Codierung VCDS Golf 7

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,
ich bin am überlegen, ob ich mir in den nächsten Monaten einen Golf bestelle oder vielleicht einen Jahreswagen kaufe in einem Jahr.
Habe schon viel gelesen, aber nirgends etwas zu möglichen Codierungen gefunden. Hat kein Golf VII Besitzer VCDS?
Für den Up! gibt es ja schon Codierungen, aber da der Golf technisch scheinbar neu überarbeitet wurde, frage ich mich, wie viel man machen kann? Besonders auch beim Radio, ob man da noch dran kommt über VCDS.

-----------------------------------------------------------

One Note-Link (Stand 01/2018):
https://onedrive.live.com/view.aspx?...

12257 weitere Antworten
12257 Antworten

eine super Aufstellung! Respekt!

aber eine Frage habe ich hier. Bei der Einstellung Tagfahrlicht auf Auto, wird da auch das Tagfahrlichtsymbol in der Kombi an und zugeschaltet, ähnlich wie es beim G6 war?

Die Codierung "Tagfahrlicht nur in Schalterstellung Automatik aktiv" sorgt ja nur dafür, dass es bei Lichtschalterstellung "0" nicht mehr leuchtet sondern nur im Automatikmodus bei entsprechenden Lichtverhältnissen!

Es gibt einen Kanal für eine Tagfahrlichtkontrollleuchte, ein aktiv setzen ändert aber nichts im Tacho.

Lg

im G6 konnte ich anhand der Leuchte im Tacho immer erkennen, wenn der Lichtsensor das Ablendlicht eingeschaltet hat. Bei Tagfahrlicht grünes Symbol im Tacho, Ablendlicht schaltet ein, das grüne Symbol geht aus. Dies war ein ganz netter Hinweis, gerade in der Dämmerung, wenn man anhand der Lichtverhältnisse die Kombibeleuchtung noch nicht ganz erkennen konnte.

Das ging beim G6 aber auch nicht immer. Bei meinem 2009er hatte das noch funktioniert, beim 2011er dagegen konnte man es zwar noch codieren aber trotzdem ging da kein Tacholämpchen mehr an - vermutlich weil keins mehr vorhanden war.
Und ich denke beim G7 hat man sich das auch gespart - 50ct * 1Mio Autos ist doch auch wieder ein nettes Relax-Wochenende für den Chef... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


eine super Aufstellung! Respekt!

aber eine Frage habe ich hier. Bei der Einstellung Tagfahrlicht auf Auto, wird da auch das Tagfahrlichtsymbol in der Kombi an und zugeschaltet, ähnlich wie es beim G6 war?

Wo ist die? Ich habe auf den ersten Seiten nichts gefunden... oder habe ich es mehrfach überlesen? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Stilles_Wasser86



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


eine super Aufstellung! Respekt!

aber eine Frage habe ich hier. Bei der Einstellung Tagfahrlicht auf Auto, wird da auch das Tagfahrlichtsymbol in der Kombi an und zugeschaltet, ähnlich wie es beim G6 war?

Wo ist die? Ich habe auf den ersten Seiten nichts gefunden... oder habe ich es mehrfach überlesen? 😕

Seite 117

Zitat:

Original geschrieben von bofbaz



Zitat:

Original geschrieben von Antares_65


Für diesen "Fehler" gibt es mittlerweile bei VW ne TPI (2035819/1).
Hab´s machen lassen. Nun meckert er nicht so schnell. Bin zufrieden.
Hab ich auch machen lassen.
LA ist jetzt nicht mehr so sensibel - er erkennt Autobahnen und andere gerade Strecken 🙂

Ich habs heute auch unserem VST aus der Werkstatt gegeben, er möge das bitte kurz machen an dem ruhigen Faschingsdienstag in der Werkstatt... Ende vom Lied: Steuergerät hat sich beim Update bei 74% aufgehängt, Update geht nicht weiter und die Karre steht wieder mal in der Werkstatt 😁

Naja, jetzt muss ich halt mit nem VFW fahren, gibt Schlimmeres, aber langsam nervts, dass bei jedem Update ein Steuergerät kaputt geht oder anderweitig Probleme macht.

Mahlzeit,

konnte schon mal jemand nachsehen, ob die Codierung von CH/LH ohne Licht & Regensensor möglich ist?

Ist nicht möglich, wir haben es ein paar mal versucht und getestet!
Er braucht definitiv den Sensor.

Zitat:

Original geschrieben von thomas56


im G6 konnte ich anhand der Leuchte im Tacho immer erkennen, wenn der Lichtsensor das Ablendlicht eingeschaltet hat. Bei Tagfahrlicht grünes Symbol im Tacho, Ablendlicht schaltet ein, das grüne Symbol geht aus. Dies war ein ganz netter Hinweis, gerade in der Dämmerung, wenn man anhand der Lichtverhältnisse die Kombibeleuchtung noch nicht ganz erkennen konnte.

Dazu musste man aber gleichzeitig das Kombiinstrument auf Nordamerika bzw. Canada codieren, mit all den dabei enstehenden Nachteilen.

Beim Golf 7 wird nun das grüne Symbol im Lichtschalter beleuchtet bei Abblendlicht ein, das ist ebenfalls hilfreich.

Erfahrungsbericht: Ich habe gestern die Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold) angepasst auf "Früh", kann aber leider keine Änderung feststellen. Ruckt immer noch beim Anfahren. 🙁

Und hat jemand von euch schon erfahrungen mit diesen CH/LH Boxen zum nachrüsten, die bei Ebay angeboten werden. Denn der Licht/Regensensor kostet als Ersatzteil original bei Ebay knapp 77 €.

Zitat:

Original geschrieben von hansihase



Zitat:

Original geschrieben von thomas56


im G6 konnte ich anhand der Leuchte im Tacho immer erkennen, wenn der Lichtsensor das Ablendlicht eingeschaltet hat. Bei Tagfahrlicht grünes Symbol im Tacho, Ablendlicht schaltet ein, das grüne Symbol geht aus. Dies war ein ganz netter Hinweis, gerade in der Dämmerung, wenn man anhand der Lichtverhältnisse die Kombibeleuchtung noch nicht ganz erkennen konnte.
Dazu musste man aber gleichzeitig das Kombiinstrument auf Nordamerika bzw. Canada codieren, mit all den dabei enstehenden Nachteilen.
Beim Golf 7 wird nun das grüne Symbol im Lichtschalter beleuchtet bei Abblendlicht ein, das ist ebenfalls hilfreich.

Erfahrungsbericht: Ich habe gestern die Anpassung des Dynamischen Anfahrassistenten (Auto Hold) angepasst auf "Früh", kann aber leider keine Änderung feststellen. Ruckt immer noch beim Anfahren. 🙁

Codier mal probehalber die einstellung spät...ich spüre bei meinem mit Einstellung

Früh garkeinen ruck mehr,was vorher anders war.es reicht auch nun das Gaspedal nur marginal anzutippen damit sich die bremse löst.

Lg

Da es ja nun schon geschafft wurde an der Auto Hold funktion was programieren zu können, gleich mal die frage von mir.

Gibt es ne möglichkeit das ganze so zu Programieren das ich die Feststellbremse (mit deaktiviertem Auto Hold) auch einfach so lösen kann ohne auf der betriebsbremse stehen zu müssen?

Gruß
Maik

Nein das geht nicht.

Was beim Auto hold früh und spät angeht: hast du DSG Oder SG?

Zitat:

Was beim Auto hold früh und spät angeht: hast du DSG Oder SG?

Wie aus meiner Sig hervorgeht DSG, aber vielleicht lässt du dir die nicht anzeigen. Ich teste dann mal spät und werde berichten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen