codierung auf bose
hallo!
ich habe gestern mit einem kollegen gesprochen und er will sich an seinem 1din concertII den bose schriftzug freischalten.
damit dieser beim anschalten kurz aufleuchtet.
er hat aber das normale soundsystem in seinem 8pa verbaut.
ich bin der meinung, das wenn man den schriftzug bose freischaltet, sich auch die charakteristik des radios ändert und das das für die boxen/das radio nicht so gut ist.
jetzt die frage:
liege ich da falsch?
kann ihm da was kaputt gehen?
hat da wer erfahrungswerte?
mfg micha
Beste Antwort im Thema
Bei meinem RNS-E habe ich BOSE ab Werk.. also kann ich da nichts testen..
Beim Concert II meiner Freundin habe ich es auf BOSE codiert- Bass lässt sich weiterhin regeln . Der Klang ist irgendwie "satter" geworden aber nicht so wie bei mir mit org. BOSE... ist aber schon eine Veränderung zu "hören" bestätigt auch durch meine Freundin
mfg
Andy
44 Antworten
Zum Klang:
Der Klang nach der Umcodierung wirkt im ersten Moment deutlich diffizieler, der Hochtonbereich wirkt klarer. Der Bassbereich kommt auch etwas definierter rüber, meiner Meinung nach aber nicht mehr so satt.
Echte Nachteile ergaben sich bei mir im Mitteltonbereich, hier fehlten manche Frequenzen fast komplett!
Für mich gibt die Originalcodierung am Ende das rundere Paket ab, da bei Bose codierung etwas fehlt. Es amg sein, daß das nur an dem schwächeren Sub liegt, der möglicherweise bei Bose anders ausgesteuert wird. Vielleicht äußert sich mal einer der Teileexperten hier, ob Bose auch im Fahrgastraum andere Lautsprecher hat?! Ich meine mich erinnern zu können, das da auch was von Blaupunkt war...
Ja Bose hat andere Boxen sowie der Sub ist auch anders ..
@ Sonic
ja können wir machen ... meld dich zwecks Termin dann nochmal
habe ab morgen dann urlaub 3 wochen ..
Hallo zusammen,
ich habe vergangen Freitag endlich noch mein RNS-E mit Bose umcodieen lassen (Kollege hat ein VCDS) 🙂 Zuvor hatte ich ein Concert II+ mit Bose und FSE verbaut. Die Anschlüsse habe ich vor Einbau entsprechend umgepinnt (Bose Pin, Aux-In Anschlüsse, Dauerplus). Eigentlich sind jetzt alle Funktionen nach Umcodierung nutzbar (z.B. Entgangene Anrufe im Tel Mode, Startbildschirm, FIS, Lautstärkeregelung über ext. Mic, MuFu Lenkrad). Allerdings gibt das VCDS den Fehler 02005 aus. Ich habe nun bei wiki-ross-tech gesehen, dass dann entweder der Bose Pin nicht angeschlossen ist (habe ich aber richtig angeschlsosen) oder die Codierung nicht passt. Achja, RNS-E Reset wurde auch durchgeführt nach Codierung.
Beim Steuergerät 56 bin ich mir sehr sicher, dass alles korrekt codiert wurde. Auch am Can-Gateway 19 habe ich das Navi codiert. Nun meine Frage: muss ich auch das Soundsystem im Steuergerät 19 anwählen (dort gibt es einen Punkt "Soundsystem"😉? Und wenn ja, weshalb war dieses vorher nicht codiert, schließlich war das Bose System von Anfang an im Fzg. verbaut? Zudem war ja auch die Lautstärkeregelung über das ext. Mic. nicht aktiviert sondern die Gala Einstellung 😕 Hat Audi das von Anfang an nicht richtig codiert oder gehört das so?
Ein Danke im Voraus! 🙂
Grüße
Samsara
*push*
Hat keiner eine Idee von den VCDS Profis hier im Forum?
Grüße
Samsara
Ähnliche Themen
Soundsystem muss nicht codiert werden bei BOSE....
Was sagt denn der Fehlerspeicher? bzw .er wird ja auch einen TEXT dazuschreiben... oder nur den Code ?
Hallo Scotty,
danke, dass du dich meiner annimst 😉
Der Fehlerspeicher sagt:
02005 Codierpin
004 kein Signal/Kommunikation
Fehlerstatus 01100100
Fehlerprio 5
-> laut wiki.ross-tech:
Special Notes
* When found in Radio/Navigation System RNS-E
o Check Coding for Sound System
o Check Wiring/Connectors (Connector B Pin 7 not wired)
Gruß
Samsara
ggf. würde ich die Verkabelung nochmal überprüfen. Ansonsten weis ich auch nicht weiter !
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
BOSE (beim einschalten) kann man nicht freischalten ....und ja der Klang verändert sich (zum besseren) habe es bei dem A3 meiner Freundin so codiert. Deutlich Basslastiger und irgendwie "besser" der Klang..
-kaputt geht nichts 😉
Mfg
Andy
funktioniert das auch bei dem BNS 5.0 ???
Habe ich zwar noch nicht gemacht .- sollte aber auch gehen!
Zitat:
Original geschrieben von Scotty18
Habe ich zwar noch nicht gemacht .- sollte aber auch gehen!
würde dann auch der BOSE Schriftzug kommen ?
NEIN
Zitat:
Original geschrieben von Samsara
Hallo zusammen,ich habe vergangen Freitag endlich noch mein RNS-E mit Bose umcodieen lassen (Kollege hat ein VCDS) 🙂 Zuvor hatte ich ein Concert II+ mit Bose und FSE verbaut. Die Anschlüsse habe ich vor Einbau entsprechend umgepinnt (Bose Pin, Aux-In Anschlüsse, Dauerplus). Eigentlich sind jetzt alle Funktionen nach Umcodierung nutzbar (z.B. Entgangene Anrufe im Tel Mode, Startbildschirm, FIS, Lautstärkeregelung über ext. Mic, MuFu Lenkrad). Allerdings gibt das VCDS den Fehler 02005 aus. Ich habe nun bei wiki-ross-tech gesehen, dass dann entweder der Bose Pin nicht angeschlossen ist (habe ich aber richtig angeschlsosen) oder die Codierung nicht passt. Achja, RNS-E Reset wurde auch durchgeführt nach Codierung.
Beim Steuergerät 56 bin ich mir sehr sicher, dass alles korrekt codiert wurde. Auch am Can-Gateway 19 habe ich das Navi codiert. Nun meine Frage: muss ich auch das Soundsystem im Steuergerät 19 anwählen (dort gibt es einen Punkt "Soundsystem"😉? Und wenn ja, weshalb war dieses vorher nicht codiert, schließlich war das Bose System von Anfang an im Fzg. verbaut? Zudem war ja auch die Lautstärkeregelung über das ext. Mic. nicht aktiviert sondern die Gala Einstellung 😕 Hat Audi das von Anfang an nicht richtig codiert oder gehört das so?Ein Danke im Voraus! 🙂
Grüße
Samsara
hier gibts die lösung:
http://www.motor-talk.de/.../...-abgetauscht-durch-rns-e-t1652288.html
Hallo stef4an,
oh mann, den Thread hatte ich vor langer Zeit auch mal gelesen... 🙄 Vielen Dank noch mal für den Link und die Lösung des Problems. Nur: Im Schlatplan des RNS-E steht ja bei Pin 7: Bose-Codierung an Masse. Gleiches steht beim Concert II+ am Pin 5. Also sollte doch eigentlich die Schlussfolgerung sein, dass diese Leitung mit Masse belegt ist und das einfache umpinnen von Pin 5 auf Pin 7 der Bose-Leitung (anscheindend eine Masse Leitung) abhilfe schafft 😕 Was passiert nun mit der Bose-Leitung? Nicht anschließen oder auch an Masse pinnen, denn anscheinend ists ja keine Masse Leitung?
Grüße
Samsara
Den Bose Pin dediziert auf MAsse legen. Wo die herkommt, ist egal. Am besten mal messen!!!
Also dh.: Wenn ich mir mein Concert II+ auf Bose codiere, erhalte ich (subjektiv erstmal) besseren Klang und die vorderen Boxen funktionen trots fehlendem BOSE Verstärker normal, wenn ich alles genauso angeschlossen lasse wie es momentan standardmäßig ist? Und die dann "unnormale" Verkablung sorgt abgesehen von der Fehlermeldung für keine unerwünschten Nebeneffekte? 😉
Wenn mir das einer bestätigen könnte hört sich das ganze ja recht lohnenswert an! *Schonmal auf To-Do-Liste schreib*
Grüße ^^