Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Der Quittungston kann bei mir (MJ18) durchaus mal überhört werden wenn ein, zwei Hausecken im Weg sind oder das Fenster zu (gekippt kann auch schon reichen), selbst im ruhigen Vorort. Aber ich sperre den Kahn selten aus dem Haus raus ab, sondern brav bei verlassen des Fahrzeugs und dafür reicht‘s locker.
Das Piepen von meinem Mini (aber auch anderen BMW‘s) ist allerdings deutlich lauter.
Unabhängig davon kann man beim Piezo keine Lautstärke regeln. Die Dinger haben eine frequenzabhängige Lautstärkekurve und können daher nur durch ändern der Frequenz in der Lautstärke „geregelt“ werden. Daher kann man Schalter suchen wie man will. An einem anderen Piezo kommst du nicht vorbei (frag mich aber nicht wie die Frequenz eingestellt werden kann, und wie bzw. ob der Arbeitspunkt des Austausch-Piezo ermittelt werden kann).
Hi,
hat doch nichts mit einem alten oder neuen Sounder zu tun.
Die Tute ist als DWA laut und als Quittungsgeber leise. Und wenn das Piezo-Element in unterschiedlicher Stärke arbeitet, wird es unterschiedlich angesteuert. Diese Ansteuerung ist softwaremäßig offensichtlich gewollt. Für die Garage reicht es auch aber draußen verliert es sich.
Und wenn man die Lautstärke nicht ändern kann, dann habe ich zwei Piezo-Elemente.
Eins für die DWA und eins für die Quittung.
Werde jetzt mal versuchen die Quittung über die normale Hupe zu bekommen, zumindest probeweise.
Zitat:
@Vaio 105 schrieb am 05. Nov. 2020 um 15:41:57 Uhr:
Werde jetzt mal versuchen die Quittung über die normale Hupe zu bekommen, zumindest probeweise.
Dann hast du die Dwa auch über die Hupe
Kann durchaus sein, dass die Erregung durch den kurzen Anschaltimpuls nicht ausreicht um die volle Lautstärke zu erreichen, aber auch die Alarmanlage ist im Vergleich zum Mini signifikant leiser.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Vaio 105 schrieb am 5. November 2020 um 09:48:51 Uhr:
Hi,
offensichtlich stochern wir alle im Dunklen.
Nein, nur du tappst im Dunkeln weil du die Augen verschließt und nicht wahr haben willst was die Leute hier sagen.
Der Quittungston war zu Recht schon immer leiser als der Alarmton. Zusätzlich wurden beide Lautstärken durch den Einsatz eines anderen Sounders reduziert.
Das bedeutet, dass du mit einem alten Sounder ein besseres Ergebnis erhalten wirst. Allerdings wird dein Quittungston niemals die Lautstärke des Alarms erreichen.
Zitat:
@Diesel_inside schrieb am 05. Nov. 2020 um 19:31:13 Uhr:
Das bedeutet, dass du mit einem alten Sounder ein besseres Ergebnis erhalten wirst
das glaubt er mir ja nicht
Zitat:
@Golfi30 schrieb am 5. November 2020 um 19:32:24 Uhr:
das glaubt er mir ja nichtZitat:
@Diesel_inside schrieb am 05. Nov. 2020 um 19:31:13 Uhr:
Das bedeutet, dass du mit einem alten Sounder ein besseres Ergebnis erhalten wirst
Er stellt halt Fragen, lehnt aber alle Antworten die ihm nicht gefallen ab.
Moment,
dass der Quittungston leiser ist als der Alarm habe ich nie bestritten.
Beratungsresistent, na ja mag was dran sein. Aber falls das Fakt ist, dass der Sounder, möglicherweise aus Spargründen ersetzt wurde, werde ich einen Tausch überlegen.
Habe mir darüber bisher keine Gedanken gemacht und werde mal recherchieren wo ersitzt, wie man rankommt und dann entscheiden.
Gruß
Zitat:
@hadez16 schrieb am 6. November 2020 um 06:22:32 Uhr:
Ich glaube vorne im Radkasten...links...
Ne, der sitzt im Wasserkasten 😉
Hi,
ich schon wieder.
Bei meinem Wagen ist der Sounder 5Q0 951 605 B verbaut.
So wie ich gesehen habe gibt es die Teile mit dem Zusatz von A bis c.
Kann man daraus die Lautstärke ableiten, oder welche Nummer hatte das alte Horn?
Gruß
Nur als Beispiel, ein Golf R aus 2014:
Alarmhorn:
Subsystem 4 - Teilenummer SW: 5Q0 951 605 HW: 5Q0 951 605
Bauteil: Sirene, DWA 004 0311
Seriennummer: 00000000000058538751