Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)

Audi A3 8P

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
Beste Antwort im Thema

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
1255 weitere Antworten
1255 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


TFL über FIS aktivier bzw deaktiverbar hat noch keiner hinbekommen bzw nicht bekannt?

nein

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von AustriaMI


TFL über FIS aktivier bzw deaktiverbar hat noch keiner hinbekommen bzw nicht bekannt?
nein

ok danke,

vielleicht wirds ja nochwas in dem jahr🙂

Hallo,

also nochmal bzgl. der Leuchtdauer des CH:
Mir ist noch aufgefallen, dass ich nach der Codierung (ohne irgendeine Anpassung im Anpassungskanal der Leuchtdauer, diese Stand auf 15sek.) das Coming Home einfach getestet hatte.
Hier leuchteten die NSW und das TFL länger als 15sek. Nach Gefühl waren es 60sek.

Danach habe ich im FIS die Leuchtdauer von 60sek. (war so nach der Codierung eingestellt) auf 20sek. gestellt, danach Leuchtete es 15sek. statt den eingestellten 20sek.
Habe dann im FIS die Leuchtdauer auf 10sek. eingestellt zum Testen, trotzdem bliebe es bei 15sek.

Jetzt meine Frage:
Im Anpassungskanal stehen ja anscheinend standartmässig 15sek drin (war zumindest bei mir bei der Kontrolle beim Codeiren hinterlegt, hatte es auch so stehen lassen).
Im FIS standen ja 60sek. standartmässig drin als ich das erste Mal es einstellen wollte.

Was hat Vorrang? Das FIS oder die Einstellung im APK?
Vielleicht muss die Zeit im Anpassungkanal höher sein als in der FIS einstellung damit es länger leuchtet?
War einfach mal so ein Gedanke ;-)

Den ich kann mich noch genau daran erinnern das es Anfangs ohne jegliche Veränderung (egal ob im FIS oder direkt im APK) länger Leuchtete als 15sek. Nach meinem empfinden kommen 60sek. hin.

Gruss
Sascha

hy,

also ich habe gerade an meinem S3 Sporty MJ2011 nochmal alles gecheckt und folgende Sachen festgestellt:

A., die eingestellte Zeit des CH läuft erst ab, sobald nach dem Aussteigen die Tür zu gemacht hat (also ich meine nicht abschliessen mittels FFB)

B., Bei mir kann ich im FIS die Zeit einstellen und es funktioniert auch ;-), hatte das gestern nicht richtig beobachtet ;-(, da ich nicht wusste das die Zeit erst abläuft sobald die Fahrertür zu ist!!

C., Das setzten von Byte 17 Bit 05 hat bei mir keine Auswirkung!!!

Folgende Codierung (wie vorher beschrieben) habe ich angewendet:
Strg. 9 => Byte 12 => Bit 2 setzen (Coming Home ein)

Strg. 9 => Byte 12 => Bit 0 gesetzt = Start mit Türöffnung

Strg. 9 => Byte 17 => Bit 3 setzen (Coming Home über Nebelscheinwerfer aktiv)

Am Anpassungskanal habe ich nichts verändert (hier stehen Standartmässig 15 Sekunden drin)!!!!!
Ich habe die Coming Home Zeit nur über das FIS verändert!!!!!!!!!

Vielleicht muss im Anpassungskanal die 15sekunden unverändert drin stehen bleiben, dass müsste jemand testen?
Oder die komplette Codierung des CH löschen und nochmals erneut codieren.

Hier meine Codierung des Stg.09 Version 8P0 907 063 G / BCM PQ35 M 107 0615
46 00 0A AF A0 53 F2 C0 20 72 41 E0 25 00 89 5C 42 1F 2C AA 31 5D D9 28 E4 00 48 84 00 40

Folgende Bits sind im Byte 12 bei mir gesetzt:
100101 Binär = 25 HEX

Folgende Bits sind im Byte 17 bei mir gesetzt:
11111 Binär = 1F HEX

Hoffe ich konnte helfen ;-) Vielleicht kann das jemand nach dem testen bzgl. dem unveränderten Anpassungkanals in die WIKI schreiben. Ansonsten mache ich es.

Jetzt müssen wir nur noch das LH hin bekommen. Ich habe mal testweise das Bit 05 und 06 in Byte 17 gesetzt und das LH probiert.......ging aber net ;-(

Ähnliche Themen

hab ich auch schon alles durch, beim golf das gleiche ^ LH no way bisher

ich muss sagen ich hab bei mir alles codiert was ich wollte und was geht

aber NSL gedimmt als Bremslicht und TFL menü im FIS sind 2 sachen die ich noch haben will 😉

beim a4 A5 BCM kann man über logincodes (diese sind nicht in vcds gelistet) noch versteckte APs freischalten , die sind dort u.a. für die lichtsteuerung verantwortlich, z.b. NSL als bremslicht- oder welche leuchten alle bei CH/LH mit angehen soll, allerdings ist das alles mit viel vorsicht zu genießen da man die genauen auswirkungen nicht kennt..

naja, beim 8P(A) sind ja bisher keine versteckten login codes bekannt oder?

man bräuchte echt mal nen audiwerkstattmeister der sich viel mit vcds beschäftigt und sich da ein paar kniffe angeeignet hat...

vcds hilft dir dabei rein "null" weiter- da vcds auch nur sein "halbwissen" auf datenbasis von bekannten codierungen aus VAS zieht...

und im VAS steht nix 😉

Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Vielleicht muss im Anpassungskanal die 15sekunden unverändert drin stehen bleiben, dass müsste jemand testen?

So, ich hab das heute noch mal getestet.

Gestern hatte ich ja über die STG-Anpassung die Zeit auf 30 Sek. gesetzt, das wurde vom STG auch angenommen und entsprechend im FIS angezeigt, trotzdem leuchtete CH nur für 15 Sek.

Heute habe ich den Wert im STG wieder auf den Default-Wert von 15 Sek. gesetzt und danach erst über das FIS auf 30 Sek. gesetzt... und siehe da, es hat funktioniert. Also:

=> STG Anpassung so belassen wie sie ist, d.h. 15 Sek.
=> CH Zeit anschließend über das FIS beliebig anpassen

;-)

Zitat:

Original geschrieben von lyrix2005


und im VAS steht nix 😉

i know- steht beim a4 a5 auch nicht

Zitat:

Original geschrieben von k.69



Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Vielleicht muss im Anpassungskanal die 15sekunden unverändert drin stehen bleiben, dass müsste jemand testen?
So, ich hab das heute noch mal getestet.
Gestern hatte ich ja über die STG-Anpassung die Zeit auf 30 Sek. gesetzt, das wurde vom STG auch angenommen und entsprechend im FIS angezeigt, trotzdem leuchtete CH nur für 15 Sek.

Heute habe ich den Wert im STG wieder auf den Default-Wert von 15 Sek. gesetzt und danach erst über das FIS auf 30 Sek. gesetzt... und siehe da, es hat funktioniert. Also:

=> STG Anpassung so belassen wie sie ist, d.h. 15 Sek.
=> CH Zeit anschließend über das FIS beliebig anpassen

;-)

Super,

Somit problem gelöst. Freut mich.
Vermerkt die Codierung noch jemand in der Wiki für die mj2010 und 2011 sowie wahrscheinlich mj2012?

Jetzt muss Scotty noch ran fürs Leaving Home ;-)

Gruß
Sascha

Zitat:

Original geschrieben von k.69



Zitat:

Original geschrieben von -drschrick-


Vielleicht muss im Anpassungskanal die 15sekunden unverändert drin stehen bleiben, dass müsste jemand testen?
So, ich hab das heute noch mal getestet.
Gestern hatte ich ja über die STG-Anpassung die Zeit auf 30 Sek. gesetzt, das wurde vom STG auch angenommen und entsprechend im FIS angezeigt, trotzdem leuchtete CH nur für 15 Sek.

Heute habe ich den Wert im STG wieder auf den Default-Wert von 15 Sek. gesetzt und danach erst über das FIS auf 30 Sek. gesetzt... und siehe da, es hat funktioniert. Also:

=> STG Anpassung so belassen wie sie ist, d.h. 15 Sek.
=> CH Zeit anschließend über das FIS beliebig anpassen

;-)

Hat einer mal ausprobiert es im Anpassungskanal zu codieren und danach ein Neustart des Systems durchzuführen, oder geht das bei den MJ2010 und größer nicht? Daran könnte es ggf. auch noch liegen.

So wie ich es bei älteren Modellen beobachtet habe, verändert dei Einstellung im FIS lediglich die Werte der Kanäle und müsste somit eigentlich die gleichen Auswirkungen haben.

Grüße,
quattrofever

Klär mich mal bitte auf: "Neustart des Systems"

Du meinst damit Schlüssel abziehen und Zündung wieder an, oder?

Deine Antwort
Ähnliche Themen