Codierung VCDS Golf 7
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.
-----------------------------------------------------------
One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...
12257 Antworten
Zitat:
@schaefersklaus schrieb am 23. September 2018 um 16:23:04 Uhr:
Zitat:
@BMW_Golf schrieb am 23. September 2018 um 15:40:37 Uhr:
[...]denn ab 50km/h ist das fahren mit Fernlicht erlaubt[...]Darf ich fragen wo das definiert ist?
Ich habe mal (irgendwo) was gelesen, dass das FL nicht bei ausreichenden Lichtverhältnissen aktiviert werden darf. Das ist aber recht schwammig in der Definition.
Schließt aber weder eine konkrete Geschwindigkeit, noch das Fahren innerhalb Ortschaften aus oder ein.Danke.
Schöne Grüße
Es ist auch möglich, dass das nicht richtig definiert ist. Jedenfalls habe ich in der Fahrschule gelernt, dass ab 50km/h aufgeblendet werden sollte. Ebenfalls ist in Ortschaften das Aufblenden erlaubt, wenn eine Geschwindigkeit von mehr als 50km/h zulässig ist. Umgekehrt darf in Ortschaften, in denen 50km/h oder weniger erlaubt ist, nicht aufgeblendet werden.
Deshalb ist mir schleierhaft, warum der Fernlichtassistent bei knapp über 60km/h aufblendet und nicht schon bei 50km/h. Wenn ich also außerorts 55km/h fahre (bei diversen kurvigen Straßen gar nicht so selten) und mir ein Auto entgegen kommt, dann blendet der Fernlichtassistent ab (sofern vorher aufgeblendet war. Abgeblendet wird ja erst bei 27km/h) und blendet aber dann nicht mehr auf, weil nicht 63km/h erreicht sind. Da muss ich dann unnötigerweise manuell eingreifen und selbst aufblenden. Natürlich deaktiviere ich dadurch den Assistenten. (Das sind natürlich keine "wirklichen" Probleme, aber ich hätte mich gefreut, wenn es Umstellbar wäre. Würde aus meiner Sicht Sinn ergeben.)
Beim A6 eines Freundes ist das ganze aber noch schlimmer: der blendet erst ab ca. 70km/h auf und bereits bei unter 60km/h wieder ab. Beide Werte sind meiner Meinung nach deutlich zu hoch angesetzt.
Das stimmt so nicht!
Es darf vom Grundsatz her immer nur so schnell gefahren werden, dass man bei einer Vollbremsung innerhalb der überschaubaren Strecke zum Stehen kommt. Also ist es genau anders herum.
Ich fahr so schnell wie es mein Lichtkegel zulässt! Ausgenommen sind Autobahnen und Kraftfahrstraßen, wenn man sich an einem Voraus fahrenden orientieren kann.
Innerhalb geschlossener Ortschaften ist bei durchgängige Straßenbeleuchtung abzublenden, egal wie schnell man fährt!
Ich bin Fahrlehrer aller Klassen...
Keine Ahnung ob es einen Unterschied macht, dass ich in Österreich wohne. Ich kann dir nur sagen, wie ich es gelernt habe (meine Führerscheinprüfung ist noch gar nicht so lange her) und das steht in meinem vorherigen Beitrag. Dass man so schnell fahren darf, wie es der Lichtkegel zulässt, klingt logisch, spiegelt aber in keinster Weise die Realität wieder und ändert auch nichts an meinem Problem. Ich will hier auch keine Grundsatzdiskussion beginnen, das ist nämlich nicht der richtige Thread dafür.
Du hast kein Problem.
Das ALS arbeitet so wie es richtig ist und es hat schon seinen Grund, dass man das nicht verstellen kann. Es erkennt sogar durchgängig beleuchtete Straßen und blendend ab auch wenn du schneller als 60 km/h bist.
Ähnliche Themen
Zitat:
@mr.steffen schrieb am 23. September 2018 um 20:43:36 Uhr:
Du hast kein Problem.Das ALS arbeitet so wie es richtig ist und es hat schon seinen Grund, dass man das nicht verstellen kann. Es erkennt sogar durchgängig beleuchtete Straßen und blendend ab auch wenn du schneller als 60 km/h bist.
Es arbeitet so, wie es eingestellt ist, nicht, wie es pauschal richtig ist. Oder wie kannst du mir sonst die verschiedenen Schwellenwerte bei verschiedenen Herstellern erklären?
Dass bei durchgängig beleuchteten Straßen abgeblendet wird, ist absolut korrekt und auch nachvollziehbar. Das hat aber nichts mit der Geschwindigkeit zu tun, sondern mit der Umgebungshelligkeit. Bei beleuchteten Straßen ist es eben so hell, dass abgeblendet wird. Das ist aber nicht der Punkt und das will ich auch gar nicht ändern.
Der Punkt ist, wenn ich außerorts auf einer komplett unbeleuchteten, kurvigen Straße mit 50km/h fahre, dann hätte ich gerne, dass der Assistent aufblendet. Es gibt nämlich in dieser Situation keinen Grund, nicht aufzublenden. Ich blende dann eben manuell auf, weil es angenehmer und sicherer ist, als mit Abblendlicht zu fahren. Das heißt also, dass ich den Assistenten "umgehen" muss, obwohl dieser ansonsten einwandfrei arbeitet. Ich weiß nicht, in welcher Gegend du wohnst, aber ich fahre solche Strecken hier in Tirol regelmäßig, weshalb für mich eine Reduktion der notwendigen Fahrtgeschwindigkeit absolut wünschenswert ist. Mit der Tatsache, dass es nicht Veränderbar ist, muss ich jetzt einfach leben. Gibt schlimmeres. Aber dein Argument von oben lasse ich nicht gelten, tut mir leid.
Ich habe ein Golf 7 2014. ich habe im Netz das hier gesehen. Gibts das auch für den Golf. Möchte das abwechselnd blinken den Blinkers und des Rücklicht nur in der Warnblinker Funktion realisieren. Ist das möglich? Hat da einer die Codierung Mit freundlichen Grüßen Simon
Ja, nennt sich Pacecare blinken, ist quasi für den Golf erfunden worden, mußt hier mal suchen gibtg es mehrere hundert Beiträge dazu,
Gruß!
Der hat doch keine inneren, du willst dass das Rücklicht mit dem Blinlicht wechselt?
dasa ist eine Sache der Ap-Kanäle, Stichwort Hell- & Dunkelphase
Gruß!
Hallo zusammen,
beim 1er BMW gibt es gelbe Linien sobald man den Rückwärtsgang einlegt, und je nach Lenkradstellung bewegen sich diese!
Lässt sich das beim Golf (GTD BJ 8/18 Disc. Pro) auch codieren, aktuell sieht das so bei mir aus. (Bild im Anhang)!
wenn ja wie, Danke vorab
Lg Roland
Meines Wissens nur mit anders stg von passat,
Was mir interessieren würden ist ob man die abschalt Geschwindigkeit wo das rfk bild abschaltet höher setzen kann
Habe eine lange Auffahrt wo ich immer Rückwärts raus muss und immer bei 10 kmh das bild schwarz wird??
Zitat:
@hadez16 schrieb am 30. September 2018 um 13:07:00 Uhr:
Abschaltgeschwindigkeit und Linien nur mit RFK High. Also nicht im Golf.
Das stimmt so nicht.
Beim Golf muss man dafür ab Werk den Trailer Assist bestellen.
Dann hat man die Rangierbremsfunktion, Linien, Blöcke usw.
Hier Bilder aus meinem Golf.