Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Erkennt der Golf ein Ortsschild? Gleicht er eine Ortschaft via GPS ab? Der Golf ist dafür einfach nicht vorgesehen, da er in einer ganz anderen Klasse spielt.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 5. Februar 2017 um 10:32:43 Uhr:


Erkennt der Golf ein Ortsschild? Gleicht er eine Ortschaft via GPS ab? Der Golf ist dafür einfach nicht vorgesehen, da er in einer ganz anderen Klasse spielt.

Der Passat macht den Abgleich per GPS, um dann auf der Autobahn entsprechend keine Maskierung mehr vorzunehmen. Die Grenze von 60 km/h hat er ebenso. Ist für mich nicht nachvollziehbar.

Der Passat wird wohl auch ein Kamerasystem verwenden, welches nicht mit dem des A6 vergleichbar ist. Weiterhin stellt sich die Frage ob der A6 das nur mit den Matrix LED kann, oder auch mit Xenon.

Zitat:

@rv112xy schrieb am 5. Februar 2017 um 07:32:54 Uhr:


Das ist auch in D verboten, aus gutem Grund.

Nein, das stimmt nicht. In Deutschland gibt es kein "Fernlichtverbot" in Ortschaften.

In Deutschland gilt einzig und allein die Regel: Wenn die Straße ausreichend beleuchtet ist, darf nicht mit Fernlicht gefahren werden. Und das gilt in der Ortschaft genauso wie außerhalb. Umgekehrt darf man bei nicht ausreichender Beleuchtung in der Ortschaft sehr wohl mit Fernlicht fahren.

Ähnliche Themen

Er muss eine Ortsschild erkennen, weil sonst würde er mir ja nicht 50 km/h innerorts anzeigen. Oder schonmal neben dem Ortsschild ein Tempo 50 Schuld gesehen?

Ich bleibe dabei das die Grenze von 60 km/h totaler Nonsens ist!

MfG

@Hoofy

Ortsschilder werden nicht erkannt. Die "Erkennung" von Ortschaften basiert auf den Daten des Navigationssystems. Deshalb ist für die VZE auch ein Navi Voraussetzung. Es findet also sehr wohl auch im Golf (Leon, Octavia) bereits ein Datenaustausch zwischen den verschiedenen Steuergeräten statt, und technisch wäre es ohne Probleme möglich das auch beim FLA zu berücksichtigen (wie beim Passat). Das hat rein gar nichts damit zu tun, dass der Passat eine andere Kamera hat. Hat er nämlich so weit ich weiß noch nicht mal.

Die 60 km/h-Grenze ist trotzdem kein Nonsens, denn damit wird mit Sicherheit das Risiko minimiert, dass es innerhalb der Ortschaft zum kurzzeitigen Aufblenden kommt falls die Beleuchtung mal lückenhaft ist, was andere Verkehrsteilnehmer irritieren könnte. Hat auch nichts mit der Auslegung des Systems zu tun, sondern eher mit der Philosophie des Autoherstellers. Einige stimmen das System halt aggressiver ab als andere.

Nur am Rande, wegen der Bemerkungen von rv112xy: Wenn anscheinend bei Audi grundsätzlich alles so viel besser sein soll weil halt Audi draufsteht, dann frage ich mich, weshalb VW lange vor Audi ein maskiertes Dauerfernlicht im Programm hatte. Und eine Stereokamera gibt es bei Audi auch nicht. Eine Stereokamera ist aber für Anwendungen wie FLA auch nicht notwendig, sondern eher für (teil)autonomes Fahren, wo Abstände kalkuliert werden müssen.

Also weiß der Golf ja das er in einer Ortschaft ist. Sonst würde er ja nicht 50 anzeigen. Scheint ja dann auch per GPS zu funktionieren. Und selbst wenn die Beleuchtung lückenhaft ist und der DLA aufblenden würde sollte er doch dennoch die Lichter des Entgegenkommenden erkennen und eben nicht aufblenden. Verstehe wer will. Ich muss auf jedenfall das Umstellen wenn es geht. Mich stört das echt ungemein.

Mal was anderes. Der Golf hat ja auch Abbiegelicht. Der A6 hatte das auch und hat durch die Daten des Navi Kreuzungen und Einmündungen erkannt und in Ortschaften immer das Abbiegelicht eingeschaltet wenn ich kurz vor der Kreuzung war auch wenn ich den Blinker nicht gesetzt hatte und geradeaus fuhr. Das war in Ortschaften von der Ausleuchtung echt sehr angenehm. Kann der Golf das auch so? Ist mir jedenfalls noch nicht aufgefallen.

MfG

Ich sagte ja: Die Verkehrszeichenerkennung bedient sich der Navidaten und erkennt so Ortschaften.

Kreuzungslicht auf Basis der Navidaten gibt es im Golf nicht. Kann man auch nicht codieren.

Und das kann man nun auch bescheuert finden oder nicht. Aber es ist für den Golf halt einfach nicht vorgesehen.

@Hoofy

Man sollte sich einfach damit abfinden, dass ein Golf ein Golf ist und ein A6 ein A6, zwei verschiedene Autos von unterschiedlichen Herstellern. Bei der Umsetzung und Priorisierung von Funktionen haben halt beide teilweise recht unterschiedliche Philosophien. Beide Autos haben Features, die das jeweils andere nicht hat. Du wirst dich ja bei deinem A6 trotz des gehobenen Preises auch nicht ständig gefragt haben, warum der, anders als der günstige Golf, kein blendfreies Dauerfernlicht hatte, oder weshalb die LED-Scheinwerfer trotz des saftiges Preises deutlich weniger Funktionen hatten als die Xenonscheinwerfer. Oder?

Du wirst Dich wundern doch habe ich. Deswegen hatte ich auch bewusst keine LED damals genommen weil die nämlich außer gut aussehen nix wirklich konnten. Da habe ich Adaptive Light genommen. Und habe mich gefragt warum der nicht maskieren kann wie ein halb so teurer Golf! Oder warum der Golf Regenschließen kann aber der A6 nicht. Wobei ich sagen muss das das Licht im A6 bis auf das maskieren das beste war was ich bisher hatte. Alleine die ganzen Funktionen im Stadtverkehr. Wobei ich tatsächlich gedacht habe das DLA das genauso gut kann.

MfG

Zitat:

@Hoofy schrieb am 05. Feb. 2017 um 11:44:23 Uhr:


Oder warum der Golf Regenschließen kann aber der A6 nicht.

Da wurdest du aber enttäuscht wenn du ein neueres BJ hast. Da wurde der RLS entfeinert.

Stimmt kann bei meinem CS nicht codiert werden. Ja man muss sparen wo man kann wenn man die Dieselkäufer betrügt... der Wagen steht mittlerweile aber auch geschützt und nicht mehr draußen so das ich es verkraften kann.

MfG

Meinst Du die Benzinkäufer werden nicht betrogen? 😁

Keine Ahung wenn sie hier bescheißen dann tun sie es bestimmt auch dort...ist bisher aber noch nichts bekannt bei benzinern.

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen