Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Zitat:

@garfield126 schrieb am 21. September 2018 um 18:29:12 Uhr:


autohold auf früh lösen stellen

Das habe ich nun nicht rausgelesen, ob sich das Verhalten auf den noch haltenden Auto-Hold bezieht...wenn Ja, dann klar...

Autohold ist ausgeschaltet.

Stells trotzdem auf früh

Das halte ich nicht für sinnvoll.

Ich habe kein Rucken durch eine zu spät lösende Feststellbremse, sondern wenn ich das Gas nur dosiert und wenig trete geht der Wagen los, als ob ich das Pedal schon zur Hälfte (übertrieben) durchtrete.

Hat der B8 Passat aus 2017 und der Golf7 2014 das gleiche Gaspedal?

Ähnliche Themen

Versuch es doch mal, kann ja nicht schaden es mal zu testen. Auto Hold finde ich im übrigen genial, dann muss ich nicht an der Ampel, im Stau oder sonst wo immerzu auf die Bremse treten und seit ich es auf früh stehen habe ist die Anfahrt sehr angenehm

Gibt es eine Möglichkeit, nur die Komfort-Schliessung zu aktivieren OHNE Komfort-Öffnung?
Hintergrund: Bei Regengefahr usw. würd ich gern die Scheiben per FFb schliessen können, jedoch will ich nicht riskieren aus Versehen die Scheiben zu öffnen.

Habe wohl gleiches Problem wie mr.steffen.
Bei mir wurde bereits ein update es Motor- und ACC-STGs gemacht, ohne Erfolg.
Aber die glaube die Wissen selbst nicht in der Werkstatt, wie man dieses ruppige Anfahren mit ACC beseitigt.
Habe diesem Punkt hier noch gefunden: IDE04871-Dynamischer Anfahrassistent,Früh
Werde den morgen auf spät stellen und testen.
Autoholdeinstellung teste ich auch.

@-Inspektor-

Das gleiche harte anfahren ist mir bei meinem ACC system auch aufgefallen. I

Ich meine gemerkt zu haben das es sich je nach ACC Einstellung ändert. Also bei der Einstellung * Comfort * ist es weniger als bei der Einstellung * Sport *.

Probier das mal.

Zitat:

@Landwarrior schrieb am 21. September 2018 um 23:28:26 Uhr:


Gibt es eine Möglichkeit, nur die Komfort-Schliessung zu aktivieren OHNE Komfort-Öffnung?
Hintergrund: Bei Regengefahr usw. würd ich gern die Scheiben per FFb schliessen können, jedoch will ich nicht riskieren aus Versehen die Scheiben zu öffnen.

Ja ist durch Codierung machbar

ACC hat unser Golf nicht.

Ich habe jetzt im Stg 03 den "dynamischen Anfahrsassistent" auf früh gestellt.

Bei Autohold gibt es dieses früh, normal und spät nicht. Vielleicht wurde das hier vermischt...

Der Dynamische Anfahrsassistent scheint auch bei ausgeschalteter Autoldfunktion zu wirken. Scheinbar sorgt dieser dafür, wie schnell die Betriebsbremse beim Anfahren gelöst wird, wenn man das Bremspedal löst.

Bin ich da richtig?

Ich fand, dass es ein wenig besser geworden ist. War aber nur ne kleine Runde. Kann auch ein Placebo sein. Meine Frau ist jetzt unterwegs, mal sehen was sie sagt...

Edit:

Ich hab mal nachgeforscht. Der dynamische Anfahrassistent wirkt auf die elektronische Parkbremse. Wenn also Autohold deaktiviert ist, dann hat auch der dyn. Anf Assi keine Wirkung.

http://inside.volkswagen.de/Haelt-auch-ohne-Hebel.html

Somit dürfte, wie vermutet, mir das auf "früh" stellen nichts bringen...

Natürlich habe ich es auch bereits auf allen Modis "Sport, Eco, Normal und Comfort getestet. Finde da nur minimale Unterschiede beim Anfahren mit ACC, doch von sanft ist es weit entfernt.

Wenn ich hinter einem Auto stehe mit aktivem ACC und anfahren muss, deaktiviere ich manchmal ACC am Lenkrad, so fährt das Auto sanft an und dann aktiviere ich sofort wieder ACC, so sollte ein normales Anfahren mit ACC sein.

Ich vermute aber, dass es irgendwo einstellbar sein muss. Es ist einfach eine schlechte Abstimmung eingestellt. Aus dieser Sicht blöd, dass Stg 3 nicht belabelt ist und man diese Stg. schlecht mit anderen vergleichen kann.

kurz ot...kann es sein, dass mit acc und handschalter der motor (start stop) wieder gestartet wird, wenn der vordermann anfährt? mir kam das heute im stau vor der waschanlage so vor...

Ja, ist so...in der Stadt mitunter echt nervig wenn der Vordermann ein Stück weit aufschließt/anfährt obwohl die Ampel noch rot zeigt...Da gibt es bestimmte Parameter mit der Distanz der zurückgelegten/entfernenden Strecke des Vordermannes bevor ein Motorstart erfolgen soll...hab die aber immo nicht im Kopf.

Nennt sich erweiterter Wiederstart und kann per Diagnose abgeschaltet werden

Genau, Stg 13, Anpassung, erweiterte Wiederstartfunktion, Wert auf nicht aktiv setzen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen