Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
Beste Antwort im Thema
Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :
Es geht :
Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)
Es geht NICHT :
CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)
DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)
Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv
Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)
Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage
!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!
Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....
Gruss
Andy
1255 Antworten
kann ich dir nicht genau sagen, aber ich meine das system ist zu alt (bzw. dessen datenstand darauf) -sofern nicht geupdatet..
Das 1551 dürfte noch nicht über CAN laufen, von daher wird es bei den neueren A3 nicht funktionieren. Der 8L wurde noch nicht über CAN diagnostiziert, deshalb funktioniert es bei diesem noch.
Einen A6 4B wird man damit ggf. noch anschauen/codieren können.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
ich habe keine befristete lizenz!
Ist die nicht immer auf eine gewisse Laufzeit befristet oder täusche ich mich da?
meine nicht!
Ähnliche Themen
VCDS hat doch so garkeine Lizenz, oder?!
ist doch nur das kabel, dass als dongle dient....
gruß Dominik
echt...
ach stimmt, jetzt wo dus sagst.... ich musste damals bei der installation etwas eingeben^^
alles klar....
Um so besser wäre es ja, wenn es keine zeitliche Begrenzung gibt.
@Scotty: Ich hatte gerade jemanden mit einem Lenksäulensteuergerät mit der Nummer "1K0 953 549 DB" da. Dort wollten wir versuchen vorab die Codierung für das MUFU Lenkrad zu setzen (müsste Wert 3 im Byte 3 gewesen sein) um zu sehen ob es MUFU fähig ist. Das STG hat diese Codierung allerdings nicht angenommen.
Eine Codierung auf GRA im Byte1 mit Wert4 hätte das STG dagegen jedoch angenommen. Weist du ob dieses STG MUFU tauglich sein müsste? Braucht man bei einem 2010er A3 ggf. noch eine zusätzliche Codierung für ein MUFU Lenkrad.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Hiermit kann ich bestätigen das bei einem MJ 2010er OHNE MUFU - mit FIS - Steuergerät mit der Endung "DB" ...
ein org. AUDI GRA Hebel problemlos einzubauen und codierbar ist !
Sprich es wird wohl im Mj2010er keine Stg. mehr geben die NICHT Mufu fähig sind.Gruss
Andy
Hab diese Aussage von Ihm dazu im GRA Thread gefunden ... aber >
DIESE Tabelle< im Ross-Tech Wiki
aber vielleicht äußert er sich trotzdem noch kurz selber dazu 😉
...hab das Gefühl dass ein entsprechendes Lstg. fällig wird
Also bei meinem Mj10 ist ab werk folgendes verbaut (mit MuFu) :
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\8P0-953-549.lbl
Teilenummer SW: 8P0 953 549 K HW: 8P0 953 549 K
Bauteil: J0527 H37 0070
Codierung: 0004042
Hier wird also ein "K" verbaut, für welche funktionen ist "DB" ?
index DB ist neuer als "K" - Ab 2011er wurde das wohl verbaut..
mir erschließt sich das mit den Bytes nicht? - es wird nicht über lange codierung codiert.. daher 000x00
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
...
Hier wird also ein "K" verbaut, für welche funktionen ist "DB" ?
Laut
http://wiki.ross-tech.com/wiki/index.php/Steering_Wheel_Control_Module_Versionslediglich fis+gra
...dann muss ich mir wohl ein 8p0953549k besorgen ?!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
index DB ist neuer als "K" - Ab 2011er wurde das wohl verbaut..
mir erschließt sich das mit den Bytes nicht? - es wird nicht über lange codierung codiert.. daher 000x00
Es ist zwar die kurze Codierung um die es geht, bisher bin ich aber immer davon ausgegangen, dass trotzdem die 7 Stellen von Byte 0 bis 6 durchnummeriert werden, kann aber auch eine falsche Annahme sein.
Einfacher erklärt es sich mit dem Steuergerät:
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: DRV\1K0-953-549-MY8.lbl
Teilenummer SW: 1K0 953 549 DB HW: 1K0 953 549 DB
Bauteil: J0527 037 0070
Codierung: 0000012
Betriebsnr.: WSC 06314 000 00000
VCID: 75E5AF866547
Kein(e) Fehlercode(s) gefunden.
Das ist die originale Codierung. Für GRA hatte ich 0000042 codiert und das funktionierte einwandfrei. Für das MUFU Lenkrad wurde vom VCDS die vierletzte Stelle zur Codierung des MUFU Lenkrads aufgezeigt. Nach dem Vorschlag hätte er demnach 0003042 annehmen müssen, das funktionierte aber nicht. Ein kleiner Fehler im Codierungsvorschlag lag allerdings in der Anzahl der Stellen. Es wurde 00x000 zur Codierung des Lenkrades aufgeführt. Für das Getriebe war allerdings 00x0000 (insgesamt 7 Stellen) richtigerweise dargestellt, deshalb gehe ich davon aus, dass beim Vorschlag am Anfang eine "0" vergessen wurde.
Die Codierung wurde immer mit dem Fehler "unplausibler Wert..." abgewiesen, egal welche Version ich versucht habe (englisch, deutsch, beta).
Wie gesagt bei dem 1K0... scheint GRA zu gehen, MUFU allerdings nicht.
Habt ihr noch eine Idee oder muss sich sakrebeL dann doch ein neues Lenksäulen STG zulegen. Wer weiß ob das dann kompatibel zu den anderen STG ist, da er ja dann schon 2011er STG verbaut hat.
@Scotty: Was meinst du?
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von sakrebeL
Laut http://wiki.ross-tech.com/.../Steering_Wheel_Control_Module_Versions lediglich fis+graZitat:
Original geschrieben von Neronbg
...
Hier wird also ein "K" verbaut, für welche funktionen ist "DB" ?...dann muss ich mir wohl ein 8p0953549k besorgen ?!
Da würde ich dir aufgrund der Liste von Ross-Tech Recht geben. Dort ist ja eindeutig aufgelistet, dass es ein Midline STG ist und deshalb die MUFU Funktion nicht verfügbar ist. Das ...BD wäre allerdings ein Highline mit MUFU Funktion.
Aufgrund des Alters der STG würde es bei dir vielleicht Sinn machen ein 1K0 Steuergerät zu besorgen. Laut der Liste müsste aufgrund der Software die Variante BD ggf. am besten geeignet sein. Das 1K0 ...CK wird sicherlich noch neuer sein aber ob dann die Softwareversion wieder zu deinen anderen STG passen?!
Das ist schwierig zu sagen.
Grüße,
quattrofever
P.S.: Mir scheint es so als würde VW bewusst mit den neuen Generationen der STG gegen die VCDS Armada vorgehen zu wollen, damit nur noch das an Funktionen zur Verfügung steht, was auch am Anfang gekauft wurde und nichts mehr zusätzlich codiert werden kann. Die oben angegebene Liste mit den unterschiedlichen Versionen ist da ja eindeutig.
Meiner Meinung nach kann dies auch nur ein Softwareunterschied innerhalb der STG sein, ggf. werden im STG zusätzlich ein paar Pins weggelassen, damit es auch definitiv nicht aktivierbar ist.
Ich kann mir aber nicht vorstellen, dass wirklich so viele grundsätzlich verschiedenen STG produziert werden. Das wäre viel zu teuer.
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
...
Aufgrund des Alters der STG würde es bei dir vielleicht Sinn machen ein 1K0 Steuergerät zu besorgen. Laut der Liste müsste aufgrund der Software die Variante BD ggf. am besten geeignet sein. Das 1K0 ...CK wird sicherlich noch neuer sein aber ob dann die Softwareversion wieder zu deinen anderen STG passen?!
Das ist schwierig zu sagen.
...
Zitat:
Original geschrieben von Neronbg
Also bei meinem Mj10 ist ab werk folgendes verbaut (mit MuFu) :
Adresse 16: Lenkradelektronik Labeldatei: PCI\8P0-953-549.lbl
Teilenummer SW: 8P0 953 549 K HW: 8P0 953 549 K
Bauteil: J0527 H37 0070
Codierung: 0004042
...
Würde ja eigentlich wieder für das 8P0 953 549 K beim Mj2010 sprechen ...