Codier Lehrgang
Hier können wir gerne weiter machen das wir mal Leute zusammen kriegen.
Beste Antwort im Thema
Hallo!
Die Idee ist gut, denn der Codier-Thread sollte in der Tat damit nicht zugemüllt werden. Ich werde mich am WE mal dransetzen und was erstellen. 🙂
CU Oliver
1195 Antworten
Schließe mich dem Rest an.
Geiler Lehrgang, geile Truppe, geiler Lehrer... supergeil :-)
Es hat sich wirklich gelohnt aber die Menge an Informationen muss auch erstmal verdaut werden. Wenn das passiert ist, werden unsere E und F-Modelle für meinen ersten Flash herhalten müssen ;-)
Vielen Dank an Oli.
Auch ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen. Super Tag, super Truppe und super Infos.
Ich hatte allerdings das Gefühl, dass es nur die Spitze des Eisberges war.
Auch fand ich es sehr Informativ wie die einzelnen Nicknamen zustande kamen. :-)
Vielen Dank an Olli
PS. Ein Dank auch an Sniper und seine Freund (der nicht im Forum ist) für das kümmern des Mittagessens.
Auch von meiner Seite vielen Dank für eine tolle Veranstaltung an Oliver und die gute Organisation an Sniper. Hoffentlich vergisst man die vielen Hinweise und Tipps nicht so schnell wieder...
Viele Grüße von Soundblaster
Danke an Olli für die tolle Veranstaltung und an Nico für die Organisation.
Das Kennenlernen der vielen netten Kollegen und der Erfahrungsaustausch hat Spass gemacht.
Allzeit gute und blitzerfreie Fahrt.
Ähnliche Themen
Hallo!
Mir hat es Gestern Spaß gemacht. Schön, mal die Gesichter hinter den Nicknamen zu sehen. Ich hoffe, die Köpfe qualmen nicht zu sehr. Wir hätten locker noch 5 Stunden dran hängen können. Stoff genug hätte ich gehabt, nur wäre das dann wohl etwas zu viel gewesen.
Freut mich, dass es Euch gefallen hat und noch mehr, dass der ein oder andere mit mehr Wissen rausging als er reinkam. 🙂
Und auch von mir ein Dank an Sniper für die Organisation und das spitzenschnelle Herbeischaffen von Mittagessen für 17 hungrige Mäuler. 🙂
CU Oliver
Im Nachgang u unserem Codier-Lehrgang möchte ich noch ein paar Sachen diskutieren.
Dann haben wir alle etwas von.
Fall:
Bei meinem Fahrzeug ist ein SG defekt, oder aber z. B ein Satelit von der EDC mit angeflanschten SG. Kenne im Moment 2 User aus dem Forum, die genau dieses Problem haben.
Die Werkstatt tauscht den Dämpfer aus und arbeitet mit ISTA+ den Maßnahmenplan zum Flashen des Fahrzeuges durch.
Bom, nun ich habe nun den neuesten I-Level im Fahrzeug, eventl. sind noch etliche Codierungen fort.
Genau das möchte ich nicht.
Mein FZ hat I-Level 15-07 und die entsprechenden Full-Data 3.56.2 habe ich in Reserve.
Da ich kein ICOM besitze möchte ich das Flashen mit ESYS 3.31 machen.
Also habe ich den PSdZData-Ordner mit dem neuesten Daten umbenannt.
In einen neuen Ordner PsdZdata die Daten 3.56.2 kopiert.
Dann Flashe ich das neue SG mit ESYS.
Erste Frage:
Welche SW ist in einem jungfräulichen SG von BMW.
Ich schätze mal, ein Bootloader und vielleicht auch die letzte Firmware.
Ista aber eigentlich egal, denn ich erstelle eine neue TAL für meinen I-Level 15-07.
Hier dürften sich eigentlich nur der Bootloader, die SWFL und die 2 CAFD am RK-SG ändern.
Alle anderen SG bleiben ja gleich.
Wenn ich dann nur das SG flashe (ZGW ist ja nicht notwendig, da kein neuer I-Level), ist mein FZ wieder repariert.
Codieren muss ich ja auch nicht, denn das ist ja bei der TAL mit dabei.
Ich hoffe, meine Vorgehensweise ist einigermaßen verständlich und nicht total falsch.
Bei einem gebrauchten Dämpfer, wo das SG schon mal eingebaut war, müsste es eigentlich genau so funktionieren.
Gruß Manfred
Hallo!
Baut BMW einen solchen Dämpfer ein, dann hat er drauf:
Btl
WEL/HWAP
SWFL
Dem lieben Teil fehlen nur noch die CAFDs (ein RK, so heißt das Teil, hat 2 CAFDs).
Also einfach RK ohne CAFDs anklicken, CAF zu SWE ermitteln, beide CAFDs gemeinsam auswählen, codieren, fertig.
Es ist hier mehr oder weniger egal, dass das Fahrzeug nun ein neues RK und ein bzw. drei alte RKs hat, es funktioniert alles. Da BMW dieses aber so einfach nicht machen kann, da sie kein E-Sys haben, müssen sie mittels ISTA+ das Fahrzeug codieren, wobei dem RK dann auch seine CAFDs verpasst werden. So ist BMW dann in 2-3 Stunden damit fertig, der E-Sys User in 2 Minuten (inkl. Start des Rechners und E-Sys).
Flashen würde ich hier überhaupt nichts.
CU Oliver
Ok, habe ich verstanden.
Hatten wir so auch schon in FFM so besprochen.
Aber meine Frage sollte noch etwas weitergehen, vielleicht hier am RK nicht so ganz passend.
Also, es gibt doch bestimmt SG, wo sich bestimmt die SWFL-Datei mit dem I-Level ändert, denn es bekommt neue Funktionen, bei denen eine Parametrisierung der CAFD nicht ausreicht.
Welche Stand ist hier eingebaut. Immer der Neueste?
Hier muss doch bestimmt geflasht werden, denn es könnte sich dann ja sogar ein Downgrade geben.
Gruß Manfred
Hallo!
Verkauft wird von BMW immer mit dem neuesten i-level (zumindest der neueste als es produziert wurde, kann ja etwas am Lager liegen). Mit Ausnahme vom Kombi ist die Diskrepanz i-level neue ECU zu i-level aller anderen alten ECUs nicht so wild. Klar, man kann natürlich auch die restlichen RKs updaten - also flashen - damit alle den gleichen Stand haben. Ein Muss ist das aber nicht.
Kommt hingegen ein neues Kombi in ein altes Auto mit altem Softwarestand, dann wird man um das Update des ZGWs nicht drum herum kommen, wenn man seine Assistenzsysteme (Tempomat und Co.) mag. 🙂
CU Oliver
Danke,
Klar, das Kombi ist etwas besonderes.
Bei der IAL gab es in 2015 jede Menge Updates bezüglich des Spechtes.
Mein FZ war mit 07-2015 zufrieden und funktioniert seitdem tadellos.
Danach gab es aber bezüglich der IAL noch Updates.
Bekomme ich jetzt ein neues SG für IAL so wird wahrscheinlich 03-18 verbaut sein.
Es müsste ja dann nach Abhängigkeiten zu anderen SG geprüft werden, ob der neue I-Level zum Rest kompatibel ist.
BMW hat das Problem nicht, denn beim NeuFlash über ISTA+ ist das gewährleistet.
Sorry, dass ich solche Fragen stelle, aber mich interessieren neben dem einfachen FDL-CODIEREN solche Zusammenhänge bei meinem F10.
Mein jetziger E39 ist inzwischen 19 Jahre alt und bei Eigenleistung top in Ordnung.
So soll es beim F10, mit dem ich sehr zufrieden bin, auch werden.
Gruß Manfred
Hallo!
Den Stand der iAL würde ich mir konservieren, also die SVT speichern und auch die dazugehörigen Files aus den psdzdata (btl und swfl). Dann kann man die iAL immer auf den Stand downgraden - Abhängigkeiten bei der iAL gibt es nicht. Selbiges findet man oft im F30 Bereich, da auch da die Lenkung einmal einen vernünftigen Stand hatte, dann fing BMW an ihn zu verschlimmbessern. Etliche machen deshalb einen Downgrade auf die alte Variante.
CU Oliver
Hallo!
Andere Frage, neuer Beitrag.
Wer hat denn Interesse an einem Lehrgang in
Berlin
Stuttgart
München
???
Bitte einfach kurz nur den Ort nennen. Eine Mindestzahl sollte schon zustande kommen, sonst lohnen sich zum beispiel für München keine 2 Übernachtungen und 1.300 km Fahrt. 🙂
CU Oliver
Hallo Oliver,
wie schon geschrieben, wäre ich sehr an einem Lehrgang in:
München
interessiert.
Optional würde ich ggf. auch den Weg nach Stuttgart in kauf nehmen.
Zitat:
@milk101 schrieb am 16. April 2018 um 16:25:13 Uhr:
Hallo!Den Stand der iAL würde ich mir konservieren, also die SVT speichern und auch die dazugehörigen Files aus den psdzdata (btl und swfl). Dann kann man die iAL immer auf den Stand downgraden - Abhängigkeiten bei der iAL gibt es nicht. Selbiges findet man oft im F30 Bereich, da auch da die Lenkung einmal einen vernünftigen Stand hatte, dann fing BMW an ihn zu verschlimmbessern. Etliche machen deshalb einen Downgrade auf die alte Variante.
CU Oliver
Hatte ich damals schon gemacht.
Wusste damals noch nicht für was es mal gut ist.
Jetzt nochmal zum Lehrgang.
Ich muss sagen, dass es sich richtig gelohnt hat.
Man wird einfach sicherer und mir hat es viel gebracht.
Ich muss allerdings sagen, das es kein Todo-Workshop war.
Der User macht keine eigenen Übungen.
Für absolute Anfänger ist die Geschwindigkeit vielleicht zu hoch.
Für User die sich schon etwas auskennen, war es genau richtig.
Ansonsten hätten die 9 (in Worten : neun) Std. nie gereicht.
Also nochmals Danke.
Die Investition wird sich bei den BMW Preisen auf jeden Fall bezahlt machen.
Gruß Manfred