Codieren Handbremse anziehen, Start Stop ausschalten?

Audi A3 8VA Sportback

Guten Abend, liebe Forumgemeinde!

Ich habe mir endlich meinen Audi A3 V8 Sportback 1,6 TDI gebraucht 2014 gekauft.

Kann mir jemand bestätigen ob man diese 3 punkte umcodieren kann?

- Start Stop.. schalte ich das auto ein ist start stop automatisch wieder eingeschaltet.
Ich will das dieser ausgeschaltet bleibt oder wenigstens es sich merkt was zuletzt eingestellt war!?

- sobald auto ausgeschaltet wird und ich mich abschnalle zieht sich die handbremse nicht von alleine,
ist mir schon 3 mal passiert das das auto weggerollt ist. -_-
zum glück bis jetzt auf einer grund/busch wo nix hartes ist.
die handbremse ist einfach zu weit hinten das eigendlich nicht einmal merkst das diese existiert.

- in meinem auto habe ich Keyless schlüssel funktion.
Beim aufmachen alles super er erkennt das ich da bin und die türe entriegeln sich wenn ich mich nähere,
sobald ich mich aber vom auto entferne schließt sich das auto nicht von selber.
Dies wäre super wenn es zum einstellen ginge. Macht ja wenig sinn wenn ich keyless schlüssel in der tasche habe und trotzdem hineingreifen muss zum schließen obwohl ich die funktion mit dem sensor habe.

Ich bitte euch vielmals um rückmeldung ob dies machbar wäre wenn überhaubt. Und was mich der spaß kosten würde.

Besten Dank im voraus.
lg. Mihi

Beste Antwort im Thema

Das mit der Handbremse geht beim A3 nur wenn der Anfahrassistent verbaut ist. Dann gibts neben dem Hebel für die Parkbremse einen Taster zum Ein-/Ausschalten der Automatik. Ist der Anfahrassistent aktiv wird die Parkbremse beim Abgurten automatisch angezogen.

24 weitere Antworten
24 Antworten

Anfahrassistent und Berganfahrhilfe (Hillhold) sind zwei verschiedene Systeme.

Berganfahrhilfe (hält das Fahrzeug nach dem Lösen der Bremse für einige Sekunden) ist im A3 Serie.

Anfahrassistent kostet beim A3 Aufpreis. Ist das System verbaut gibt es einen zusätzlichen Taster neben der Parkbremse. Der Anfahrassistent aktiviert bspw. beim Abgurten die Parkbremse. (Beim Golf ist der Anfahrassistent Serienausstattung.)

ja das sich die handbremse lösen tut das stimmt, tut aber nur wenn ich angeschnallt bin und langsam gas gebe, schonmal logisch.
Alles schön und gut, dies passt mir auch. nur beim abschnallen müsste es ja auch umgekehrt funktionieren... :S
zumindest sobald ich auto ausschalte und mich abgeschnallt habe dürfe diese sich automatisch anziehen, funktionierte fabelhaft bei meinem passat. wenns beim a4 so ist warum nicht beim a3 -.-

was auch krass ist das dass auto stehen bleibt bzw. nicht sofort wegrollt sondern erst nach 1-3 min langsam abgeht.. mensch war das für ne aktion hinterherzulaufen -__-''

werde mich morgen dem audi melden mal sehn was dej dazu sagen 🙂

Danke für die Info!

Komisch. Mit Anfahrassi müsste das funktionieren.

Wobei ICH nur von der Kombination Stronic und AA berichten kann. Da funktioniert (wenn AA aktiv, Kontrolllampe leuchtet) es wie beschrieben/von dir gewünscht.

Ähnliche Themen

Habe auch schon festgestellt, dass ab und zu die Handbremse von selbst angezogen wird. Bin dem aber noch nicht nachgegangen. Werde mich mal achten, wann das auftritt.

Hab's gefunden:
Venn sich der Wählhebel nicht in Stellung P oder N befindet und die Fahrertür geöffnet wird, schließt sich die Parkbremse automatisch. Damit wird ein unbeabsichtigtes Wegrollen des Fahrzeugs verhindert.

Ist also nicht das, was der Threaderöffner sucht ...

Meine hat sich (mit Stronic) auch schon von selbst angezogen, manchmal sogar erst beim aussteigen, also Wählhebel P, Schlüssel abgezogen, abgeschnallt, Tür auf und dann hat es plötzlich gesummt.
Konnte das aber bisher nicht verlässlich reproduzieren. Habe keinen Anfahrassistent.

Bin mir nicht sicher, aber ich glaube er zieht die Handbremse automatisch an, wenn:
Die Handbremse automatisch beim Anfahren gelöst wurde und das Auto beim abstellen auf leicht abschüssigem Boden steht.

Nun leute. wie auch immer ich bedanke mich vielmals für eure antworten.

hab mich nun angewohnt den 1. gang einzulegen und sobald ich auf eine steilere straße stehe denk ich einfach daran die elektrische handbremse anzuziehen.

wobei es echt schwach ist vom audi das dies nicht automatisch gemacht wird sobald das auto abgeschaltet wird... -.-''

lg. und einen schönen montag noch 🙂
Mihi

Ich fahre den A3 als Limo mit Handschaltung und ich muss sagen dass ich noch nicht einmal gemerkt habe dass sich die Handbremse bei mir automatisch angezogen hat 😕 sie löst sich zwar automatisch wenn ich angeschnallt bin und los fahre aber sie zieht nicht selbst an 🙁

Hi zusammen,

kurz zur Parkbremse (PB) in Kombination mit dem Anfahrassistenten (AFA):

  • ist der AFA aktiv, wird die PB beim Ausschalten der Zündung automatisch aktiviert
  • ist der AFA aktiv, man steht und die AFA hält den Bremsdruck aufrecht, öffnet dann die Fahrertür, wird die PB aktiviert
  • möchte man die PB nicht aktivieren beim Ausschalten der Zündung (beispielsweise in der Waschstraße), muss zuvor der AFA deaktiviert werden

Heißt im Kehrschluss, wenn man den AFA nicht verbaut hat, wird die PB auch nicht automatisch aktiv! Die Kombinationen gelten für den Handschalter, S-Tronic kann hier anders agieren!

Unterschied zwischen AFA und Berganfahrassistent wurde glaub hier schonmal erwähnt aber:
Anfahrassistent
Das Fahrzeug hält beim Anhalten den Bremsdruck in jeder Lage aufrecht, solange, bis man wieder weiterfährt. Also sowohl auf der Ebene, bei Steigungen oder Gefällen! Um den Bremsdruck aufrecht zu halten, muss ein bestimmter Bremsdruck abeim Anhalten gegeben sein, Bremse leicht schleifen lassen aktiviert den AFA z.B. nicht (den Druckpunkt bekommt man iwann raus). Der AFA ist als kostenpflichtiges Extra verfügbar!

Berganfahrassistent
Hält das Fahrzeug auf einer Steigung mit mindestens x° Steigung (kenne den Grenzwert grade nicht) und der Fahrer steht auf der Bremse, wird der Bremsdruck nach Wegnehmen des Fußes vom Bremspedal 2-3 Sekunden aufrecht erhalten, um ein Zurückrollen des Fahrzeuges zu verhindern. Fährt man vorher los, wird der Bremsdruck automatisch gelöst. Der Berganfahrassistent ist Serie!

elektronische Parkbremse
Die PB wird beim losfahren automatisch gelöst, wenn der Fahrer angeschnallt und die Fahrertür geschlossen ist. Will man die PB manuell lösen, muss man die Betriebsbremse betätigen und kann dann erst die PB lösen! Man kann an einer Steigung also auch die PB aktivieren und einfach losfahren, dann hat man gewissermaßen auch einen Anfahrassiatsenten, quasi manuell... 😉

Hoffe, so wird das ein wenig klarer! 😉
Schöne Grüße aus dem Sauerland!
Chriss

(der nach fast 4 Jahren und ~67tkm immer noch hoch zufrieden mit seinem 8V 2.0TDI ist 🙂)

Edit: der AFA funktioniert in Kombination mit der Start-Stop-Automatik natürlich richtig gut: ich fahre an eine Ampel, drücke das Bremspedal etwas fester => AFA aktiv, Fuß kann von der Bremse, Fuß von der Kupplung und SSA greift, Motor geht aus => ich kann mich nen Moment entspannen! 😉 Da ich meist ganz links oder ganz rechts halte und auf Schnellstraßen und Autobahnen auch bei anfänglichem Stau in eine Position fahre, die Rettungsgassen-freundlich ist gerate ich auch nicht in Panik, wenn ein Einsatzfahrzeug mit blauem Blinklich und Einsatzhorn auftaucht... 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen