1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Caddy
  6. Caddy 3 & 4
  7. Codiermöglichkeiten Tagfahrlicht

Codiermöglichkeiten Tagfahrlicht

VW Caddy 3 (2K/2C)

Auch auf die Gefahr hin, diese Frage in das bereits vorhandene TFL-Thread zu schreiben, möchte ich doch wegen der besseren Übersichtlichkeit ein neues Thema eröffnen.

Was sind nun konkret die Codierungsmöglichkeiten des TFL?

Läßt sich das Steuergerät so codieren, dass während des Tageslichtes nur die vorderen Abblendlichter leuchten, die Rückleuchten aber aus sind?
Das wäre m. E. noch ein vertretbarer Kompromiss.

Beste Antwort im Thema

Mein Caddy kam mit Tagfahrlicht -     😕
ich stutzte, staunte, wollt' es nicht.
Vorauseilend schon serienmäßig -
was sollte das, es ist gefräßig.
Kostet Geld, Sprit, Lampen, brennt sinnlos bei Tage,
ein Anachronismus, eine ökonomische Plage.     

Der Händler, freundlich und reell,      😁
de-programmierte TFL.

Das Licht ist aus, die Sonne lacht:
das TFL hat dichtgemacht.
Was Edison mühsam erdacht
is nich für'n Tag, is für die Nacht! 

henrysr

133 weitere Antworten
133 Antworten

Es ist ja auch nicht aus , sondern nur auf 0% gedimmt! Es leuchtet mit 0% ! 🙂😎

Zitat:

Original geschrieben von DREXXLER


Es ist ja auch nicht aus , sondern nur auf 0% gedimmt! Es leuchtet mit 0% ! 🙂😎

echt ?

Helligkeit wird dabei "nur" auf 0% gesetzt ??

Ich dachte die ganze Funktion wird deaktiviert. 😰

nö, du kannst jede Prozentzahl wähle. Wird ja programmiert und kein Kabel gezogen. 😉

Hallo Schneereiter,

bei meinem GC wurde die "gesamte Funktion" Dauerfahrlicht(Tagfahrlicht) vom Freundlichen herausprogrammiert und nicht der Dimmwert für das Dauerfahrlicht auf 0% programmiert.
Bezüglich des Symbols im Lichtschalter muss ich morgen Früh mal darauf achten.

Gruß
Thomas

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Skysurf


Bezüglich des Symbols im Lichtschalter muss ich morgen Früh mal darauf achten.

Das Ergebniss würde mich interessieren 🙂

Moin!

Richtig!
Ich habe am WE bei einem das Dauerlicht rausgenommen,
Nur "aus", ohne an der Dimmung zu fummeln.
Funktion wie oben beschrieben, nur auf das Schalterlämpchen hab ich nicht geachtet. 😕😰

Fakt ist auch: wenn ich das an der Dimmung löse, wären die Rücklichter immer noch an.

Bei meinem (nicht Auto) Lichtschalter leuchtet die kleine grüne Laterne nur,
wenn auch wirklichStandlicht geschaltet ist.
Beim DFL nicht.

Gruß Ulf

Habe es mir gerade nochmal angeschaut.
Bei mir ist das grüne Lämpchen in jeder Schalterstellung (aus,auto,abblendlicht) an sobald die Zündung an ist.

Hallo schneereiter,

bei mir leuchtet die grüne Kontrolleuchte "Standlicht" bei eingeschalteter Zündung ebenfalls in allen Schalterstellungen. Wenn wie blue daddy geschrieben hat aber deine Rückleuchten in Schalterstellung "0" nicht mehr brennen ist das Dauerfahrlicht richtig rausprogrammiert und nicht nur auf 0% gedimmt (geht 0% überhaupt??).

Gruß
Thomas

Zitat:

Original geschrieben von Skysurf


bei mir leuchtet die grüne Kontrolleuchte "Standlicht" bei eingeschalteter Zündung ebenfalls in allen Schalterstellungen.

Na dann ist es vielleicht einfach so. Komisch finde ich es trotzdem ...

UPDATE - grüne Kontrolleuchte "Standlicht"

Ich habe festgestellt, dass die Kontrolleuchte in den Schalterstellungen "0" (Aus) und "AUTO" heller leuchtet. Schaltet die Automatik das Fahrlicht (Stellung "AUTO" an leuchtet sie dunkler, wie auch in den Stellungen "Standlicht" und "Abblendlicht".
D.h.
Standlicht aus = grüne Kontrolleuchte leuchtet heller (Schalterstellungen "0" und "AUTO"
Standlicht an   = grüne Kontrolleuchte leuchtet dunkler (Schalterstellung "AUTO", "Standlicht" und "Abblendlicht"

Das erklärt auch, warum die Kontrolleuchte auch bei rausprogrammiertem Dauerfahrlicht in allen Schalterstellungen leuchtet. Sie leuchtet bei Dauerfahrlicht in den Schalterstellungen "0" und "AUTO" dann wie Oben beschrieben dunkler, da ja das Abblendlicht und damit auch das Standlicht eingeschaltet ist! 😉

Gruß
Thomas
(mit Tagfahrlicht von Hella)

moin
jetzt habe ich alle threads zum thema tfl gelesen, bin zum einen schlauer als vorher, aber leider
auch verwirrt, nämlich in einem punkt. Also :
wenn ich (verbotenerweise) amerikanisch programmiere, mit Dimmung von xx%, ist das Abblendlicht vorne dann quasi immer an (schalterstellung egal) = Dauerfahrlicht . Und geht beim anziehen der Handbremse wieder aus.
Und wenn Schalter auf "Auto" schaltet die Automatik bei entsprechender Dunkelheit das normale, ungedimmte Abblendlicht vorne ein sowie alle anderen Lämpchen rundrum und innen ?
geht das so, oder habe ich es immer noch nicht verstanden ?
Das wäre doch ne gute Lösung. Steht man auf dem parkplatz mit Lüftung an, Handbremse ziehen = dunkel. Und sonst fährt man lampenschonend mit Dauer-bzw. tagfahrlicht rum und wird immer gesehen.
Und keine belehrungen, amerikanisch ist verboten, ich fahre auch nicht immer genau max. 50 in der Stadt.
gruß und danke don rol

Das hast Du genau richtig verstanden.
Gruß
Michael

Habe DFL komplett raus, Schalter steht auf "Auto". Licht schaltet sich automatisch bei Dunkelheit oder Tunnelenifahrt ein. Den Rest entscheide ich😁, nicht die Elektronik.
Gruß Klaus

Hallo zusammen

trotz heftigen Nachlesens habe ich noch keine Antworten hier im Forum auf mein Wunsch-TFL gefunden, daher poste ich das mal hier in diesen Thread.

Mein Caddy (Maxi Life Style, Modelljahr 2010) hat auch dieses Dauerfahrlicht dank Licht & Sicht II. Gibt es irgendeine Möglichkeit, anstatt der dauerleuchtenden Abblendlichter das TFL auf die inneren Fernscheinwerfer mit entsprechender Dimmung zu legen? Also beispielsweise so, wie die aktuellen Audi- oder Golf-Modelle das auch haben.

Falls jemand die Codierung kennt, bitte PN oder hier antworten; Vielen Dank im Voraus 🙂

Grüße
Jörg

Hallo,

das kann ich mir nicht Vorstellen und ob so was überhaupt beim Caddy möglich oder auch Zugelassen ist.

Ciao

Peter

Deine Antwort
Ähnliche Themen