Codiermöglichkeiten Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Auch auf die Gefahr hin, diese Frage in das bereits vorhandene TFL-Thread zu schreiben, möchte ich doch wegen der besseren Übersichtlichkeit ein neues Thema eröffnen.

Was sind nun konkret die Codierungsmöglichkeiten des TFL?

Läßt sich das Steuergerät so codieren, dass während des Tageslichtes nur die vorderen Abblendlichter leuchten, die Rückleuchten aber aus sind?
Das wäre m. E. noch ein vertretbarer Kompromiss.

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy kam mit Tagfahrlicht -     😕
ich stutzte, staunte, wollt' es nicht.
Vorauseilend schon serienmäßig -
was sollte das, es ist gefräßig.
Kostet Geld, Sprit, Lampen, brennt sinnlos bei Tage,
ein Anachronismus, eine ökonomische Plage.     

Der Händler, freundlich und reell,      😁
de-programmierte TFL.

Das Licht ist aus, die Sonne lacht:
das TFL hat dichtgemacht.
Was Edison mühsam erdacht
is nich für'n Tag, is für die Nacht! 

henrysr

133 weitere Antworten
133 Antworten

Hallo,

auch wenn schon hundertmal geschrieben: es gibt 2 Arten des TFL

1: "amerikanisch" - nur vorne

2: "skandinavisch" - vorne und hinten

ciao

Peter

Ist nur vorne in Deutschland nicht verboten?😕

Zitat:

Original geschrieben von QuattroRosso


Auch auf die Gefahr hin, diese Frage in das bereits vorhandene TFL-Thread zu schreiben, möchte ich doch wegen der besseren Übersichtlichkeit ein neues Thema eröffnen.

Was sind nun konkret die Codierungsmöglichkeiten des TFL?

Läßt sich das Steuergerät so codieren, dass während des Tageslichtes nur die vorderen Abblendlichter leuchten, die Rückleuchten aber aus sind?
Das wäre m. E. noch ein vertretbarer Kompromiss.

Kurz und bündig:

- Amerikanisch ist verboten.
- Dimmen ist verboten

laut Auskunft von TÜV und Dekra

Zitat:

Original geschrieben von H.Strang


Ist nur vorne in Deutschland nicht verboten?😕

Ist es....

Aber wie soll dass denn jemand kontrollieren?? Sogar wenn dich mal die Polizei überholen sollte, wird sie wohl kaum drauf achten, ob das Licht bei dir hinten UND auch vorne leuchtet... 🙄

Programmieren kann man beides, kein Problem 😉

Ähnliche Themen

Vielen Dank für die Antworten; schade das "amerikanisch" verboten ist. Genau das hätte mir gefallen.

Frage Antwort??
Wären dann nicht alle nachträglichen Einbauten verboten (da ja nur vorne, also Ami, also verboten)??

Oder wie jetzt!

Ich habe Ami und bis jetzt hat mich noch keiner darauf hingewiesen das es verboten ist!
Mal sehen was der TÜV sagt ;-))

Bin damit durch den TÜV durch, denen ist das völlig wurst. Die technische Sicherheit ist ja gegeben, was man von der ABE wohl leider nicht sicher sagen kann.....

Gruss Holger

Mit welcher Variante bist du durch den TÜV? Amerikanisch auf Abblendlicht oder auf den Neblern?

Gruß,

Frank

Zitat:

Original geschrieben von First-Eco


Frage Antwort??
Wären dann nicht alle nachträglichen Einbauten verboten (da ja nur vorne, also Ami, also verboten)??

Oder wie jetzt!

Ich habe Ami und bis jetzt hat mich noch keiner darauf hingewiesen das es verboten ist!
Mal sehen was der TÜV sagt ;-))

Ich denke dabei geht es darum, dass nicht jemand aus Versehen in der Nacht mit Abblendlicht fährt und hinten alles dunkel bleibt.

Tagfahrlicht in Form zugelassener Zusatzscheinwerfer (z.B. Hella LEDayLine) ist in Deutschland seit Jahren erlaubt.

Gruß
Thomas

@skysurf: Hast du auch ein Bild von der Seite? Mich würde interessieren wie weit die TFL auftragen.

Gruß,

Frank

Ich habe mein persönliches TFL über Coming Home realisiert. Ich lasse den Schalter einfach immer auf Ablendlicht stehen und beim Abstellen des Autos geht es nach 15 Sekunden aus.

bei der Ami version bleibt die Armaturenbeleuchtung aus! Also wenn es draußen dunkel wird, hast kein Licht im Brett und musst auf ablendlicht schalten.
Wird einem in der Regel nicht passieren im Dunkeln ohne Heckleuchten zu fahren.

Ich habe schon viele "Blindfische" 😎 gesehen, denen nicht aufgefallen ist, dass in der Stadt (Straßenbeleuchtung) bei Dunkelheit/Nacht ihre Instrumentenbeleuchtung und damit auch ihr Abblendlicht nicht an war. 😉

Upps, habe natürlich die verbotene Variante "Ami" !

Gruss Holger

Deine Antwort
Ähnliche Themen