COD Erfahrungen

Audi Q2 GA

Speziell möchte ich Erfahrungen austauschen mit Q2 Besitzern
von 1.4 TFSI COD + S Tronic.

Suche im Netzt ergibt nicht viele Beiträge dazu, speziell für schwache Motoren
wie 1,4 TFSI. Ich habe als Beispiel aber folgende Zitate von 2013:

Zitat:

Zur Zylinderabschaltung:
Also generell würde ich sagen, dass man es nicht merkt.... und ich bin sehr empfindlich für solche Dinge. Es gibt schon so Situationen wo man merkt, dass man gerade mit 2 Zylinder unterwegs ist. Kommt aber nur bei hohen Gängen und niedriger Geschwindigkeit vor. Hab den Handschalter und wenn zB. mit dem dritten Gang von 50 auf 30 rollen lässt, dann merkt man, dass man bei 30 km/h eben mit 2 Zylinder unterwegs ist. Aber nur weil es sich leicht untertourig anfühlt. Gibt man aber etwas Gas, dann merkt man nichts. Bei höheren Geschwindigkeiten mekrt man meiner Meinung nach überhaupt nichts vom 2 Zylindermodus.

Dies kann ich so bestätigen nur so das es durchaus bei mir stärker zu spühren ist
und bring in manchen Situationen auch Komfortverlust. Außerdem hat da einer
mit Handschalter geschrieben und S Tronic ist halt was anderes und schaltet auch anders.

Ich bitte Q2 Besitzern mit folgender Konfiguration: 1.4 TFSI COD + S Tronic folgendes
zu ausprobieren und hier zu berichten:

Leichte Steigung, 10-20%, 30kmh fahren. Bei mir ist es etwa 1500 rpm und 4D Gang,
2 Zylinder Modus aktiv und es ist deutlich zu spühren.

Danke an alle für Eure Berichte!

Beste Antwort im Thema

Leichte Vibrationen im 2-Zylinder-Betrieb sind normal. Der Motor läuft halt prinzipbedingt unrunder. Je nach Last bzw. Drehzahlbereich sind sie halt stärker oder schwächer zu spüren. Ggf. auch je nach persönlicher Empfindlichkeit.

156 weitere Antworten
156 Antworten

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 8. Juni 2018 um 14:01:13 Uhr:


Der Q2 konnte nie deinen Erwartungen entsprechen, das Problem mit dem COD war ja nicht dein einziges, viele Probleme resultierten auch mit Sicherheit daraus, du hattest einen der Ersten.

Jetzt wird es interessant, ich bitte nun dich zu beweisen dass ich außer COD Problem und Fenstergummis, was ja alle bemengelt haben, noch was anderes beim Q2 bemengelt habe.

Zitat:

@a3spbck schrieb am 8. Juni 2018 um 13:12:48 Uhr:



Zitat:

@Bright_Light
Händlertermin steht, allerdings erst Ende des Monats, früher ging nicht... Nun ja mal sehen wie es sich bis dahin entwickelt.
Aussage Händler nach Beschreibung der Auffälligkeiten: das kenne man so bisher nicht und nach einer Probefahrt müsse man weiter sehen.
Gruß

Bright_Light

Darüber kann ich nur lachen😁😁

Ich nehme dem vermeintlich freundlichen auch nicht ab, dass das bisher so nicht bekannt ist. Ich werde wenn sich das ganze nicht von selbst erledigt/reguliert (habe gerade mal 550 km drauf, evtl. muss sich ja auch alles erst noch so ein bisschen "einlaufen"😉 auch noch die Meinung eines anderen Audi Fachbetriebes einholen, bevor ich den Termin bei dem Händler mit der Aussage "bisher so nicht bekannt" wahrnehme und man dort u. U. nur belächelt wird. Ich finde den Q2 bisher wirklich super und bei Audi weiß man natürlich auch, dass der Q2 ein wirklich gutes Fahrzeug ist. Dennoch sollte man nicht zu stolz sein, um Hinweisen auf mögliche Probleme nachzugehen und diese - falls tatsächlich vorhanden - zu beheben. Nun ja, man wird sehen. Erst einmal achte ich heute Abend auf ca. 100 km Autobahn mal auf die Meldung dass der 2-Zylinder-Modus aktiv ist. Bisher hatte ich nämlich den Verbrauch als Nebenanzeige im linken Rundinstrument und dort erscheint ja kein Hinweis darauf wie viele Zylinder gerade werkeln. Ich werde wenn besagte Meldung auftaucht mal darauf achten, ob mit bzw. ohne Tempomat jeweils Vibrationen zu hören/spüren sind.

Gruß

Bright_Light

Zitat:

@a3spbck schrieb am 8. Juni 2018 um 14:34:06 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 8. Juni 2018 um 14:01:13 Uhr:


Der Q2 konnte nie deinen Erwartungen entsprechen, das Problem mit dem COD war ja nicht dein einziges, viele Probleme resultierten auch mit Sicherheit daraus, du hattest einen der Ersten.

Jetzt wird es interessant, ich bitte nun dich zu beweisen dass ich außer COD Problem und Fenstergummis, was ja alle bemengelt haben, noch was anderes beim Q2 bemengelt habe.

Du musst dich jetzt nicht angegriffen fühlen, ich wollte nur deine Entscheidung zum Fahrzeugwechsel untermauern. Wenn es nur das Brummeln und die Gummis waren, dann wünsche ich dir vom ganzen Herzen einen 100 prozentigen T-Roc. 😁

Zitat:

@Bright_Light schrieb am 8. Juni 2018 um 16:01:22 Uhr:


Erst einmal achte ich heute Abend auf ca. 100 km Autobahn mal auf die Meldung dass der 2-Zylinder-Modus aktiv ist. Bisher hatte ich nämlich den Verbrauch als Nebenanzeige im linken Rundinstrument und dort erscheint ja kein Hinweis darauf wie viele Zylinder gerade werkeln. Ich werde wenn besagte Meldung auftaucht mal darauf achten, ob mit bzw. ohne Tempomat jeweils Vibrationen zu hören/spüren sind.

Doch, in der Nebenanzeige Mitte links sieht man den COD-Modus schon. Wenn es rechts von 0 grün ist, ist er drin, wenn weiss dann nicht. Und links von 0 ist die Rekuperation drin. Ganz einfach, halt nur nicht als Text.

Ähnliche Themen

Danke für den Hinweis @delli1951

Ich werde bei der nächsten Fahrt auf beides achten, sowohl wenn der Verbrauch als Nebenanzeige, aber auch wenn er in der Mitte angezeigt wird.

Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:12:46 Uhr:



Dagegen empfand ich den 3 Zylinder im A1 grauenvoll, jeder Diesel läuft geschmeidiger als dieser Motor, allerdings möchte ich diese Aussage jetzt auch nicht auf den T-Roc übertragen.

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wir haben diesen 3-Zylinder im Ibiza. Super Motor, leise, geschmeidig, kraftvoll, sehr niedertourig zu fahren. Ok., beim hochdrehen etas nähmaschiennartig, aber keinesfalls unangenhem. Super Motor.

Nach meiner letzten Fahrt, bei der ich die Verbrauchsanzeige, bzw. die Anzeige des 2-Zylinder-Modus im Auge behalten habe, habe ich festgestellt, dass die leichten Vibrationen, die sowohl hör- als auch spürbar sind, ausschließlich im 2-Zylinder-Modus auftreten. Dazu muss ich mich korrigieren, auch bei Fahrt ohne Tempomat treten die Vibrationen auf. Solange die entsprechende Anzeige aktiv ist, bzw der Balken rechts der 0 grün ist vibriert es, gebe ich auch nur leicht Gas, sodass sich der Balken wieder grau färbt und sich weiter nach rechts füllt ist Ruhe und die Vibrationen sind verschwunden. Ich vermute inzwischen, dass die Vibrationen im 2-Zylinder-Modus evtl. doch als "normal" einzustufen sind. Wie seht ihr das?

Leichte Vibrationen im 2-Zylinder-Betrieb sind normal. Der Motor läuft halt prinzipbedingt unrunder. Je nach Last bzw. Drehzahlbereich sind sie halt stärker oder schwächer zu spüren. Ggf. auch je nach persönlicher Empfindlichkeit.

Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 8. Juni 2018 um 11:19:54 Uhr:


Sowohl beim Virtuellen Cockpit als auch beim analogen Kombiinstrument wird der 2 zylinder Modus angezeigt, im Betriebshandbuch auf S. 22 bzw 24 beschrieben.

Bist du sicher, dass auch beim herkömmlichen Bordcomputer und analogen Instrumenten der 2Zylinder-Modus angezeigt wird?
Habe ich bei meinem noch nicht feststellen können ...
(Vielleicht gebe ich immer zu viel Gas)😁
Oder schaltet der Motor nur mit Tempomat auf den Modus um?
Tempomat und ACC hab ich nämlich nicht 😰
Schönes Wochenende
Lischana

Zitat:

@delli1951 schrieb am 8. Juni 2018 um 18:30:08 Uhr:



Zitat:

@Tomsche65 schrieb am 8. Juni 2018 um 10:12:46 Uhr:



Dagegen empfand ich den 3 Zylinder im A1 grauenvoll, jeder Diesel läuft geschmeidiger als dieser Motor, allerdings möchte ich diese Aussage jetzt auch nicht auf den T-Roc übertragen.

Kann ich überhaupt nicht nachvollziehen. Wir haben diesen 3-Zylinder im Ibiza. Super Motor, leise, geschmeidig, kraftvoll, sehr niedertourig zu fahren. Ok., beim hochdrehen etas nähmaschiennartig, aber keinesfalls unangenhem. Super Motor.

Speziell beim Anfahren hat sich der A1 geschüttelt wie ein Hund nach dem Baden. Auch beim beschleunigen aus niedrigen Drehzahlen war er sehr unruhig. Bei konstanter Fahrt lief er ruhig. Keine Ahnung ob dies auf andere Modelle übertragbar ist, mir hat der Motor (in diesem Fahrzeug) gar nicht zugesagt.

Gruß Tom

Zitat:

@lischana schrieb am 9. Juni 2018 um 07:53:36 Uhr:



Zitat:

@TingelTangelTom schrieb am 8. Juni 2018 um 11:19:54 Uhr:


Sowohl beim Virtuellen Cockpit als auch beim analogen Kombiinstrument wird der 2 zylinder Modus angezeigt, im Betriebshandbuch auf S. 22 bzw 24 beschrieben.

Bist du sicher, dass auch beim herkömmlichen Bordcomputer und analogen Instrumenten der 2Zylinder-Modus angezeigt wird?
Habe ich bei meinem noch nicht feststellen können ...
(Vielleicht gebe ich immer zu viel Gas)😁
Oder schaltet der Motor nur mit Tempomat auf den Modus um?
Tempomat und ACC hab ich nämlich nicht 😰
Schönes Wochenende
Lischana

Wird angezeigt.
Siehe auch Bediene Seite 21.

Im übrigen sehe ich keinen Grund mich mit diesem "Gimmick" verrückt zu machen.

Mein Motörle hat 150 PS, und wenn der sprechen könnte, würde er bestimmt laut "HILFE" rufen,
wenn ich damit immer nur im Standgas unterwegs wäre.

Ist aber nur meine bescheidene Meinung zum Thema!

Zitat:

n. Ich vermute inzwischen, dass die Vibrationen im 2-Zylinder-Modus evtl. doch als "normal" einzustufen sind. Wie seht ihr das?

Auch so. Bei mir ist es besonders im Bereich von 95- 105km/h als "dröhngeräusch, ähnlich dem überfahren von Kopfsteinpflaster" festzustellen. Für mich ungewohnt weil beim A3 nix zu hören war. Und das ausgerechnet in dem Tempobereich wo man auf Bundesstrassen viel unterwegs ist. Bei Tempo 110 (laut Tacho) ist es wieder -fast- unmerklich.

Habe jetzt die erste Langstrecke hinter mir. Gemischt Landstraße und Autobahn. Egal ob mit Tempomat oder ohne, würde mir nicht der 2 Zylinder-Modus angezeigt, ich würde es nicht bemerken. Kein Grummeln, Brummeln, Dröhnen oder sonstige Nebengeräusche sind für mich wahrzunehmen. Alles läuft rund und das Kälbchen beschleunigt auch ruckfrei.

LG WiSt

Jetzt wär aber doch mal interessant zu wissen, woran das liegt, daß manche damit Probleme haben.

Streut das so stark?

Oder liegt es an der Konfiguration? Liegts am Zusammenspiel mit dem DSG? Bei bright Light z.B. jetzt erst gesehen, daß er Handschalter hat. Evtl dies ein möglicher Grund? Das das DSG eben den Gang passender wählt und deshalb der COD dann nicht wahrnehmbar ist?

Eher umgekehrt, ich hatte ja DSG und mit Handschalter kann man die Bereiche mit COD besser meiden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen