Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds

Audi A6 C6/4F

Hallo

Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...

Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!

Gruß Alex

...anbei ein "vorher" Bild!

Img-5319klein
Beste Antwort im Thema

Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.

838 weitere Antworten
838 Antworten

Das kann schon sein, dass die Originalwerte schon extrem hoch sind. Meiner stand auch sehr hoch original.
Ob man beim Start den Wagen in Dynamik oder Comfort stehen hat ist grundsätzlich auch egal, wobei ich ihn immer auf Comfort stelle, um zum Schluss die "Mittelstellung" zu sehen, in der ich meist fahren möchte.

Aber wenn du ihn noch tiefer haben möchtest, dann geh einfach nach dem von mir angedeuteten Mehrschrittverfahren vor. Ich würde an deiner Stelle auch die Motorhaube öffnen, falls du mehrere Durchgänge benötigst wird dadurch der Kompressor etwas besser gekühlt und nicht so leicht in Mitleidenschaft gezogen.

Also Mehrschrittverfahren heißt ganz einfach, du gehst beim Tieferlegen im Grunde vor wie immer, machst dies nur mehrfach nacheinander, ohne das STG zu verlassen. Ich hatte das hier schon einmal erläutert und zitiere mich kurz mal selbst:

"
Ja, ganz einfach, du musst nur, wenn du alle Kanäle einmal durch hast und im letzten Kanal die Werte gespeichert hast, direkt wieder mit Kanal 1 beginnen, erneut Tieferlegungswerte eingeben, ohne vorher aus dem STG rauszugehen. Dann genau weiter machen, wie beim ersten Durchgang mit den gewünschten Differenzwerten, wie du dir die Tieferlegung wünschst. Dann rechnet das STG wieder die Differenz mit drauf und fährt das Fahrwerk noch tiefer.
Bsp.:
1. Durchgang 384 mm Standardwert im Kanal 1 Eingabe von 359 mm ergibt eine 25mm Tieferlegung vorne links. Ohne verlassen des STG, nach dem Speichern im Kanal 5, wenn du wieder direkt im Kanal 1 beginnst mit der Prozedur und wieder 359 mm eingibst, dann bist du nach dem zweiten Durchgang vorne links bei einer weiteren Tieferlegung von 25mm also insgesamt schon bei 50mm.

Theoretisch kann man dies auch mehrfach durchführen aber ab einem gewissen Punkt, wenn das AAS zu tief ist, können Fehler im Steuergerät ausgegeben werden. Das bekommt man halt durchs ausprobieren raus und meiner ist für mich schön tief aber es gibt keine Fehler."

Denk aber daran, dass umso tiefer das Fahrzeug wird und wenn du dann weiterhin für z.B. hinten den Wert 414 verwendest, er mit jedem Durchgang den Wert der Tieferlegung erhöht, da das Fahrwerk durch den vorhergehenden Durchgang ja schon etwas tiefer ist. Im Grunde ist es am besten bei jedem weiteren Durchgang wieder zu messen, dann kann man eventuelle Differenzen gleich ausgleichen (vorne höher oder eine Seite tiefer, je nachdem).

Der max. Eingabewert von 414 hinten wird bei dir bleiben, diesen kannst du natürlich in keinem Durchgang überschreiten, musst halt, die Vorgänge öfter durchführen um Weit von deinen 410 mm weg zu kommen, je nach Tiefe gehe ich von max. 3 Durchgängen aus.

Grüße,
quattrofever

Hallo, vielen Dank für die Antwort! Klingt logisch, das werde ich bei Gelegenheit gleich mal probieren und hoffen das es klappt. So wahnsinnig tief will ich ihn gar nicht haben, die hier beschriebenen 20 mm würden mir schon reichen. Vielleicht bekomme ich das ja schon mit zwei Durchgängen hin.
Vielen Dank nochmals, ich geb Bescheid wie es ausgangen ist...

Das klappt, da bin ich mir sicher, bei 20 mm dürften 2 Durchgänge bereits ausreichen, max. noch einen zum Ausgleichen der Höhen, falls noch Unterschiede vorhanden sind.

Viel Erfolg.

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Das klappt, da bin ich mir sicher, bei 20 mm dürften 2 Durchgänge bereits ausreichen, max. noch einen zum Ausgleichen der Höhen, falls noch Unterschiede vorhanden sind.

Viel Erfolg.

Grüße,
quattrofever

Eben. Jeder Durchgang erlaubt max. sogar

30mm

(416 - 386 = 300), bei drei Durchgängen max. also rechnerisch 90mm Tieferlegung möglich.

Ich habe bei mir momentan 2 x Durchgang mit voller Werteausnutzung und 3. Durchgang zum Ausgleich einer Differenz an der HR von 7mm. Habe also 2x 416 (VA) u. 414 (HA) eingeben und im 3. Durchgang 386 (VA), 384 (HL) und 391 (HR). Bisher ohne jegliche Fehler, die hier teils beschrieben werden. Vielleicht ist meiner da sehr tolerant 😁

PS. Ich habe nach der Grundeinstellung (Entlüftung) auch einen immensen Schock bekommen, wie hochbeinig er auf einmal nach Auswahl des Kanal 1 in der Anpassung dastand. 🙂 Bei mir waren es aber dann gemessen nur die 386mm, sah nur schlimmer aus...

Ähnliche Themen

Also ich habe jetzt auch keine Fehler Meldung mehr aber hab auch nur 2 durchgänge

Hallo, ich habe das heute mit der Methode "Mehrfachnachstellung" gemacht und es hat super funktioniert. Jetzt habe ich ihn in der gewünschten Höhe (vorn und hinten 20 mm) tiefer.

Habe zwar insgesamt 6 Durchgänge gebraucht eh ich ihn da hatte, lag aber daran, dass ich erst hinter die Umrechung der gemessenen Werte in die einzugebenden Werte steigen musste.

Ich hatte ihn nach dem 3 Druchgang durch das probieren viel zu weit runter geholt (für das was ich wollte) und musste ihn dann wieder Schritt für Schritt nach oben schaffen. Aber trotzdem alles kein Problem!!!

Ich bedanke mich noch mal ganz herzlich für die Hilfe!! Problem gelöst, Danke!!

Gerne, kein Problem, ich bin nur gespannt, wie lange du bei den 20 mm bleibst. 🙂

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Gerne, kein Problem, ich bin nur gespannt, wie lange du bei den 20 mm bleibst. 🙂

Grüße,
quattrofever

Genau. Ich hatte auch mal "nur" 30mm... 😁

Vielen Dank für die Anleitung mit den zwei Schritten.

Ich habe es auch getestet, was so machbar ist.
Tief genug ist er (zu tief) und er kommt demnächst wieder etwas höher.

In der aktuellen Einstellung (vorne und hinten jeweils 413 auf 2x) bekomme ich keinerlei Fehlermeldungen, aber von der Hinterachse bekomme ich Geräusche beim einfedern.

Die Bilder sind auf Dynamic, auf Comfort habe ich es immer noch (etwas besser).
Optisch kann ich von aussen nichts erkennen. Reifen zum Kotflügel ist frei und keine Schleifspuren erkennbar.
Hatte von euch schon mal jemand solche Geräusche? Auf dem Federwegsbegrenzer bin ich glaube ich noch nicht, da noch ordentlich restkomfort vorhanden ist (überraschend viel sogar für diese tiefe)

Habt ihr Erfahrungen, was das maximum ist, ohne Geräusche zu bekommen?

Gruß Markus

Zitat:

Original geschrieben von markusretz


Vielen Dank für die Anleitung mit den zwei Schritten.

Ich habe es auch getestet, was so machbar ist.
Tief genug ist er (zu tief) und er kommt demnächst wieder etwas höher.

In der aktuellen Einstellung (vorne und hinten jeweils 413 auf 2x) bekomme ich keinerlei Fehlermeldungen, aber von der Hinterachse bekomme ich Geräusche beim einfedern.

Die Bilder sind auf Dynamic, auf Comfort habe ich es immer noch (etwas besser).
Optisch kann ich von aussen nichts erkennen. Reifen zum Kotflügel ist frei und keine Schleifspuren erkennbar.
Hatte von euch schon mal jemand solche Geräusche? Auf dem Federwegsbegrenzer bin ich glaube ich noch nicht, da noch ordentlich restkomfort vorhanden ist (überraschend viel sogar für diese tiefe)

Habt ihr Erfahrungen, was das maximum ist, ohne Geräusche zu bekommen?

Gruß Markus

Hi Markus,

toller Name, den du da hast 😁 Also, ich bin zur Zeit auch bei zwei vollausgereizten Durchgängen (2x 416/414) und dann nochmal -7mm an HR im 3. Schritt aufgrund von Fahrwerkstoleranzen. Ich selbst finde auch, der Komfort ist bei Bodenwellen angesichts der gebotenen Tieferlegung enorm. Einzig und alleine harte Absätze in der Fahrbahn sind bretthart, ich vermute den Grund im Einsetzen der Federwegsbegrenzer (bzw. im Falle der AAS kann man eher von "Notlauffedern" sprechen), denn siehe hierzu meinen Thread http://www.motor-talk.de/.../...iveauregulierung-aas-t4546499.html?... Wenn's nach mir ginge, könnte er hinten sogar noch weiter runter, ich bin da eher der Low-Typ 😉

Ich muss sagen, ich hab mich so an die Tiefe gewöhnt, dass mir mittlerweile bei Comfort auf der AB Angst und Bange wird und ich wieder tiefer gehe. 😁

Geräusche habe ich aber keine genauso wie keinerlei Fehlermeldungen!

Gruß
Markus

Geräusche habe ich auch keine, meiner ist aber auch nicht so tief wie deiner. Ggf. bekommst du Geräusche von bereits älteren Gummis, die diese Tiefe nicht gewohnt sind? Würde er auf die Begrenzer aufsetzen würdest du es mit Sicherheit merken.

Normal wurde die Tiefe immer durch Fehlermeldungen der AAS begrenzt, ich habe aber bei mir nie das Maximum ausprobiert. Wenn du mal die AAS entlüftest, weißt du wenigstens wie tief optisch das Maximum ist, auch wenn man so tief nicht unbedingt fahren sollte.

Grüße,
quattrofever

Danke für eure Antworten

Da ich aktuell in CZ bin und am Wochenende einen 1600-1800km langen trip vor mir habe (Wochenendbesuch in der alten heimat), setze ich mein Auto besser wieder etwas höher.
Gestern war ich in einer Werkstatt, aber leider haben wir nicht gefunden.
Werde wohl warten, bis ich wieder dauerhaft in Deutschland bin und dann nochmal in eine Werkstatt gehen

Hallo

hab auch mal eine Frage zum tieferlegen
Bei meinem Allroad steht der Popo optisch tiefer wie die Schnauze, kann mann beim tieferlegen über VCDS auch nur Werte für eine Achse(sprich 2 Luftbälge) eintragen oder müssen zwingend für alle 4 Luftbälge neue Werte rein? 
Dacht erst die Grundeinstellung neu anlernen (könnte auch sein ,da ich das Notrad nachgerüstet habe, das er deswegen etwas hängt)und dann mal schauen ob er wieder optisch gerade steht.
Die Grundeinstellung hat doch fest hinterlegte Werte oder?!

gruß und danke an alle
Rapi

du kannst auch nur vorne oder nur hinten tiefer / höher

Zitat:

Original geschrieben von Scotty18


du kannst auch nur vorne oder nur hinten tiefer / höher

dann trage ich in die 2 Felder die unbrührt bleiben sollen nichts ein richtig?

Deine Antwort
Ähnliche Themen