Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Zitat:

@kreuzkoenig7 schrieb am 7. Januar 2021 um 11:34:35 Uhr:


Ganz seltsames verhalten bei mir.
Rechtes paddel (off +) geht die Beleuchtung, reagiert aber nur sporadisch, aber wenn geschaltet wird, dann nach unten...???
Linkes paddel (-) keine Beleuchtung, keine Funktion.
Multifunktionstasten funktionieren alle.

Fehlerspeicher auslesen.

Tippe auf Kontakt Problem mit dem paddel im lenkrad

In keinem STG ein Fehler abgelegt.
Die Schaltwippen wurden anscheinend auch erkannt, da im STG 19 unter Verbauliste MFL mit Tiptronic dieses als "verbaut" aufgeführt ist.

Gut das du meine Befürchtung erhärtest, dann werde ich am Wochenende wohl noch mal ran müssen....

Das wäre das was ich testen würde und wo ich mit der Fehlersuche anfangen würde

Zitat:

@Paddy0585 schrieb am 7. Januar 2021 um 11:43:05 Uhr:


Moin zusammen...
Gibt es eine Möglichkeit für die Standheizung mehr als die 3 verfügbaren Einschaltzeitpunkte zu codieren?

Zitat:

@Golfi30 schrieb am 7. Januar 2021 um 20:41:49 Uhr:


Geht doch direkt auf Stufe 3 an

Er redet doch von der Standheizung...?!
Nicht von der Sitzheizung.
Und nein hab ich noch in keinem Forum des Konzerns mitbekommen, dass es jemand codieren konnte mehr als drei Einschalt-Zeitpunkte zu bekommen.
Habe selber jahrelang in verschiedenen Modellen Standheizung ab Werk gehabt.
Bin aber auch trotz 3-Schicht-Arbeit gut damit zurechtgekommen. Zuhause immer über FB gestartet und die Timer nur für die Abfahrten nach der Schicht genutzt da dort zu weit weg vom Auto.

Ähnliche Themen

Zitat:

@MaverickHR schrieb am 07. Jan. 2021 um 22:39:41 Uhr:


Er redet doch von der Standheizung...?!
Nicht von der Sitzheizung.

den ich kommentiert habe, bezog sich auf die

Sitzheizung

Mittlerweile hat er seine Beiträge gelöscht

Oh okay. klasse das er die Beiträge gelöscht bzw. editiert hat. Sorry

Bei der sitzheizung kann man doch nur irgendwie die Temperatur der einzelnen Stufen anpassen.....
Oder täusche ich mich da

Hallo,

ich hatte hier bereits einen Thread eröffnet, weil mein Außentemperatur-Fühler zu kalte Werte anzeigt.
Mein Freundlicher sagt, dass dies beabsichtigt ist und selber den Tempsensor möchte ich aufgrund von Garantie nicht tauschen, da hierfür die Frontverkleidung demontiert werden muss.

Ist es möglich per VCDS ein Offset zu programmieren? Ich finde es wirklich störend, dass bei ich bei Regen und tatsächlichen +2,5°C, -1°C angezeigt bekomme.

Vielen Dank!

Hallo,
auch wenn es nicht direkt ein Codier Thema ist, weiss zufällig jemand wie der Kühlerkerislauf mit VCDS entlüftet wird?

Vielen Dank vorab

Zitat:

@motoX schrieb am 8. Januar 2021 um 09:38:39 Uhr:


Hallo,
auch wenn es nicht direkt ein Codier Thema ist, weiss zufällig jemand wie der Kühlerkerislauf mit VCDS entlüftet wird?

Vielen Dank vorab

In einem Forum hab ich eine Anleitung dazu gefunden
Motor starten
VCDS anschließen
Start/Stop deaktivieren
Bei Fahrzeugen mit Standheizung diese für ca. 30 Sekunden einschalten
Klimaanlage ausschalten (AC-Taster darf nicht leuchten)
VCDS -> 01 Motorelektronik auswählen
16 Zugriffsberechtigung auswählen 27971 eingeben und bestätigen
10 Anpassungen auswählen -> Kühlsystem entlüften auf aktiv setzten
Grundeinstellung auswählen -> Kühlsystem entlüften auswählen -> Start -> Anweisungen befolgen
Keine Gewähr für die Richtigkeit der Angaben!!!!!

Danke

Hoffe es funktioniert auch....

Ja, funktioniert so! Mußt aber auch den Anweisungen im VCDS folgen, also Fuß aufs Gaspedal ect.,sonst bricht er die Prozedure vorzeitig ab.

Wer da dann nicht liest ist selbst schuld.
Aber gut zu wissen das es dann auch in VCDS beschrieben ist.

Blöde Frage warum.mus man den Kühlerkreislauf entlüften?
Geht es nicht über den Ausgleichsbehälter automatisch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen