1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Codiermöglichkeiten Tagfahrlicht

Codiermöglichkeiten Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Auch auf die Gefahr hin, diese Frage in das bereits vorhandene TFL-Thread zu schreiben, möchte ich doch wegen der besseren Übersichtlichkeit ein neues Thema eröffnen.

Was sind nun konkret die Codierungsmöglichkeiten des TFL?

Läßt sich das Steuergerät so codieren, dass während des Tageslichtes nur die vorderen Abblendlichter leuchten, die Rückleuchten aber aus sind?
Das wäre m. E. noch ein vertretbarer Kompromiss.

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy kam mit Tagfahrlicht -     😕
ich stutzte, staunte, wollt' es nicht.
Vorauseilend schon serienmäßig -
was sollte das, es ist gefräßig.
Kostet Geld, Sprit, Lampen, brennt sinnlos bei Tage,
ein Anachronismus, eine ökonomische Plage.     

Der Händler, freundlich und reell,      😁
de-programmierte TFL.

Das Licht ist aus, die Sonne lacht:
das TFL hat dichtgemacht.
Was Edison mühsam erdacht
is nich für'n Tag, is für die Nacht! 

henrysr

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hallo,

bin zwar nicht "blue daddy" aber ich bin auch der Meinung, dass dieser Missbrauch der Nebelscheinwerfer in Deutschland verboten ist. Ich habe die Erfahrung mit der Regierung mal gehabt, als die meinten ich wäre mit Nebelscheinwerfer missbräuchlich am Tage unterwegs. Nachdem ich denen das mit dem Tagfahrlicht waren sie endlich zufrieden. Meinten beim weggehen, dass es mehr als genug Verrückte unterwegs wären mit den Nebelern an. Die müssen es ja Wissen.
Meiner Meinung sind Leute, die am Tage mit Neblern an, Blind im Kopf, da sie am Tage mit NEBEL-Scheinwerfer verbotenerweise unterwegs sind. Das ist gesagt meine Meinung!

Ciao

Peter

😁😁😁

Klar, jede Art, (also auch gedimmt) ist nicht erlaubt.
Wenigstens blenden die dann nicht so.

Das Problem sehe ich bei den blauen Männlein.
Die sind zumindest hier, ganz wild auf sowas.
Und da Du die Dinger als DFL ja nicht ausschalten kannst, hast Du plötzlich ein Problem.. 😉
Evtl. darfst Du dann nicht mal weiter..

Ja, ich weiß, dass es eigentlich nicht erlaubt ist. Aber nachdem z.B. beim Mini das TFL auch als DFL über die NSW geht (Aküfi lässt grüßen), dachte ich mir, dass es nicht so schlimm sein kann.
😎
Weiterfahren geht in jedem Fall, denn wenn die Rennleitung (bei mir sind sie noch grün, nicht blau) tatsächlich Einspruch erheben würde, kann ich immer noch manuell auf volle Beleuchtung stellen, und schon ist alles im Lot. 😁

Zurück zum Problem: Weiß jemand, ob das Standlicht-Birnchen auch wegcodiert werden kann oder unbedingt an sein muss oder ob man es höchstens "hardwaremäßig" entfernen kann...?
😕

Da bei einer 'hardwaremäßigen' Entfernung der LM danach im KI eine defekte Lampe angezeigt wird, ist das schon mal keine so schöne Lösung. Zumal bei der nächsten Kontrolle, die aufgrund der dauerhaft leuchtenden NSW recht schnell erfolgen könnte, das Fehlen der vorderen Standleuchten nicht so richtig gut ankommen wird😉.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von PIPD black


Meine Frage hat nur begrenzt mit dem Thema zu tun, aber gerade aktuell:

Da ich ja berufsbedingt in den frühen Morgenstunden und abends (Dämmerung) unterwegs bin und inzwischen auch viel Feuchtes von oben kommt, fallen mir immer wieder Fahrzeuge auf, die nur mit Tagfahrlicht und nicht mit Rücklicht etc. unterwegs sind. Nun meine Frage an die Regensensor-Fahrer: Wenn der RS aktiv ist und es beginnt zu regnen, wird dann auch automatisch die "volle" Fahrbeleuchtung eingeschaltet oder sind da noch andere Faktoren zu berücksichtigen???

Bei meinem Caddy gibt es mehrere Kriterien, damit durch die Lichtautomatik das Licht einschaltet wird:

1) ab einer gewissen Dunkelheit

2) schneller als 140km/h

3) durch Wischersensor ausgelöst, nach eine Verzögerung bei Dauerwischen. Das kann sein Dauerwischen am Wischerhebel eingestellt, oder aber auch über den Regensensor.

Fahre die Nebler auch als Tagfahrlicht. Soweit runtergedimmt das sie wirklich nicht blenden.
Bisher keine Probleme gehabt.
Muss bald zum Tüv mal sehen was die da so sagen

Hallo Leute. Habe heut bei meinem Caddy auch mal bissel probiert zu codieren. Verbaut ist bei mir ein 30 bit BNSG 3C0937049AJ. Bin noch etwas frisch hier und suche Händeringend nach Codiermöglichkeiten für meinen 2008`er Hugo. Hab auch gestern nach vielem Lesen und suchen den Download gefunden für NSW alsTFL zu codieren und die Touran Rücklichtfunktion. Hab die Touran Rücklichtfunktion codiert - mit Erfolg, STG 09 Byte 09 auf Hex 10 - fertig. Hab aber den Eindruck das die Frontbeleuchtung seit der Codierung dunkler geworden ist...kann das sein?
Dann wollt ich noch meine NSW als TFL programmieren und abdimmen. Also STG 09 Byte 0 Hex 11 hat er genommen...aber als ich noch dimmen wollt Byte 08 Hex 38 nahm er die Codierung nicht und Licht ging auch keins an. Was mache ich falsch? Liegt es am Softwarestand vom BNSG? Oder muss ich damit es funzt de Motor starten? Bitte um Hilfe

Ich hab einen Caddy 3 von Nov/2007... letztens war ich in der Werkstatt und wollte das Tagfahrlicht per Code einschalten lassen, leider hat das nicht ganz so funktioniert wie ich es wollte.

Es gab zwar die beiden obergenannten Optionen (Amerikanisch, Skandinavisch) aber leider konnte meine Werkstatt nur die Amerikanische Möglichkeit einschalten, die andere ging angeblich nicht. Laut deren Aussage muss man bei für Skandinavisch irgendwas im Bordcomputer ändern (mehr noch als den Code)... kennt ihr das Problem ?

Momentan hab ich das Auto auf amerikanisch umcodiert, funktioniert eigentlich super abgesehen von der Tatsache das jedesmal wenn ich die Handbremse anziehe das Licht ausgeht... das ist bisschen doof, skandinavisch wäre mir lieber.

Das ganze kann noch auf die Nebelscheinwerfer umgelegt werden:

STG 09 (Bordnetz) auswählen
STG Lange Codierung -> Funktion 07
Byte 14
Bit 1 Tagfahrlicht über Nebelscheinwerfer (NSW) - aktivieren

Ist zwar auch nicht ganz "Rennleitungstauglich", hat bisher auch niemanden gestört,
wenns zum TÜV geht, wird die Bitkombination halt kurzzeitig rausgenommen.

Zitat:

@Paddy_Dude schrieb am 16. November 2017 um 11:25:14 Uhr:


Momentan hab ich das Auto auf amerikanisch umcodiert, funktioniert eigentlich super abgesehen von der Tatsache das jedesmal wenn ich die Handbremse anziehe das Licht ausgeht... das ist bisschen doof, skandinavisch wäre mir lieber.

Habe ich auch so... steh mal zur richtigen Zeit z.B. bei McDoof auf dem Parklplatz mit Zündung an, da will einen jeder 2te rauslassen weil die den Parkplatz wollen - und ich muss immer abwinken mit 'nem Burger im Gesicht. 😮

Handbremse angezogen = TFL 'aus' - Problem gelöst 😉

...im übrigen ist bei skandinavisch auch immer die Heckleuchte mit an, da kann ich auch gleich mit Licht an fahren.

Zitat:

@Oldironsides220 schrieb am 16. November 2017 um 18:57:10 Uhr:



Zitat:

@Paddy_Dude schrieb am 16. November 2017 um 11:25:14 Uhr:



...im übrigen ist bei skandinavisch auch immer die Heckleuchte mit an, da kann ich auch gleich mit Licht an fahren.

TFL und Heckleuchte an ist aber genau das was ich will... am liebsten das Licht immer an sobald ich die Zündung anschalte, so war das bei meinem Peugeot vorher... das war super. Vor allem macht das Sinn wenn man an komischen grauen, aber trotzdem noch zu hellen, Tagen in Skandinavien rumeiert.

Dann dreh doch den Lichtschalter einfach auf 'Ein' also das nach 'Auto' und nach 'Standlicht' (Raste 3) und sim-sala-bim geht das Licht vorne und hinten ein wenn man die Zündung anmacht und wieder komplett aus wenn man die Zündung aus macht - genau wie bei Deinem Peugot vorher 😉

...so zumindest ab FL Bj 2011
Aber halt, sollte ja TFL und Heckleuchte sein....🙄

In Skandinavien muss man aber glaube sowieso mit richtiger Fahrbeleutung fahren, oder?

Gruß RON

Wenn ein Schalter mit "Auto-stellung vorhanden ist, reicht dann einfach das Licht ganz auszuschalten. Das wird dann mit der Zuendung ein und ausgeschaltet. Mache ich auch immer so in den Ländern, wo Abblendlicht vorgeschrieben ist. Bei mir habe ich TEL amerikanisch codiert und umgelegt auf die NSW in Verbindung mit einem RLS als Lichtautomatik.VFL Modelljahr 2008

Deine Antwort
Ähnliche Themen