Codierung was wird benötigt
Hallo,
ich war in der MB NL und habe nach div. Codierungen gefragt, leider kann die NL nichts codieren.
Warum kann MB selbst nichts codieren? Was wird dafür alles benötigt, wird für jede Codierung ein zus. Programm benötigt?
maggi001
46 Antworten
Die Liste hier bei MT ist nur nicht mehr aktuell, zumindest unter PLZ 0 zuckt sich niemand mehr.
Zitat:
Die gemachten Codierungen die meiner für nen Hunni durchführte waren es wert, und der hatte Ahnung davon.
Das klingt aber etwas anders als
Zitat:
Stundenlöhne im hohen 3 stelligen Bereich
Wenn ich für 10 Minuten Arbeit 100€ nehme, ist das ein Stundenlohn von 600€...
Und das steuerfrei 😉
Ähnliche Themen
Und ohne Garantie...
Zitat:
@Sven8888 schrieb am 8. Juni 2023 um 15:39:38 Uhr:
Die Liste hier bei MT ist nur nicht mehr aktuell, zumindest unter PLZ 0 zuckt sich niemand mehr.
PLZ 3 das Gleiche.
Da kannste zweimal per PN freundlich anfragen, es kam nix zurück.
Zitat:
@WenzelK schrieb am 8. Juni 2023 um 18:43:49 Uhr:
Wenn ich für 10 Minuten Arbeit 100€ nehme, ist das ein Stundenlohn von 600€...
Ich kann schon rechnen.
Aber hat z.B. Wrobos Codierung nur 10 Minuten gedauert?
In einem älteren Beitrag sprach jemand von 2 Stunden (für 70 Euro).
Rechnet ihr allen Wert im Leben in Zeit auf?
Er brauchte Damals ca. 1/2 Stunde mit anschließen, hochfahren usw.
Die Codierungen waren Heckklappe mit Funkschlüssel schließen, AMG Menue, Restliteanzeige, Fußraumbeleuchtung gedimmt während der Fahrt.
Last Mode für ECO hatte nicht gekappt.
Rechne mal um was MB allein für auslesen und ev. Sitzheizung anpassen verlangt!
... es wird nicht die Zeit bezahlt, sondern das know how ... ... wem's nicht passt, kann's ja selber lernen - ist bestimmt easy ... ;-)
Zitat:
@wudino schrieb am 24. Februar 2022 um 13:53:05 Uhr:
NunEs kommt darauf an …
Eine Ahk wird Mercedes sicher codieren
( freischalten )
Eine Verkehrsschilderkennung die als extra nicht gekauft wurde ist zwar mit der eingebauten Kamera
Codierbar wird Mercedes aber nie machen
.. stimmt nicht, ich habe mir die Schildererkennung mit GLA bei MB codieren lassen, samt Eintragung in die Datenkarte hat das jedoch damala Euro 340.- gekostet.
Jetzt habe ich eine AHK bekommen und codieren lassen. Hat inkl. Steuern ca. Euuro 110.- gekostet.
Offenbar geben die alles online in einen MB Zentral-Computer ein und der spuckt dann den neuen Datensatz für das Auto aus. Dadurch gehen ALLE nicht bei MB eingetragenen bzw. nicht legale Codierungen wieder verloren.
So war es jetzt bei mir, wobei ein Gurtwarner und Memory bei SS nicht soo wichtig sind und das Piepsen der Parksensoren bei gelb war eigentlich am Ende ohnehin nervig.
Heute wo das Auto über 10 Jahre alt ist, gebe ich keine 150.- Euro mehr für solche Spielereien aus.
Um Fehler auszulesen und zu löschen gibt es günstige Adapter und Apps fürs Handy, das reicht mir.
Um wirklich "Codieren" zu können genügt nicht nur die Hardware samt entsprechender Software, sondern auch ordentliches Fachwissen und Erfahrung, abgesehen von den Kosten für diverse fertige Datensätze.
Das will dann jeder auch irgendwie bezahlt haben, deswegen die hohen Kosten, nicht wegen dem Stundenlohn.
Zitat:
@WenzelK schrieb am 8. Juni 2023 um 18:43:49 Uhr:
Wenn ich für 10 Minuten Arbeit 100€ nehme, ist das ein Stundenlohn von 600€...
Ja, dann mach' doch. Hast ja anscheinend noch VAG-Wissen, das duerfte ja dann bei MB ein Kinderspiel sein. Den halbstuendigen Selbstlernworkshop kannst Du dann auch ueberspringen und die benoetigte Hardware gibt es mittlerweile auch an jeder Ecke fuer kleines Geld.
Dem Zusatzeinkommen steht also nichts mehr im Wege und den ueblen Geschaeftemachern kannt Du dann auch gleich zeigen, wo der Bartl den Most holt. Zwei Fliegen mit einer Klappe, besser geht's nicht!
Die Preise variieren halt stark, es gibt sicher sehr viele faire codierer. Persönlich codieren ich BMW, Nachrüstungen, sowie Steuergeräte flashen etc.
Mein Eindruck bisher war halt das bei BMW die Hilfsbereitschaft untereinander sehr groß war, bei Mercedes hat jeder Angst "Konkurrenz" zu bekommen. Ich denke der Unterschied ist das man es bei BMW eher als Spielerei gesehen hat und man sich halt für die Materie interessiert hat, die paar Euro hat da keiner als Geschäft gesehen, ich auch nie, wird mich nicht reich machen. Leute kennen denen man mal was Gutes getan hat schadet nie ??
So ähnlich sehe ich das auch...
Über ein paar Euro freut man sich, aber man muss es auch nicht übertreiben. Das ist ein Hobby und keine Einnahmequelle, von daher lasse ich das immer gern gehörte Argument mit den Kosten der Hardware und der Zeitaufwand für das angeeignete Wissen nicht gelten. Kein Codierer macht das beruflich, sondern aus Interesse/Hobby - von daher ist die Hardware schon da und das Wissen eignet man sich aus Interesse an.
Natürlich gibt es immer wieder welche, die das als netten Nebenverdienst ansehen und viel Geld verlangen - schwarz natürlich. Solche Leute meide ich aber lieber, denn das hat dann nichts mehr mit einem Hobby zu tun.
Niemand muss umsonst arbeiten, aber es muss auch niemand abgezockt werden.
Zitat:
@.Philipp. schrieb am 11. Juli 2023 um 17:43:38 Uhr:
Die Preise variieren halt stark, es gibt sicher sehr viele faire codierer. Persönlich codieren ich BMW, Nachrüstungen, sowie Steuergeräte flashen etc.
Mein Eindruck bisher war halt das bei BMW die Hilfsbereitschaft untereinander sehr groß war, bei Mercedes hat jeder Angst "Konkurrenz" zu bekommen. Ich denke der Unterschied ist das man es bei BMW eher als Spielerei gesehen hat und man sich halt für die Materie interessiert hat, die paar Euro hat da keiner als Geschäft gesehen, ich auch nie, wird mich nicht reich machen. Leute kennen denen man mal was Gutes getan hat schadet nie ??
Deine Einstellung finde ich klasse!
Wünsche dir viel Erfolg.
Ich würde auch Geld bezahlen fürs Codieren, nur finde ich in Leipzig keinen Codierer.