Codierung Subwoofer-Steuerung auf A4 B9 B&O Tegra MMI (eine Problemumgehung)

Audi A4 B9/8W

Bedarf
- Bang & Olufsen
- OBD2-Schnittstelle (obdeleven pro, vcds, vcp pro, etc).
Ich habe obdeleven pro verwendet

So aktivieren Sie esf
- Gehen Sie zu Modul 5F Multimedia
- Gehen Sie zu Lange Codierung
- Ändern Sie Folgendes:
byte_1_Car_Class: 7
byte_1_Car_Generation: 3
byte_2_Car_Derivate: 6
byte_2_Car_Derivate_Supplement: 0
- Führen Sie einen MMI-Neustart durch (halten Sie den NAV + RADIO + Mittelknopf gedrückt).
- Genießen Sie Ihre Subwoofer-Steuerung mit verbesserter Klangqualität!

Nachteilef
Das Auto in MMI-Grafik wird durch einen Q7 ersetzt (der einzige Nachteil, den ich beobachtet habe)

Ich habe einige Songs getestet und kann sagen, dass ich endlich mit der Klangqualität zufrieden bin. Das Medium ist Bluetooth, aber ich habe es auch mit FLACs auf SD-Karte versucht. Der Unterschied zwischen losless Musik und Bluetooth-Streaming ist wirklich nicht spürbar, wenn Sie anständige MP3s haben (möglicherweise gleich oder mehr als 192k Bitrate). In meinem Fall verwendet Bluetooth einen AAC-Codec, sodass die Streaming-Qualität gut ist.

Was für einen unglaublichen Unterschied eine separate Subwoofer-Steuerung machen kann.

Die Subwoofer-Steuerung funktioniert per
Hauptmenü
Parkkamera hinten und Parksensoren
75 Antworten

Ich habe jetzt noch etwas an den Einstellungen rumgespielt und bin wirklich sehr zufrieden.
Hab den Bass-Regler auch wieder höher gestellt, muss auf Dauer aber die Türen nachdämmen, da es einfach mehr zum scheppern der Verkleidungen kommt.

Selbst der eingebaute Subwoofer klingt mit vollem Pegel verhältnismäßig gut.
Fast schon vergleichbar mit dem B&O aus dem A3 8V.

Hätte das vorher schon so geklungen, hätte ich vielleicht gar keinen anderen eingebaut.

Leider sorgt die Q7-Codierung für einen Darstellungsfehler auf dem Virtual Cockpit bei aktiver Navigation unter der Geschwindigkeitsanzeige.
Und mein Fahrzeug sieht von oben bei der 360°-Kamera auch etwas komisch aus.

Welcher Subwoofer ist eigentlich beim Q7 B&O im Kofferraum verbaut?
Könnte man sich den auch in den A4 einbauen?

Was für einen A4 hast Du und welche Subwooferkiste ist da jetzt drin?

Zitat:

@Power-Gamer2004 schrieb am 9. März 2021 um 10:08:15 Uhr:



Leider sorgt die Q7-Codierung für einen Darstellungsfehler auf dem Virtual Cockpit bei aktiver Navigation unter der Geschwindigkeitsanzeige.

Was genau?

Ich habe kein Problem mit VC. Mit oder ohne Navigation.
Meine VC-Softwareversion ist 0379 (ich habe sie aktualisiert, bevor ich die Fahrzeugvariante in MMI geändert habe).

Hallo zusammen.

Habe auch den Fehler beim Navigationsfenster im VC. Softwareversion ist 0299. Liegt es wirklich am VC oder an der Main Unit? Dort habe ich die Softwareversion 0678.
Danke für eine Info.

Bild 1.jpg
Ähnliche Themen

Am VC. Version 379 benötigst du. Hierfür gibt es eine TPI bei Audi oder selber updaten.
Eine SVM-Nummer existiert: FPKWW378Q7

Mehr infos:
https://static.nhtsa.gov/odi/tsbs/2018/MC-10153134-9999.pdf

Wenn dann schon der richtige SVM-Code für den A4...FPKWW379B9 (SD:8S0906961AL)

Zitat:

@S1982 schrieb am 1. März 2021 um 20:19:30 Uhr:


Ja, ich finde die Klangqualität deutlich besser.
Nach der Änderung der Codierung war der Subwoofer auf 50% eingestellt.
Ich hab ihn jetzt auf ca. 75 - 80 % eingestellt und die Codierung wieder auf die Ursprungswerte zurückgesetzt.
Der Subwoofer-Regler ist zwar wieder weg, der Subwoofer aber immernoch auf den 75-80%. Ich beobachte das jetzt mal paar Tage ob ich das so lassen kann.
Aber wie gesagt, muss ich die Abdeckung des Subwoofers jetzt noch etwas mit Filz unterlegen.

Also bei mir wird die Einstellung nicht gespeichert wenn ich zum Beispiel 0% einstelle und danach wieder A4 B9 zurück gehe ist Bass wieder da.... und nach neuen coding ist er wieder auf 50%... muss man vll busruhe abwarten damit der Wert iwo gespeichert wird??

ging dann doch.. Einfach etwas abwarten bis der Wert gespeichert wird...

Das Soundsystem wird dadurch sicher auch auf den größeren Innenraum des Q7 optimiert. Keine Ahnung, ob man das im A4 hört.

Konnte klanglich eigentlich keinen Unterschied feststellen.

Außer halt den Einfluss vom Subwoofer-Regler.

Nochmal bitte unmissverständlich für mich...

Wer sollte ab Werk ohne Umcodierung den Subwoofer-Regler haben und wer nicht?
Ich habe hier ein MHI2 mit Software 0678 (P3241). Kein Regler, niemals? Auch nicht mit MMI Update...?

Ich meine, dass beim MJ 2017 sich vom Freundlichen laut TPI ein Update einspielen lässt, womit dies dann geht.
Hier muss dieser aber mitspielen.

Ab MJ 2018 sollte es jeder haben und MJ 2016 geht nur durch die Codierung.

MMI Update kann ich selbst machen

Die o.g. Version kann ich auf K3344 MU1438 hochziehen.
Das ergibt den B&O Regler bei dem MHI2-Units?

Die K3346/3344 hat den Regler im A4 m.W. nicht, außer man codiert es auf Q7...

Mit den Versionsnummern kann ich leider nicht wirklich was anfangen.

Es ist halt die Frage, was für ein Update bei der TPI abgefahren wird?

Deine Antwort
Ähnliche Themen