gingen gar nicht mehr nur Xenon. Neuen Termin machen zur Fehlersuche. Keine Fehler im Protokoll in keinem Stg.
Auf dem Nachhauseweg wunderte ich mich über Gesten und Hupen von Anderen. Zuhause geschaut... es ging GAR NIX mehr - nur noch Spiegelblinker Xenon und 3. Bremsleuchte. Beleuchtung hinten gar nix Blinker vorne auch nicht.
Da war ich richtig bedient grummel.
Aus Frust Mikas Liste rausgekramt und gedacht probieren kann man ja mal.
Mit meinem alten Micro-CAN VCDS
Manuell Byte 18 auf 0x4E codiert
Laut Liste VW362 RdW XE LED_TFL
Und siehe da ... ALLES geht wieder.
Noch eine 00 wieder drauf und ausgiebig getestet das auch ja alles geht. Wunderbar ... keine flackernden TFL, Dimmung auf Standlicht funzt , Heck alles wieder da. Lichtsensor abgedeckt, AUTO geht auch. Puh Schwein gehabt. Falls ne Rechnung kommt zeig ich denen nen Vogel.
Btw
das Byte 27/2 LED-Tagfahrlicht Modul erfüllt Doppelfunktion Standlicht und TFL war und ist nicht gesetzt...
Byte 24/7 Doppelfunktion TFL als Positionslicht aktiv ist gesetzt
Byte 15/6 Tagfahrlicht über separate Leuchten ist auch gesetzt

Glück gehabt 😉

Zitat:

@Christian der Erste schrieb am 25. Februar 2019 um 18:53:16 Uhr:


So es hat geklappt. Ich habe ein erfahrenen VCP User im Umkreis gefunden. Nachdem das BCM Modul getauscht wurde hat es nach ein paar Versuchen geklappt. Jetzt leuchten die LEDs wie gewünscht.

Aktuell verbautes BCM ist das 5K0937087D mit der SW 029.

Hallo, ich habe genau dieses BCM verbaut, mit 0029SW. Bekomme die TFL auch nicht zum Leuchten.
Bei Zündung ein und Lichtschalter auf Auto leuchten sie. Nach dem Motorstart sind sie aus. Auch Standlicht funktioniert nicht.
Ich habe die übliche Codierung mit vcds ausgeführt. Ist bei dem Variant etwas anders zu setzen?

Danke und Gruß Patrick

PXL_20210719_100954110.jpg
PXL_20210719_100947514.jpg
PXL_20210719_100932665.jpg
Ähnliche Themen

Gestern Abend ging per Automatik das Licht an. Dann die Meldung: Abblendlicht links defekt.
Habe dann Fernlicht angemacht, da ging der Brenner an und blieb dann auch an. Meldung verschwand. Jetzt geht aber kein Fernlicht und kein Kurvenlicht mehr. Auch keine Meldung im Tacho.

Hatte sowas schonmal jemand?

P.s. mit dem TFL bin ich auch noch nicht weiter.

Hast du Xenon nachgerüstet?
Was heißt für dich die übliche Codierung?

Ich hatte original schon Xenon und habe jetzt auf Xenon mit TFL umgerüstet.

Diese Codierung:
Byte 11 / Bit 2 - inaktiv setzen: Damit wird das Dauerfahrlicht über Abblendlicht deaktiviert.
Byte 15 / Bit 3 - aktiv setzen: Damit wird das TFL beim Blinken abgeschalten und auf Standlicht gedimmt (wie bei Audi)
Byte 15 / Bit 6 - aktiv setzen: Damit wird TFL über separate Leuchten zugewiesen
Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben
Byte 15 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Steuerung/Anpassung des TFL über die MFA+ freigegeben
Byte 18: Auswahlmöglichkeit Scheinwerferkonfiguration, hier 04 (GTI...) auswählen und bestätigen
Byte 24 / Bit 7 - aktiv setzen: Damit wird die Doppelfunktion TFL+Positionslicht aktiviert (Pos.-Licht+TFL über LED)
Byte 24 / Bit 1-6 - Binärcode 11100100 eingeben, so dass 100% erreicht wird (Dimmung TFL - 100%), alternativ weniger
Byte 27 / Bit 2 - aktiv setzen: Damit wird Doppelfunktion der LED's als TFL und Standlicht aktiviert (Standl. über LED

Hab es auch ohne Byte 27 Bit 2 probiert. Geht trotzdem nicht.

Bin ca 1 Woche mit der originaler Codierung und neuen Scheinwerfern gefahren. Da lief Abblendlicht, Fernlicht und Kurvenlicht normal.
Dann wie oben beschrieben codiert, lief 3 Tage alles normal, aber ohne TFL.

Gestern die Meldung mit dem Abblendlicht. Seit dem geht Fernlicht und Kurvenlicht nicht mehr.

Ich habe zwar jemanden mit vcds an der Hand, der Brauch aber auch Anweisung, was er machen soll.

Ich bin für jeden Rat dankbar.

Sketch-1626976188923.png

Könnte denn eventuell jemand, der es erfolgreich codiert hat, mal seine Output Datei von Byte 18 aus vcp schicken?

Danke und Gruß

Warum hast du nicht mal die Codierungen aus meinem Post genutzt die ich gemacht habe? Du hast keinen GTI du hast nen Variant... GTI hat auch LED Rüli.
Lass ihn mal Byte 18 auf 4E codieren ... VW 362 RdW XE LED_TFL

Byte 27/2 LED-Tagfahrlicht Modul erfüllt Doppelfunktion Standlicht und TFL
NICHT! gesetzt...

Byte 24/7 Doppelfunktion TFL als Positionslicht aktiv ist gesetzt

Byte 15/6 Tagfahrlicht über separate Leuchten ist auch gesetzt

So ist die Originalcodierung Variant mit Xenon mit LED TFL

Hallo @MaverickHR ,

Haben wir natürlich alles ausprobiert. Aktuell leuchten die TFL bei Zündung ein und Lichtschalter auf 0, sobald ich starte, gehen sie aus.

Der Rest funktioniert wieder.

Was hast du für ein BCM?

BCM ist das 5K0937086M 021 0068

Das Byte 18 auf 4E auch probiert?

Ja hatten wir auch probiert. Damit lief es auch nicht.
Der codierer braucht diese Datei vom Byte 18.

Vielleicht meldet sich ja noch @Christian der Erste dort wurde das selbe BCM, wie bei mir erfolgreich codiert.

Zitat:

@MaverickHR schrieb am 25. Juli 2021 um 11:06:00 Uhr:


BCM ist das 5K0937086M 021 0068

Das Byte 18 auf 4E auch probiert?

Habe jetzt ein BCM 5K0937087M mit S0048 verbaut.
Byte 18 auf 4E Codiert sowie 27 / 2 deaktiviert.

Läuft soweit alles, 2 Fehler bestehen noch:
1. Lichtschalter auf Stellung 0=TFL rechts flackert und links aus
2. Fehlermeldung Abbiegelicht links, rechts prüfen

Am Tag, bei Lichtschalter Stellung Auto, ist auch nur flackernd rechts an und links aus

VCP und Kaltdiagnose auscodieren

Deine Antwort
Ähnliche Themen