Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds

Audi A6 C6/4F

Hallo

Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...

Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!

Gruß Alex

...anbei ein "vorher" Bild!

Img-5319klein
Beste Antwort im Thema

Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).

VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.

838 weitere Antworten
838 Antworten

Gibt es eigentlich eine Möglichkeit, die aktuellen IST Werte, welche ich mittels VCDS codiert habe, abzurufen?
Ich möchte nur an der Vorderachse 10mm runter, und weiß nicht mehr, was ich eingegeben habe...

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Nachdem meine Spur eingestellt wurde habe ich mit den 16 Zoll Winterräder genauso wenig Probleme wie mit den 18 Zoll Sommerrädern. Beide sind nicht ungleichmäßig abgefahren. Die Spur zu überprüfen oder ggf. anzupassen sollte man bei derartigen Tieferlegungen natürlich immer beachten.

Anbei ein Bild von meinem in Comfort-Stellung:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/5073/audi-a6-4f-c6

Grüße,
quattrofever

Wo hast du es denn schlussendlich machen lassen? Ich habe jetzt alternativ am Donnerstag im Nachbarort einen Termin bei Autofit, die wurden mir von meinem Haus&Hof-Reifenhändler (Der selber die Sturzeinstellung nicht durchführen kann) empfohlen und haben angeblich die modernste Einstellanlage hier im Umkreis. Ich kann auch selbst dabei sein, was mir wichtig ist. Er erwähnte auch gleich, dass die Spureinstellung am wichtigsten wäre, das machte ihn mir sofort sympathisch. Allerdings würde Audi selbst mit einer Art Rahmen arbeiten, dass wäre völlig aufwendig und die machen es ohne, das Resultat wäre das gleiche. Was kann er damit meinen?

Gute Frage, ich kenne Hobbyschrauber, die sich mal eine Art Rahmen ums Auto angefertigt haben, um nach dem Verstellen immer wieder den Ursprungszustand herstellen zu können. Ist im Grunde so eine Art Referenzrahmen aber dass Audi auch mit so etwas einstellen soll, kann ich mir fast nicht vorstellen.

Ich war dann einfach in einer kleinen freien Werkstatt, die ich ab und zu mal etwas machen lasse. Die haben sicherlich nicht das neueste Gerät zum Einstellen aber es reicht um Spurwerte zu bekommen, dass sich die Reifen nicht an der Kante abfahren. Die Werkstatt macht auch häufiger Tuning und Tieferlegungen, von daher wissen sie in welche Richtung man gehen muss, um das richtige Ergebnis zu erreichen.

Aber ich denke Autofit wird in Ordnung sein. Wenn du sogar noch dabei sein kannst, was willst du mehr, ist doch ideal.

Grüße,
quattrofever

Hier jetzt mal das Vermessungsprotokoll von der heutigen Vermessung. Wir haben die aktuelle Tieferlegung in Dynamic als Einstellungsgrundlage genommen, dadurch die recht extremen Sturzwerte. Vorne wollte er sich nicht rantrauen an die Mittelung, aufgrund der geringen Differenz. Was eingestellt wurde war Spur reihum. Wie man sieht, war an der VA die Spur stark negativ, das sah man sogar richtig. Wäre interessant zu wissen, wie die Spur ohne Tieferlegung gewesen ist.

Was auch sehr interessant war zu sehen, wie der Wechsel von Dynamic zu Comfort der Sturz verändert, auch sichtbar am Rad. Aber wie gesagt, leider nicht einstellbar.

Was haltet ihr von den Werten? Achso, O-Ton vom Werkstattinhaber bei der Probefahrt: "Man, ist der hart. Habt ihr den härter gemacht? 😁"

Vermessungsprotokoll
Ähnliche Themen

Gestern zurück vom Geschäftstermin habe ich ihn mal ausgefahren (A31, die langweiligste Autobahn von Deutschland 😁) Da merkt man schon die Härte des Fahrwerks, ist echt grenzwertig für meinen Rücken (Dass ich so etwas mal sage... 🙄) Aber solange keine Querrillen in einer Kurve kommen liegt er echt Bombe auf der Straße, Go-Cart Feeling bei der Geschwindigkeit 😉

PS. Bin dabei einem Touareg V8 TDI weggefahren. Wollte er nicht oder konnte er nicht?

Ja auf der Straße liegt meiner auch perfekt aber vorne liege ich ja glaube (fast) auf den Begrenzern wenn da mal ne scheis Straße kommt wird es unangenehm 😁 aber dafür gibt's ja noch comfort ne 😉

Also ich kann mich mangels Komfort trotz Tieferlegung nicht beklagen, ist es bei dir so viel härter geworden?

Sehr starke Wellen merkt man natürlich stärker als vorher, ich vermute, da ein wenig Federweg fehlt aber wenn man in Komfort fährt hat man immernoch genügend Komfort,..., gut ein Mercedes ist es nicht aber soll es ja eigentlich auch nicht sein.

Grüße,
quattrofever

Siehe hier: AAS: "Bei 300mm ist Schluss", habe mal über VCDS-Grundeinstellung geschaut, wo die Begrenzer liegen. War sehr interessant. Jetzt weiß ich auch, warum meiner so hart "federt". 🙄

Na dann ist es klar, dass wirklich nicht mehr viel Federweg vorhanden ist. Ich habe aber mal ein Bild eines Forenusers gesehen, der seine AAS komplett entlüftete und da war meiner Meinung nach der Wagen noch ein gutes Stück tiefer. Oder das täuscht wegen deiner großen Felgen.

Gehst du mit der Erkenntnis nun wieder ein Stück rauf oder bleibt er so und du machst nun an der "Hardware" noch etwas?

Grüße,
quattrofever

Zitat:

Original geschrieben von quattrofever


Na dann ist es klar, dass wirklich nicht mehr viel Federweg vorhanden ist. Ich habe aber mal ein Bild eines Forenusers gesehen, der seine AAS komplett entlüftete und da war meiner Meinung nach der Wagen noch ein gutes Stück tiefer. Oder das täuscht wegen deiner großen Felgen.

Gehst du mit der Erkenntnis nun wieder ein Stück rauf oder bleibt er so und du machst nun an der "Hardware" noch etwas?

Grüße,
quattrofever

Habe eigentlich nur 19". Was mache ich jetzt? Ja gute Frage. Wenn ich ehrlich bin habe ich ihn, da die Regellage eh neu gelernt werden musste, noch ein Stück tiefer gestellt 🙄, das ist wie ne Sucht 😁, da ich bisher noch überall ohne Probleme drauf/drüber gekommen bin und ja eh den Lift-Modus habe 🙂 Bin jetzt bei 31,5 Abstand (Oder Boden - Radhauskante 63,5.)

Ein User im Parallelthread will ja 295mm Abstand erreicht haben, ohne Konfortverlust. Ich warte gerade auf Antwort, was er gemacht hat. Sollte man tatsächlich an die Begrenzer kommen und diese relativ lang sein, könnte ich mir vorstellen, diese um 1-2cm einzukürzen um mehr Federweg zu erreichen.

Meiner IST tefinitif tiefer habe vorne 30,5 cm Felgen Mitte bis koti und hinten 32 cm aber mein Reifen sucht auch auch gut auf der Felge weis nicht ob es bei dem Bild zu erkennen ist

Zitat:

Original geschrieben von sanjok777


Meiner IST tefinitif tiefer habe vorne 30,5 cm Felgen Mitte bis koti und hinten 32 cm aber mein Reifen sucht auch auch gut auf der Felge weis nicht ob es bei dem Bild zu erkennen ist

Ich sag ja, erst ab 30cm setzen die Begrenzer ein. Zumindest senkt sich das Fahrzeug nicht weiter trotz weiterem Druckverlust in der Feder. Beim Einfederversuch durch Wackeln am Fahrzeug federt hauptsächlich der Reifen. Du hast quasi 0,5cm Restfederweg an der VA 🙂

EDIT: Deshalb verstehe ich an dieser Stelle die Koppelstangen-Fraktion nicht. Mehr als ca. 71mm Tieferlegung ist somit aufgrund der Begrenzer nicht drin.

Hallo liebe Gemeinde, da das hier das umfangreichste Thema zu "Tieferlegung Luftfahrwerk Audi A6 4f" ist suche ich mal hier nach Hilfe. Habe mich schon durch über 200 Beiträge hier gewühlt aber nix gefunden.

Mein 3,0 TDI hat auch ein Luftfahrwerk, ich habe ein VCDS und will es tiefer legen. Hab mich schon intensiv dazu belesen und der praktische Ablauf der Codierung zur Tieferlegung mittels VCDS funktioniert auch einwandfrei. Allerdings spielt mein A6 da nicht so richtig mit.

Mein Ablauf der Codierung:
Ausgangstellung AAS Dynamik, Motor an, Wählhebel P, Türen zu, Kabel durchs Fenster. Ich gehe in das Steuergerät Niveauregulierung (34 glauche ich), dann Fehlercodes auslesen (keine drin), dann Zugriffberechtigung, dann Anpassung (10) und dann Kanal 1 - 5 auslesen und gemessene Werte eintragen.

Wenn ich den Kanal 1 zu Beginn auslese (VL) dann kommt der Hinweis "Tiefniveau anfahren" (o.ä.) -> dabei fährt er vorn und hinten nach oben (hier habe ich schon mein erstes Verständnisproblem -> eigentlich sollte er doch nach unten fahren???)
Wenn er damit fertig ist kommt die Meldung "Normalniveau anfahren" (o.ä.) -> dabei fährt er dann vorn noch ein Stück hoch und hinten extrem weit hoch!! -> Dann Messung der tatsächlichen Abstände zwischen Radmitte (Nabenzentrierung) und Radhauskante (alles wie in der Anleitung) wobei ich trotz mehrerer Versuche, Durchgänge und Wiederholungen immer wieder die gleiche Werte messe:

VL: 388 mm
VR: 390 mm
HL: 410 mm !!!
HR: 410 mm !!!

Meiner Meinung nach ist dieser Normalzustand den er als Ausgangzustand für die Messungen anfährt hier viel zu hoch??? Vor allem hinten??? Die eigentlichen Normalwerte liegen doch irgendwo bei 380 oder so???

Ich habe getestet wieviel ich max drauf rechnen kann um ihn tiefer zu legen, an der Hinterache geht ein max. Eintrag von 414, heißt also ich kann mein Auto gerade mal 4mm tiefer legen!!! Hier im Forum hab ich aber gelesen das mind. 20mm gehen??

Nach vielen Tests habe ich jetzt folgende Werte eingegeben (jeweils links und rechts):

VA: 405
HA: 414 (Maximum)

Nach der Codierung kommen bei dieser Einstellung im Dynamikmodus folgende Werte raus (Radmitte - Radhaus)

VA: 353 mm
HA: 360 mm

Vorne würde ja mehr gehen, aber da ich ihn gerade da stehen haben will und ich hinten am max möglichen Wert von 414 bin, ist er so kaum tiefer als im Originalzustand.

Hat jemand ne Idee woran das liegen könnte, bzw. wie ich es hin bekomme dass er im Normalzustand für die Messung hinten nicht bis zum Himmel hoch fährt???

Übrigens ich habe das ganze System auch schon kpl entlüftet und wieder belüftet vor der Codierung -> hat gar nichts gebracht... -> auch die Codierung des Steuergerätes habe ich überprüft, hier war es codiert auf 4/6 Zylinder Frontantrieb (was ja falsch ist) habe ihn auf 4/6 Zylinder Allradantrieb umprogrammiert (weiterhin war schon codiert "ohne Unterfahrschutz", "mit Anhängersteuerung" - was aber so richtig ist) -> hat auch überhaupt nix gebracht...

Nu weiß ich nicht mehr weiter, vielleicht kann mir jemand helfen???

Ich meine, der erste Fehler ist, die Tiefercodierung im Dynamikmodus zu beginnen.

Das ist egal wo er steht er fährt jedes mal auf normal comfort an meine normal Werte waren bei 385 , 385 , 390, 394 also kp was bei die hinten abgeht

Deine Antwort
Ähnliche Themen