Codierung eines 2010 er A3`s Stand Feb 2010 (Bordnetz)

Audi A3 8P

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
Beste Antwort im Thema

Da ich hier mitlerweile fast wöchentlich gefragt werde, wie der aktuelle Stand zum codieren eines 2010er A3`s ist , hier die ernüchternde Antwort :

Es geht :

Abbiegelicht über Nebler
TFL über Abblendlicht
Regen-Llichtsensor an sich codierbar/aktivierbar
diverse Verbauten (Standheizung/Sitzheizung etc)
Notbremsblinken (ist aber schon Serie)
Ver-Entriegeln mit Horn quittieren
DIMMUNG Fussraumbeleuchtung über den Anpassungskanal (geht aber auch übers FIS)

Es geht NICHT :

CH / LH aktivierbar (ggf. steht das im Zusammenhang mit dem Regen-Lichtsensor- was ich hier aber nicht testen konnte)
Zusatzmenu ist ebenfalls nicht in dem Umfang codierbar wie bei meinem Mj08er / 09er
TFL abdimmen bei Blinker ein (dieses kann man nicht deaktvieren wie im 2009er)
TFL mit Rückleuchten aktiv (nicht codierbar)

DIMMUNG Blinker vorne (US-Style)

Beim Sportback : NSL über Bremslicht aktiv

Anbei noch ein Foto von dem Steuergerät selbst (was nun Komfort sowie Bordnetz beinhaltet)

Ansteuerzeiten der Scheinwerferreinigungsanlage


!!!! Alle hier genannten Codierungen die NICHT gehen, sind bei einem 2007-2008-2009er A3 zu codieren bzw. Veränderbar !!!!

Die Aussagen hier beziehen sich auf den aktuellen DATENSTAND von VCDS im Feb 2010 !
Selbst die BETA Version 912 (vcds) bringt keine Veränderung mit sich....

Gruss
Andy

Img-0106
1255 weitere Antworten
1255 Antworten

da muss ich ihn fragen, weil ich glaube wir haben daran nichts codiert.....

aber ok, wer weiß was der vorbesitzer gemacht hat 😉

gruß Dominik

hat den eigentlich jetzt schon jemand was mit der umfeldbeleuchtung im zusammenhang mit der ambiente mirror illumination probiert und geschafft?

Moin Moin,

hab auf den Seiten bisher noch nichts dazu gefunden,
is es möglich beim 2010ner das "Gurtwarn Pipsen" auszukodieren?
Das Symbol kann von mir aus bleiben aber das gepipst nervt!

Und jetzt bitte keine Warn hinweiße, ich bin IMMER angeschnallt aber wenn man mal schnell im Hof oder irgendwo umparkt dann natürlich nicht und dann geht es aufn Sack!

Bitte um Hilfe ;-)

Danke und schöne Grüße

endweder ganz raus- oder so wie es ist (zudem geht noch eine US -Variante die sofort lospiepst bei zündung ein)
nur optisch geht es nicht.

gruss andy

Ähnliche Themen

Die US-Variante hört doch auch nach ein paar Sekunden auf zu piepsen, oder?

Mir ist gestern beim codieren eines 2007er A3 8PA aufgefallen, dass man bei dem Modell das Coming-/Leaving-Home direkt aktivieren konnte, ohne dass man den Pin auf Masse legen musste. Ist das bei diesem Baujahr normal?
Grundsätzlich hatte ich dann noch das Menü für CH/LH aktiviert, was es bei meinem 2004er A3 noch gar nicht gibt.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Die US-Variante hört doch auch nach ein paar Sekunden auf zu piepsen, oder?

(....)

Grüße,
quattrofever

sie piepst immer 6-7mal alle 30 sekunden bis man sich anschnallt....

ich hatte sie letzte woche auch drin...aber nach 3 tagen wieder rauscodiert! schrecklich diese version!

fängt wirklich schon an zu piepsen, wenn man nur auf zündung schaltet....man muss also nichtmal den motor starten😠

wenns so ginge, dass es auch erst bei 15 kmh los geht, wäre es die optimale lösung für mich gewesen....

aber so habe ich den gurtwarner jetzt ganz deaktiviert...

finde es eh sehr schade, dass nur der Fahrersitz eine überwachung hat!
hätte es mir für den Font gewünscht....da sich in meinem Freundeskreis einige Gurtmuffel befinden....

gruß Dominik

danke Scotty!

ich würd mich dann für die ganz raus Variante entscheiden!

Schöne Grüße

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Die US-Variante hört doch auch nach ein paar Sekunden auf zu piepsen, oder?

Mir ist gestern beim codieren eines 2007er A3 8PA aufgefallen, dass man bei dem Modell das Coming-/Leaving-Home direkt aktivieren konnte, ohne dass man den Pin auf Masse legen musste. Ist das bei diesem Baujahr normal?
Grundsätzlich hatte ich dann noch das Menü für CH/LH aktiviert, was es bei meinem 2004er A3 noch gar nicht gibt.

Grüße,
quattrofever

was genau dahinter steckt habe ich noch nicht raus, aber ab 30BYTE stg kann es sein das man es nicht mehr brücken muss, ich habe es aber schon brücken müssen,wie gesagt dahinter gibts keine "logik"

so kenne ich das auch andy🙂
beim 30 byte bordnetz muss nix gebrückt werden.

darum die frage: was hast du für ein index verbaut?

lg

Zitat:

Original geschrieben von micha225


so kenne ich das auch andy🙂
beim 30 byte bordnetz muss nix gebrückt werden.

darum die frage: was hast du für ein index verbaut?

lg

ich hatte genug hier wo ich es trotz index "K/N/P" brücken musste... daher gibt es da keine routine hinter 

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18



Zitat:

Original geschrieben von micha225


so kenne ich das auch andy🙂
beim 30 byte bordnetz muss nix gebrückt werden.

darum die frage: was hast du für ein index verbaut?

lg

ich hatte genug hier wo ich es trotz index "K/N/P" brücken musste... daher gibt es da keine routine hinter 

ok..die erfahrung hatte ich bis jetzt noch nicht.

musste bisher nur die nichct-30-byte brücken😉

lg

Das 30 Byte STG was ich gestern hatte ließ sich auch nicht sofort aktivieren. Erst nachdem ich einmal die "alte Logik" für das CH aktiviert hatte (irgendwo ab Byte 21, nicht das in Byte 4), nachdem funktionierte es. Hatte ich bisher noch nie aber wenn es euch da genauso ging bisher, dann wird es wohl keine wirkliche Logik dafür geben.

Danke für die Antwort.

Noch eine kleine OT Frage. Lasst ihr eure VCDS Userlizenz immer regelmäßig alle 2 Jahre verlängern?

Grüße,
quattrofever

da hast du recht...man kann alte/neue form codieren...denk mal das da der hase im pfeffer begraben liegt😉

ich habe keine befristete lizenz! 

@Scotty:

Ich hab hier in der Verwandschaft ein VAG 1551 Diagnosegerät funktioniert das beim A3/S3 8P vorallem ab mj. 2010 auch noch?
konnte es leider noch nicht test...
Beim A3 8L funktioniert es noch!!

Schöne Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen