Codieren lassen trotz Garantie

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen,

ich fahre einen Golf VI 1,4 TSI und würde mir gerne von einer freien Werkstatt dieses Coming Home/ Leaving Home codieren lassen.

Jetzt habe ich aber auf meinem Golf noch bis März 2013 diese Gebrauchtwagengarantie Plus laufen, sollte ich zwecks dieser Codierung noch bis Ablauf dieser Garantie warten oder macht das gar nichts aus, bezüglich Garantieverfall?

Gruß

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Neuer_87


Jetzt habe ich aber auf meinem Golf noch bis März 2013 diese Gebrauchtwagengarantie Plus laufen,

Und die Codierung muss wirklich so dringend jetzt sofort passieren, dass das nicht einfach bis März warten kann? Echt jetzt?

31 weitere Antworten
31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Ich habe nur allgemein bekannte Anpassungen gemacht: CH und LH, Gurtwarner aus, DRL Lampe an, MDI Nachrüstung, Regenschließen an, Autobahnlicht aus, XDS an.
Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass die "Kanada Codierung" (DRL) Probleme macht?

Aktivieren der Funktion "Regenschließen" kann bei älteren Bj. (z.b. 2009) zu kurzen ausfällen der gesamten Cockpitbeleuchtung führen. So passiert bei mir... Hatte die funktion wieder deaktiviert, seitdem is ruhe.

Hatte kürzlich mein auto in der werkstatt zwecks einer reparatur auf garantie. Mit sicherheit ist aufgefallen das codierungen vorgenommen wurden wie z.b. deaktivierten DFL und LED Rülies.
Aber gemeckert hat niemand.

Zitat:

Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass die "Kanada Codierung" (DRL) Probleme macht?

Diese Behauptung ist falsch. Funktioniert seit 2 Jahren bei mir fehlerfrei.

(Kontrolle des Tagfahrlichts ist besser als blindes Vertrauen.😁)

Eher trifft die Aussage meines Meisters zu; Das Zeug wird heute für alle möglichen Fahrzeuge gleich programmiert, kein Wunder, dass es nicht funktioniert!

Genau das habe ich heute erlebt. Bluetooth hat nichts mit einem Schaltgetriebe zu tun, aber genau darauf hat es reagiert.

Spart euch dumme Bemerkungen, besonders der giftgrüne! Es war so, nicht anders. Basta🙄

Beim meiner letzten Inspektion war ein Häkchen bei "Scheinwerferreinigungsanlage geprüft" mit der Bemerkung: defekt. Hab unter anderem diese rauscodieren lassen... Auto wird finanziert und hat noch zwei Monate Garantie. Gesagt hat aber keiner was dazu...

Zitat:

Original geschrieben von corny27



Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Ich habe nur allgemein bekannte Anpassungen gemacht: CH und LH, Gurtwarner aus, DRL Lampe an, MDI Nachrüstung, Regenschließen an, Autobahnlicht aus, XDS an.
Am ehesten könnte ich mir noch vorstellen, dass die "Kanada Codierung" (DRL) Probleme macht?

Aktivieren der Funktion "Regenschließen" kann bei älteren Bj. (z.b. 2009) zu kurzen ausfällen der gesamten Cockpitbeleuchtung führen. So passiert bei mir... Hatte die funktion wieder deaktiviert, seitdem is ruhe.

meiner ist auch BJ 2009 und macht das nicht, auch von anderen hab ich sowas noch nicht gehört

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von mika85



[.....]

meiner ist auch BJ 2009 und macht das nicht, auch von anderen hab ich sowas noch nicht gehört

So ist es, meiner aus 2008 kennt solche Fehlfunktionen auch nicht, zumal "Regenschließen" in der Zentralelektrik (STG 09) codiert ist und das KI ein separates (STG 17) hat.

Aber Ok, hier auf MT muß man ja alles glauben, sogar das man per Bluetooth zugriff auf ein Schaltgetriebe hat. 😁

Das mit der Cockpitbeleuchtung habe ich auch noch nicht gehört (also den Zusammenhang zum Regenschließen) - wobei sowas natürlich durchaus Bugs einzelner BCM-Versionen sein könnten, ist also im Gegensatz zur Steuerung des Schaltgetriebes per Bluetooth zumindest prinzipiell denkbar (denn das Schaltgetriebe hat kein Steuergerät und Mechanik per Bluetooth zu steuern ohne dass Elektronik im Spiel ist wäre wahrscheinlich Nobelpreiswürdig).

Dass die Standheizung nicht erreichbar ist gab es in den Foren schon gelegentlich, allerdings habe ich die Lösung nicht in Erinnerung. Ob das CAN-Gateway wirklich hilft kann ich mir aber kaum vorstellen. Würde eher drei andere Dinge in Betracht ziehen:
a) Steuergerät aufgehängt -> Batterie mal für ein paar Minuten abklemmen
b) Problem mit der Verkabelung (Steuergerät hat keinen Strom, CAN-Leitung unterbrochen)
c) Steuergerät der Standheizung defekt

Aber ist aus der Ferne immer schwer zu beurteilen, die Werkstatt hat sicher einen Grund warum sie das Gateway tauschen.

vg, Johannes

Da mir was dazwischen gekommen ist, habe ich das Auto noch nicht wieder.
Neuster Stand ist aber, dass es am MDI lag, ohne MDI ist die SH auslesbar.
Sollte das so sein lass ich das MDI halt ab, brauch ich eigentlich nicht wirklich.

Finde das aber trotzdem sehr merkwürdig, warum soll das MDI am Infotainment-Bus ausgerechnet die SH stören, die meines Wissens am Komfort und Antriebs-Bus hängt?
Abgesehen davon ist das MDI nun nicht erst seit gestern drin und bei einen kompletten VCDS-Scan tauchte nur der SH-Fehler auf. Ich hatte den Fehler sogar ein mal gelöscht um zu sehen ob er wieder kommt, was er auch tat.

Mal sehen was bei raus kommt, ich bin gespannt 🙂

Zitat:

Original geschrieben von bt43a


Finde das aber trotzdem sehr merkwürdig, warum soll das MDI am Infotainment-Bus ausgerechnet die SH stören, die meines Wissens am Komfort und Antriebs-Bus hängt?

Nee, die Standheizung hängt auch am Infotainment-CAN. Warum das so ist weiß ich nicht, vielleicht hat das mit der Anzeige in der MFA zu tun...

vg, Johannes

Danke wusste ich gar nicht, macht die Sache ein wenig nachvollziehbarer.

Zitat:

Original geschrieben von mika85



Zitat:

Original geschrieben von corny27


Aktivieren der Funktion "Regenschließen" kann bei älteren Bj. (z.b. 2009) zu kurzen ausfällen der gesamten Cockpitbeleuchtung führen. So passiert bei mir... Hatte die funktion wieder deaktiviert, seitdem is ruhe.

meiner ist auch BJ 2009 und macht das nicht, auch von anderen hab ich sowas noch nicht gehört

dann sei froh !

Beim Ausfall der Cockpitbeleuchtung wurde immer folgender Fehler abgelegt:

01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 132

Ob plausibel oder nicht, seit Regenschließen deaktiviert ist hatte ich keine Ausfälle und Fehlerspeichereinträge mehr!
(Stg. 09 SW 0541)

...darauf gekommen hierdurch

Nirgendwo im netz stand etwas aussagekräftiges/ hilfreiches zu dem Problem mit der Cockpitbeleuchtung. Seitens VW wurden bei einigen Leidesgenossen LiMAs und Batterien usw. getauscht. -ohne Erfolg. Der Tip mit dem Regenschließen schaffte bei mir Abhilfe. Seitdem funzt alles tadellos.
Vielleicht führt 'Regenschließen' bei Softwareständen höher 0541 nicht mehr zu diesem Problem.

Zitat:

Original geschrieben von mika85



Zitat:

Original geschrieben von corny27


Aktivieren der Funktion "Regenschließen" kann bei älteren Bj. (z.b. 2009) zu kurzen ausfällen der gesamten Cockpitbeleuchtung führen. So passiert bei mir... Hatte die funktion wieder deaktiviert, seitdem is ruhe.

meiner ist auch BJ 2009 und macht das nicht, auch von anderen hab ich sowas noch nicht gehört

Kann ich auch bestätigen, durch die Codierung Regenschliessen neigen einige Fahrzeuge zu diesem Problem.

Allerdings kenne ich das mehr von den neueren BCM

Aufgetreten bisher bei :

EOS MJ 2011
Scirocco MJ 2010
Golf VI MJ 2011 (Regenschliessen wieder raus genommen und alles wieder i.O.)

Zitat:

Original geschrieben von corny27


01520 - Sensor für Regen- und Lichterkennung (G397)
008 - unplausibles Signal - Sporadisch
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 00101000
Fehlerpriorität: 2
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 132

Dieser Fehler ist eine bekannte Nebenwirkung von Regenschließen, allerdings in der Regel ohne spürbare Auswirkungen (außer eben diesem Fehlerspeichereintrag, aber den bekommt man ja nur mit wenn man den Fehlerspeicher ausliest).

Ich möchte wie gesagt nicht abstreiten, dass es in manchen Konstellationen zu darüber hinausgehenden Nebenwirkungen wie etwas das Flackern der Cockpitbeleuchtung kommen kann, aber verallgemeinern lässt sich das nicht.

vg, Johannes

So hab gerade mein Auto abgeholt, es wurde das Gateway getauscht und das MDI ausgebaut.

Ein VCDS Scan bestätigt das:
vorher: Teilenummer SW: 7N0 907 530 A HW: 1K0 907 951
jetzt: Teilenummer SW: 7N0 907 530 AJ HW: 7N0 907 530 AJ

Der Rest des Scans lässt mich aber an meiner Werkstatt zweifeln 😕

Code:
Fahrzeugtyp: 7N0
Scan: 01 03 08 09 10 15 16 17 18 19 25 42 44 46 52 56 61 62 72 77
         
Fahrzeug-Ident.-Nr.: WVWZZZ1KZBM635XXX   
08-Klima-/Heizungsel. -- Status: Fehler 0010
09-Zentralelektrik -- Status: Fehler 0010
18-Standheizung -- Status: Fehler 0010
19-Diagnoseinterface -- Status: Fehler 0010
56-Radio -- Status: nicht angemeldet 0011
61-Batterieregelung -- Status: Fehler 0010
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 08: Klima-/Heizungsel. (J301)       Labeldatei: 3C8-907-336.clb
   Teilenummer SW: 3C8 907 336 AE    HW: 3C8 907 336 AE
   Bauteil: Climatic      H14 0305  
   Revision: 00009001    
   Codierung: 0000000003
   Betriebsnr.: WSC 00066 000 00148
   ASAM Datensatz: EV_Climatic A01005
   ROD: EV_Climatic_VW36.rod
   VCID: 70C0830EAB759798D1C
1 Fehler gefunden:
9481200 - Kältemitteldruck 
          B10AB F0 [009] - unterer Grenzwert unterschritten
          bestätigt - geprüft seit letzter Löschung
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00000001
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 0
                    Kilometerstand: 112418 km
                    Datum: 2025.14.29
                    Zeit: 09:54:23
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 09: Zentralelektrik (J519)       Labeldatei: PCI\1K0-937-08x-09.clb
 ...
1 Fehler gefunden:
00978 - Lampe für Abblendlichtscheinwerfer links (M29) 
            010 - Unterbrechung/Kurzschluss nach Plus - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00101010
                    Fehlerpriorität: 1
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 40
                    Kilometerstand: 112418 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2025.14.29
                    Zeit: 09:02:03
...
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 18: Standheizung        Labeldatei: PCI\1K0-815-007.clb
   Teilenummer: 5K0 963 272 E
   Bauteil: Standheizer     043 4709  
   Revision: 00043000    Seriennummer: 09021534000000
   Codierung: 0031032
   Betriebsnr.: WSC 07582 993 55616
   VCID: 32444906ADF9E588E78
2 Fehlercodes gefunden:
01409 - wiederholte Flammenunterbrechung 
            000 - - - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 1
                    Verlernzähler: 40
                    Kilometerstand: 1048575 km
                    Zeitangabe: 0
             Freeze Frame:
                        Start
                    Temperatur: 51.0°C
                    Temperatur: -48.0°C
                    Spannung: 11.71 V
01406 - keine Flammenbildung 
            000 - - - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00100000
                    Fehlerpriorität: 3
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 40
                    Kilometerstand: 1048575 km
                    Zeitangabe: 0
             Freeze Frame:
                        Start
                    Temperatur: 43.0°C
                    Temperatur: -48.0°C
                    Spannung: 11.78 V

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 19: Diagnoseinterface (J533)       Labeldatei: PCI\7N0-907-530-V2.clb
   Teilenummer SW: 7N0 907 530 AJ    HW: 7N0 907 530 AJ
   Bauteil: J533  Gateway H51 1634  
   Revision:   H51       Seriennummer: 211112F6000008
   Codierung: 352002
   Betriebsnr.: WSC 33177 000 1048576
   VCID: 78D0BB2ECB05CFD819C
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert 
            000 - -
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 01100000
                    Fehlerpriorität: 1
                    Fehlerhäufigkeit: 66
                    Kilometerstand: 112418 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2025.14.29
                    Zeit: 09:53:53

-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 56: Radio (J0503)       Labeldatei: PCI\5M0-035-1xx-56.clb
   Teilenummer SW: 3C8 035 190     HW: 3C8 035 190 
   Bauteil: Radio RCD510  036 0130  
   Revision: 00000001    Seriennummer: VWZ1Z3I4297XXX
   Codierung: 0900044104
   Betriebsnr.: WSC 56449 785 34556
   VCID: E0E0734EF395A718C1C
2 Fehlercodes gefunden:
00856 - Antenne; am Radio 
            011 - Unterbrechung - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00101011
                    Fehlerpriorität: 5
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 40
                    Kilometerstand: 112418 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2025.14.29
                    Zeit: 10:17:33
00821 - Antenne 2 für Radio (R93) 
            011 - Unterbrechung - Sporadisch
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 00101011
                    Fehlerpriorität: 5
                    Fehlerhäufigkeit: 2
                    Verlernzähler: 40
                    Kilometerstand: 112418 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2025.14.29
                    Zeit: 10:17:33
-------------------------------------------------------------------------------
Adresse 61: Batterieregelung (J840)       Labeldatei: PCI\1K0-907-534.clb
   Teilenummer SW: 7N0 907 534     HW: 7N0 907 530 AJ
   Bauteil: Batt.regelung H51 1634  
   Seriennummer: 211112F6000008
   Codierung: F000185A
   Betriebsnr.: WSC 33177 000 1048576
   VCID: F1C6060A287F1E905E2
1 Fehler gefunden:
01044 - Steuergerät falsch codiert 
            000 - -
             Freeze Frame:
                    Fehlerstatus: 01100000
                    Fehlerpriorität: 2
                    Fehlerhäufigkeit: 66
                    Verlernzähler: 0
                    Kilometerstand: 112418 km
                    Zeitangabe: 0
                    Datum: 2025.14.29
                    Zeit: 09:12:56
Ende   --------------------------------------------------------------------

Das mit Radio und Licht hab ich schon wieder gerade gezogen, den Rest las ich aber erst mal so.

Ist die SH eigentlich mit ins Batteriemanagement eingebunden? Weil mir kommen die 11,7V etwas niedrig vor. Nicht das einfach nur meine Batterie schlapp macht. Das Auto ist gerade mal zwei Jahre alt und bei meiner Fahrleistung sollte sie eigentlich immer gut geladen sein.

Beim Gateway ist vielleicht einfach nur ein Fehler in der Verbauliste? Werf da mal einen Blick rein.

Das mit dem Kältemitteldruck würde ich auch nicht auf die leichte Schulter nehmen, wenn der Fehler aktuell ist solltest du das sehr zeitnah prüfen lassen, sonst kann sich als Folgeschaden ein defekter Klimakompressor entwickeln.

Die Fehler der Standheizung würde ich erstmal löschen und probieren wie es aktuell aussieht. Wenn du keine Zündung hinbekommst kann es sein, dass du eine neue Brennkammer brauchst, aber mach ruhig mal ein paar Versuche, das kann sich auch von selbst wieder erledigen (die SH spätestens alle 2 Monate mal laufen lassen, auch im Sommer!). Ob die Standheizung ins Batteriemanagement eingebunden ist kann ich dir für den Bluemotion nicht sagen, siehst du aber wenn du in die Codierung reinschaust. Beim nicht-BMT ist sie es nicht, d.h. da sendet nicht das BCM den Abschaltbefehl sondern die Standheizung schaltet sich bei unterschreiten der vordefinierten Spannung eigenmächtig ab. Das ist schon ziemlich zuverlässig, leere Batterie durch die Standheizung ab Werk kommt m.E. nicht bzw. nur extrem selten vor.

Radioantenne: hast du schlechten Empfang? Wenn ja, prüfe mal ob an den Antennenverstärkern 12V anlegen oder ob da irgendwo unterwegs die Kabel gebrochen sind.

Bei der Batterieregelung würde ich erstmal schauen, ob der Fehler vielleicht verschwindet wenn das Gateway korrekt kodiert ist?

vg, Johannes

Wie gesagt hab ich schon ein paar Sachen gerade gezogen, nämlich das Radio wieder im Gateway angemeldet und die Antennenfehler gelöscht, stammten wohl vom Radioausbau.

Der Fehler mit der Batterieregelung bleibt aber, die Codierung ist auch anders als sie von Werk war.

Die Standheizung Fehler hab ich schon vor den Werkstattaufenthalt gehabt und gelöscht, sie kommen aber immer wieder. Ich tippe auch auf eine verbrauchte Brennkammer. Würde auch passen da ich die Standheizung sehr oft Nutze (oft schon unter 10°C) und teils auch sehr kurze Strecken fahre wo sie als Zuheizer immer wieder zusätzlich anspringt.
Bis Mitte Dezember lief sie sehr zuverlässig und hat dann immer häufiger Aussetzer bekommen, Fehler war immer Flammenunterbrechung bzw. keine Bildung.
Wenn die Heizung wegen zu geringer Spannung abbricht, steht das dann auch so im Fehlerspeicher?

Den Rest lass ich erst mal so, werd wohl demnächst nochmal hin müssen :-/

Deine Antwort
Ähnliche Themen