Codiermöglichkeiten Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Auch auf die Gefahr hin, diese Frage in das bereits vorhandene TFL-Thread zu schreiben, möchte ich doch wegen der besseren Übersichtlichkeit ein neues Thema eröffnen.

Was sind nun konkret die Codierungsmöglichkeiten des TFL?

Läßt sich das Steuergerät so codieren, dass während des Tageslichtes nur die vorderen Abblendlichter leuchten, die Rückleuchten aber aus sind?
Das wäre m. E. noch ein vertretbarer Kompromiss.

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy kam mit Tagfahrlicht -     😕
ich stutzte, staunte, wollt' es nicht.
Vorauseilend schon serienmäßig -
was sollte das, es ist gefräßig.
Kostet Geld, Sprit, Lampen, brennt sinnlos bei Tage,
ein Anachronismus, eine ökonomische Plage.     

Der Händler, freundlich und reell,      😁
de-programmierte TFL.

Das Licht ist aus, die Sonne lacht:
das TFL hat dichtgemacht.
Was Edison mühsam erdacht
is nich für'n Tag, is für die Nacht! 

henrysr

133 weitere Antworten
133 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Na was soll der schon sagen?
"Komm vorbei und in 5 minuten ist das erledigt."

Nee, aber ´nen vorhandenen Code kann man da nicht nehmen. Diese Stelle im Code ist sehr spezifisch nach der Ausstattung.
Ich könnte Dir einige Codes schicken, aber wenn Dein Freundlicher diese nimmt, ist mit Sicherheit nichts mehr wie vorher. 😁
Die Stellen, die er umschreiben muss stehen im de.openobd.org.
Aber wie gesagt, er kann das auch über sein geführtes Menü. Meine VW Dorfbude hier hat das auch am Maxi Mod. 2009 hinbekommen, da wird das auch jeder andere schaffen.

Über den freundlichen werde ich es sowieso nicht mehr machen. Ich warte auf eine Antwort von dem aus meiner nähe und werde berichten.

Gruß

Marttok

Zitat:

Original geschrieben von Marttok


Hi,

ich habe eine neue Ausrede von meinem freundlichen: "Ich habe die Codierungen nur für Modelle bis 2008 und nur VW und nicht VWN" !

Ich hoffe, deinem 🙂 ist klar, wie dämlich er sich selbst mit solcher Aussage hinstellt...

Zitat:

Dann hat er noch gesagt, wenn ich die Codierungen selbst mitbringe würde er für die Umcodierung 50,- € berechnen. Also wirklich ne frechheit.

Das ist schon nicht mehr frech - dreist und unverschämt würde ich dazu sagen! 😠

Hallo zusammen,

ich habe gestern in der neuen Gute Fahrt sehr aufmerksam den Artikel über Tagfahrlich gelesen. Da steht zum Umcodieren folgendes:

"....möglich aber nicht empfehlenswert. Denn es fehlt eine Kontrollleuchte für das eingeschaltete Licht, und damit erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. Außerdem kann es bei einem späteren Update der Bordelektronik sein, dass die Codierung für Dauerlicht wieder gelöscht wird, weil sie nicht dem Lieferzustand ab Werk entspricht."

Hat hier schonmal jemand erlebt, dass nach dem Besuch beim 🙂 eine nachträglich codierte Funktion nicht mehr geht? Ich denke da mal an das Abbiegelicht, die Touranrückleuchten und die Tüschliessung bei 15 km/h. Gute Fahrt empfielt neben diversen Nachrüstleuchten den originalen Nachrüstsatz Dauerfahrlicht. Da wird dann der Lichtschalter ausgetauscht und gegen einen mit der besagten Kontrollleuchte ersetzt. Ansonsten dürfte diese Lösung wohl dem TFL Skandinavien entsprechen. Wie ist das eigentlich bei den Autos mit TFL ab Werk gelöst? Haben die den Lichtschalter mit der Kontrollleuchte?

Grüße
Heiner

Hallo,
alle Programierungen sind trotz mehrfacher Updates vollständig 🙂 erhalten.
Gruß
BiniUlli

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von VW Caddy Life


ich habe gestern in der neuen Gute Fahrt sehr aufmerksam den Artikel über Tagfahrlich gelesen. Da steht zum Umcodieren folgendes:

"....möglich aber nicht empfehlenswert. Denn es fehlt eine Kontrollleuchte für das eingeschaltete Licht, und damit erlischt die Betriebserlaubnis des Fahrzeugs. ...."

Gute Fahrt empfielt den originalen Nachrüstsatz Dauerfahrlicht. Da wird dann der Lichtschalter ausgetauscht und gegen einen mit der besagten Kontrollleuchte ersetzt. Ansonsten dürfte diese Lösung wohl dem TFL Skandinavien entsprechen. Wie ist das eigentlich bei den Autos mit TFL ab Werk gelöst? Haben die den Lichtschalter mit der Kontrollleuchte?

1. selten so gelacht 😁😁😁

2. Das ist kein TFL am Caddy sondern DFL (DauerFahrLicht)

3. gibt es keine Kontrollleuchte für Dauerfahrlicht,

4. Lichtschalter ist immer der selbe, mit oder ohne DFL

Hallo,

ich werde mir bei der nächsten Gelegenheit Dauerfahrlicht codieren lassen. Gute Fahrt will anscheinend den Umsatz bei Volkswagen-Zubehör ankurbeln. 😎😛

Grüße
Heiner

lass dann auch die brennleistung auf 70-75% einstellen, schont die Glühlampe.

Zitat:

Original geschrieben von manya21


lass dann auch die brennleistung auf 70-75% einstellen, schont die Glühlampe.

Vorsicht, der Wolframfaden braucht eine gewisse Arbeitstemperatur und bei zuwenig Leistung/Temperatur nimmt die Haltbarkeit der Glühlampe wieder ab. In dem Fall ist weniger Leistung dann nicht automatisch mehr Lebensdauer😉.

Grüsse,
Tekas

soweit ich es weiß ist in der Version Amerika auf 75% gedimmt. Also möglich.

ciao

Zitat:

Original geschrieben von manya21


soweit ich es weiß ist in der Version Amerika auf 75% gedimmt. Also möglich.

ciao

Das kann durchaus sein, ich könnte meinerseits jetzt keine verbindliche Prozentzahl nennen. Man sollte nur die Tendenz kennen und im Zweifelsfall lieber etwas höher einstellen. Schadet ja nicht, im Gegenteil😉😁.

Grüsse,
Tekas

Alle Caddys die ich bis jetzt "an der Leine hatte", hatten 91% DFL ab Polen😉

Habe mein TFL auf 60 % dimmen lassen, mal sehen wie lang die Funzeln halten. Am Anfang war das ganze auch auf 92 % eingestellt. Dafür brauche ich kein Licht und Sicht-Paket. Ein einfacher Schalter für das Licht tut es auch wenn ich es auf voller Leistung haben will.
VG 0815Caddy 

Moin!

Also 60 finde ich schon etwas finster.
Ich habe mich jetzt auf 75% eingeschossen.

Gruß Ulf

Zitat:

Original geschrieben von blue daddy


Moin!

Also 60 finde ich schon etwas finster.
Ich habe mich jetzt auf 75% eingeschossen.

Gruß Ulf

Tja das Problem ist das ich bis jetzt noch keine Zeit hatte mal vor dem Auto zu fahren oder es auf mich zukommen zu lassen. Aber die Programmierung ist ja sehr schnell wieder geändert. Spätestens beim Treffen. Die Schaltung für die Verriegelung ab 15 km muß ich auch wieder rausnehmen lassen ( mächtig Ärger mit der Regierung, ist nicht in der Lage den Schalter in der Tür zu benutzen 🙄)

Habe beim 🙂 das Dauerlicht raus nehmen lassen.
Funktioniert soweit anscheinend auch prima - AUS ist aus - AUTO ist automatisch nach Helligkeitssensor.

Was mich allerdings wundert ist das beleuchtete Symbol "Standlicht" am Lichschalter. Es ist - nach wie vor - sowohl in der Schalterstellung AUS als auch AUTO an. (wenn die Zündung an ist)

Wenn ich das im Handbuch richtig verstanden habe soll das ja die Anzeige für das Dauerfahrlicht sein.

Hat mein 🙂 etwas bei der Programmierung vergessen oder leuchtet das Standlichtsymbol irgendwie immer bei dem Schalter !?!? 😕

Deine Antwort
Ähnliche Themen