Code zum Tieferlegen eines AAS Luftfahrwerk mittels Vcds
Hallo
Suche dringend die Codes zum Tieferlegen des AAS Luftfahrwerkes mit dem Programm Vcds.
Wer kann mir da weiterhelfen???
Bei openobd.org und eine ähnliche englische Seite komme ich auch nicht weiter!
HHHHiiiillllfffeeeee... ;-)
Habe mir hier schon die Socken wund gesucht...
Wer kann mir Helfen?
Würde mich über schnelle Antworten freuen!
Gruß Alex
...anbei ein "vorher" Bild!
Beste Antwort im Thema
Zitat:
AAS neu anlernen (tieferlegen)
Ladegerät ans Auto, Testerkabel durch Fahrerfenster (Tür muss zu sein).
VAS 5051 A anschließen, fahrzeugspezifischen Einstieg in der geführten Fehlersuche durchführen und über die Sprung-Taste "Funktions-/Bauteilauswahl" anwählen.
"Fahrwerk (Rep.-Gr. 01; 40 - 49)"
"34 - Niveauregelung (Rep.-Gr. 01; 43; 44)"
"01 - Eigendiagnosefähige Systeme"
"J197 - Funktionen Steuergerät für Niveauregelung"
"J197 - Regellage neu anlernen"
Nach etlichen Bestätigungen, etc. fährt der Wagen ein wenig hoch und runter. Dann wird gemessen. Sollwerte sind bei ca. 385mm zwischen Radmitte und Kotflügelkante (vertikal gemessen).
Zu den gemessenen Werten werden dann Vorne 25mm und Hinten 20mm hinzu addiert und eingetippt. Das Auto denkt, es wäre zu hoch und senkt sich daraufhin ab.
"Bitte warten Sie, während die neue Regellage angelernt wird..."
Dann 'spielt' das Auto nochmal verschiedene Höhen durch, die jeweils durch Nachmessen bestätigt werden müssen.
838 Antworten
Bei 5-10min. ist bei manchen noch nicht mal der PC hoch gefahren.
Es kommt immer ganz drauf an wie Zickig der Dicke ist. Meiner stellt sich auch immer ein wenig Zickig hin. Ich möchte es genau haben, deswegen wird das ganze auch gemessen und manchmal auch ein paar mal neu gemacht bis es passt. Wenn man es zu oft wiederholen muss ist auch mal ne Pause ganz ok.
Manche Audi´s werden bei kleinen Werten schon tiefer als andere. Kommt also alles auf den Wagen an.
Also eine Stunde sollte man sich dafür schon Zeit nehmen. Manchmal geht's auch ein wenig schneller, aber 5-10min. sind beim besten willen unrealistisch. Selbst mit nur Werte eingeben. Alleine schon das Niveau anfahren braucht ca. 3min., wo soll da noch ne Probefahrt mit bei sein?
Gruß Jens
Gut, ob man das System nach jedem Lauf abkühlen lassen muss, gerade mit offener Motorhaube, dass kann man sich noch überlegen. Ich mache es auch nur jedes zweite Mal aber wenn einem mal der Kompressor kaputt gegangen ist, dann ärgert man sich es nicht gemacht zu haben. Deshalb lasse ich da lieber Vorsicht walten.
Grüße,
quattrofever
Hat schon jemand Win8 probiert?
Mein Notebook, bzw. der meines Sohnes, startet zwar dank schnellem i5 und 840er SSD Samsung pro innerhalb von 20Sekunden ( keine 5-10 Minuten...🙂 ), aber wenn ich mal dran möchte, beansprucht mein Jüngster natürlich den Laptop für sich....
Daher würde ich mir gerne einen Tablet mit Win8 pro (kein RT) für VCDS kaufen.
Zitat:
Original geschrieben von Langelaufen
Hat schon jemand Win8 probiert?Mein Notebook, bzw. der meines Sohnes, startet zwar dank schnellem i5 und 840er SSD Samsung pro innerhalb von 20Sekunden ( keine 5-10 Minuten...🙂 ), aber wenn ich mal dran möchte, beansprucht mein Jüngster natürlich den Laptop für sich....
Daher würde ich mir gerne einen Tablet mit Win8 pro (kein RT) für VCDS kaufen.
Funktioniert ohne Probleme. Ich hab win 8 seit der Einführung am laufen. Und keine Probleme damit gehabt.
Seit neuestem arbeite ich mit einem MACBOOK Pro und dort über Boot Camp mit win7 geht auch ohne Probleme 🙂
Einzig win RT funktioniert nicht bei VCDS.
Gruß Jens
Ähnliche Themen
Wollte mich mal in aller Form bei allen hier bedanken, insbesondere bei quattrofever für die Anleitung zum Zweischrittverfahren! Denn jetzt habe ich ihn so, wie ich ihn immer haben wollte. -50mm Tieferlegung, optisch und fahrtechnisch top, und alles in Software 😁 Bis jetzt ohne Fehlermeldungen! Toi*Toi*Toi. Ich muss sagen, mit 19" ist es jetzt wirklich grenzwertig, bin auf der Probefahrt schnell zum Fressnapf und ein bisschen Katzenfutter gekauft, runter vom Parkplatz und prompt mit der Lippe aufgesetzt 🙄 Aber dafür kann ich jetzt ja auf Comfort-Höhe umschalten. Perfekt! Dafür habe ich jetzt sogar Zeit geopfert, mal nicht nur Handyfotos anzuhängen 😎
Was jetzt evtl. noch das i-Tüpfelchen wäre: Dezente Distanzen rundum.
Danke an die Runde! 🙂
Sieht schon recht heftig damit aus, bin gespannt, wie sich diese Tieferlegung auf den Reifenverschleiss
auswirkt, hoffentlich geht alles gut 😉 Aber sonst TOP !
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobertr
Sieht schon recht heftig damit aus, bin gespannt, wie sich diese Tieferlegung auf den Reifenverschleiss
auswirkt, hoffentlich geht alles gut 😉 Aber sonst TOP !
Danke. Werde die Tage auf jeden Fall meinen Reifenhändler zur Sturzüberprüfung besuchen.
@Markus II: Gerne, kein Problem, für so etwas ist das Forum ja da. Es ist schon schön, wenn man mal weiter als die allseits umhergehenden 30mm herunter kommt, oder?
Ich habe die Spur etwas innerhalb der Toleranzen verändern lassen, so dass es dem Verschleiß an den Innenkanten entgegen wirkt. Bisher passt alles bei mir, wobei meiner nicht ganz so tief ist wie deiner. Was hast du nun für Werte von Radnabenmitte bis Radhauskante?
Die Lippe vorne, unten kratzt bei mir auch gelegentlich mal auf dem Asphalt aber wie du schon schreibst, dafür hat man ja den Komfort-Modus/Lift Modus oder wenn auf Allroad STG geflasht/umgestellt noch den Allroad Modus.
Sieht gut aus dein A6 und was ich super finde bei der Tieferlegung, man kann auch mal entspannt im Comfort-Modus fahren, ohne dass der Wagen gleich aussieht wie ein Storch im Salat. 🙂
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Bisher passt alles bei mir, wobei meiner nicht ganz so tief ist wie deiner. Was hast du nun für Werte von Radnabenmitte bis Radhauskante?
HA und VA ca. 32cm, dem entspricht auch die eingestellte Tieferlegung von -50mm (Abstände im Standard bei Comfort 384/386 - 50mm tiefer = 334/336 Comfort = 319/321 Dynamic)
Mein 🙂 ist übrigens bezüglich der Tieferlegung in Verbindung mit dem Auftrag zur Sturzüberprüfung absolut unbedarft bzw. rangt um seine Haftung. Fragt der mich am Telefon doch glatt, ob ich eine ABE dafür habe 😕 Und auf welcher Basis er die Sturzwerte nehmen soll... Ob ich da wirklich hingehen soll?
Vorsicht bei Einstellungen der Spur- und Sturzwerte bei einem Freundlichen. Damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, denn als ich das Auto zurück bekommen habe sah es aus wie ein Allroad. Als ich nachfragte, was sie mit meinem Auto gemacht haben, sagten die:"Um die Spur- und Sturzwerte einstellen zu können, muss das Auto zunächst in die Originalhöhe gebracht werden,..."
Also hatten die das AAS einfach mal wieder höhergelegt, ohne vorher zu fragen. Das war dann mein letzter Auftrag in dieser Werkstatt.
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Vorsicht bei Einstellungen der Spur- und Sturzwerte bei einem Freundlichen. Damit habe ich sehr schlechte Erfahrungen gemacht, denn als ich das Auto zurück bekommen habe sah es aus wie ein Allroad. Als ich nachfragte, was sie mit meinem Auto gemacht haben, sagten die:"Um die Spur- und Sturzwerte einstellen zu können, muss das Auto zunächst in die Originalhöhe gebracht werden,..."
Also hatten die das AAS einfach mal wieder höhergelegt, ohne vorher zu fragen. Das war dann mein letzter Auftrag in dieser Werkstatt.Grüße,
quattrofever
Diese Diskussion hatte ich heute mit dem Meister geführt, mit dem ich zwar per Du bin, der aber viel Respekt vor den Audianern hat, was das angeht. Der wollte mir die Tieferlegung ja auch kategorisch nicht machen mit seinem Tester. Deshalb habe ich heute am Telefon betont, dass der Auftrag ausschließlich lautet: Fahrzeug auf Comfort stellen und Sturz lt. Audivorgaben prüfen bzw. korrigieren. Oder sogar auf Dynamic-Niveau einstellen lassen (Denn damit fahre ich ja zu 90%)? Termin wäre nächste Woche...
...jedem das seine,schon klar...mir persönlich gefällt es gar nicht,wenn die Karosserie,so "über die Räder hängt"...zu extrem...finde es viel schöner,wenn die Karosserie etwa 2cm über dem Reifen,bündig mit diesem abschließt...gut das einem die AAS hier soviel Freiraum lässt😉
@Markus II.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du noch so zufrieden sein wirst, wenn Du auf Winter
wieder umsteckst. Die Reifen werden mit sicherheit innen sehr schlecht aussehen.
Bei so einer starken Tieferlegung kann man den Sturz nicht 100% weg machen....
Nachdem meine Spur eingestellt wurde habe ich mit den 16 Zoll Winterräder genauso wenig Probleme wie mit den 18 Zoll Sommerrädern. Beide sind nicht ungleichmäßig abgefahren. Die Spur zu überprüfen oder ggf. anzupassen sollte man bei derartigen Tieferlegungen natürlich immer beachten.
Anbei ein Bild von meinem in Comfort-Stellung:
http://www.motor-talk.de/fahrzeuge/5073/audi-a6-4f-c6
Grüße,
quattrofever
Zitat:
Original geschrieben von Jonnyrobert
@Markus II.
Ich bin mir auch nicht sicher, ob Du noch so zufrieden sein wirst, wenn Du auf Winter
wieder umsteckst. Die Reifen werden mit sicherheit innen sehr schlecht aussehen.Bei so einer starken Tieferlegung kann man den Sturz nicht 100% weg machen....
Leute, ihr wisst doch. Spaß kostet. 😁