Codieren

BMW 5er E60

Hallo,

wenn sich jemand mit Codieren für einen E60/E63 sind ja die gleichen Steuergeräte auskennt bitte bei mir per PN melden.

Möchte ein paar Dinge codieren, wie zB. TV-Freischaltung, M-Hud usw. und bräuchte Hilfe welches Steuergerät ich auswählen muss und wie die Werte abändern.

Gruß
Karl

Beste Antwort im Thema

Hallo!

Im Anhang findest du eine Anleitung für das direkte Codieren.

Für das M-HUD musst du per Nettodaten die Parameter ändern - die Zeilen und Parameter wirst du in der Suchfunktion finden 🙂

Hänge dir auch gleich eine Anleitung ran, wie du Nettodaten codierst.

Zitat:

Benutzung der folgenden Liste auf eigene Gefahr! Ich übernehme keine Garantie für die Richtig- oder Vollständigkeit! Viele Änderungen sind nicht im öffentlichen Straßenverkehr zugelassen. Auch vor der Änderung der sicherheitsrelevanten Steuergeräte wie z.B. des Gurtwarners möchte ich warnen, da ich nicht die Auswirkungen auf z.B. das Airbag-Auslöseverhalten beim Unfall endgültig kenne. In solchen Fällen empfehle ich immer die Fahrt zum .

Vor dem Ändern von Werten bzw. Fahrzeugaufträgen sollten immer erst einmal alle Steuergeräte inkl. des Fahrzeugauftrags ausgelesen und die Einstellungen gespeichert werden. So kann man viele Fehler leichter wieder rückgängig machen.

Die Parameter für VFL und LCI sind von den eingebauten Steuergeräten abhängig. Also nicht wundern, wenn bestimmte Funktionen oder Werte gar nicht in eurer ausgelesenen Liste vorhanden sind.

Das Lichtmodul 2 haben alle Fahrzeuge ab 09/2006 und ab 03/2005 mit adaptivem Kurvenlicht.

[M-Sport Menü inkl. M-Sport HUD Anzeige]

Im iDrive kann nach Ändern aller 3 unten stehenden Werte die zusätzliche Option M-HUD unter den HUD-Einstellungen gewählt werden.

Steuergeraet: CAPPL

MDRIVE
aktiv
HUD_M
aktiv

Steuergeraet: HUD

M_SPORT_HUD
aktiv = Automatik
aktiv_handschalter = manuelle Schaltung

[Blinkeranzeige im HUD]

Steuergeraet: HUD

BLINKER_AUSSTATTUNG
aktiv

[Geschwindigkeit Reel oder Tacho Option im Bordcomputer]

Digitale Tachoanzeige im Bordcomputer.

Steuergeraet: KOMBI

BC_DIGITAL_V
aktiv
BC_DIGITAL_V_KORREKTUR
aktiv / nicht_aktiv

[dauerhafte Tachobeleuchtung]

Der Tacho leuchtet trotz ausgeschaltetem Licht immer ab Zündstellung 1.

Steuergeraet: KOMBI

M_TAG_SKALENBELEUCHTUNG
aktiv

[Leerzeile im Bordcomputer einfügen]

Steuergeraet: KOMBI

BC_LEERZEILE
aktiv

[Gebläsestufenanzeige bei Klimaautomatik]

Die aktuelle Gebläsestufe wird sogar im Automatikbetrieb der Klimaanlage angezeigt.

Steuergeraet: IHKA

GEBL_ANZEIGE_AUTO
aktiv

[Kein autom. Kompressor bei Klimaautomatik]

Beim Betätigen der Automatiktaste schaltet sich nicht mehr automatisch die Klimaanlage ein.

Steuergeraet: IHKA

ABWAHL_AC
aktiv

[Spiegelanklappen über den Funkschlüssel]

beim Komfort-Schließen = längeres Betätigen der Schließen-Taste an der Fernbedienung.

Steuergeraet: KGM oder TMBT und TMFT

BEIKLAPPEN_B_KOMFORTSCHL
aktiv

[Schiebedach Regenschliessen]

bei aktiviertem Regensensor.

Steuergeraet: SHD oder HSDH

REGENSCHLIESSEN
aktiv

Nur bei geschlossenem Schiebedach und mit ausgeschalteter Zündung codieren. Falls trotzdem nach dem Codieren eine Fehlermeldung bezüglich des Einklemmschutzes kommt:

- Zündung an
- darauf achten, daß das Schiebedach geschlossen ist
- Taste zum Heben/Ankippen des Schiebedachs drücken und gedrückt halten (ca. 1 Minute), bis alle Einstellungen einmal angefahren worden sind und das Schiebedach wieder geschlossen ist.

[Schiebedach Komfort Position]

Das Schiebedach bleibt beim Komfort-Öffnen/Schliessen bei ca. 10 cm stehen.

Steuergeraet: SHD oder HSDH

KOMFORT_POS_AUF
nicht_aktiv
KOMFORT_POS_ZU
nicht_aktiv

Hinweiß fürs Codieren siehe Schiebedach Regenschliessen.

[Heckklappe Komfort-Öffnen bzw. Schließen]

Komfort-Öffnen/Schließen = längeres Betätigen der Öffnen- bzw. Schließen-Taste an der Fernbedienung.

Steuergeraet: HKL

KOMFORT_OEFFNEN_HKL
aktiv
KOMFORT_SCHLIESSEN_HKL
aktiv

Heckklappe durch einmaliges Betätigen des Funkschlüssels schließen:

FUNKTION_FBD_SCHLIESSEN_2
aktiv

Heckklappe über den Schalter im Fußraum schließen:

FUNKTION_TOEHKI
aktiv

[TV/Video Freischaltung während der Fahrt]

Steuergeraet: CAPPL

Bis Codierindex CAPPL.C0A

VIDEO_DENY
deny_never

Ab Codierindex CAPPL.C0B

VIDEO_DENY_C0B
deny_never

[Einstiegshilfe Lenkradhöhenverstellung de-/aktivieren]

Steuergeraet: SZM

EINSTIEGSHILFE_HOEHE
nicht_aktiv / aktiv

[Lenkradtastenfunktion "nächste Entertainmentquelle" hinzufügen]

Steuergeraet: CAPPL (erst ab Softwarestand CCC_APP.C0A)

NEXT_SOURCE
aktiv

AM Tuner überspringen:

AMBANDS
nicht_aktiv

[iDrive Optionen für die akkustische Ver- und Entriegelung hinzufügen (nur mit DWA)]

Steuergeraet: CAPPL oder MASK

ACOUSTIC
aktiv
C941C_QUITT_AKUST_KLAPPE
fkt_frei
K9416_QUITT_AKUST_ENTSCH
fkt_frei
C9413_QUITT_AKUST_SCHAERF
fkt_frei

Zitat:

Grundmodul:
ALARM_AKUSTISCH
intervallton oder dauerton

Ton der DWA, standardmäßig ist Intervallton aktiviert

[Aenderung des Alarmtons der der DWA von Piepen auf Heulen]

Steuergeraet: DWAS

ALARMTYP
US

[erweitertes Rangierhilfen-Menü im iDrive]

für z.B. eine Rückfahrkamera angeschlossen über LVDS.

Steuergeraet: CAPPL

RVC
aktiv
RVC_CONNECTED_TO_VM
nicht_aktiv / aktiv
RVC_DISPLAY_OPTIONS
main_or_fullscreen / only_mainwindow / only_fullscreen

[Sitzklima-Menü im iDrive]

Steuergeraet: CAPPL

VA_AIRVENT_SHORTCUT
nicht_aktiv / aktiv
VA_SEATCLIMA_SHORTCUT
nicht_aktiv / aktiv
VA_SEATHEAT_SLIDER
nicht_aktiv / aktiv
VA_SEATVENTILATION
nicht_aktiv / aktiv
SITZHEIZUNG_APP_9
nicht_aktiv / aktiv

[SMS Anzeige im iDrive]

Funktioniert nur mit SA638 Autotelefon Professional

Steuergeraet: CAPPL

SMS
aktiv

[Blink Funktion einmal antippen 3 mal Blinken beim E65.einzuschalten unter LMA]

MIND_ANZ_ZYKL_TIPP_BLK
wert_01
auf Code:
MIND_ANZ_ZYKL_TIPP_BLK
wert_02

[Notepad Ergänzung im iDrive-Telefonmenü]

Steuergeraet: CAPPL

NOTEPAD
aktiv

[Komfortöffnen (2mal öffnen auf der FB) öffnet sich das Fahrerfenster halb]

Steuergeraet: CAPPL

K931D_SCHEIBENABSENKUNG
par_frei

[Lichtsensor Empfindlichkeitseinstellungs-Menü im iDrive]

Steuergeraet: CAPPL

RAIN_LIGHT_SENSOR
aktiv
C750A_SCHWELLWERT_EMPFIN
par_frei
C750A_SCHWELLWERT_NORMAL
par_frei
C750A_SCHWELLWERT_SEHR_E
par_frei

und Fahrzeugauftrag mit:

+FLCN = Schwellwert normal
+FLCS = Schwellwert sehr empfindlich

[Lichtsensor Empfindlichkeitseinstellung]

Steuergeraet: RLS

FLC_SCHWELLWERT_SATZ
wert_01 ]
wert_04 ] = empfindlich

wert_02 = normal
wert_03 = sehr empfindlich

[US Tagfahrlicht VFL Scheinwerfer]

Nach dem Codieren eventuell im iDrive Menü das Tagfahrlicht aktivieren.

Steuergeraet: LMA

Mit Lichtmodul 1:

DRL_V_GEDIMMT
wert_01 = gedimmte Blinker
wert_02 = gedimmtes Halogen-Fernlicht
DRL_WERT_DIMMUNG
wert_01 = 26%
wert_02 = 40%

Mit Lichtmodul 2 übers Halogen-Fernlicht:

Tagfahrlicht mit Fernlicht:

VERHALTEN_DRL_TFL_33
drl_h

UNP_TAGFAHRLICHT_ECE_CKM
aktiv

PWM_FL_FKT_DRL_33
wert_02

wert_02 ist voreingestellt,
kann aber nach Wunsch der Dimmung auf wert_01, wert_03 oder wert_04 geändert werden.

Tagfahrlicht mit Abblendlicht:

(Nicht zu verwechseln mit dem ECE-Tagfahrlicht). Bei dieser Variante brennen
als Tagfahrlicht Xenon-Scheinwerfer und Standlicht.
Rücklichter, Kennzeichenbeleuchtung und Instrumentenbeleuchtung sind aus,
genau wie bei der ersten Variante. So gefällt’s mir persönlich am besten.
Ob es erlaubt ist, weiß ich nicht.

VERHALTEN_DRL_TFL_33
drl_l

UNP_TAGFAHRLICHT_ECE_CKM
aktiv

Bie mir hat US-DRL erst funktioniert,
nachdem ich dazu auch die folgenden 4 ECE-Werte auf „aktiv“ gesetzt hatte,
sonst hält die Einstellung nur bis zum nächsten Start:
TAGFAHRLICHT_ECE
aktiv
TAGFAHRLICHT_ECE_1
aktiv
TAGFAHRLICHT_ECE_2
aktiv
TAGFAHRLICHT_ECE_3
aktiv

PWM_FL_FKT_DRL_33 habe ich auf wert_01 gesetzt, wert_02 ist schon zu hell und blendet.

Mit Lichtmodul 2 über die Blinker:

DRL_TFL_BLK_V_GED
aktiv
PWM_SIDEMARKER_BLK_V
wert_01 = aus
wert_02 = hell
wert_03 = dunkel

[Tagfahrlicht-Corona-Ringe Helligkeit einstellen (nur LCI)]

Steuergeraet: LMA

PWM_PIN_11_63_33

wert_01 = 13,2V
wert_02 = aus
wert_03 = 12,2V = Standard
wert_04 = 13,0V
wert_05 = 100%
wert_06 = 12,7V

Helligkeit Stand- und Abblendlicht (damit die Corona Ringe bei Stand- bzw. Abblendlicht nicht abdunkeln z.B. wert_08 codieren):

PWM_AN_SL_V_AL_1_34

wert_01 13,2v
wert_02 aus
wert_03 13,0v
wert_04 13,2v
wert_05 7,7v
wert_06 7,2v = Standard
wert_07 13,0v
wert_08 12,7v

[Kalt und Warmüberwachung der Lampen]

Steuergeraet: LMA

KALTUEBERWACHUNG_
KALTUEBERW_
WARMUEBERWACHUNG_
WARMUEBERW_
FEHLERMELDUNG_CC_

RFS_R, RFS_L = Rückfahrscheinwerfer
FL_R, FL_L = Fernlicht
AL_R, AL_L = Abbiegelicht
SL_V_R, SL_V_L = Standlicht
NSW_R, NSW_L = Nebelscheinwerfer
NSL_R, NSL_L = Nebelschlussleuchte
BLK_V_R, BLK_V_L = Blinklicht vorne
BLK_H_R, BLK_H_L = Blinklicht hinten
KZL_R, KZL_L = Kennzeichenleuchte
TFL_R, TFL_L = Tagfahrlicht
SML = Seitenmarkierungsleuchten
BL_R, BL_R = Bremslicht
RL_BL_1_R, RL_BL_1_L = Rückleuchte Bremslicht 1
RL_BL_2_R, RL_BL_2_L = Rückleuchte Bremslicht 2
BL_M_1 = 3. Bremsleuchte

[Welcome Light]

Funktioniert nur mit Lichtmodul 2 und in der Lichtschalterstellung Automatik + Position 2.

Steuergeraet: CAPPL

VA_WELCOMELIGHT
aktiv

oder

Steuergeraet: MASK

WELCOMELIGHT
aktiv

und

Steuergeraet: LMA

DEF_WELCOMELIGHT_CKM
aktiv
UNP_WELCOMELIGHT_CKM
aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_0
aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_1
aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_2
aktiv
WELCOMELIGHT_CKM_3
aktiv
WELCOME_LIGHT_ACTIVE
aktiv
WL_AL = Abblendlicht
nicht_aktiv / hart_einschalten
WL_BL = Bremslicht
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_BLK_H = Blinker hinten
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_BLK_V = Blinker vorne
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_FL = Fernlicht
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_KZL = Kennzeichenleuchten
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_NSL = Nebelschlussleuchten
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_NSW = Nebelscheinwerfer
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_POL = Positions- bzw. Standlicht vorne
nicht_aktiv / aktiv / hart_einschalten
WL_SL_1 = Schluss- bzw. Standlicht hinten 1
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_SL_2 = Schluss- bzw. Standlicht hinten 2
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten
WL_SM = Eyebrow
nicht_aktiv / soft_einschalten / hart_einschalten

Am Ende nach dem Codieren muss dann noch im iDrive Fahrzeugmenü unter Licht das Begrüßungslicht aktiviert werden.

[Coming Home Light nur VFL]

Nach Abschalten des Motors und der Zündung die Lichthupe kurz betätigen. Nur Lichtmodul 1 bis Codierindex C0C

Steuergeraet: LMA

HEIMLEUCHTEN_

[Eyebrow ein- / ausschalten]

Steuergeraet: LMA

SIDEMARKER_US
aktiv / nicht_aktiv

[Steuergerät - LSZ (Lichtschaltzentrum):Oder FRM]

Nebelscheinwerfer als Heimleuchten

HEIMLEUCHTEN_NSW
aktiv

Fernlicht als Heimleuchten

HEIMLEUCHTEN_FL
aktiv

[Lichthupe mit Bi-Xenon]

Steuergeraet: LMA

BI_XENON_BEI_LH
aktiv

[Inneren Bremslichter auch bei normalem Bremsen (nur VFL Rückleuchten)]

Steuergeraet: LMA

RL_BL_1_BREMSL_FKT
aktiv

[Fernlicht nur mit den Xenonscheinwerfern und nicht gleichzeitig über die Fernlicht-H7 (nur VFL)]

Lichtschalter auf Automatik:

Steuergeraet: LMA

FL_AUS_BEI_BIX_IN_S_FLC
aktiv

Lichtschalter in allen Stellungen:

Steuergeraet: LMA

PWM_ANST_FL_BIXENON
wert_03

[Fernlicht und Nebelscheinwerfer nicht gleichzeitig]

Steuergeraet: LMA

FL_UND_NSW_NICHT_GLEICHZ
nicht_aktiv / aktiv

[Blinkendes adaptives Bremslicht (Break Force Display)]

Bei einer Vollbremsung leuchten oder blinken die entsprechenden Leuchten.

Steuergeraet: LMA

Bei LCI-Rückleuchten sind folgende Werte relevant (S=Standard):

BFD_1_RL_BL_ERSCH_BILD = Bremslicht
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein (S)
wert_03 = blinkend ein
BFD_1_BL_2_ERSCH_BILD = Bremslicht 2
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein (S)
wert_03 = blinkend ein
BFD_1_BL_M_ERSCH_BILD = 3. Bremsleuchte
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein (S)
wert_03 = blinkend ein
BFD_1_NSL_ERSCH_BILD = Nebelschlussleuchte
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein (S)
wert_03 = blinkend ein

BFD_1_RL_BL_1_ERSCH_BILD und BFD_1_RL_BL_2_ERSCH_BILD sind Standard auf nicht_aktiv.

Bei VFL-Rückleuchten sind folgende Werte relevant:

BFD_1_RL_BL_ERSCH_BILD = Bremslicht
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein
wert_03 = blinkend ein
BFD_1_RL_BL_1_ERSCH_BILD = Bremslicht 1
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein
wert_03 = blinkend ein
BFD_1_RL_BL_2_ERSCH_BILD = Bremslicht 2
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein
wert_03 = blinkend ein
BFD_1_BL_M_ERSCH_BILD = 3. Bremsleuchte
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein
wert_03 = blinkend ein
BFD_1_NSL_ERSCH_BILD = Nebelschlussleuchte
nicht_aktiv = aus
wert_01 = ein
wert_03 = blinkend ein

[Licht an Warnung de- / aktivieren]

Steuergeraet: LMA

LICHT_AN_WARNUNG
nicht_aktiv / aktiv

[Zündschlüsselwarnung de- / aktivieren]

Steuergeraet: KOMBI

CC_ZUENDSCHLUESSEL
nicht_aktiv / aktiv

[akkustische Gurtwarnung deaktivieren]

Achtung: Die Beeinflussung auf das Auslöseverhalten der Airbags ist unbekannt.

Einen Fahrzeugauftrag schreiben mit dem Wert:

+OI11 für den Fahrer
+OI12 für den Beifahrer

und

bis 03/2004:

Steuergeraet: KOMBI

SBR_BEIFAHRER
nicht_aktiv
SBR_FAHRER
nicht_aktiv

ab 03/2004:

Steuergeraet: SGM

SBR_BEIFAHRER_SGM
nicht_aktiv
SBR_FAHRER_SGM
nicht_aktiv

ab 09/2005:

Steuergeraet: ACSM oder ABG

SBR_BEIFAHRER_ACSM
nicht_aktiv
SBR_FAHRER_ACSM
nicht_aktiv

[Sensormatte Sitzbelegungserkennung Beifahrer deaktivieren]

Achtung: Die Beeinflussung auf das Auslöseverhalten der Airbags ist unbekannt.

Steuergeraet: SBSR

SBE1_SBSR
nicht_aktiv

oder

Steuergeraet: ABG

SBE1_ACSM
nicht_aktiv

[Komfortstart]

Der Zündschlüssel muss nur einmal kurz auf Zündstellung angetippt werden um den Wagen zu starten.

Steuergeraet: CAS

KOMFORTSTART
aktiv

[PDC Lautstärke verändern]

Steuergeraet: PDC

LAUTSTAERKE_HINTEN
e65, e60, rr1, e70, wert_02 bis wert_07
LAUTSTAERKE_VORN
e65, e60, rr1, e70

[Motorstart nur bei getretenem Bremspedal de- / aktivieren]

Steuergeraet: CAS

ANLASSSPERRE_BLS
nicht_aktiv / aktiv

[MP3 Funktionalitaet nachrüsten]

Für Fahrzeuge vor 09/2005. Diese müssen mindestens den Codierindex CAPPL.C08 haben.

+KMP3 im FA ergänzen

Steuergeraet: CAPPL

MP3_CCC
full

[CD-Wechsler nachrüsten]

$672 im FA ergänzen und

Steuergeraet: CAPPL

CDC
aktiv

[iPOD Schnittstelle nachrüsten]

+IPOD im FA ergänzen.

Steuergeraet: CAPPL

MP3_CCC
extern oder full
CDC
aktiv

[AUX-IN Schnittstelle nachrüsten]

+NAUX im FA ergänzen

Steuergeraet: CAPPL

AUX_CONFIG
mounted

Steuergeraet: CAUDI

INPUT_SCALING_SUB2
wert_02

Werte mit NCS codieren:

1. NCS starten

2. passendes Profil laden (Achtung: nicht alle Profile lassen das Schreiben in Steuergeräte zu, auch wenn sie z.B. EXPERT heißen. Anpassung: siehe unten!)

3. Fahrzeug identifizieren mit F1 "FG/ZCS/FA" und dann F3 "ZCS aus SG", dann die richtige Baureihe auswählen inkl. Steuergerät auswählen und wenn die Fahrzeugdaten dann angezeigt werden mit F6 "Zurück" die Identifikation abschliessen (an dieser Stelle wird die "grosse" FSW_PSW.TRC Datei bereits erstellt mit der NICHT codiert wird!!!!)

4. Nun wird mit F4 "SG bearbeiten" auswählen und zwar das Steuergerät welches ihr codieren wollt

5. Mit F2 "Job ändern" in der Liste "Codierdaten lesen" auswählen

6. Mit F3 "job ausführen" das lesen der Daten starten! An diesem Punkt wird die FSW_PSW.TRC für das einzelne Steuergerät im Verzeichnis erstellt.

7. Ihr öffnet die FSW_PSW.TRC im Verzeichnis \NCSEXPER\WORK mit dem Windows Editor und speichert den ganzen Inhalt am besten gleich in die neue FSW_PSW.MAN Datei

8. Nun verändert die Werte die ihr verändern wollt in dieser FSW_PSW.MAN Datei und speichert diese.

9. Zurück ins NCS und den Job mit F2 "Job ändern" auf "SG codieren" einstellen

10. Das Steuergerät jetzt mit F3 "Job ausführen" codieren und testen ob es funktioniert hat

NCS Expertenprofil anpassen:

Damit NCS die MAN Datei nimmt muss das Profil editiert werden:

NCS Expert öffnen
Profil laden
Expertenmodus
Profil editieren
Passwort: repxet
FSW/PSW
Haken bei:
FSW/PSW Trace
FSW/PSW Manipulieren mit FSW_PSW.MAN
OK
Datei
Profil speichern

Jetzt nimmt NCS im Expertenmodus die FSW_PSW.MAN

Fahrzeugaufträge:

Zuerst alle vorhandenen Steuergeräte einzeln mit NCS auslesen und die original Werte inkl. des Fahrzeugauftrags irgendwo separat abspeichern. Danach eine leere Datei FSW_PSW.MAN im Verzeichnis NCSEXPERT\WORK\ anlegen.

- FA aus CAS oder LMA auslesen
- F1 FG/ZCS/FA
- F2 FA eingeben
- Baureihe E60 eingeben
- Fahrgestellnummer bestätigen
- in der Merkmalliste entsprechenden Eintrag zum löschen markieren und auf der Tastatur DEL drücken oder oben einen FA hinzufügen
- jetzt sollte das gelöschte Merkmal nicht mehr in der Liste erscheinen bzw. das neue Merkmal ganz unten stehen
- Button OK drücken
- F6 Zurück
- F4 SG bearbeiten
- CAS auswählen
- F2 Job ändern
- FA_WRITE auswählen und OK
- F3 Job ausführen
- F1 SG/SGET ändern
- LMA auswählen
- F2 Job ändern
- FA_WRITE auswählen und OK
- F3 Job ausführen
- F1 SG/SGET ändern
- zum FA passendes Steuergerät auswählen
- F2 Job ändern
- SG_CODIEREN auswählen und OK
- F3 Job ausführen
eventuell die 4 letzten Schritte wiederholen, falls noch mehr Steuergeräte von der Änderung betroffen sind.

Wenn ihr euch unsicher seid, welche Steuergeräte von der Änderung betroffen sind, dann codiert einfach alle Steuergeräte.

Die genauen Fahrzeugaufträge mit Beschreibung können mit dem Windows-Editor in folgender Datei eingesehen werden:

NCSEXPERT\DATEN\E60\E60AT.000

Aktive Ergaenzungszeilen mit E müssen mit -, Kundendienst-Ergaenzungszeilen mit K müssen mit + und SA-Zeilen unter W müssen mit $ geschrieben werden.

also z.B.

-A090 für die 90AH AGM Batterie
+MUEB für die Codierung der LCI FL Scheinwerfer und Rückleuchten mit den BMW Kabeladaptern
$6FL für die USB Audio Schnittstelle

Zusätzliche Zeichen im FA:

Typschlüssel *
Zeitkriterium #

Folgende Merkmale sind im FA-Stream vorhanden, werden jedoch nicht überprüft:

Lackcode (Farbcode) %
Polstercode &
ZusBau

Grüße,

BMW_Verrückter

62 weitere Antworten
62 Antworten

Vielen vielen Dank Chief123, AlexA6-27, nächstes Mal werde ich original bewahren 🙂

Hallo hab ein kleines problem mit meinem 2003er e60 530d

Habe von nem bekannten n retrofit machen lassen vom ccc ohne navi und nichts mit kleinem display auf das cic professional und von dem klima bedienteil basic auf das lci klimabedienteil .. 2 sachen 1. Der usb anschluss beim cic funktioniert nicht ( keine ahnung was er codiert hat

Und 2
Nach der codierung des bedienteiles funktionierte alles bis auf die klimaanlage
Jetzt hat ee nochmal was gemacht und siehe da

Das bedienteil leuchtet wie n weihnachtsbaum auf
Man kann daran nichts drücken
Lüftung klima usw läuft alles und das auf hochtouren
Und er musste in die arbeit
Und das wars mit dem melden seinerseits
Jetzt steh ich da und weis nicht weiter

Kann mir jemand helfen
Sprich sagen was ich machen kann oder was der machen hätte sollen
Und gemacht hat

Vielen dank im vorraus

Dann sollte das ganze mal richtig codiert werden.
Und auch richtig angeschlossen werden.

Angeschlossen is alles richtig binn mit dem chema ganz gut klar gekommen die kabel sachen hab ich gemacht
Das mit plus und masse rüberziehen auf den 26pin stecker auch
Die umpinnung aöler 3 stecker
Das passt alles
Es hat ja alles funktioniert bis auf die klima

Und jetzt geht diese auch jedoch alles auf hochtouren

Ähnliche Themen

Das Klimabedienteil muss mit geändertem Zeitkriterium codiert werden (März 2007 macht Sinn, evtl per Steuerdatei). Außerdem muss bei Klimabedienteil-Umbau umgepinnt werden.

Das man von dem USB Anschluss im Handschuhfach keine Musik abspielen kann, ist hoffentlich klar. Dieser USB Anschluss dient nur zum Aktualisieren der Kartendaten vom Navi und zum Importieren von Musik auf die Festplatte vom CIC. Keine direkte Wiedergabe von Musik von einem USB Stick! Dafür braucht es eine Combox oder Mulf2High.

So sieht das aus
Man kann da nichts machen

Wenn die Klima nur auf Hochtouren läuft hast du evtl. bei den Kabeln was verwechselt. Hatte ich auch bei mir das Problem. Ansonsten, auch wenn unwahrscheinlich, ist vielleicht das Klimabedienteil defekt.

Steht was im Fehlerspeicher?

Zitat:

@chris1mc schrieb am 30. Juli 2017 um 19:39:02 Uhr:


So sieht das aus
Man kann da nichts machen

Falsch codiert oder zu alter Datenstand

Kabeln passen
Der hat irgendwas in nsc gemacht

Kenn mich nicht aus
Aber auf jedenfall war das danach

Bis dahin hat alles ein paar tage perfekt funktioniert

Liegt sicher irgendwo beim codieren aber ich hab keine ahnung was der da gemacht hat??

Gpanter22
Gibts da irgendwo ne codier Anleitung für den retrofit der klimaeinheit?

Oder ne erklärung ?

Zitat:

@chris1mc schrieb am 30. Juli 2017 um 19:44:27 Uhr:


Liegt sicher irgendwo beim codieren aber ich hab keine ahnung was der da gemacht hat??

Was sollen wir da jetzt machen? Wenn sich dein Bekannter nicht selber zu Wort meldet oder zumindest mitliest nützt das keinem was wenn wir hier schreiben, woran es liegen kann und was man probieren könnte...

Ok
Dann schau ich mal das ich den erreiche

Vielleicht sagt der mir was er gemacht hat

Danke trotzdemm
Mfg chris

Dein codierer sollte sich hier eigentlich auskennen und wie schon gesagt dein codierer weiß hier am besten was er gemacht hat.

Hast du die nötige Software +Hardware zum codieren?

Tach zusammen, so ich bräuchte mal kurz Hilfe beim codieren/anlernen vom HKL Steuergerät für einen e61. Da mir das HKL abgesoffen ist, habe ich mir ein neues beim freundlichen bestellt, von der Grundeinstellung sind die auf eine limousine codiert, was muss ich genau machen um das Steuergerät auf einen e61 umzucodieren? Danke

Deine Antwort
Ähnliche Themen