Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Antoni
@S2 Mike,hast Du Dir kein Scan von den alten Modulen bzw. 55 gemacht?Was sagt der Fehlerspeicher im 55?
Naja das alte Modul war nicht mehr ansprechbar. Da kam immer die Fehlermeldung die am Foto zu sehen ist. Darum wurde auch das neue Modul verbaut.
Wenn ich das Licht einschalte richten sich die Stellmotoren beider SW aus. Der rechte funktioniert mit beiden Leistungsmodulen...der linke geht dann in Fehlerposition.
Kann es sein das die Steuergeräte links und rechts unterschiedlich codiert sind? Wenn ich das linke Steuergerät am rechten SW stecke funktioniert alles einwandfrei(nur beim rechten SW). :/
MFG Mike
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 55: Leuchtweitenreg. (J745) Labeldatei: MFT\7P6-907-357.clb
Teilenummer SW: 7P6 907 357 A HW: 7P6 907 357 A
Bauteil: AFS-ECU H07 0080
Revision: -------- Seriennummer: --------------
Codierung: 028A00104F000200
Betriebsnr.: WSC 01357 011 00200
ASAM Datensatz: EV_HeadlRegulVWAFSMQB 001120
ROD: EV_HeadlRegulVWAFSMQB.rod
VCID: 3D74ABE2AC8921F6BF5-8068
Subsystem 1 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 A
Bauteil: LeiMo links H05 0012
Codierung: 900000
Subsystem 2 - Teilenummer SW: 3D0 941 329 A
Bauteil: LeiMo rechts H05 0012
Codierung: 900000
HW: 3D0 941 329 A
HW: 3D0 941 329 A
2 Fehlercodes gefunden:
5281301 - Stellmotor fu?r variable Frontbeleuchtung links
C1096 15 [137] - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus
Warnleuchte EIN - besta?tigt - gepru?ft seit letzter Lo?schung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorita?t: 2
Seite 7
Log-WVWZZZAUZDW058500
Fehlerha?ufigkeit: 1
Verlernza?hler: 19
Kilometerstand: 5282 km
Datum: 2014.01.08
Zeit: 01:09:49
5282322 - Versorgung Geber Stellmotor variable Frontbeleuchtung links
C109A 12 [137] - Kurzschluss nach Plus
Warnleuchte EIN - besta?tigt - gepru?ft seit letzter Lo?schung
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00000001
Fehlerpriorita?t: 2
Fehlerha?ufigkeit: 1
Verlernza?hler: 19
Kilometerstand: 5282 km
Datum: 2014.01.08
Zeit: 01:09:46
Hallo,
ich habe meinen neuen Golf 7 Variant jetzt eine Woche.
Ich habe beim freundlichen folgendes Codieren lassen:
-Wählbarkeit des TFL in der MFA
-CH / LH über Nebelscheinwerfer
-Automatische CH / LH
Dies ging beim freundlichen mit ODIS und den Infos von www.stemei.de...
Der Zeigertest ist aktiviert, funktioniert aber nicht???
Aktivierung der Hornquittung DWA+ bei ver-und entriegeln war nicht möglich.
Hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.
Zitat:
Original geschrieben von stephanius
Hallo,ich habe meinen neuen Golf 7 Variant jetzt eine Woche.
Ich habe beim freundlichen folgendes Codieren lassen:-Wählbarkeit des TFL in der MFA
-CH / LH über Nebelscheinwerfer
-Automatische CH / LHDies ging beim freundlichen mit ODIS und den Infos von www.stemei.de...
Der Zeigertest ist aktiviert, funktioniert aber nicht???
Aktivierung der Hornquittung DWA+ bei ver-und entriegeln war nicht möglich.Hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.
wenn richtig codiert geht es auch! Schon mehrfach gemacht.
auf der besagten Seite steht auch vieles was nicht stimmt und bunt durcheinander gewürfelt ist.
Hallo,
leider habe ich davon nicht so viel Ahnung.
Mein freundlicher noch weniger...
Bin deshalb mit dem was ich habe erstmal zufrieden. Vielleicht ergibt sich in der Zukunft ja noch was.
Aber das CH und LH war mir erstmal wichtig.
Wenn du oder jemand anders Infos hat, mit denen mein freundlicher das hinbekommt, immer her damit.
LG Stephan
quote]
Original geschrieben von mika85Zitat:
Original geschrieben von stephanius
Hallo,ich habe meinen neuen Golf 7 Variant jetzt eine Woche.
Ich habe beim freundlichen folgendes Codieren lassen:-Wählbarkeit des TFL in der MFA
-CH / LH über Nebelscheinwerfer
-Automatische CH / LHDies ging beim freundlichen mit ODIS und den Infos von www.stemei.de...
Der Zeigertest ist aktiviert, funktioniert aber nicht???
Aktivierung der Hornquittung DWA+ bei ver-und entriegeln war nicht möglich.Hoffe dem einen oder anderen geholfen zu haben.
wenn richtig codiert geht es auch! Schon mehrfach gemacht.
auf der besagten Seite steht auch vieles was nicht stimmt und bunt durcheinander gewürfelt ist.
Ähnliche Themen
Auch ich Erfolg bzgl Regenschliessen vermelden. Es kann mit VCP aktiviert werden. Mit VCDS ist es nicht möglich.
Das Video ist zwar sehr dunkel aber man kann mittig das Wässern mit der Giesskanne sehen, das schliessen des Fahrerfenster und die Rückmeldung nach erfolgter Schliessung. Ob es mit Schiebedach ebenfalls geht muss noch getestet werden. Wir haben es an einem Octavia 3 gemacht.
https://drive.google.com/.../edit?usp=sharing
^^
Dunkel aber.....😁
Gibs doch zu da war jemand im Fahrzeug und hat den Fensterheber betätigt😛
Also mit VCDS und ODIS hatten wir bisher auch kein Erfolg egal ob G7 oder Seat Leon 🙁
VCP muss ich mal beim nächsten mal probieren🙂
Ne ne. Da war keiner im Auto.
Der Dank geht an AKBAR der den entscheidenen Code gepostet hat.
Ich muss nachher meinen O3 erstmal wieder auf Urzustand bringen, wir hatten gestern ein wenig mit Pr-Coding gespielt..
Im VCP.Forum wird nachher noch die komplette Codierung nochmal gepostet. Aber hier stand schon alles erklärt wie es geht.
VCDS ist aber z.Zt nicht in der Lage den RLS zu beschreiben.
Ich bin auch einer der glücklichen, der von Akbar das Regenschließen codiert bekommen hat. Ich habe im übrigen ebenfalls das Schiebedach. Bei mir geht das mit dem Schiebedach aber nicht im Gegensatz zu den Seitenscheiben.
Wenn es jemand hinbekommt, immer her damit😁
Zitat:
Original geschrieben von ickeb
Ich bin auch einer der glücklichen, der von Akbar das Regenschließen codiert bekommen hat. Ich habe im übrigen ebenfalls das Schiebedach. Bei mir geht das mit dem Schiebedach aber nicht im Gegensatz zu den Seitenscheiben.Wenn es jemand hinbekommt, immer her damit😁
Bei mir wird es wohl auch endlich Zeit das "Regenschließen" codieren zu lassen.
Hatte ich bereits im VIer, für mich unverzichtbar.
Einmal hat es schon ordentlich reingepieselt...🙁
Schiebedach wär mir egal, hab ich nämlich nicht...😁
Wer kann's wohl hier in der Gegend?
Gruß, Ulli 🙂
Hey leute
Hab mir vor kurzem auch vcds zugelegt.
Kann mir einer sagen wie ich den rls codieren kann bzw. wie ich dahin komme um bit 2 im byte 1 zu aktivieren? Den rest hab ich bereits codiert.
Vielen Dank schon mal im voraus.
Zitat:
Original geschrieben von mika85
Mit vcds nicht
Na super :-/
Wie gehts dann?
Nur mit odis oder vcp? Oder kann ich es auch selber codieren. Blick da langsam nicht mehr durch wenn es ums regenschliessen geht.