1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. E-Klasse
  6. W212
  7. Codierung was wird benötigt

Codierung was wird benötigt

Mercedes E-Klasse S212

Hallo,

ich war in der MB NL und habe nach div. Codierungen gefragt, leider kann die NL nichts codieren.

Warum kann MB selbst nichts codieren? Was wird dafür alles benötigt, wird für jede Codierung ein zus. Programm benötigt?

maggi001

46 Antworten

Zitat:

@Mr.Wolfman schrieb am 27. Februar 2022 um 11:33:47 Uhr:


nur mal eben neu...

Da braucht man trotzdem gewisse IT Kenntnisse.

Ohne das sollte man da echt grundsätzlich nicht beigehen.
Ich habe IT Hintergrund und arbeite mich derzeit ein. Aber das ist schon tricky mit den ganzen cbf und hastenichtgesehen-dateien...

Weiß gar nicht was ihr habt, für Codierungen reicht ein Openport Clone für nen 20er raus. Es gibt beim 212er keinen Grund mehr auszugeben, Steuergeräte flashen ist ne andere Hausnummer aber da brauchts dann ja noch mehr.

@Monsterkiller
Man braucht schon etwas besseres als diese Dongles, die nur frei codierbare Codierungen unterstützen. Für Nachrüstungen bzw. Freischaltungen braucht man schon ein schweres Geschütz 😁 Ich habe auch so ein Dongle gehabt. Ich sage nicht, dass die Dinger nicht schlecht sind, aber mit Sicherheit ungenügend.

Zitat:

@Monsterkiller schrieb am 27. Februar 2022 um 16:15:59 Uhr:


Ich wüsste nicht was nicht gehen sollte. Wenn es die .CBF kann dann ist das Gerät egal.

Die Files mit denen ich angefangen habe, passten nicht bzw wurden nicht erkannt vom vediamo.
Aber Geduld ist ja eine Tugend 🙂

Zitat:

@Monsterkiller schrieb am 27. Februar 2022 um 16:15:59 Uhr:


Ich wüsste nicht was nicht gehen sollte. Wenn es die .CBF kann dann ist das Gerät egal.

Ganz so einfach ist es nicht. Da steckt viel "Know How" dahinter. Cbf ist nicht gleich Cbf.

Das stimmt allerdings… Hatte ziemlich viel Stress mit einem CRD6 File bis ich das richtige im System hatte… dafür klappte es dann am Ende mit dem „Last Mode“.

Wobei ich da ein paar andere interessante Aspekte zwischenzeitlich entdeckt habe. Nicht immer ist das cbf alleine schuld, aber man kann einiges umgehen mit einer direkten Codierstringeingabe. Dafür muss aber die Software auf dem SG passen.

Das hat aber alles nichts mit dem Gerät selber zu tun.

Doch. Wenn das Ganze so einfach wäre.... Ich weiß zwar nicht gelau welches Gerät du meinst. Es gibt auch so OpenPort Dinger, aber ohne die richtige Software nützt auch das beste Gerät.

Hallo.

Warum gibts hier keine Themen wo Codierung erklärt wird ?

Wäre super wenn sowas geben würde, wo man auch schauen oder lesen kann was und wie gemacht wird

Ich traue mir StartStop Lastmode usw. Aber Agility Modus traue ich mir leider nicht.

PS:Kann man die cbf Dateien aus Xentry für Vediamo benutzen?

Mfg

Zitat:

@kilicbey25 schrieb am 14. November 2022 um 16:27:37 Uhr:



PS:Kann man die cbf Dateien aus Xentry für Vediamo benutzen?

Ja - unterschiedliche cbf-Stände haben teilweise unterschiedliche Funktionen: so kann eine ältere cbf ggf. noch einen SecurityAccess ohne SeedKey ermöglichen während die neuere Datei das nicht mehr kann, dafür aber neuere Varianten unterstützt…

Zitat:

Warum gibts hier keine Themen wo Codierung erklärt wird ?

Wie ich schon im Frühjahr geschrieben habe, die einen verdienen Geld damit, die anderen kennen sich nicht aus und würden gefährliches Halbwissen verbreiten und eine dritte Gruppe hat es sich selbst erarbeitet mit viel Lehrgeld und eventuell geschossenen SG´s und denkt sich, warum soll ich für lau mein Wissen herschenken.

Meine SD hat insgesamt fast 2.000 gekostet, dafür kann ich guten Gewissens um 3 in der Früh an ein fremdes Auto gehen und was codieren ohne Angst, dass das Ding abstürzt. Aber wenn ich dann 70,- für einen Schnelltest inkl. An- und Abfahrt, also insgesamt über 2 Stunden, verlange, bekomm ich blöde Antworten.

Also egal, ich weiss was ich kann und die anderen sollen es sich selbst erarbeiten oder halt woanders das doppelte zahlen.

Das ist aber nur mein persönlicher Standpunkt und soll niemanden beeinflussen.

Muss das Thema auch nochmal hoch holen...

Ich finde es schade, dass hier einige das "fette Geschäft" wittern und für einfache Codierungen, die wirklich nur ein paar Klicks beinhalten, ein Haufen Kohle verlangen.

Ich hab das früher auch bei VAG gemacht, hatte so nen OBD11 Dongle mit Pro Lizenz, die ich zum Glück noch günstig erworben hatte...wer da was gemacht haben wollte, den hab ich das fürn Bierchen gemacht und gut.
Oftmals hat es nicht länger gedauert, als dass das Bier ausgetrunken war und nebenbei hatte man noch seine sozialen Kontakte gepflegt. Klar, gewisse Freischaltungen können auch mal etwas länger dauert, aber nix, was Stundenlöhne von hohen dreistelligen Beträgen rechtfertigt...

Es ist sehr schade, dass diese "Eine Hand wäscht die andere" nicht mehr gilt und jeder nur noch an sich denkt...

Zitat:

@WenzelK schrieb am 8. Juni 2023 um 10:15:55 Uhr:


Muss das Thema auch nochmal hoch holen...

Ich finde es schade, dass hier einige das "fette Geschäft" wittern und für einfache Codierungen, die wirklich nur ein paar Klicks beinhalten, ein Haufen Kohle verlangen.

Ich hab das früher auch bei VAG gemacht, hatte so nen OBD11 Dongle mit Pro Lizenz, die ich zum Glück noch günstig erworben hatte...wer da was gemacht haben wollte, den hab ich das fürn Bierchen gemacht und gut.
Oftmals hat es nicht länger gedauert, als dass das Bier ausgetrunken war und nebenbei hatte man noch seine sozialen Kontakte gepflegt. Klar, gewisse Freischaltungen können auch mal etwas länger dauert, aber nix, was Stundenlöhne von hohen dreistelligen Beträgen rechtfertigt...

Es ist sehr schade, dass diese "Eine Hand wäscht die andere" nicht mehr gilt und jeder nur noch an sich denkt...

Ich finde die Darstellung reichlich unfair und uebertrieben. Zum einen kostet eine gute Ausruestung nicht selten einen ordentlichen vierstelligen Betrag und der Umgang mit der Software ist auch nicht mal eben in einem halbstuendigen Selbstlernseminar erworben.

Zum anderen habe ich mit einer freundlichen Anfrage bei einem hier aktiven Codierer ein mehr als faires Angebot erhalten, wenngleich es dann im weiteren Verlauf doch nicht zur Codierung kam, weil der Wagen damals noch in der Garantiezeit war und ich diese Phase erst einmal abwarten wollte; was nicht ist, kann aber noch kommen. Und das Angebot war nicht dreistellig.

Die Geschaeftemacher sind wohl eher die, die sich die Ausruestung irgendwie zusammenschießen und dann mit gefaehrlichem Halbwissen hausieren gehen.

Da schließe ich mich "pippo678" an!
Die gemachten Codierungen die meiner für nen Hunni durchführte waren es wert, und der hatte Ahnung davon.
Möchte nicht wissen was alles für Murks vor allem beim Chiptuning gemacht wird.
MB könnte tut sich das aber wg. Garantieansprüche mit Fahrzeugänderung aus demSerienstand nicht an.
Bestimmte Gimmicks sind auch Haftungstechnisch problematisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen