Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Meins nicht
R FAcelift

Zitat:

@KennoBe schrieb am 18. April 2017 um 16:14:15 Uhr:


Meins nicht
R FAcelift

Der Superb3 von meinem Chef überholt auch nicht rechts.

MJ17 vFL Golf knallt mit Anlauf Rechts vorbei

Eine anpassung und es geht auch rechts

Hört bitte auf mit der Assi-Diskussion...ich ertrage das nicht...

"Papa, heute bin ich ein Auto gefahren, das ließ mich auf die linke Spur ohne Warndreieck im Spiegel und Lenkradvibration obwohl einer im toten Winkel war. Polizei-Aufgebot und der Fahrer kam ums Leben. Am Morgen zuvor durfte ich auch einem Mofa-Fahrer auffahren weil niemand bremste ab..., das endete mit 5 toten, vielleicht stimmte was mit dem Auto nicht."

Sprach Jerome Kevin, der vom Kumpel einen 2er Golf ohne Servo fahren durfte.

Schluss jetzt

Ähnliche Themen

@hadez16

Das ist keine Assi-Diskussion, zumindest solange du nicht hereinschneist und eine daraus machst.

Gehts nicht um Assistenzsysteme?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. April 2017 um 16:27:26 Uhr:


Hört bitte auf mit der Assi-Diskussion...ich ertrage das nicht...

"Papa, heute bin ich ein Auto gefahren, das ließ mich auf die linke Spur ohne Warndreieck im Spiegel und Lenkradvibration obwohl einer im toten Winkel war. Polizei-Aufgebot und der Fahrer kam ums Leben. Am Morgen zuvor durfte ich auch einem Mofa-Fahrer auffahren weil niemand bremste ab..., das endete mit 5 toten, vielleicht stimmte was mit dem Auto nicht."

Sprach Jerome Kevin, der vom Kumpel einen 2er Golf ohne Servo fahren durfte.

Schluss jetzt

Was hast du denn für ein Problem?

Zitat:

@hadez16 schrieb am 18. April 2017 um 16:29:56 Uhr:


Gehts nicht um Assistenzsysteme?

Ja, fast alles, was wir hier codieren, sind doch Assistenten? Es gibt wohl ACCs, die rechts überholen und es gibt ACCs, die rechts nicht überholen.

Ist aber anscheinend primär eine Modellfrage und kann nicht an der Hardware liegen.

Die Frage, die sich hier also auftut ist: Wie kann man das codieren? Hier würde mich das aktivieren interessieren, genauso wie den Stauassistenten - aber das kommt wohl erst später auf uns zu.

Zitat:

@mika85 schrieb am 18. April 2017 um 16:22:20 Uhr:


Eine anpassung und es geht auch rechts

Was muss man anpassen, damit er das tut? Danke für eine kurze Info.

im acc steuergerät

Funktioniert das auch ohne Probleme? Ich habe da einmal eine (eigentlich) harmlose Stellglieddiagnose ausprobiert. Danach hat das ACC gestreikt ("Sensor verstellt"😉.

anpassungskanal umstellen. ich hab bei meinem auto kein acc das ich es umstellen kann 😉

wenn sensor verstellt im Speicher steht ; muss er in der Regel kalibriert werden und kann mit VCDS nicht gelöscht werden

Zitat:

@Scotty18 schrieb am 18. April 2017 um 18:58:33 Uhr:


wenn sensor verstellt im Speicher steht ; muss er in der Regel kalibriert werden und kann mit VCDS nicht gelöscht werden

In meinem Fall konnte ich das ACC über die Grundeinstellung "Dejustagewinkel zurücksetzen" (o. ä.) wieder zum Leben erwecken. Die Messwerte, die ich vorher gespeichert hatte, waren danach wieder die selben. Ich habe das ACC danach einer ausgiebigen Testfahrt unterzogen und es läuft wie vorher. Es war keine aufwendige Kalibirierung notwendig.

Unter Stellglieddiagnose stelle ich mir auch etwas anderes vor, als Parameter neu anzulernen.

dann ist es dort definitiv anders als bei audi z.b. im a5 a4

Deine Antwort
Ähnliche Themen