Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

Hast du selber beim Autoscan das Modell ausgesucht? NAR ist doch die USA Version. Ist der Golf ein US-Import? Ansonsten mal auf normalem Golf 7 stellen

Mir gefällt das Standardverhalten von Coming Home nicht. Stellt man den Motor ab, gehen die Scheinwerfer aus. Öffnet man die Tür, gehen sie wieder an.

Beim Golf 6 konnte man den Timer wie folgt codieren:
- Start mit Klemme 15 aus
- Start mit Türöffnung (Standard)

Ich hätte gerne "Start mit Klemme 15 aus". Wie kann man das beim Golf 7 entsprechend codieren?

Steuergerät 09 Zentralelektrik

(5)-Komfortbeleuchtung-Coming-home Einschaltereignis
Zündung oder Fahrertüre

Zitat:

@DieselSeppel schrieb am 30. Juli 2016 um 13:20:56 Uhr:


Mir gefällt das Standardverhalten von Coming Home nicht. Stellt man den Motor ab, gehen die Scheinwerfer aus. Öffnet man die Tür, gehen sie wieder an.

Beim Golf 6 konnte man den Timer wie folgt codieren:
- Start mit Klemme 15 aus
- Start mit Türöffnung (Standard)

Ich hätte gerne "Start mit Klemme 15 aus". Wie kann man das beim Golf 7 entsprechend codieren?

Mir würde es so allerdings gefallen, daß die scheinwerfer mit Türöffnung angehen. So hatte es bei mir auch funktioniert.
Komischer weise funktioniert das jetzt nicht mehr, nur noch wenn ich die Lichthupe betätige.
Mein Golf war wegen eine Heizungsproblem in der Werkstatt, das gesammte Armaturenbrett muste ausgebaut werden, kann es daran liegen? Habe die Monteure was um programmiert??

Ähnliche Themen

@klincki01

Steuergerät 09 Zentralelektrik
Anpassungskanal (1) Komfortbeleuchtung-Coming Home Verbaustatus
automatisch

Habe aus Verzweiflung beim Autoscan nacheinander mal alle Golfs angeklickt und auch automatische Erkennung. Immer wieder das gleiche. Bei dem anderen Golf 7 meiner Eltern klappt alles wie am Schnürchen

IMG_4135.JPG.jpg

Kann man einstellen, dass, wenn der Motor durch die Start-Stopp-Automatik abgeschaltet wurde, sie sich nicht deaktiviert, wenn man den Gurt ablegt? Oder zumindest, dass sie sich wieder aktiviert, wenn man den Gurt wieder anlegt? So muss man den Motor danach nämlich manuell starten.

Nein , nur ganz deaktivieren

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 30. Juli 2016 um 15:53:28 Uhr:


Habe aus Verzweiflung beim Autoscan nacheinander mal alle Golfs angeklickt und auch automatische Erkennung. Immer wieder das gleiche. Bei dem anderen Golf 7 meiner Eltern klappt alles wie am Schnürchen

Habe es mal mit vcds lite und einem anderen Kabel versucht. Bekommt auch keine Verbindung zum Steuergerät. Kann VW eigentlich die Verbindung zum Steuergerät sperren ? Damit die Leute kein Quatsch machen ? Das Auto war wohl vorher ein Leasing Auto.

Mein Golf ist auch ein Leasing Fahrzeug und es funktionierte auf anhieb.

Wo kommst du denn her? Vielleicht kann ja mal jemand mit VCP testen, ob es damit geht.
Oder dein Golf hat kein normales Seriensteuergerät verbaut

Zitat:

@kloppi123 schrieb am 31. Juli 2016 um 10:00:30 Uhr:


Habe aus Verzweiflung beim Autoscan nacheinander mal alle Golfs angeklickt und auch automatische Erkennung. Immer wieder das gleiche. Bei dem anderen Golf 7 meiner Eltern klappt alles wie am Schnürchen

Hast Du mal die Buchse am Auto angeschaut? Womöglich ist da ja schon rein visuell ein Problem an den Kontakten zu erkennen, z.B. daß ein Pin "durchgeschoben" ist.

Brennt wenigstens die LED am Stecker wenn er eingesteckt ist?

Beim 2014 sollte es da mit der 15.7.4 kein Problem sein alles zu lesen..
Kann nur am Fahrzeug selbst was sein..
Aber andere Software kannst du trotzdem mal versuchen..

oder ganz einfach mal Sicherung kontrolliert?
leuchtet die LED am dongle?

So. Leon 5F aus der 21. Woche 2016.

Ich habe im 09er erfolgreich die CH/LH-Zeit auf 60 Sec. erhöht. Codierung wurde übernommen. Zusätzlich über NSW.

Im MMI(?) steht aber weiterhin 30 Sec. Geht auch relativ schnell wieder aus.

Weiß jemand Rat?

Danke

Zitat:

@mika85 schrieb am 18. Juli 2016 um 13:17:51 Uhr:


regenschließen geht ab rlfs index A nicht mehr.
ch/lh und auf nebler geht. schon unzählige mal gemacht

login ist der bekannte.

Deine Antwort
Ähnliche Themen